Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

So, hab mich letzte Woche noch für den Kyzr Laufradsatz entschieden und der ist heute auch schon bei mir eingetroffen. Kommunikation und Kaufabwicklung waren übrigens angenehm und unkompliziert.

Heute Abend natürlich gleich ausgepackt und meine neuen 35er Panaracer GK Slick drauf montiert. Ging alles unerwartet problemlos. GK ging zwar etwas schwer drauf, saß dann aber auch gleich ohne Kompressor, nur mit der Standpumpe gefüllt ganz gut in der Felge.

Hat ohne Dichtmittel die Luft allerdings nicht lange gehalten. Verliert relativ viel über die Reifenwülste im Felgenhorn. Mit Dichtmittel (nehme immer das latexfreie von Finishline und davon auch immer eher wenig) hält der Vorderreifen die Luft bisher aber ganz gut. Wenn morgen noch in Ordnung, kommt der Hinterreifen dran und die Räder werden mal montiert, Dann gibts auch Bilder für die Interessierten.

Schaut schon ganz schön heftig aus so eine Carbonfelge mit 32mm Außenbreite. Der GK baut damit auch ordentlich breit auf.

Bin gespannt, wie sich die Kombi fährt ☺

Hier mal die ersten Bilder von den neuen, dicken Schluffen:

IMG_5138.JPEG


IMG_5144.JPEG


Passen farblich doch prima auf meinen Stealth Fighter ?
Aber an die Optik muss ich mich noch etwas gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mit das Topstone zuzulegen. Bei der Größe bin ich total unsicher. (193cm, 93cm SL) = zwischen L und XL
Habt ihr Erfahrung? Ich bin das TS in L gefahren und empfand es eher zu klein. Wie ist eure Meinung oder Erfahrung?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Marv
Würde sagen ZIEMLICH SICHER XL. Ich sitze mit 190/90 auf dem L an der absoluten Obergrenze.
 
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mit das Topstone zuzulegen. Bei der Größe bin ich total unsicher. (193cm, 93cm SL) = zwischen L und XL
Habt ihr Erfahrung? Ich bin das TS in L gefahren und empfand es eher zu klein. Wie ist eure Meinung oder Erfahrung?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Marv

Ganz klar: „XL“
 
Hallo zusammen,

ich war lange Zeit stiller Mitleser, bin aber mittlerweile auch stolzer Besitzer eines Alu Topstone 105. Top Rad!

Ich möchte den original LRS mit den WTB Riddler jetzt gerne auf tubeless umrüsten und bin mir noch unsicher, ob ich dazu auch ein neues Felgenband benötige oder das installierte bereits dafür geeignet ist. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Danke sehr!
 
Hallo zusammen,

ich war lange Zeit stiller Mitleser, bin aber mittlerweile auch stolzer Besitzer eines Alu Topstone 105. Top Rad!

Ich möchte den original LRS mit den WTB Riddler jetzt gerne auf tubeless umrüsten und bin mir noch unsicher, ob ich dazu auch ein neues Felgenband benötige oder das installierte bereits dafür geeignet ist. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Danke sehr!

Ich habe die Riddler runter geschmissen und auf die Originalfelgen mit dem Originalband ein Tubelessventil und dann die Tubelessreifen montiert. Hat gut funktioniert.
 
Ich hab nun die 1000km Marke mit dem Rad erreicht. Soweit immer noch mehr als zufrieden.

Das große Kettenblatt ist wohl verbogen (weil ich so ein schaltfauler Klettermaxe bin...:dope: ) aber da scheine ich nicht der einzige Topstowner zu sein der mit der FSA Probleme hat. Da kommt dann demnächst ne 50-34er Ultegra + Entsprechendes Tretlager drauf. Und irgendwie hab ich das Gefühl, die Kette muss häufiger gereinigt/geschmiert werden als ich es gewohnt bin. Stört mich aber weniger. Meine Oberrohrtaschensuche gestaltet sich derart schwierig, dass ich sie vorerst auf Eis lege. Kommt also alles was dabei sein muss ins Trikot und die kleine Satteltasche. Die Laufradfrage wurde auf HUNT 4 Seasons und Zipp 303s eingegrenzt. Aber erstmal kommt zwangsweise die neue Kurbel.

beste Grüße
 
Hallo zusammen,

ich war lange Zeit stiller Mitleser, bin aber mittlerweile auch stolzer Besitzer eines Alu Topstone 105. Top Rad!

Ich möchte den original LRS mit den WTB Riddler jetzt gerne auf tubeless umrüsten und bin mir noch unsicher, ob ich dazu auch ein neues Felgenband benötige oder das installierte bereits dafür geeignet ist. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Danke sehr!

