Bike kaufen ohne es je gefahren zu haben. ?!

Hallo,
ich hätte nicht gedacht das meine Frage so viel Interesse erweckt.
Bei mir hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen Sorry, es soll nicht Radon Jealous 9.0 sondern Radon Jealous AL 9.0
Tut mir echt leid, doch ich glaube das macht keinen Unterschied oder?
Im Moment sieht es so aus das mir mein Arbeitskollege mir gesagt hat, warum ich mein Bike nicht über Jobrad bestelle. Mein Chef ist sehr kulant und ich bin mir sicher er würde das machen. Bin ja schon länger in der Firma und möchte dort auch bleiben.
Wenn das alles OK gehen würde, dann ändert sich auch die Auswahl an Hardtails für mich.
Dann würde ich mir warscheinlichein Bike aussuchen das eine Preisklasse weiter oben angesiedelt ist.
Trotzdem nochmal DANKE an alle die mir geantwortet haben.

Falls es was neues geben sollte werde ich es euch wissen lassen.

VG aus Oberfranken
 
Was Jobrad angeht eie gute sache usw aber solltest es dir auch gut überlegen naja bei mir kurz gefasst war mein fahrrad über jobrad und es war ca alle 2-3 wochen kaputt heißt werkstatt und auf die jobrad versicherung reparieren lassen (wobei ich seit neustem auch weiß dass ich die teile hätte selber bestellen und einbauen könne und die rechnung einschicken können....)
naja dies ging dann ein jahr so und da war dann nach mehreren crashs dank des bikes auch klar dass ich ein neues will aber dennoch konnte ich das bike nicht verkaufen bzw musste noch monatlich einzahlen da es ja über Jobrad ging


klar war das auch nicht was immer passieren wird aber nur damit du bescheit weißt dass wenn du keine lust aufs fahrrad mehr hast du immernoch einzahlen musst und wenn es dir nur um die versicherung geht es gibt online einige versicherungen die nur 20 euro im monat oderso kosten.
 
Also ich habe gerade das Radon Slide 9.0 über Jobrad bestellt.
Klar du hast die 3 jährige Bindung. Musst du für dich entscheiden wie häufig du das Bike wechseln willst. Für mich passts. Beim Skifahren bin ich eher der Freak und könnte 2 Großfamilien ausrüsten :D

Ansonsten hast du eben bei Jobrad zwar ne monatliche Belastung, aber nicht so groß wie der Einmalbetrag. Ich investier die Differenz am Kapitalmarkt und gehe davon aus, dass ich mir damit das Rad neutral finanzieren.
 
Wer im XXLathlon ein Bike zur Probe fährt, wird in Zweifel nicht so gut beraten wie in einem guten kleinen Familienbetrieb. Dort wird der Verkäufer schon helfen können, sich zwischen zwei Größen zu entscheiden!
find ich nicht, gerade bei größeren Shops wo bikeaffine Studenten auf Stundenbasis ohne Verkaufsdruck arbeiten, kriegt man wohl das ehrlichste feedback.
 
Du hast also die meisten Deiner siebzehn Bikes ohne Probefahrt gekauft.
Das erste Bike auch ohne Probefahrt?
Das erste war das Pegasus ( beim Renner in Stuttgart) das weiß ich es gar nicht mehr, vllt aber schon.

Aber was heißt schon Probefahrt? Im Sinne des Wortes hatte ich die noch nie! Das höchste der Gefühle war eine Runde um den Block. Meistens rollt man über den Parkplatz oder die Straße hoch und runter - wie soll ich da feststellen ob nach 2 Stunden was drückt oder zwickt?
 
1996 in Boston hatte man bei Intercycle die Möglichkeit, das Bike für zwei Stunden auf dem Trail, der hinter dem Laden losging, ausgiebig alleine zu testen.

Ich habe seither keinen Laden gesehen, der das macht.
Bei Propain in Vogt/Ravensburg geht das. Auch bei deren verschiedenen Testcentern. Liegt näher als Boston :bier:
 
Und dann gibt's ja noch die Propain Friends. Durfte damals auch bei einem netten Twoface-Fahrer aus Sindelfingen sein Bike testen, bevor ich meines gekauft habe.
Habe ihm nen Kasten Bier als kleines Dankeschön mitgenommen, weil ich nicht geahnt hatte, dass er noch so jung ist... :lol:
 
Und dann gibt's ja noch die Propain Friends. Durfte damals auch bei einem netten Twoface-Fahrer aus Sindelfingen sein Bike testen, bevor ich meines gekauft habe.
Coole Sache, kannte ich bisher noch nicht. Gibts sowas auch für andere Hersteller oder unabhängig?
 
