Biken im Deister

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin danke für Euren Besuch nochmal hat mich echt gefreut! Bin heut aus dem KH entlassen worden und es geht mir schon ganz gut, danke für die Genensungswünsche & grüße an alle Waldfahrer hier ;)

Hi,

gute Genesung zu wünschen lag mir auch noch am Herzen.
Ich hoffe es kommt alles wieder in die Reihe, es bleiben keine Narben zurück und du steigst wieder aufs Rad.

Die Jahreszeit ist ja dazu geeignet, mal ein paar Wochen lockerer anzugehen.

Bis bald im Wald
 
Über 50 lässt die Lebensqualität halt spürbar nach. Mann fängt an zu verweichlichen.
Ich gebs zu: ich bin ein heimlicher Schöwetterbiker

Gruß
Schappi


ohne worte *grinsundkopfschüttel*

dann machen wir halt nen snowride

nehmen die kameras mit, und machen schöne winterbilder

außerdem hält so'n fullface auch schön den kopf und ohren warm *lach*

also exto, ich bin auf alle fälle dabei
 
Hi,

gute Genesung zu wünschen lag mir auch noch am Herzen.
Ich hoffe es kommt alles wieder in die Reihe, es bleiben keine Narben zurück und du steigst wieder aufs Rad.

Die Jahreszeit ist ja dazu geeignet, mal ein paar Wochen lockerer anzugehen.

Bis bald im Wald


hi ho, besten Dank.
es wird wohl kaum was vom Unfall zurückbleiben. Ich steige auch wieder aufs Rad, muss aber vorher mindestens ein paar wochen Siesta machen! Dass das Wetter so bescheiden ist, macht es mir auf jeden Fall leichter ;)
 
...auch von mir gute Besserung, Slaine.

Doppelter Jochbeinbruch, Nasenbeinbruch und Kieferbruch- wie und wo ist d a s passiert ( ich meine was von Yard Halle) gelesen zu haben, kann ich mir aber nicht vorstellen ?


taxi
 
ohne worte *grinsundkopfschüttel*

dann machen wir halt nen snowride

nehmen die kameras mit, und machen schöne winterbilder

außerdem hält so'n fullface auch schön den kopf und ohren warm *lach*

also exto, ich bin auf alle fälle dabei

Ich warte mal ab wie sich das Wetter entwickelt. u.U. kommt Exto garnicht über den Berg in Bad Eilsen.
Zu einem Snowride hötte ich aber schon große Lust.
Hier die Vorhersage der Unwetterzentrale, Wetteronline sagt für Samstag sogar teilweise Sonne voraus:

AUSBLICK
Für den Freitag wird hinter einem Randtief der Weg frei für sehr kalte Luftmassen arktischen Ursprungs. Es kommt verbreitet zu ergiebigen Niederschlägen. Dabei sinkt die Schneefallgrenze bis zum Freitagnachmittag in der Nordhälfte bis ins Tiefland ab. Örtlich treten auch kurze Gewitter auf. In der Südhälfte liegt die Schneefallgrenze anfangs noch bei 1000 Metern und sinkt abends ebenfalls bis in die Täler. In den Alpen und in einigen Mittelgebirgen sind gebietsweise große Neuschneemengen in Betracht zu ziehen. Es muss verbreitet mit winterlichen Straßenverhältnissen durch Schnee, Schneematsch oder Eis gerechnet werden! Besonders in der West- und Südhälfte ist es zudem stürmisch mit der Gefahr von Sturmböen bis in tiefe Lagen und schweren Sturmböen im Bergland. Vor allem in den Hochlagen zwischen dem Hochschwarzwald und dem Alpenrand stellen sich unwetterartige Verhältnisse durch Orkanböen, intensive Schneefälle und Schneeverwehungen ein. Lediglich im Nordosten und Osten ist es meist nur noch schwach windig.

