OK, mal ein erster Erfahrungsbericht von meiner Seite. Verbaut ist der Dämpfer in meinem Alutech Fanes AM (150mm Federweg).
Zumindest für meine Hausrunde habe ich jetzt für den Inline eine Abstimmung gefunden, die wirklich super funktioniert. Verdammt, ich habe nach der heutigen Ausfahrt einen Grinser im Gesicht, dass ich meinen Nicknamen glatt in "Honigkuchenpferd" ändern könnte

.
Beim Luftdruck bin ich bei 140psi (wiege mit Rucksack und allem Pipapo so um die 70kg) gelandet - damit habe ich je nach Rucksackgewicht zwischen 25-28% Sag. Die HSC habe ich um eine halbe Umdrehung und die LSC um 2 Klicks geöffnet (jeweils von der Werkseinstellung aus).
Die oft genutzte Phrase "fühlt sich nach mehr Federweg an" will ich jetzt nicht in den Mund nehmen, aber der benutzte Federweg wird im Vergleich zum Monarch Plus RC3 HV dermaßen souverän verwaltet, dass es die reine Freude ist. Es gibt z.B. auf dem Trail einen kleinen Drop, ca. 80cm hoch ins Flat. Mit dem Monarch, aber auch mit dem teilweise verbauten Fox DHX 3.0 (Stahlfederdämpfer, der mir im Vergleich zum Monarch auch deutlich mehr zugesagt hat) hörte sich die Landung so an "PLUMPSdiplumskrkrkrr". Heute mit dem Inline war das nur ein leichtes "wupp" und weiter ging´s

. Aber auch sonst hatte ich das Gefühl, als ob ich noch einen Zahn zulegen könnte - einfach geil

.
Wie gesagt, das gilt einmal für meine Hausrunde - wie es dann auf anderen, ruppigeren Trails (mit mehr Bremseinsatz) aussieht wird sich erst zeigen, bin da aber guter Dinge. War die letzten Ausfahrten ehrlich gesagt das erste Mal (!), seit ich den Rahmen habe, mit dem Hinterbau wirklich zu fast 100% zufrieden. Ein bissl mehr Pop wäre evtl. fein, aber das lässt sich ja mit der HSR regeln.
Vom Climb-Switch bin ich bisher auch sehr angetan. Vom Gefühl her versinkt der Hinterbau bergauf weniger im Federweg (werde ich bei Gelegenheit dann ausmessen) und die Dämpfung wird für technische Anstiege über Wurzeln, Steine etc. wirklich äußerst passend angepasst. Der Dämpfer wird ein Stückerl härter, aber der Grip ist völlig ausreichend und die Dämpfung wird so verlangsamt, dass man beim Überfahren von z.B. einer Stufe oder aber wenn man durch eine Rinne fährt keinen Arschtritt vom Sattel bekommt, weil eben die Geschwindigkeit der Zugstufe für bergab eingestellt ist. Habe mich teilweise dabei ertappt, bergauf extra die "gnarly line" zu wählen

.