Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Die RaRa 2011 bei mir haben je 585g gewogen, der FuFred wie je 375g! Ohne Milch, also nur Schlauch, hatte ich beim 26'er 4x Platten, mit Milch bis jetzt TOP!

Von der Breite her gesehen, um einiges schmaler und der Außendurchmesser 1,4 cm weninger!
 
Markus,

du wirst definitiv die 2011 Schwalbe RaRa noch drauf haben.
Cannondale wird letzte Saison so viele von denen eingekauft haben oder einen Sonderposten von Schwalbe aufgekauft haben, so das die immer noch die 2011 verbaut werden !

Happy trails !

Steve
 
Sagt mal, hat irgendwer von Euch nen 2011er Katalog daheim rumfliegen?

Nachdem ich jetzt die ersten kleinen Touren Gefahren bin, bin ich der Meinung, daß sich die Geometrie zum 2012er Flash 29 geringfügig geändert hat.

Hab den Sattel genauso weit ausgezogen wie letztes Jahr, daß ich mit den Zehenspitzen gerade so auf den Boden komm und hab irgendwie ne andere Sicht auf die Lefty.
Mag sein, daß ich mir da was zusammenspinne, kann's aber selber leider nicht überprüfen...
HAllo

Das 2011er Flash 29er 1 in XL haben wir an Lager !

Gruß

Jörg

065424276
www.dr-cannondale.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte hier keine Diskussion lostreten .. aber ich halte von Schwalbe rein gar nix ..Fahre schon seit einiger Zeit Im Taining und Wettkampf Maxxis in verschiedenen Variationen und halte die für sehr gut!
Gewicht weiss ich nicht mehr.. war so um 500Gramm !!

Hi,

ich habe gerade nach etwa 5500km auf dem Flash von den Schwalbes (Racing Ralph und Furious Fred) auf Maxxis Ikon 2.2 gewechselt.
Bislang war ich kein Fan von Maxxis. Mit den Ikons aber fühlt sich das Flash wie verwandelt an. Es läuft mit einem Mal viel geschmeidiger und filtert auch Unebenheiten viel besser raus, bei gleichem Luftdruck. Der gesamte "Ride" ist deutlich runder geworden. Erstaunlich.
Ich weiß nicht, ob es an einer anderen Konstruktion der Karkasse liegt oder daran, daß der Reifen augenscheinlich etwas höher baut und daher mehr Federweg hat.

Auf jeden Fall ist das ab jetzt meine Wahl für das Flash 29.

Mit sportlichem Gruß,

Hans
 
Mit welchem Icon bist du denn unterwegs?
Ich will auch mal was anderes als die Racing Ralph fahren und da hatte ich mir ebenfalls den Icon ausgesucht.Fährst du den Reifen mit Milch?
 
Mit welchem Icon bist du denn unterwegs?
Ich will auch mal was anderes als die Racing Ralph fahren und da hatte ich mir ebenfalls den Icon ausgesucht.Fährst du den Reifen mit Milch?
Mit was für einem Ikon? Gute Frage. Gibt es da Verschiedene? Meiner hat 50 Euronen gekostet, wenn das hilft.....
Und nein, ich fahre Schläuche mit 2,3 Bar hinten und 2,1 vorne.
Die Milch macht mir zu viel Sauerei, wenn es mal eine Panne gibt.
 
Ich habe seit einer Woche den Conti Race King 2.2 Protection Black Chilli mit Milch montiert. 29er Version. War sofort dicht und ist von der Karkasse deutlich stabiler als ein Schwalbe Racing Ralph.
Er ist mit 650g angegeben, wiegt aber etwas weniger.
Was soll ich sagen. Auf Asphalt rollt mein 29er jetzt wie ein Rennrad.
Ich hatte vorher den neuen Racing Ralph 2012er drauf, welcher dagegen wie ein Enduroreifen rollt.
Auch im Gelände super.
Fahre ihn v+h mit jeweils 1,8Bar.
Bester Reifen, welchen ich bisher gefahren bin und Setup für Riva.
 
