Canyon Spectral AL 2014

ich find allein die Tatsache, dass da keine olle Revelation, sondern ne Pike verbaut ist ein super Argument. Ist sogar Dual Position. Ansprechverhalten soll ein wenig schlechter sein als bei er Single-Position, aber dafuer bekommt man Bergauf-Qualitäten.
 
Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Habe es mir auch schon angeschaut und es macht wirklich einen ausgezeichneten Eindruck. Für mich wäre es eine reine Frage der Optik. Was spricht dich mehr an? Das Gewicht ist sicherlich auch noch n interesanter Punkt, wenn man Wert darauf legt.

Wobei sich im Radon-Forum viele darüber beschweren, dass die Böcke schwerer sind als angegeben. Die Tests bestätigen das auch. Bei Canyon sind die Bikes tendenziell etwas leichter als angegeben. Ich steh da mehr auf Inderstatment :daumen:

Die Pike ist bei vergleichbarer Dämpfung sicher stabiler, aber auch schwerer als die Revelation.
Nichts desto trotz ist das Radon ein phantastisches Bike. Schön dass man die Wahl hat und nicht jeder ein Canyon fährt :D
 
Vor der Entscheidung stand ich auch schon bzw. stehe ich immer noch.
Beim Canyon gibts den Monarch+, beim Radon "nur" den Monarch.
Den Unterschied zwischen Avid Elixir 7 und 9 wird man wohl kaum merken und beim Canyon sind vorne 200mm Scheiben verbaut, beim Radon nur 180mm. Bremsleistung ist dann vermutlich so ziemlich die selbe.
Was aber ein Vorteil des Radon ist, ist die 150mm Reverb, beim Spectral sind es 125mm.
Das mehr an Federweg gefällt natürlich auch sehr.
Vorteil bei der Gabel sehe ich an den dickeren Rohren. Die Absenkfunktion gefällt mir persönlich nicht.
Zum Gewicht sei gesagt, der Rahmen vom Slide ist aus Carbon und der vom Canyon aus Alu.
Die Gesamtgewichte der beiden Bikes sind nahezu identisch.
Die Frage ist auch: Welcher Rahmen ist der stabilere? Ich glaube der Canyon.

Bei mir ist es so, dass ich erst ein Spectral in Größe S wollte, dann aber doch M gewählt habe, weil das Sitzrohr für meine verhältnismäßig langen Beine zu kurz ist. (Körpergröße: 173cm Schrittlänge: 83cm)
Beim Slide hingegen wäre das Sitzrohr 430mm (35mm mehr als beim Spectral), das wäre mit der 150er Reverb ausreichend.
Was sagt ihr dazu, würde bei 173 und SL 83 das Radon in S oder Spectral in M besser passen?

Ich bin ja eher fürs Spectral, aber wenn das Slide in S passen würde, wäre es evtl. besser als das Spectral in M. Das Canyon soll ja eher das "wuseligere":D der beiden sein. Aber das würde sich dann evtl. aufheben wenn ich beim Slide eine Größe kleiner habe, oder nicht?
 
Nee, der Charakter des Bikes ändert sich ja nicht völlig nur weil du die Rahmengröße wechselst. Schlimmstenfalls wird es dir einfach zu klein sein, bestenfalls genau richtig.
Und Welten werden da auch keine liegen zwischen Slide und Spectral.


Wobei sich im Radon-Forum viele darüber beschweren, dass die Böcke schwerer sind als angegeben. Die Tests bestätigen das auch. Bei Canyon sind die Bikes tendenziell etwas leichter als angegeben. Ich steh da mehr auf Inderstatment :daumen:

Kannst mal zu den "vielen" Beschwerden verlinken? Finde da gerade nichts zu.
Woher hast du die Info, dass bei Canyon die Bikes "tendenziell" leichter sind als angegeben? Das habe ich bislang erst in einem einzigen Test gelesen zu einem einzigen Bike.


