BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow

Anzeige

Re: BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
Das Altitude finde ich sehr schick. Aber UVP ab 5.200€, vermutlich für die Alu-Variante mit absoluter Basic Spec? Ich weiß ja nicht so recht wo das noch hinführen soll…:ka:
 
Das Altitude finde ich sehr schick. Aber UVP ab 5.200€, vermutlich für die Alu-Variante mit absoluter Basic Spec? Ich weiß ja nicht so recht wo das noch hinführen soll…:ka:
Insolvenz maybe? Wer weiß. Die Preise sind mMn auch sehr überzogen. Nicht nur bei Rocky Mountain. Der Markt wird sich in den nächsten Jahren von alleine gesund schrumpfen, leider.
 
Wenn die farblich nicht so - meiner Meinung nach - abgrundtief hässlich wären, könnte ich ja über ein Instinct nachdenken. Aber da bekomme ich zumindest beim hinschauen schon Augenschmerzen
 
Die hier gezeigten Farben wirken maximal lustlos. Das ist doch nur für die Leute, die zum Lachen in den integrierten Kofferraum gehen.
Dabei gab es die Vorgänger in coolen Kombis, ich hätte zumindest eine Variante mit klassischer Rocky-Lackierung in weiß/rot oder gelb/rot erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe Rocky. Ich liebe meine Rockys. Sowohl das neue Altitude als auch das Instinct finde ich von der Form her auch wieder sehr schön. Vorallem, dass es wieder zwei grund verscheidene Bikes sind.

Aber ich geb euch allen recht, die Farb-Designs sind seit ca. 2020 eine Katastrophe.
 
Die 2x 6809 gehen schon in die richtige Richtung (ist sogar größer als beim Madonna (6906)).
Die 6x 6900 sind aber schon ein bisschen klein 🤔

Na ich rede von sinnvollen Grössen nicht von absolut dem grössten Lager.
Das 6809 ist mir schon wieder zu ausgefallen.
Das 6900 find ich eigentlich perfekt. Lieber wäre mir noch eine 12mm Achse wie 6801 was die kleinsten Lager an einem Specialized Stumpjumper evo ist!

zugegebenermassen hab ich nicht gesehen, dass Rocky die 688er endlich verbannt hatten. Die waren früher noch im Hinterbau verbaut. Habe erst vor ein paar Wochen an einem Altitide der Generation davor alle Lager getauscht.... verzeiht es mir aber ich hab eine Abneigung gegen Rocky.

Die Marke hat Tradition, das sieht man auch sehr deutlich im Preis und der absolut coolen Tatsache, dass ihre Homepage "Bikes.com" ist. Dafür finde ich die Verarbeitungsqualität im vergleich zu Specialized, Yeti oder Ibis recht schlecht. Die Konstruktion schiesst für mich dann den Vogel ab.

Was mir sofort auffällt nur beim Anschauen der Ex-Zeichnung.

Rot = Lager im Rahmen sind immer schlecht (Yeti hat kein einziges im Rahmen alle in den Alu teilen)
Und zum auspressen muss man hier auch wieder tricksen bzw. braucht besonderes Werkzeug mit der Presse wird das nix. Der Ziehhammer reicht erfahrungsgemäss auch nicht wegen des Alu Abstandhalter in der Mitte.

Blau = Ernsthaft? Wieder eine Sonderlösung für die Obere Kettenführung? De letzte hat 90Dollar plus Versand gekostet und ist bei meiner Freundin mehrmals kaputt gegangen. Für 12gramm Aluminium!

Gelb = Alle Schrauben von links "Non Drive Side" zugänglich... ist halt Sau blöd wenn das Rad mit dem Antrieb nach vorne im Montageständer hängt. Stört natürlich nicht wenn man nicht selber schraubt.

Pink = UDH? Ok Machen andere auch nicht find ich trotzdem blöd.


Wir haben das Rocky nach dem Service verkauft...




1715758790175.png
 
Na ich rede von sinnvollen Grössen nicht von absolut dem grössten Lager.
Das 6809 ist mir schon wieder zu ausgefallen.
Das 6900 find ich eigentlich perfekt. Lieber wäre mir noch eine 12mm Achse wie 6801 was die kleinsten Lager an einem Specialized Stumpjumper evo ist!

zugegebenermassen hab ich nicht gesehen, dass Rocky die 688er endlich verbannt hatten. Die waren früher noch im Hinterbau verbaut. Habe erst vor ein paar Wochen an einem Altitide der Generation davor alle Lager getauscht.... verzeiht es mir aber ich hab eine Abneigung gegen Rocky.

Die Marke hat Tradition, das sieht man auch sehr deutlich im Preis und der absolut coolen Tatsache, dass ihre Homepage "Bikes.com" ist. Dafür finde ich die Verarbeitungsqualität im vergleich zu Specialized, Yeti oder Ibis recht schlecht. Die Konstruktion schiesst für mich dann den Vogel ab.

Was mir sofort auffällt nur beim Anschauen der Ex-Zeichnung.

Rot = Lager im Rahmen sind immer schlecht (Yeti hat kein einziges im Rahmen alle in den Alu teilen)
Und zum auspressen muss man hier auch wieder tricksen bzw. braucht besonderes Werkzeug mit der Presse wird das nix. Der Ziehhammer reicht erfahrungsgemäss auch nicht wegen des Alu Abstandhalter in der Mitte.

Blau = Ernsthaft? Wieder eine Sonderlösung für die Obere Kettenführung? De letzte hat 90Dollar plus Versand gekostet und ist bei meiner Freundin mehrmals kaputt gegangen. Für 12gramm Aluminium!

Gelb = Alle Schrauben von links "Non Drive Side" zugänglich... ist halt Sau blöd wenn das Rad mit dem Antrieb nach vorne im Montageständer hängt. Stört natürlich nicht wenn man nicht selber schraubt.

Pink = UDH? Ok Machen andere auch nicht find ich trotzdem blöd.


Wir haben das Rocky nach dem Service verkauft...




Anhang anzeigen 1927763
Das würde ich mal so unterschreiben :daumen:

PS.
Beim SB160 sind die Schraubenköpfe aber auch auf der NDS. Und UDH hats auch. Finde ich nicht kriegsentscheidend 😉
 
Das würde ich mal so unterschreiben :daumen:

PS.
Beim SB160 sind die Schraubenköpfe aber auch auf der NDS. Und UDH hats auch. Finde ich nicht kriegsentscheidend 😉
Das Problem ist ja das Rocky vermutlich kein Standard UDH verbaut sondern nur ein UDH kompatibles eigenes Schaltauge. Sprich du bist wieder auf Rocky angewiesen.

Find ich halt irgendwie frech und unnötig.
Vermutlich, dass sie offiziell in der Shimano Spec. sind, denn auf dem Papier muss ein Shimano Schaltwerk an einem Standard UDH nicht funktionieren.


1715781672711.png
 
Hab das Ding heute bei meinem Händler mal in Fleisch und Blut gesehen.

Würde ich noch Bikeparkfahren, hätte ich es an Ort und Stelle weggekauft. Das ist mal ne richtige Park-Fräse. Bah. Ich sabber jetzt noch
 
Zurück
Oben Unten