AWK Doppelkammersystem

Um den Vorteil der AWK nutzen zu können, sollten es schon 140mm sein. Das System kann durchaus auch bei kleineren Federwegen Anwendung finden, jedoch nicht in diesem Design. Für einen sinnvollen Einsatz (bei 120mm) müsste der Bypass im Standrohr weiter nach oben wandern und eine längerer Airshaft eingesetzt werden.

Hier nun was Neues

1883739-hn3327m0jz99-20150822_142749-medium.jpg



Pike AWK Prototyp mit hartanodisierter Aluminium Führungsstange. Nun muss die Beschichtung unter Beweis stellen das sie dauerhaltbar ist. Man denke hier nur an die Beschichtung von Dt-Dämpfern… ausprobieren möchte ich es trotzdem mal.
 

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
@chickadeehill
Hast du dir eigentlich mal Gedanken über die Float36 gemacht? Die Gabel steht zwar Serie schon sehr hoch im Federweg, aber die Vorteile, wie ein besseres Losbrechmoment, würden der Gabel sicherlich entgegen kommen.
 
@chickadeehill
Hast du dir eigentlich mal Gedanken über die Float36 gemacht? Die Gabel steht zwar Serie schon sehr hoch im Federweg, aber die Vorteile, wie ein besseres Losbrechmoment, würden der Gabel sicherlich entgegen kommen.

Die 36 Float ist nur mit erheblichen Aufwand aufrüstbar. Das Design der Luftkammer lässt keine Plug&Play AWK-Lösung zu. Die Befüllung der Negativkammer (bei der aktuellen 36er) steht einer AWK Integration, bauraumbedingt, im Weg. Hier muss wahrscheinlich alles neu. Ich werde das zwar in absehbarer Zeit mal angehen, ob es da aber einen Bausatz/Umbaukit geben wird muss sich zeigen.
 
Um den Vorteil der AWK nutzen zu können, sollten es schon 140mm sein. Das System kann durchaus auch bei kleineren Federwegen Anwendung finden, jedoch nicht in diesem Design. Für einen sinnvollen Einsatz (bei 120mm) müsste der Bypass im Standrohr weiter nach oben wandern und eine längerer Airshaft eingesetzt werden.

Hier nun was Neues

1883739-hn3327m0jz99-20150822_142749-medium.jpg



Pike AWK Prototyp mit hartanodisierter Aluminium Führungsstange. Nun muss die Beschichtung unter Beweis stellen das sie dauerhaltbar ist. Man denke hier nur an die Beschichtung von Dt-Dämpfern… ausprobieren möchte ich es trotzdem mal.

OK ich verstehe. Hatte ich mir schon. Fast gedacht, dann fahre ich so weiter. Das geht auch. Bin halt ein kleiner Technik-Geek. Wäre ne schöne "Spielerei" gewesen :D

Die neue Einheit sieht echt schön aus. Richtig professionelle. :daumen:
 
Die 36 Float ist nur mit erheblichen Aufwand aufrüstbar. Das Design der Luftkammer lässt keine Plug&Play AWK-Lösung zu. Die Befüllung der Negativkammer (bei der aktuellen 36er) steht einer AWK Integration, bauraumbedingt, im Weg. Hier muss wahrscheinlich alles neu. Ich werde das zwar in absehbarer Zeit mal angehen, ob es da aber einen Bausatz/Umbaukit geben wird muss sich zeigen.
Aktuell heißt 2015 oder 2016? :p Die Lösung ist ja bei beiden verschieden. Ich bleibe hier mal auf dem laufenden...
 
aktuell gesehen würde ich sagen hätte eine Mattoc eine AWK sicher nötiger als eine 36er
ich bin eigentlich recht froh das ich meine Mattoc Pro los bin
nur wäre ich sie halt gerne auf einem anderen Weg losgeworden
 
