Aluminium, Carbon und altes Eisen: Wohin geht die Reise beim Rahmenmaterial?

In der Mountainbike-Welt zeichnet sich seit einiger Zeit eine Tendenz zur Kohlefaser ab. Ist Carbon das neue Aluminium? Welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich? Und wohin geht die Reise beim Material? Hier ist die Meinung unseres Redakteurs und Testchefs Jens.


→ Den vollständigen Artikel "Aluminium, Carbon und altes Eisen: Wohin geht die Reise beim Rahmenmaterial?" im Newsbereich lesen


 
Wie schaut es eigentlich mit Fahrrad Putzen aus? Ich putze aus ökologischen Gründen nie.
Wie ist das so bei euch? Habt ihr da kein schlechtes Gewissen hinsichtlich Wasserverbrauch und Umweltbelastung?
Wenn ich die ganzen sauberen Bikes hier sehe... Ich könnte da echt nicht ruhig schlafen.
 
Wie schaut es eigentlich mit Fahrrad Putzen aus? Ich putze aus ökologischen Gründen nie.
Wie ist das so bei euch? Habt ihr da kein schlechtes Gewissen hinsichtlich Wasserverbrauch und Umweltbelastung?
Wenn ich die ganzen sauberen Bikes hier sehe... Ich könnte da echt nicht ruhig schlafen.
bei deinem vielen geschreibsel ist soviel Speicher belegt der mit Strom versorgt werden muss das du dein ökologischer Fingerabdruck dem eines Kohlekraftwerke bj 51 in China entspricht...
 
Trotzdem nicht gut für die Umwelt.

Der Mensch an sich ist nicht gut für die Umwelt!


Wie schaut es eigentlich mit Fahrrad Putzen aus? Ich putze aus ökologischen Gründen nie.
Wie ist das so bei euch? Habt ihr da kein schlechtes Gewissen hinsichtlich Wasserverbrauch und Umweltbelastung?
Wenn ich die ganzen sauberen Bikes hier sehe... Ich könnte da echt nicht ruhig schlafen.

Bike wird nur gereinigt wenn geschraubt wird. Mit Regenwasser aus der Zisterne und Ölabscheider im Abwasser.
 
Wie schaut es eigentlich mit Fahrrad Putzen aus? Ich putze aus ökologischen Gründen nie.
Wie ist das so bei euch? Habt ihr da kein schlechtes Gewissen hinsichtlich Wasserverbrauch und Umweltbelastung?
Wenn ich die ganzen sauberen Bikes hier sehe... Ich könnte da echt nicht ruhig schlafen.
Man/du könntest auch auf das eigene waschen verzichten ;-). Schont auch die Umwelt.
 
IIRC wird 'hoeherwertiges' Alu nicht aus recycletem hergestellt. Sprich, Alu wird immer 'downgecyclet'.

Zumindest Rohstoff kann man sparen. Für Dosen gibt es alternativen. Und meiner Meinung ist MTB fahren keine umweltsünde sondern positiv für mensch und natur. Verzicht auf alles wird man nie durchsetzen können. Ich hab auch auf b2 ein ein stunden Interview von diesem cradle to cradle typen gehört und find den Ansatz super. Der Mensch verbraucht einfach Energie. Es ist genug sonne für alle da. Aber Erst wenn der letzte Apfel vom Baum gepflückt ist, wird man sich um Nachschub kümmern.
 
Genau. Wer sich wirklich um die Natur sorgt sollte sich wieder in eine Höhle verkriechen und möglichst schnell sterben.

Und wenn das nicht geht, dann halt drauf geschissen. Entweder, oder. Schwarz und weiß. Gut und böse. So einfach ist die Welt. Herrlich!
Aber Alu ist gut und Carbon ist schlecht?

Muss schön sein wenn die Welt so einfach ist. :ka:
 
Aber Alu ist gut und Carbon ist schlecht?

Muss schön sein wenn die Welt so einfach ist. :ka:
Siehe Beitrag von @525Rainer

Mir geht es darum, nicht immer alles totalitär zu sehen. Um das Billig-Fleisch von Aldi kacke zu finden, muss ich noch lange kein Veganer sein. Um SUVs in der Stadt dämlich zu finden, muss ich nicht radikaler Zweirad-Aktivist sein. Was ich sagen will: Es gibt nicht nur das eine oder das andere Extrem. Somit ist Alu nicht Gott gegeben und Carbon Teufelszeug. Aber ich finde es gut, wenn sich Leute da ein paar Gedanken zu machen.
 
