Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Find die Kurbel echt schick, aber irgendwie schrecken mich bei 46/30 die festen Kettenblätter ab.

Was mit Spider, wo ich Individuell die Blätter tausche kann find ich besser.
Oder hat das Easton was?
Ich glaube es gibt eine Spider (https://www.bike24.com/p2239889.html) - aber habe mir das nicht angeschaut. Habe keine Probleme mit 46/30 fest - evtl. wechsle ich mal zu 50/34 falls ich mehr Strasse fahre.
 
Aufgefallen ist mir der werkseitig sehr geringe Abstand Kettenblatt zu Rahmen. Ist das an der ersten Version des Carbonrahmens auch so? Kurbel ist die Apex 1 GPX mit 40t Blatt. Der Zahnstocher bleibt stecken, sind also ca. 1.5 mm.
1664908245139.png


Mit neuer Kurbel (SRAM Force GPX) und 40t Wolftooth ists gleich wenig Platz. Kettenlinie "gemessen" knapp 45 mm. Steif ist das Ganze, ich bekomme das Blatt per Hand nicht gegen den Rahmen gedrückt.

Ich werd mal noch ein paar Lagen Rahmenschutzfolie draufkleben und schrittweise das Drehmoment steigern und gucken ob es irgendwann die Folien ankratzt.
 
Aufgefallen ist mir der werkseitig sehr geringe Abstand Kettenblatt zu Rahmen. Ist das an der ersten Version des Carbonrahmens auch so? Kurbel ist die Apex 1 GPX mit 40t Blatt. Der Zahnstocher bleibt stecken, sind also ca. 1.5 mm.
Anhang anzeigen 1562622

Mit neuer Kurbel (SRAM Force GPX) und 40t Wolftooth ists gleich wenig Platz. Kettenlinie "gemessen" knapp 45 mm. Steif ist das Ganze, ich bekomme das Blatt per Hand nicht gegen den Rahmen gedrückt.

Ich werd mal noch ein paar Lagen Rahmenschutzfolie draufkleben und schrittweise das Drehmoment steigern und gucken ob es irgendwann die Folien ankratzt.
Halte ich für zu knapp! Kurbel mit 47mm Kettenlinie verbauen
Aber schon jetzt würde die Kette nicht drauf passen, oder?
Da kommt die Kette nicht hin.
 
Aufgefallen ist mir der werkseitig sehr geringe Abstand Kettenblatt zu Rahmen. Ist das an der ersten Version des Carbonrahmens auch so? Kurbel ist die Apex 1 GPX mit 40t Blatt. Der Zahnstocher bleibt stecken, sind also ca. 1.5 mm.
Anhang anzeigen 1562622

Mit neuer Kurbel (SRAM Force GPX) und 40t Wolftooth ists gleich wenig Platz. Kettenlinie "gemessen" knapp 45 mm. Steif ist das Ganze, ich bekomme das Blatt per Hand nicht gegen den Rahmen gedrückt.

Ich werd mal noch ein paar Lagen Rahmenschutzfolie draufkleben und schrittweise das Drehmoment steigern und gucken ob es irgendwann die Folien ankratzt.
Sieht doof aus, ich hätte beim Fahren ein ungutes Gefühl. Aber selbst auf den Produktfotos zu erkennen, dass das scheinbar so gehört:
1664966763048.png


Auf deren Seite finde ich derweil kein altes Modell mit 1-fach ab Werk - gab's das nicht?

45 mm Kettenlinie klingen auch zu wenig. Ist das ein geschraubtes Innenlager und hast du links auch einen Spacer verbaut? (zumindest dein Foto sieht aus, als wäre rechts einer) Dann könntest du den stattdessen auch rechts verbauen. Vorausgesetzt Rahmen und Tretlager haben genug Gewinde für zwei Spacer rechts, und nicht zu viel Gewinde für keinen Spacer links.
 
Sieht doof aus, ich hätte beim Fahren ein ungutes Gefühl. Aber selbst auf den Produktfotos zu erkennen, dass das scheinbar so gehört:
Anhang anzeigen 1562887

Auf deren Seite finde ich derweil kein altes Modell mit 1-fach ab Werk - gab's das nicht?

45 mm Kettenlinie klingen auch zu wenig. Ist das ein geschraubtes Innenlager und hast du links auch einen Spacer verbaut? (zumindest dein Foto sieht aus, als wäre rechts einer) Dann könntest du den stattdessen auch rechts verbauen. Vorausgesetzt Rahmen und Tretlager haben genug Gewinde für zwei Spacer rechts, und nicht zu viel Gewinde für keinen Spacer links.
45mm ist doch normal bei SRAM non-wide
Für was ist der Pfeil auf dem Kettenglied? :cool:
Laufrichtung der Kette
 
Heyho,
mir ist mein Topstone vorne ein wenig zu hoch. Die Standard Abdeckkappe vom Steuersatz ist ja auch übelst das Monster... Am Renner hab ich das hier verbaut und komme damit auch schön tief: https://www.bike24.de/p1145150.html
Weiß jemand ob das in das Topstone 1 Alu 2020 auch reinpasst? Sollte ja eigentlich ein normaler 1-1/8" integrated HS sein oder?
 
Ist das ein geschraubtes Innenlager
Ist es, ja. Links war kein Spacer drin, rechts einer, der ändert bei GXP aber nichts. Also an der Stelle nix zu machen. Hatte schon überlegt am Innenlagergehäuse was abzudrehen, aber das lassen wir besser 😇
Ich guck mal was sich an Kettenblattseite machen lässt.
 