Geht problemlos. Die Luft ließ sich mit Milch im Reifen und normaler Standpumpe sofort aufpumpen.
Auch ist die Reifenmontage/Demontage wirklich easy. Wer das als schwer empfindet, soll mal Schwalbe Marathon Plus auf 20" aufziehen.

Schwierig waren bei mir nur die Ventillöcher, da das vorhandene Felgenband nicht sauber gelocht sondern teilweise eingerissen ist. Hier musste ich das Ventil so stark ich konnte in die Felge drücken und von der anderen Seite kontern. Andernfalls ist die Luft immer am Ventil ausgetreten. Allgemein verlieren die Reifen auf Tubeless aber ca. 0,2-0,3 Bar/Tag was ich als sehr viel empfinde. Vielleicht ist es mit neuem Felgenband besser?!
 
Hallo, zunächst eine allgemeine Frage zum Topstone. Meine Freundin und ich wollen uns ein Gravelbike kaufen für Touren auf Straße und Waldwegen. Vielleicht will ich mir einen zweiten LRS für reine Straßentouren besorgen. Wir fahren nicht auf Zeit, sondern eher relaxed. Ist der Unterschied zwischen Alu und Carbon in der Praxis für uns von Bedeutung?
 
Hallo, zunächst eine allgemeine Frage zum Topstone. Meine Freundin und ich wollen uns ein Gravelbike kaufen für Touren auf Straße und Waldwegen. Vielleicht will ich mir einen zweiten LRS für reine Straßentouren besorgen. Wir fahren nicht auf Zeit, sondern eher relaxed. Ist der Unterschied zwischen Alu und Carbon in der Praxis für uns von Bedeutung?
Hi, wenn ihr nicht unbedingt sportlich ambitioniert fahrt würde ich euch definitiv zum Alu Modell raten. Das eingesparte Geld könnt ihr dort in bessere Parts investieren und so noch deutlich am Gewicht schrauben. :daumen:
 
Hallo, zunächst eine allgemeine Frage zum Topstone. Meine Freundin und ich wollen uns ein Gravelbike kaufen für Touren auf Straße und Waldwegen. Vielleicht will ich mir einen zweiten LRS für reine Straßentouren besorgen. Wir fahren nicht auf Zeit, sondern eher relaxed. Ist der Unterschied zwischen Alu und Carbon in der Praxis für uns von Bedeutung?

Also bei dem Nurzubgsprofil braucht ihr sicherlich kein Carbon. Ob ihr es wollt ist wieder eine andere Frage. Ich würde eher das Augenmerk auf die Geometrie, die Ausstattung und evtl. Upgrades legen.
 
Das kann ich nun wieder garnicht nachvollziehen. Die Riddler saßen derartig verhakt auf den Felgen, dass ich sie nur mit größtem Kraftaufwand runter bekommen habe.

Man muss sie erst einmal mit den Daumen aus der Führung drücken, dann geht es. Ob sie nach der Verwendung von Dichtmilch mehr an der Felge kleben, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute, mein Topstone Ultegra ist mittlerweile auch angekommen. Juchuu :lol:

Allerdings sind mir gleich zwei Sachen aufgefallen. Zum einen hat das Vorderrad ne sichtbare 8. Das kann ich noch selber mit ein paar „Hausmitteln“ beheben. Zum anderen ist es am rechten STI so, dass der große Schalt-/Bremshebel nicht am kleinen Schalthebel anliegt. Wenn ich mit dem großen schalten will, legt dieser bis er den kleinen mitnimmt erstmal knapp einen Zentimeter „Leerweg“ hin. Das ganze macht sich auch beim Bremsen bemerkbar, da springt der große Hebel dann kurz in seine eigentliche Position. Mich stört es optisch aber auch in der Funktion. Links ist das ganze nicht so. Da liegen beide Hebel schön aneinander an. Hat jemand einen Rat, wie sich das rechts beheben lässt?
Ich mach nachher mal n Foto.

EDIT: habe jetzt Fotos gemacht. Das erste zeigt rechts, das zweite links.
 

Anhänge

  • E23D48F8-E98C-4C20-B338-388A79FD3B38.jpeg
    E23D48F8-E98C-4C20-B338-388A79FD3B38.jpeg
    127,6 KB · Aufrufe: 79
  • 5D296D08-6022-4FD1-8BF2-5845BCF600EA.jpeg
    5D296D08-6022-4FD1-8BF2-5845BCF600EA.jpeg
    150,5 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Mir ist bei meinem 2019er 105er topstone eine Speiche am Hinterrad gerissen. Welche würde sich als Ersatz anbieten?
 