Coole Sache, kannte ich bisher noch nicht. Gibts sowas auch für andere Hersteller oder unabhängig?
Verschiedene Hersteller haben hier bei mtb-news im Herstellerbereich ein Unterforum. Dort tummeln sich viele Fahrer der entsprechenden Bikes. Da kann man zumindest mal einen Post reinstellen, ob es im Umkreis Deines Wohnortes einen Fahrer des entspr. Modells in der passenden Größe gibt, der einen mal draufsitzen lässt.
 
Wer im XXLathlon ein Bike zur Probe fährt, wird in Zweifel nicht so gut beraten wie in einem guten kleinen Familienbetrieb. Dort wird der Verkäufer schon helfen können, sich zwischen zwei Größen zu entscheiden!
Beratung sehe ich relativ. Meist ist es doch so, dass das was auf Lager ist, verkauft werden soll. Kein Haendler geht gerne in hohe Vorleistung und moechte dann Kundenspezifisches nachordern.
 
Beratung sehe ich relativ. Meist ist es doch so, dass das was auf Lager ist, verkauft werden soll. Kein Haendler geht gerne in hohe Vorleistung und moechte dann Kundenspezifisches nachordern.
Das mag hier und da so sein, wenn die Zeiten schlecht sind. Damit erwirbt man sich in der Szene zumindest dann keinen guten Ruf.
Momentan braucht kein Händler einem Kunden irgendwas falsches andrehen. Er würde das Bike sowieso losbekommen.
 
Nabend zusammen.
Ich habe mein HT damals als Blindkauf getätigt und es passt perfekt. Würde ich heute aber nicht mehr machen, außer, ich kenne meine präferierten Geodaten und vielleicht schon den Hersteller, aber dann ist es im klassichen Sinn auch kein Blindkauf mehr. Das Wundertüten Feeling beim Auspacken und Losfahren kann auch ganz erfrischend sein, aber im Endeffekt wandern doch zu viele Taler über die Ladentheke und ein gutes Bike sollte auch gut passen. Ist ja wie mit einem guten Laufschuh auch so. Mein Trailbike konnte ich hingegen mehrere Tage auf verschiedensten Trails testen - danach hast Du ein ganz anderes Gefühl gewonnen, als fünf Runden auf dem Parkplatz zu rollen. Ich sehe aber ein, dass einerseits wegen Corona, andererseits bei Versendern die Möglichkeiten zur Probefahrten limitiert sind. :winken:
 
Ich habe eigentlich alle meine Räder „blind“ gekauft, vielleicht mal eine Runde im Laden (FeldXXL) Oder beim Vorbesitzer, aber ansonsten, gekauft, gefahren, weiterverkauft. Ich blicke bei den ganzen Geodaten eh nicht durch, schaue ob mir das Bike zusagt, ob es für meine Zwecke (Kategorie) geeignet ist und dann ist gut. Und zu guter Letzt Merkt man eh erst nach einiger Zeit auf dem Bike Und Trail, ob es passt. Man kann sich auch verrückt machen, mit den ganzen Zahlen.
 
Ich habe eigentlich alle meine Räder „blind“ gekauft, vielleicht mal eine Runde im Laden (FeldXXL) Oder beim Vorbesitzer, aber ansonsten, gekauft, gefahren, weiterverkauft. Ich blicke bei den ganzen Geodaten eh nicht durch, schaue ob mir das Bike zusagt, ob es für meine Zwecke (Kategorie) geeignet ist und dann ist gut. Und zu guter Letzt Merkt man eh erst nach einiger Zeit auf dem Bike Und Trail, ob es passt. Man kann sich auch verrückt machen, mit den ganzen Zahlen.
Stimmt. Zu viel Daten machen einen auch ganz wuselig. Ich glaube, dass der Trend im Allgemeinen zur Optimierung geht und das in allen Lebensbereichen. Bei der Arbeit, der Partnerwahl und auch beim Hobby. Das perfekte Bike. Mit der tollsten Ausstattung. Geringes Gewicht. Tolle Uphill und Downhill Performance etc......
Vielleicht sollte man sich einfach die nächste Möhre 🥕schnappen und ab damit auf den Trail. Es kommt ja immer auch auf den Fahrer an.
 
Zurück
Oben Unten