Zum Gewicht sei gesagt, der Rahmen vom Slide ist aus Carbon und der vom Canyon aus Alu.
Die Gesamtgewichte der beiden Bikes sind nahezu identisch.
Die Frage ist auch: Welcher Rahmen ist der stabilere? Ich glaube der Canyon.
Wie kommst du darauf? Einfach so nach Gefühl ohne jede Grundlage?
Der viele Canyon Werbung in Deutschland (Bike und co) trägt wohl große Früchte...

Nicht falsch verstehen, würde eher zu Canyon als Radon raten, wenn es schon nur zwischen den beiden entschieden wird.
Man lese nur ein paar Chris Stahl Kommentare zu Lesern, die nicht das schreiben was er gern lesen würde. Dann weiß man unter welchem Vorzeichen H&S seine Bikes verkauft (die Bikes an sich sind aber meines Wissens nach auch top).
 
Kannst mal zu den "vielen" Beschwerden verlinken? Finde da gerade nichts zu.
Woher hast du die Info, dass bei Canyon die Bikes "tendenziell" leichter sind als angegeben? Das habe ich bislang erst in einem einzigen Test gelesen zu einem einzigen Bike.

Dazu findet man im Radon Forum im 160 Carbon 650 thread einige Einträge, ist nur mühsam es rauszusuchen.
Beim Nerve AL 29 sind die Gewichte z.b. gleich oder leichter als von Canyon angegeben. Wie es bei anderen Canyon Modellen ist weiß ich nicht. Laut Verkäufer Vorort in Ko hat Canyon dieses Jahr die Gewichte realistisch angepaßt (nicht so wie in den Jahren zuvor, da haben sie auch etwas geflunkert). Die Kundschft dankt es wie man auch hier wieder sieht. Realistische Gewichtsangsaben sind enorm wichtig und Kaufentscheidend.
 
Wie kommst du darauf? Einfach so nach Gefühl ohne jede Grundlage?
Der viele Canyon Werbung in Deutschland (Bike und co) trägt wohl große Früchte...
Weil der Carbonrahmen des Radon sehr leicht für einen Carbonrahmen der Allmountain- bzw. Enduroklasse ist.
Ich habe ja auch gesagt: Ich !glaube!
Nur eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Tagen habe ich bei Radon das Carbon 160 in M auf der kleinen Teststrecke in der unteren Etage probegefahren. Die Teststrecke, wer sie kennt, besteht aus kleinen Auf.- und Abfahrten und ein paar Wellen. Das Fahrwerk war auf mein Gewicht eingestellt und auf Grund des sehr tiefen Tretlagers, habe ich gleich in den Wellen mit der Kurbel aufgesetzt. Bei der zweiten Überfahrt habe ich dann das pedalieren in den Wellen besser gelassen. Habe gleich daran gedacht, wie schnell man dann im Gelände an Stufen mit dem Tretlagergehäuse aufsetzen kann.
Es gibt noch einen Punkt, denn man nicht außer Acht lassen sollte; Radon gibt auf die Enduro Carbonrahmen keine Garantie, d.h nur die gesetzlichen 2 jahre Gewährleistung.
2 Wochen später war ich bei Canyon und bin die Specis 27.5 und 29 in M auf dem Parkplatz probegefahren. Bei 175cm und SL82cm empfand ich Größe M bei beiden Modellen optimal. S bei dem 27.5 geht gar nicht. Das Bike baut auf Grund des sehr kurzen Oberrohrs extrem kompakt. Das Sitzgefühl beim 29er in M war wie das Radon Carbon 160 in M gleich. Beide Modelle haben eine längere Geo.
Der Verkäufer bei Canyon meinte, dass Canyon zur Zeit kein Carbon Enduro anbieten kann und das geplante Carbonenduro, welches erst auf der Eurobike vorgestellt werden sollte - wahrscheinlich schon in 2-3 Monaten kommen wird.
Da hatte er etwas gesagt und mein Kopfkino fing sofort an zu arbeiten und es rasselten danach etliche Fragen auf ihn ein. Wie wird es aussehen, wie viel Federweg, Carbon oder Alu, welche Geo usw. Naja, so viel hat er dann verraten, es wird wohl ein Carbon Enduro mit 160mm Federweg und wird auf jeden fall bald erscheinen, weil man nicht so viele Kunden an andere Hersteller verlieren möchte.
...und jetzt überlege ich zusätzlich zu den schon schwierigen Modellentscheidungen, ob es sich vielleicht lohnen würde noch etwas zu warten, bis vielleicht das Superenduro von Canyon vorgestellt wird. Ich verstehe sowieso nicht, warum Canyon kein "richtiges" Speci Enduro anbietet, so wie es das Factory Enduroteam auch fährt mit 34er oder 35er mm Gabel, 160mm Federweg und 11fach Übersetzung.
Noch schöner wäre das customizing, so wie es Rose anbietet, dann könnte jeder sein Bike nach seinen Wünschen aufbauen lassen und das ewige Umbauen und bei Ebay verkaufen, hätte ein Ende.
Vielleicht werden unsere Kundenwünsche bei Canyon mal berücksichtigt - andere Hersteller tun es jedenfalls.
 