@xTr3Me
Aktuell bedeutet 2016, bin mir aber nicht sicher ob das Design der F36 Luftkammer wirklich von der 2015er abweicht. Der Wechsel, von Stahl- zur Luftnegativfeder, könnte auch schon 2015 vollzogen worden sein, hier bin ich mir aber nicht sicher und für jede belastbare Information dankbar. Bei der F34 sieht die Sache ganz anders aus. Die 2016er F34 hat ja eine Bypasslösung für die Negativkammer (wie Pike), hier ist nur zu klären ob man in der F34 zwei Ventile nebeneinander bekommt, das ist bei der Pike schon echt knapp.
Eine 2016er F36 (26“-180mm) liegt auf der Werkbank, diese wird erst mal im Serienzustand verbaut um eine Basis einzufahren. Die Entscheidung eine Fox zu kaufen ist mir recht schwer gefallen, die Gründe sind ja hinlänglich bekannt. Ich war jedoch auf der Suche nach einem leichtem 180er ‘Gehäuse‘ als Alternative für die Totem (im 601). Ausschlaggebend für die Fox waren die geringe Einbauhöhe, 36er Rohre, 26“ und die 20er Achse. Auch halte ich, in dieser Gewichtsklasse, die Schraubklemmung der Steckachse für eine technisch gute Lösung. Sicher nicht komfortabel was den Radwechsel angeht, mit Blick auf die Steifigkeit jedoch nicht schlecht.
Da ich mir eine Luftgabel, ohne AWK, nicht vorstellen kann, werde ich mich alsbald damit befassen. Hierzu sollten jedoch alle Teile, die geändert werden müssen, als Ersatzteil vorliegen. Dies ist, bekannter Weise, bei Fox kein einfaches Unterfangen…
Es ist aber wahrscheinlich dass diese Gabel ein Unikat bleibt. Die veröffentlichten Fotos der 36er Luftkammer machen schnell klar dass die gesamte Luftseite umgebaut werden muss um den Bauraum für eine AWK zu schaffen. Wenn Fox das Luftkammerdesign der Fox 34 (oder Pike/neue Lyrik) auf die 36 übernimmt sieht die Sache anders aus. Dies ist jedoch reine Zukunftsmusik.
 
Ja 2015 Luftfeder für Negativfeder. Ausgleich bei 2015 über den Airshaft, 2016 über einen Bypass (wie Fox 34 2016?).

Fahr die Gabel erst mal, du wirst sehen, dass sie schon recht gut geht.
 
@xTr3Me
Würde mir ja so wünschen das du Recht hast, habe aber bisher nirgendwo einen Anhaltspunkt dafür gefunden dass die F36/2016 den Druckausgleich zur Negativkammer über den Bypass realisiert. Bei der 2016er F34 ist das so, keine Frage. Wäre deine Einschätzung zur F36 richtig, hätte ich leichtes Spiel. Spätestens am Wochenende schraube ich die Topcap runter, dann gibt es Gewissheit…

Das die Gabel gut geht, hoffe ich auch, ist ja auch verständlich, habe sie ja gerade erst gekauft. Es ist und bleibt aber eine Luftgabel, da kann man sich auf dem Kopf stellen, Die Kennlinie ist nicht ideal. Fox hat zwar ein glückliches Händchen wenn es darum geht den Kennlinienfehler einer Luftfeder durch die Dämpfung zu kompensieren, in meinen Augen aber nicht der Königsweg. Es kann sogar sein das ich die Dämpfung, nach AWK Einbau, sogar noch anpacken muss. Hier ist dann eventuell das Basisniveau zu hoch. Ich werde es sehen.
 
@chickadeehill
Soweit ich das richtig mitbekommen habe, wird es 2016 zwei verschieden 36er geben:

Die eine wie gehabt mit RC2 Kartusche, 2 verschiedenen Achsstandards (beide ohne Schnellspanner)
Die Luftkammer hat die Nadel in der Mitte mit dem Bypass für den Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer.

Neu dazu kommt die 36er mit FIT4 Dämpferkartusche welche 3 verschiedene "Fahrstufen" hat.
Eine Fahrstufe kann man noch feiner einstellen.
Die Luftkammer hat einen seitlichen Bypass statt der Nadel, Spacer sollen so schneller gewechselt werden können.
Zudem kommt das Ding mit einer Achse, mm Schnellspanner.
http://www.mtb-news.de/forum/t/36er-fox-float-rc2-2015.730842/page-20#post-12956378

bzw
Nein.