Am Samstag hat die polare Kaltluft ganz Deutschland erfasst. Verbreitet ziehen Regen-, Schneeregen-, Schnee- und Graupelschauer durch, besonders an den Nordhängen der Mittelgebirge schneit es auch länger anhaltend und ergiebig und auch kurze Gewitter sind möglich. Besonders intensiv schneit es an den Alpen und im Schwarzwald. Hier drohen zudem Schneeverwehungen durch stürmischen Wind. Verbreitet ist mit winterlichen Straßenverhältnissen durch Schnee, Schneematsch und Eis zu rechnen! Oberhalb von etwa 200 Metern herrscht Dauerfrost und in freien Lagen sind massive Schneeverwehungen möglich. Vor allem im Nordwesten, Westen und Südwesten ist es noch stürmisch. Im Nordosten ist es schwach windig.

Am Sonntag treten zunächst örtlich noch weitere Schneeschauer auf. Zum Abend bringt ein neuer atlantischer Tiefausläufer etwas mildere Luft und ein umfangreiches Niederschlagsgebiet in die Westhälfte. Die Schneefallgrenze liegt meist bei 200 bis 300 Metern, sie steigt in der Nacht zum Montag im äußersten Westen vorübergehend bis auf etwa 500 Meter an.

Torsten Walter

Dieser Lagebericht wurde am 20.11.2008 um 10:43 Uhr ausgegeben
 
hi, die halbschale kram ich nur noch für stadtverkehr, deisterkreisel o.ä. raus, versprochen!

yep ist in der yard passiert. hab an den Unfall selbst kaum Erinnerung, bin erst im RTW wieder zu mir gekommen. Ich hatte wohl bei einer Landung das Vorderrad zu schräg, welches mir dann unmittelbar weggegangen ist, an einer unglücklichen Stelle, wo ich dann mit dem Kopf gegen eine andere Rampe geschlagen sein muss...ein Jochbein ist übringens noch heil :D Aber es war schon echt sehr heftig

@schappi: endlich ;) das lob ich mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Slaine,
auch von mir "Gute Besserung", wahrscheinlich ist das auch noch bei einer Routine Runde passiert.

Das Thema Sicherheit und Persönliche Schutzeinrichtung beim Biken lag mir schon immer auf der Seele.

Auch auf einem Deisterkreisel kann was passieren,
wie ist denn so die allgemeine Meinung zu mehr Sicherheit / Protektoren.

Wie viele wissen fahre ich ja meistens, auch die relativ einfachen Trails mit Protektoren und einem Helm mit Kinnlade. Das bin ich meiner Familie schuldig.

Der Tintin
 
Wir haben uns heute mit dr. Svenson und Evel besprochen. wir machen da mit und wir sehen zu, daß von jeder der geschätzt 23,5 verschiedenen MTB Fraktionen jemand dabei ist.
Es wird auch unser Anliegen sein die ganze Bandbreite der Interessen bei Bikern darzustellen das auch martialisch mit Fullface und Protektoren ausgerüstetet Freerider eigentlich ganz liebe Leute sind und das Biker Individualisten sind und daher nur sehr wenige in Vereinen organisiert und daher keine Interessenvertretung haben.

Der Termin des Drehs wird hier gepostete, dann kann jeder dazukommen um die Vielfältigkeit zu demonstrieren

Gruß
Schappi


Wie mit Evel und der Dame vom NDR besprochen steht der Termin:

Sonntag, 23.11.
12:00 Uhr
Waldkater Parkplatz
 
Hallo Winx,
von wem hast du die Info.
Bislang hatte sich nur Dr.svenson dazu gemeldet, da die Reporterin ein Kollegin von Ihm ist.
Bist du einer derjenigen, die sie direkt angesprochen hat?

gruß
Schappi
 
Hallo Slaine,
auch von mir "Gute Besserung", wahrscheinlich ist das auch noch bei einer Routine Runde passiert.

Das Thema Sicherheit und Persönliche Schutzeinrichtung beim Biken lag mir schon immer auf der Seele.

Auch auf einem Deisterkreisel kann was passieren,
wie ist denn so die allgemeine Meinung zu mehr Sicherheit / Protektoren.