hallo,
fährt hier jemand das rad mit einer körpergröße von 1,74 und eine sattelhöhe von 69 mitte/oberkante sattel? oder ähnlichen maßen:D

hallo
bin zwar nur 173 und fahre mit 72 cm mitte/oberkante.(lange beine:))
opi vorbau mit 100mm -15°

mfg. andreas
 

Anhänge

  • P4080009 (Large).jpg
    P4080009 (Large).jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Hi andreas,

sehr stimmiges Teil ! Gefällt mir sehr gut !
Gewicht ist ein Knaller ! :D
Fährst es auch sehr auf Race Geometrie, genauso wie ich ! ;)
Gleicher Vorbau Länge und Winkel ! :daumen:
Was ist das für eine Stütze ? X.X. ? :eek:
Hast du die Si Kurbel gegen eine X.X. getauscht ? :confused:
Was hast du dir für einen LRS zusammengestellt ?

Happy trails !

Steve
 
hallo

bike ist ein kompletter selbstaufbau (nur rahmenset org.)von mir:

- xx kurbel da sie nur 80gr. schwerer und die hälfte der si kostet.
- sattelstütze ist eine new ultimate mit xx logo.(bringt -100gr.).
- lrs: ztr crest, tune cannonball-kong, sapim cx, tubeless.
- bremsleitung hinten liegt so einfach besser und ist weg vom reifen.
 

Anhänge

  • P4080017 (Large).jpg
    P4080017 (Large).jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 184
  • P4080028 (Large).jpg
    P4080028 (Large).jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 212
  • P4080036 (Large).jpg
    P4080036 (Large).jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 187
Muss mich Jörg da ganz unumwunden anschließen ! :daumen:

Sag mal andreas, sind die Schrauben an der Kopfklemmung für den Lenker schwarz ? :confused:
Hatte mal bei Infinity Cycles schwarze schrauben für die Lefty Brückenklemmung gesehen. :)
Die waren sogar original von C`dale.

Na gut, das mit der HR Brems Leitungsführung ist Geschmackssache. :cool:

Der Easton Lenker ist ein Alu ? :confused:

Das mit dem X.X. Aufklebern gefällt mir sehr gut !

Happy trails !

Steve
 
hallo

hab mich wirklich sehr bemüht mit meinem winterprojekt.

- foto von der hinteren bremsleitung sieht nicht so optimal aus;
verlegung ist meines erachtens aber die kürzeste.
- die schrauben am vorbau sind schwarz titan
- der easton ec70 ist carbon und wiegt mit 660mm genau 150gr.

bin gerade wieder von eine 1000hm tour zurückgekommen; fährt sich wirklich toll das gerät . einziges manko sind wiedereinmal die quitschenden bremsen (orginalbeläge), werde mal die swissstop probieren (war bei der formula r1 auch die einzige abhilfe).

trotz allem muß ich feststellen das mein "himod xx" um 1kg leichter ist als das "ultimate" um sicher um 2000€ günstiger (meine arbeitszeit ausgenommen). von der verarbeitung und detailliebe kann sich ja jeder seine eigene meinung bilden.

mfg. andreas
 
guten morgen

- wie ist es mit den quitschgeräuschen mit den Trickstuff TS 830NG ?

- bezüglich bremsverlegung: meine xx bremsen waren so vormontiert
(auch vorne).

mfg. andreas
 

Anhänge

  • P4080020 (Large).jpg
    P4080020 (Large).jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 120
Moin andreas,

bis jetzt sind sie Mucks Mäuschen still ! Bei Regen und Feuchtigkeit habe ich sie jetzt noch nicht eingesetzt.

Hmm, das mir der Leitungsverlegung wundert mich schon !
Auf der AVID Seite ist sie "normal" montiert !
Gut finde ich das du die Leitung vorne durch die Lefty Brücke führst, so wie ich das auch gemacht habe. Das ist eigentlich die alte und klassische Führungs Version.

Happy trails !

Steve
 
Zurück
Oben Unten