Bei der RC2 steht in der Mitte eine Art 20cm lange Nadel. Sie ist für den Druckausgleich zwischen Negatv- und Positivkammer verantwortlich und nimmt die Luftspacer auf.

Bei der FIT4 Variante fehlt die Nadel. Der Druckausgleich erfolgt über einen Bypass in der Kartuschenwand und die Luftspacer werden in den Verschlussdeckel geklemmt.

Außerdem hat nur die RC2 Version die Möglichkeit zwischen 2 Achsstandards hin und her zu wechseln.

Die FIT4 ist zudem nur bis 160mm erhältlich und es gibt sie nicht in 26".
aus dem gleichen thread.

Rocky ist immer ganz informiert wenn es um Produkte von Fox geht... vielleicht kann er hier/dir auch weiterhelfen :)
 
@RockyRider66
Danke, ist halt genauso wie ich vermutet habe. Damit wird die Fox AWK halt 'etwas' aufwendiger, eh ein Winterprojekt.

Die neue Lyrik ist da interessanter. Diese lässt, von der Konstruktion her, wieder eine Plug&Play (Topcap raus AWK rein) Lösung zu. Muss ich mir mal ansehen wenn die Gabel verfügbar ist.

Pike: Hier habe ich noch mal nachgeordert. Diesmal aber in schwarz Elox…
 
@chickadeehill hat die 1. Version der Pike AWK eine Alu oder Stahl Führungsstange ?

Wie groß ist der Gewichtsvorteil falls es vorher Stahl war ?

gruß

Die Pikes haben alle eine (nichtrostende) Stahl Führungsstange. Der Wechsel auf Aluminium war auch weniger durch das Gewicht getrieben, die Fertigung dieser Stange (schleifen, polieren, die Querbohrung das M7 Gewinde) ist einfach abartig teuer. Dieser Stahl findet normalerweise bei höherwertigen Messern Verwendung was die Bearbeitung nicht ganz einfach macht. Dieses schnöde Stück Rohr ist das arbeitsaufwendigste Stück an der ganzen AWK, kaum zu glauben wenn man sich die Komplexität der Topcap im Vergleich ansieht. Den ersten Satz Führungsstangen habe ich komplett in die Tonne treten können das war nicht lustig. Auch bei der zweiten Lieferung konnte ich fast 30% der Stangen aussortieren. Entweder war noch ne Macke in der Oberfläche oder sonst irgendetwas nicht im Maß. Meine bessere Hälfte kann das Wort Führungsstange nicht mehr hören. Die technische Zeichnung hierzu ist mittlerweile umbenannt in Taumastange…

Wie groß nun der Gewichtsvorteil ist kann ich nicht sagen, habe es nie gewogen. So oder so ist die beschichtete Führungsstange erst mal nur ein Versuch, von der Herstellung kaum günstiger, jedoch mit sehr kleiner Ausfallquote bei der Fertigung. Ob das dauerhaltbar sein wird muss sich noch zeigen.
 
@hoschik
Führungsstange Stahl: 15g
Führungsstange Alu: 5g
(Pike)

Danke für die Infos, als laie hätte ich wirklich nicht gedacht wie aufwendig das bei einzelnen Bauteilen ist, sehr interessant.

Ui mit der Alu Führungsstsnge müsste die Pike AWK jetzt also knapp 50g komplett wieden,schon sehr leicht für so ein System und die daraus resultierenden Vorteile.

Konnte die Boxxer AWK jetzt zumindest mal auf den Hometrails fahren, funktioniert ausgezeichnet.
 
nanana... als Werkzeug zum rausdreschen verschlissener Lager oder als Inbusschlüsselverlängerung taugen die Teile sicherlich noch und liegen durch die hochfein polierte Oberfläche noch dazu ausgezeichnet in der Hand! :D
(Ich weiß, wer den Schaden hat...)

Hab die 2 Serienversionen die Du mir geschickt hast, übrigens erst heute mal befummeln können.
Macht echt einen sehr sehr hochwertigen Eindruck :daumen:
 
Zurück
Oben Unten