Das Customizing wird es bei Radon und Canyon im Internet nicht geben weil sonst die Preise nicht gehalten werden können. Günstig und flexibel geht nicht.
 
Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Kannst mal zu den "vielen" Beschwerden verlinken? Finde da gerade nichts zu.
Woher hast du die Info, dass bei Canyon die Bikes "tendenziell" leichter sind als angegeben? Das habe ich bislang erst in einem einzigen Test gelesen zu einem einzigen Bike.

Wenn Du im Radon-Forum den Slide 130 und den Slide 160 Tread durch stöberst, wirst Du 100% fündig.

Ansonsten lt.Mountainbike-Magazin Slide 160 10.0 12,4 kg Gr.M, Angabe ab 12,1kg, Slide 150 10.0 13,1kg, Angabe 12,5kg, Slide 150 9.0 13,3 zu 12,5kg, Slide 130 9.0 13,6 zu 13,2kg

Dem gegenüber Spectral 8.0 gewogen 12,7kg, Angabe 12,8kg, Nerve 8.0 und 9.0 gemessen und angegeben mit 12,3kg,
Mein Spectral 9.0SL habe ich auf meiner nicht geeichten Personenwaage mit 12,2 kg gewogen - Angabe 12,6 kg.
Wird sicher leichter als ein 8.0 sein, auch wenn meine Waage da sicher sehr nett war.

Leicht ist das Slide für den Federweg natürlich trotzdem, aber nicht unbedingt leichter als ein Spectral.

Bei der Tretlagerhöhe sehe ich übrigens keinen Vorteil fürs Canyon, ich muß bei meinem Spectral ebenfalls sehr auf die Kurbeln aufpassen.
 
Der Verkäufer bei Canyon meinte, dass Canyon zur Zeit kein Carbon Enduro anbieten kann und das geplante Carbonenduro, welches erst auf der Eurobike vorgestellt werden sollte - wahrscheinlich schon in 2-3 Monaten kommen wird.
Da hatte er etwas gesagt und mein Kopfkino fing sofort an zu arbeiten und es rasselten danach etliche Fragen auf ihn ein. Wie wird es aussehen, wie viel Federweg, Carbon oder Alu, welche Geo usw. Naja, so viel hat er dann verraten, es wird wohl ein Carbon Enduro mit 160mm Federweg und wird auf jeden fall bald erscheinen, weil man nicht so viele Kunden an andere Hersteller verlieren möchte.
...und jetzt überlege ich zusätzlich zu den schon schwierigen Modellentscheidungen, ob es sich vielleicht lohnen würde noch etwas zu warten, bis vielleicht das Superenduro von Canyon vorgestellt wird. Ich verstehe sowieso nicht, warum Canyon kein "richtiges" Speci Enduro anbietet, so wie es das Factory Enduroteam auch fährt mit 34er oder 35er mm Gabel, 160mm Federweg und 11fach Übersetzung.
Noch schöner wäre das customizing, so wie es Rose anbietet, dann könnte jeder sein Bike nach seinen Wünschen aufbauen lassen und das ewige Umbauen und bei Ebay verkaufen, hätte ein Ende.
Vielleicht werden unsere Kundenwünsche bei Canyon mal berücksichtigt - andere Hersteller tun es jedenfalls.
Mein sechster Sinn sagt mir, dass der Jahrgang 2015 - über die größeren Versender hinaus - sehr spannend wird, es Sinn macht zu warten :) oder bei einer günstigen Gelegenheit vorher zuschlagen, wenn mann es nicht (mehr) aushalten will oder kann
:hüpf:
 
Ich würde bei allen Diskrepanzen zwischen den Herstellerangaben und privat gewogenen Bikes vermuten, dass das Spectral EX und das Slide 160 8.0 SE einen Gewichtsunterschied von weniger als 300 Gr haben dürften. Das ist für mich kein Kaufargument für eins der beiden Räder.

Wegen den Steifigkeiten der Rahmen. Die nominelle Lenkkopfsteifigkeit des Spectral ist laut den Tests glaube höher (auch wenn ich die Zeitschriften gerade nicht vor mir liegen habe). Allerdings dürfe das Slide für leichte Fahrer immer noch steif genug sein. Bin selbst nur so 62-65 kg schwer. Vermutlich ist die nicht perfekte Steifigkeit des Slide damit noch kein Ausschlussgrund ode?

Was schon mehr zum Nachdenken zwingt, sind die Fahrwerke. 160mm vs 150/140 mm, Pike vs Revelation, Monarch plus vs Monarch. Da verbucht das Slide für meinen Geschmack nen Vorteil, denn ich bekomme das insgesamt potentere Fahrwerk ohne den üblicherweise einkalulierten Gewichtsnachteil. Da das Slide auch noch relativ antriebsneutral pedalieren soll, dürfte es für Touren ebenso semi-geeignet sein wie das Spectral. Die gestreckere Sitzposition im Slide spricht dafür, dass es noch ein wenig besser zum Touren zu gebrauchen ist.

Deswegen meine Frage: Bekomme ich beim Slide nicht mehr Einsatzmöglichkeit fürs fast gleiche Geld?

Kleine Anmerkung zum Antrieb: Radon verbaut 30 Zähne vorne, Canyon 34. Wenns ums Bergauffahren geht, dürfte das Slide damit im Vorteil sein - zumindest in der Grundausstattung.
 
Hallo,
ich war am Samstag in Koblenz und möchte Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten:

Körpergröße: 169
Schrittlänge: 81
geteste Größen: S
getestete Räder: Nerve AL, Spectral AL

Prolog: Ich habe mir im.... Oktober(?) das Spectral AL 7.0 in chrome red bestellt, darüber im Klaren, dass ich nicht wirklich weiss, ob es nicht ne Nummer zu krass ist. Im Hinterkopf hatte ich auch immer noch das Nerve AL, welches ich eigentlich haben wollte, bis ich das Spectral sah.

Von der Größe her gibt es nichts auszusetzen. Beide Räder passen perfekt. Ich habe gar keine anderen Größen getestet. Beide Räder sind super und ein Unterschied ist echt schwer auszumachen. Zumindest, wenn man nur auf dem Parkplatz seine Runden drehen darf. Verständlich, denn das Spectral in S ist der Prototyp und man weiss ja wie manche Leute mit fremden Sachen umgehen. Man versucht also, sich mit Hilfe der Bordsteine und des Schotterbettes einen Eindruck vom Trail zu machen...

Fazit: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Da ich aktuell noch mein Ungefedertes fahre, welches vorne und hinten jeweils 10mm (Reifen-)Federweg hat, und ich auch überall runterkomme, werde ich erstmal auf das Nerve umsatteln. Wenn ich dann in zwei oder drei Jahren wirklich an Grenzen stoße, wovon ich nicht ausgehe, werde ich es nicht bereuen, mir einen neues Bike kaufen zu müssen.


noch etwas: ALLE Farben sehen ausnahmslos wirklich gut aus. Hier eventuell eine Entscheidungshilfe:

:: chrome-red (Spectral)
sieht sehr gut aus. Sehr Edel. Eher das Feine, obwohl es sehr auffällig, fast penetrant, daherkommt

:: raw-club (Spectral)
der Hammer. Eher die maskuline Richtung. Dezenter als chrome-red, aber genauso aussergewöhnlich

:: grey purple-fade (Spectral W)
Die Naben sehen hammermäßig geil aus. Mir zu feminin, vielleicht ja auch deshalb an dem Damenmodell

:: deep-black-ano white (Nerve)
dazu gibt es natürlich nichts neues zu sagen. Standard halt, sieht aber trotzdem oder gerade deshalb gut aus

:: acid storm (Nerve)
zurückhaltend und doch sehr eigenständig. Das grün sieht auf dem grau einfach klasse aus.

:: meteor-grey red (Nerve)
schönes grau, knalliges rot. Hat mich aber jetzt nicht vom Hocker gehauen. Sieht aber auch gut auch.

EDIT: kurz zu den Lieferzeiten: Spectral im Oktober (?) bestellt und für KW 12 zugesagt, auf KW 18 vertagt. Nerve KW 15 bestellt, angeblich darf ich nächste Woche damit rechnen. Noch habe ich mich nicht festgelegt. Eine Woche hab ich ja noch, um eines von beiden zu stornieren.
 
Der Verkäufer bei Canyon meinte, dass Canyon zur Zeit kein Carbon Enduro anbieten kann und das geplante Carbonenduro, welches erst auf der Eurobike vorgestellt werden sollte - wahrscheinlich schon in 2-3 Monaten kommen wird.
also, so wie das spectral zur zeit mitm canyon enduro factory team promotet wird, kann ich mir nicht vorstellen, das da etwas neues kommt. auch fließen die erfahrungen von den teamfahrern maßgeblich in die entwicklung ein, ein komplett neues rad hätte man schon als prototyp irgendwo gesichtet. das ein carbonfully kommt kann jedoch gut sein, ich vermute dann aber das es ein spectral CF wird, rahmen gleich, werkstoff anders. das strive läuft ja ganz offensichtlich aus.
 
Hallo,
..., dass ich nicht wirklich weiss, ob es nicht ne Nummer zu krass ist.

Ich glaub dir gehts so ähnlich wie mir :-) Ich hör sehr viel von anderen Leuten, dass das Spectral zu "krass" ist... zu viel Federweg hat... zu schlechte Uphillperformance im Vergleich zum Nerve hat etc... Am Ende frage ich mich immer wieder, ob der Unterschied wirklich so extrem ist und man nicht einfach das Bike nehmen sollte, was man persönlich am geilsten... schönsten etc. findet. Eine absenkbare Sattelstütze voll wohl auch sehr angenehm sein. Preislich sind beide Bikes ja quasi identisch. Man "braucht" natürlich kein Spectral, aber bei so viel Kohle ist das doch eh keine Vernunftsentscheidung mehr, oder?
 
also, so wie das spectral zur zeit mitm canyon enduro factory team promotet wird, kann ich mir nicht vorstellen, das da etwas neues kommt. auch fließen die erfahrungen von den teamfahrern maßgeblich in die entwicklung ein, ein komplett neues rad hätte man schon als prototyp irgendwo gesichtet. das ein carbonfully kommt kann jedoch gut sein, ich vermute dann aber das es ein spectral CF wird, rahmen gleich, werkstoff anders. das strive läuft ja ganz offensichtlich aus.


Ja, die Erkenntnisse der Profis fließt in die Entwicklung mit ein - Dämpfungsabstimmung ist dann aber wieder Canyon-Like eher weichgespült. Ich glaube die wenigsten möchten mit einem Profi-Race-Setup herumfahren.
Es ist anzunehmen, dass Canyon den Hinterbau wieder so abstimmt, dass jeder Hinz und Kunz den Federweg nutzen kann, auch wenn er nur über nen Bordstein rollt.
Meiner Einschätzung nach ist wieder kein "schnelles" Setup zu erwarten.
 