Wie viele wissen fahre ich ja meistens, auch die relativ einfachen Trails mit Protektoren und einem Helm mit Kinnlade. Das bin ich meiner Familie schuldig.

Der Tintin

Nachdem ich das bis letztes Jahr immer seeeehr locker gesehen hab, hat sich in letzter Zeit auch schon ein größeres Sicherheitsbedürfnis breit gemacht.

Wenn's nicht um reine Touren geht, sondern das Trailsurfen eher im Vordergrund steht (auch ohne viel "Airtime") fahr ich heute überwiegend mit Beinprotektoren und Rucksack.
Fullface-Helm macht mir persönlich Atemnot, hab mir jetzt aber immerhin nen stabilen Dirthelm gegönnt...
 
Info zum Thema NDR Dreh über biken im Deister:
am Sonntag um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz Waldkater ist das Treffen.
Ich habe mit der Redakteurin telefoniert und ihr unser Anliegen und unsere Standpunkt kurz geschildert .
Ich habe ihr auch per Mail den Link zu diesem Forum geschickt, dami sie sich vorab schon ein bischen informieren kann. Winx , ein paar Leute vom bc north und Evel mit ein paar Leuten kommen auch dazu. Taxi kommt auch mit um auch jemand zu haben der zu Rechtsfragen (dürfen die das? sind die Waldbesitzer haftbar? und dergl.) stellung nehmen kann.
Gruß
Schappi
 
Nachdem ich das bis letztes Jahr immer seeeehr locker gesehen hab, hat sich in letzter Zeit auch schon ein größeres Sicherheitsbedürfnis breit gemacht.

Wenn's nicht um reine Touren geht, sondern das Trailsurfen eher im Vordergrund steht (auch ohne viel "Airtime") fahr ich heute überwiegend mit Beinprotektoren und Rucksack.
Fullface-Helm macht mir persönlich Atemnot, hab mir jetzt aber immerhin nen stabilen Dirthelm gegönnt...

sehe ich ähnlich. deshalb fahr ich immer mit dem deuter-attack rucksack mit integriertem rückenprotektor.

wenn es um sachen mit airtime geht, ist der fullface immer dabei.

da sich unsere fahrtechnik stark verbessert hat, wodurch auch die geschwindigkeit zugenommen hat, nimmt mMn, auch das sicherheitsbedürfnis zu. jedenfalls auch bei mir :)

im bikepark dann natürlich nur mit arm,-bein, und rückenprotektor, bzw. mit safety-jacket

sicher ist sicher
 
mal ne frage an unseren reifenexperten :

aufgrund der wetterprognose und dem damit zusammenhängendem temperatursturzes, würde es sinn machen, den muddymary in gg zu wechseln oder kann er in der weichen mischung auch im schnee gefahren werden ?
 
die weiche GG Mischung verhärtet sehr stark bei Frost. hat dann keinen Grip mehr und des kann sogar zu Stollenabrissen führen. Ist das gleiche wie ein PKW Rennreifen im Schnee geht auch nicht
 
sicher ist sicher

Du musst auch bedenken, dass du jetzt auch bald in das Alter kommst, das dir neben so positiven Aspekten wie der Startberechtigung bei den !!! SENIOREN !!! :D auch ein Paar physiologische Veränderungen beschert:

Wie sagt Molly (die IMMER mit Protektoren fährt) so treffend: "Über vierzig wächst du nicht mehr so fix zusammen, wie früher." Ich hab das in den letzten 2 Jahren ja nun auch schon ein Paar mal (wenn auch nich so dramatisch) erleben dürfen. Die Tapete is eh schon n bisschen rissig, da geht sie (gefühlt) auch viel leichter runter und kriegt beim nachwachsen hässliche Flecken.
 
ach exto... , hoffentlich machst Du Deinen fragilen Existenzen, die Du beruflich betreust, mehr Mut als uns:lol:
Versuch`s bei rissiger Pelle mit Waschen und Eincremen:D

taxi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten