Bremsscheibe aber welche???

So, um mal zur ursprünglichen Frage zurückzukommen...

Bei mir ists jetzt soweit, ich brauche 2 mal 203 Bremsscheiben. Einmal fürs neue 29er Projekt, einmal ans alte 26er, wo die 180er zu schwach ist, die kommt dann ans 29er hinten hin.

Meine bisherige Auswahl
- Magura Storm (ohne SL)
- Hope Saw (einteilig)
- SRAM Centerline
- Trickstuff Dächle (durch den Thread hier ganz hinten)

preislich liegen alle etwa gleichauf. Shimano will ich aufgrund der geringen Dicke eigentlich nicht mehr.
Werden dann mit Shimano SLX gefahren.
Welche sollens werden?

Warte noch zwei Monate. Dann sollten alle deine Zweifel - so unnötig sie auch sind - ausgeräumt sein.

Heute haben wir endlich die Filmchen gemacht, die zeigen, wie man seine Nabe auf Planheit prüft. Morgen werde ich sie hochladen lassen.
 
Warte noch zwei Monate. Dann sollten alle deine Zweifel - so unnötig sie auch sind - ausgeräumt sein.

Heute haben wir endlich die Filmchen gemacht, die zeigen, wie man seine Nabe auf Planheit prüft. Morgen werde ich sie hochladen lassen.
Denkst Du, dass Du damit Gesetztestexte aushebeln kannst?
Ich find es schon sportlich, dass Ihr die Scheibe noch vertreibt. Der Produktbeobachtungspflicht nachkommen sieht anders aus.
 
alle anderen, lasst mal die Kirche im Dorf :)
Jede seriöse Firma lässt bei >1ppm Versagen eine Warnung rumgehen, Trickstuff erhöht einfach nur das Drehmoment für die Schrauben ohne die Nutzer explizit zu unterrichten. Wie soll denn ein normaler Nutzer der Scheibe von der Änderung erfahren? Trickstuff ist in der Verantwortung, darüber angemessen erreichbar zu informieren.
 
nö. aber du hast gesagt jede seriöse firma reagiert sofort und das stimmt halt nicht.

oder ist Mercedes Benz, Audi, Spezialized und wie sie alle heissen keine seriöse firma?
 
Shimano will ich aufgrund der geringen Dicke eigentlich nicht mehr.
Werden dann mit Shimano SLX gefahren.
"gering" ist die Dicke ja nicht wirklich, sondern eher "geringer". Wobei sich das im Neustand bei etwa 1.7-1.8mm befindet. Das stellt meinen Erfahrungen nach aber kein Problem dar, zumal sich viele Mitbewerber etwa im gleichen Bereich befinden. Auch ist bei jeder Shimano Scheibe "Min. TH=1.5" eingelasert. Was schon mal sehr vorbildlich ist. Ausserdem kosten diese Scheiben etwa die Hälfte von gleich grossen dickeren, aber die dickeren halten sicher nicht doppelt so lange.
Hast Du denn mit der geringeren Dicke ein Problem gehabt, oder willst Du dickere wegen der höheren thermischen Kapazität ?
 
Hallo!
Da hier teils eh etwas OT gesprochen wird nehme ich mir einmal heraus, folgende Frage zu stellen:

Ich wüsste gerne einmal, wie lange eure Scheiben (also ihr Forenuser) so halten.
Ggf. kann man ja mal die Scheibe, die Beläge und die km-Leistung bis Wechsel angeben!?

Ich fahre den zweiten Satz organ, Beläge hi., wie vorne und habe ca. 2500km drauf. Hinten ist eine Avid HS1 in 180mm drauf und vorne hälftig hälftig eine Tektro Auriga Comp und eine SM-RT66, beide in 203mm.

Verschleiß erkenne ich eig nur an der HS1
 
RT76 203 und 180, nach 4 Jahren mit jeweils einer Woche Bergen/Park im Jahr und ungewisser km-Leistung hat die vordere noch 1.58mm und die hintere 1.6mm übrig. Gefahren wurde immer eine Saint mit Sinterbelägen. In Anbetracht des günstigen Preises mMn eine sehr gute Leistung.
 
Ok. Danke für die Videos.
Aber wie erkenne ich ob die Aufnahme der Nabe nach innen abfällt?
Beim anschrauben einer Schraube kippelt da ja dann auch nichts mehr.
Bei der DT z.B. wird die Scheibe angehoben.
Was passiert wenns andersrum ist?
 
Sieht man nicht die Trichterform wenn alle Schrauben fest sind und man von der Seite hinsieht? (bzw von oben bei eingebautem LR)
 
Die Scheiben verziehen sich relativ schnell
auch hier hier sehe ich das mit "relativ schnell" auch eher relativ. Es kommt schon noch auch sehr den Rest der Bremskonfiguration an. Zum einen "verziehen" die sich nur temporär und auch nur dann wenn extrem heiss sind. Und zwar so heiss, dass man sich gescheiter eine andere Konfiguration auswählen sollte. Ich muss das bei meinen Bikes bewusst provozieren. Im Betriebsfall tritt das bei mir wirklich nie auf. Zum anderen ist das bei allen anderen Scheiben mehr oder weniger auch so. Die einteiligen Scheiben sind diesbezüglich konstruktionsbedingt etwas im Vorteil. Dafür haben sie widerum den Nachteil der Klingelneigung, da weniger seitensteif, besonders die grossen. Da muss jeder selber abwägen.
Dennoch würde mich weiter interessieren Reibringdicke 1.7-1.8mm vs. 2.0-2.1mm.
 
Ich wüsste gerne einmal, wie lange eure Scheiben (also ihr Forenuser) so halten.
Ggf. kann man ja mal die Scheibe, die Beläge und die km-Leistung bis Wechsel angeben!?

vorne: SLX RT67 180er, zwischen 2500 -3000 km (65000-75000hm), nur mit G01A Resin Belägen gefahren.
hinten: ca. doppelt bis etwas darüber hinaus.
 
Im Betriebsfall tritt das bei mir wirklich nie auf. Zum anderen ist das bei allen anderen Scheiben mehr oder weniger auch so.

Im Downhill ist das bei mir dauernd so wobei die hintere RT66 mit 180 schlimmer ist als die vordere RT76 mit 203. Wenns so richtig heiss wird dann schleifen aber beide.
Am Hardtail hat man dann auch oft das Problem das die Scheiben durch Vibration zum "singen" anfangen.
 
Wie ist das eigentlich? Kann ich an eine XT Bremse (M785), auf der jetzt die originale Ice-Tec Scheibe in 203 läuft einfach jede Scheibe schrauben, die auch 203 hat ohne sonst etwas ändern zu müssen?

Ich habe zur Zeit auch wieder das Phänomen, dass die Scheibe an einer Stelle schleift, wenn sie warm (nicht kochend) wird. Verschwindet beim Abkühlen dann wieder. Oft gelingt es ja so kleine Unwuchten durch etwas biegen mit fetfreiem Lappen zu beheben, ist aber ein mühsames Geschäft!
Manchmal hab ich nach einmal Rad raus und nach Autofahrt wieder rein eine neue Schleifstelle, selbst wenn man sehr vorsichtig mit dem Rad umgeht.
 
Zurück