Zwischenstand... Bin noch am Ausklamüsern der Lenker- und Sattelposition.
1665231542526.png

1665231079566.png

1665231118770.png


Fährt sich fantastisch, das Kingpin System ist ne Macht. Bin sitzend einen holprigen Wiesenweg gefahren, den ich zuvor nur im Stehen fahren konnte.
Habe keine Kratzer in den 5 Lagen Rahmenschutzfolie unter dem Kettenblatt, obwohl ich schon fast voll reingetreten habe. Spricht für die Steifigkeit des Ganzen.
 
Hat zufällig jemand gerade ein demontiertes Topstone Alu, oder zumindest einen Steuersatz in Teilen zu liegen? Mich würde das Gewicht des oberen Lagers und dieser hohen Kappe interessieren...

Edit: Hat sich unten erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letztens meine Sattelklemme vom Sitzrohr demontiert, um diese zu reinigen. Beim demontieren ist mir direkt eine dicke Schicht Lack vom oberen Rand des Sitzrohres entgegen gekommen. Jetzt natürlich ein gutes Stück blankes Alu, was aber unter der Sattelklemme verschwindet. Muss ich da zwingend Klarlack oder Ähnliches draufmachen? Hab ein bisschen Angst, dass mir der Rahmen da jetzt weg oxidiert
 
Habe letztens meine Sattelklemme vom Sitzrohr demontiert, um diese zu reinigen. Beim demontieren ist mir direkt eine dicke Schicht Lack vom oberen Rand des Sitzrohres entgegen gekommen. Jetzt natürlich ein gutes Stück blankes Alu, was aber unter der Sattelklemme verschwindet. Muss ich da zwingend Klarlack oder Ähnliches draufmachen? Hab ein bisschen Angst, dass mir der Rahmen da jetzt weg oxidiert
Da oxidiert nichts "weg". Außer da kommt ständig Schweiß rauf. Hol dir Nagellack aus dem DM in deiner Wunschfarbe und versiegel damit den Bereich nachdem du leicht angeraut und entfettet hast.
 
Hat zufällig jemand gerade ein demontiertes Topstone Alu, oder zumindest einen Steuersatz in Teilen zu liegen? Mich würde das Gewicht des oberen Lagers und dieser hohen Kappe interessieren...
Auf der Suche nach Gewichtseinsparungen hab ich doch nochmal den Steuerrohrbereich meines Alus zerlegt. Es böte sich an, Topcap, Expander, Staubkappe und oberes Lager auszutauschen, das leichteste mir bekannte ist von Extralite. Dieses Set für schmale 99€ finde ich angesichts der Gewichte der Originalteile gar nicht sooo verkehrt.

Topcap Cannondale-gebrandet: 11g
Expander FSA Compressor: 30g
hohe Staubkappe Tange Seiki: 23g
oberes Lager inkl. Klemmring: 20g
=84g

Extralite Hypercap (inkl. Schraube): 3g
Extralite Ultrastar 4: 5g
Extralite UltraTop 42 (Staubkappe, Lager, O-Ringe): 13g
=21g

Gewichtsersparnis: 63g!

Meinem Verständnis nach sollte der UltraTop 42 passen. Ohne die hohe originale Staubkappe müsste der Gabelschaft dann gekürzt werden (mehr Gewichtsersparnis 😁), denn noch mehr Spacer sähen komisch aus und Cannondale lässt das auch offiziell nicht zu.
Ich hab aktuell nur Topcap und Expander bestellt, Staubkappe und oberes Lager teste ich wohl im Frühjahr auf Kompatibilität, wenn ich überhaupt mal mit dem Rad gefahren bin...
Fürs untere Lager gibt's nix leichtes von Extralite, weil die 1 1/4" von Cannondale da eher Rarität sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Suche nach Gewichtseinsparungen hab ich doch nochmal den Steuerrohrbereich meines Alus zerlegt. Es böte sich an, Topcap, Expander, Staubkappe und oberes Lager auszutauschen, das leichteste mir bekannte ist von Extralite. Dieses Set für schmale 99€ finde ich angesichts der Gewichte der Originalteile gar nicht sooo verkehrt.

Topcap Cannondale-gebrandet: 11g
Expander FSA Compressor: 30g
hohe Staubkappe Tange Seiki: 23g
oberes Lager inkl. Klemmring: 20g
=84g

Extralite Hypercap (inkl. Schraube): 3g
Extralite Ultrastar 4: 5g
Extralite UltraTop 42 (Staubkappe, Lager, O-Ringe): 13g
=21g

Gewichtsersparnis: 63g!

Meinem Verständnis nach sollte der UltraTop 42 passen. Ohne die hohe originale Staubkappe müsste der Gabelschaft dann gekürzt werden (mehr Gewichtsersparnis 😁), denn noch mehr Spacer sähen komisch aus und Cannondale lässt das auch offiziell nicht zu.
Ich hab aktuell nur Topcap und Expander bestellt, Staubkappe und oberes Lager teste ich wohl im Frühjahr auf Kompatibilität, wenn ich überhaupt mal mit dem Rad gefahren bin...
Fürs untere Lager gibt's nix leichtes von Extralite, weil die 1 1/4" von Cannondale da eher Rarität sind.
du meinst das?
https://r2-bike.com/EXTRALITE-Headset-Top-UltraTop-42-SHIS-IS42/28663g für 99€ ist schon recht fett. Ich versuche meist 1g=1€ nicht zu übersteigen. Bei Kleinteilen aber manchmal nicht möglich.
 
Zurück
Oben Unten