Hallo, zunächst eine allgemeine Frage zum Topstone. Meine Freundin und ich wollen uns ein Gravelbike kaufen für Touren auf Straße und Waldwegen. Vielleicht will ich mir einen zweiten LRS für reine Straßentouren besorgen. Wir fahren nicht auf Zeit, sondern eher relaxed. Ist der Unterschied zwischen Alu und Carbon in der Praxis für uns von Bedeutung?

habe mir vor kurzem das Topstone Tiagra geholt. Alu reicht für den Hobbyfahrer aufjedenfall. Das Rad ist trotzdem schön leicht. Als der große Karton geliefert wurde dachte ich zuerst da ist gar nichts drin :D Mit dem gesparten Geld kannst dir noch paar schöne Upgrades und ein schickes Trikot-Set gönnen :)
Macht sehr viel Spaß, läuft super :)
 
Allerdings sind mir gleich zwei Sachen aufgefallen. Zum einen hat das Vorderrad ne sichtbare 8
Meine Laufräder laufen auch alles andere als gerade. Sowohl seitlich als auch in der Höhe. Bei einem Rad dieser Preisklasse enttäuschend. Da sind die Laufräder meiner anderen Räder, die teilweise die Hälfte vom Topstone gekostet haben, wesentlich besser bzw. perfekt zentriert.
 
Hallo, zunächst eine allgemeine Frage zum Topstone. Meine Freundin und ich wollen uns ein Gravelbike kaufen für Touren auf Straße und Waldwegen. Vielleicht will ich mir einen zweiten LRS für reine Straßentouren besorgen. Wir fahren nicht auf Zeit, sondern eher relaxed. Ist der Unterschied zwischen Alu und Carbon in der Praxis für uns von Bedeutung?

Wenn man nicht auf Leistung fährt, kann man das vernachlässigen. Einen zweiten Laufradsatz braucht es auch nicht zwingend. Falls der originale irgendwann nicht mehr läuft, kann man ihn gegen einen leichteren tauschen und einen Reifen mit guten Allroundeigenschaften aufziehen.
Davon abgesehen sieht das Carbon-Topstone auch wirklich furchtbar aus, aber das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. :D
 
Hi. Mir ist bei meinem 2019er 105er topstone eine Speiche am Hinterrad gerissen. Welche würde sich als Ersatz anbieten?
Ärgerlich, aber kein Beinbruch. Ersatz bietet jede DT oder Sapim Speiche. ZB gut und günstig eine DT Competition. Stellt qualitativ in jedem Falle eine Verbesserung dar. ;)

Länge hängt von Seite ab. Am Besten nachmessen.
 
Moin! Ich bin mit dem Rad im Hoge Veluwe und finde keinen Radladen im Dorf der "kurz" Zeit hat mit dem passenden Schlüssel das Spiel in der Hinterradnabe einzustellen. ?

Kann mir jemand mit Aluversion die Maulweite von der Formula RXC-400 am Hinterrad sagen/messen? Online find ich nix dazu umd ich würde gern den passenden bestellen oder kaufen ohne das Rad rumzuschleppen durch die Dörfer :/

Danke!
 
Grüße!

Ich und mein Topstone Ultegra haben nun schon über 400km zusammen abgespult. Leider hat sich das laute Antriebsgeräusch bisher nicht gegeben. Die Gänge gehen super und geschmeidig rein, die Schaltung ist sauber eingestellt und auch die Kette ist mit Muc Off Ceramic Dry Lube eingesalbt. Hat jemand von Euch auch die Erfahrung gemacht, dass der Antrieb laut läuft?

Kombination:

KMC X11 EL Kette
Shimano HG800-11 Kassette
Shimano Ultegra RX Schaltwerk


MFG
 
Hallo zusammen,

ich überlege auch, mir ein Topstone anzuschaffen. Ich habe auch schon den gesamten Thread durchgearbeitet :oops:, aber doch noch ein paar Fragen - durchaus aber möglich, dass ich was übersehen habe, also seid milde ;)

  • Reifenfreiheit: 42 in 700C, aber wie groß geht 650B rein? Ich würde gerne noch die Möglichkeit haben, Schutzbleche anzubauen.
  • Wingees (Herkelmann) gehen nicht dran, hab ich das richtig gelesen?
  • Ich will NaDy und Lichter nachrüsten - hat das schon jemand gemacht? Ich schiele da auf den Hunt LRS.
  • Zwischen den Modelljahren hat sich außer wenigen Ausstattungsdetails nichts geändert, oder? Würdet Ihr aber auf die 2021er Modelle warten oder ist das eigentlich egal? Sind etwas teurer, Farben ok, und halt GRX - bin mir unsicher, ob man das braucht. Bin eigentlich fast nur Stadt und wenig wilde Pisten unterwegs.

Meine Größe wäre bei 195/94 sicher XL, falls ich mich nicht komplett irre...

Danke Euch für Eure Antworten!
 
Zurück
Oben Unten