Zur Zeit bring ich ausrangiertes Alu und Stahl zur Wertstoffsanmelstelle/Schrottplatz.
Wo bring ich Carbon hin (und widert mich dieses zerborstene Faserzeug eigentlich nicht schon selbst an)? Muss ich dafür sogar Gebühren zahlen?
 
Siehe Beitrag von @525Rainer

Mir geht es darum, nicht immer alles totalitär zu sehen. Um das Billig-Fleisch von Aldi kacke zu finden, muss ich noch lange kein Veganer sein. Um SUVs in der Stadt dämlich zu finden, muss ich nicht radikaler Zweirad-Aktivist sein. Was ich sagen will: Es gibt nicht nur das eine oder das andere Extrem. Somit ist Alu nicht Gott gegeben und Carbon Teufelszeug. Aber ich finde es gut, wenn sich Leute da ein paar Gedanken zu machen.
Ja, zum Teil.
Albern wirds dann wenn manche Leute meinen, sie wären bessere Menschen und würden etwas Besonderes leisten weil sie keinen SUV fahren oder kein Rad aus Carbon.
 
Darum schrub ich ja "nicht gut" aber nötig schon, wäre ja doof für uns. :confused:

Ich finde Menschen, die in Foren die Rechtschreibung anderer kritisieren ziemlich nervig. Bei dem Wort "schrub" kann ich nicht anders. Woher kommt eigentlich dieses "schrub" oder "schrob"?
 
Zur Zeit bring ich ausrangiertes Alu und Stahl zur Wertstoffsanmelstelle/Schrottplatz.
Wo bring ich Carbon hin (und widert mich dieses zerborstene Faserzeug eigentlich nicht schon selbst an)? Muss ich dafür sogar Gebühren zahlen?

Dat is wie beim styropor. Erst mal pushen und fördern, den test manipulieren damit es nicht brennt und dann übernacht feststellen und Beschliessen, Sondermüll keine Entsorgung geklärt.

Aber interessante Frage die mtb-news mal reihum den Herstellern stellen sollte. Ich bin überfragt. Zersägen bedenklich?
 
Dat is wie beim styropor. Erst mal pushen und fördern, den test manipulieren damit es nicht brennt und dann übernacht feststellen und Beschliessen, Sondermüll keine Entsorgung geklärt.

Aber interessante Frage die mtb-news mal reihum den Herstellern stellen sollte. Ich bin überfragt. Zersägen bedenklich?
Ja, mit Sicherheit.

OT:
Mehlwurmlarven sollen Styropor fressen können(, wenn es unbehandelt ist.)
http://www.spektrum.de/news/mehlwuermer-verdauen-styropor/1368822
 
Ja, zum Teil.
Albern wirds dann wenn manche Leute meinen, sie wären bessere Menschen und würden etwas Besonderes leisten weil sie keinen SUV fahren oder kein Rad aus Carbon.

Besonderes leisten tut man nicht, aber man wird von der gesellschaft als besonders angesehen. Und das ist seltsam. Ich muss mich z.B. erklären warum ich noch nicht einmal geflogen bin. Die meisten fassen das als Provokation auf. Dabei gibt es nicht mal Angst oder umweltgründe sondern es war und wird ganz banal ausser im notfall nicht notwendig sein. Ich sehr keinen Vorteil.

Und so ist es bei carbonrahmen mittlerweile auch. Es wird vorausgesetzt das ein neues fähiges rad aus plastik sein sollte. Zum jetzigen Zeitpunkt sehr ich das noch nicht. Wenn die Vorteile mal überwiegen ist vielleicht die Wiederverwendung auch geklärt
 
Woher kommt eigentlich dieses "schrub" oder "schrob"?
Ist ein running Gag, ähnlich wie "pr0n" oder am ende eines Satzes "!!!!!111einseinself"

Viel bedenklicher finde ich, dass viele in letzter Zeit statt "Reifen" das Wort "Mantel" benutzen.
Muss aus einer Übersetzung bei Aliexpress kommen.
 
Zurück
Oben Unten