Ich glaub dir gehts so ähnlich wie mir :-) Ich hör sehr viel von anderen Leuten, dass das Spectral zu "krass" ist... zu viel Federweg hat... zu schlechte Uphillperformance im Vergleich zum Nerve hat etc... Am Ende frage ich mich immer wieder, ob der Unterschied wirklich so extrem ist und man nicht einfach das Bike nehmen sollte, was man persönlich am geilsten... schönsten etc. findet. Eine absenkbare Sattelstütze voll wohl auch sehr angenehm sein. Preislich sind beide Bikes ja quasi identisch. Man "braucht" natürlich kein Spectral, aber bei so viel Kohle ist das doch eh keine Vernunftsentscheidung mehr, oder?
Genau das selbe bekomm ich auch oft zu hören...aber das spectral ist wirklich ein Hammer bike. Hab mein nerve al 7.0 verkauft was erst ein halbes Jahr alt war, weil ich ne absenkbare sattelstütze haben wollte und den Umstieg auf 27,5" Wagen wollte. Das spectral hat alles was ich will, da kann mir niemand dazwischen reden :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
also, so wie das spectral zur zeit mitm canyon enduro factory team promotet wird, kann ich mir nicht vorstellen, das da etwas neues kommt. auch fließen die erfahrungen von den teamfahrern maßgeblich in die entwicklung ein, ein komplett neues rad hätte man schon als prototyp irgendwo gesichtet. das ein carbonfully kommt kann jedoch gut sein, ich vermute dann aber das es ein spectral CF wird, rahmen gleich, werkstoff anders. das strive läuft ja ganz offensichtlich aus.

Lt. Canyon lief das Strive schon im letzten nicht mehr so gut. Die limitierten Modelle waren der Knaller - schade, leider schon ausverkauft.
@LasseChristian - es wird ein Spectral in Carbon. Ok, die Team Specis sind schon geile Enduros, aber die Serien-Specis EX sind leider nicht mit der Pike ausgestattet - da muss man halt nachrüsten. Selbst die Revelation ist keine Endurogabel - mit den dünnen 32er Röhrchen.
 
Also ich besitze jetzt mein Spectral 8.0 seit knapp 2 Wochen
und ich kann so viel sagen, dass Bike ist der Hammer :daumen:. Und wer sich ein Spectral zulegen möchte, sollte es unbedingt machen denn er wird es nicht bereuen. Hier noch ein paar kurze Infos zum Bike: Uphill sehr gut trotz der kompakten Sitzposition, Talas-Funktion braucht kein Schwein außer er hat die falsche Rahmengröße gewählt. Kleiner Tipp, lieber eine Pike Solo-Air verbauen um noch ein bisschen was an Performance rauszuholen. Downhill der :hüpf:ABSOLUTE OBERHAMMER:hüpf:
 
Ist das spectral auch geignet für sprünge drops bis 1m und so weiter? Dass wurde mich wirklich interessieren..
Die ausstatung kann man naturlich anpassen darauf, aber ist das rahmen stark genug?

Das trail im stromberg sieht cool aus, aber die coolste sprünge wurde nicht gefahren.
 
Ist das spectral auch geignet für sprünge drops bis 1m und so weiter? Dass wurde mich wirklich interessieren..
Die ausstatung kann man naturlich anpassen darauf, aber ist das rahmen stark genug?

Das trail im stromberg sieht cool aus, aber die coolste sprünge wurde nicht gefahren.

Was von den Sprüngen so alles geht, weiß ich net. Das ich die Sprünge ausgelassen hab, lag aber auch daran, dass ich das erste Mal auf dem Flowtrail war und zudem noch alleine unterwegs war! Wollt nix überstürzen!
Vom Fahrwerk her, geht meiner Meinung nach noch ne ganze Menge mehr! Wobei ich glaub noch ne andere Gabel bräuchte! Die Fox is mir irgendwie net steif genug bei meinen 95 Kilo!
 
Was von den Sprüngen so alles geht, weiß ich net. Das ich die Sprünge ausgelassen hab, lag aber auch daran, dass ich das erste Mal auf dem Flowtrail war und zudem noch alleine unterwegs war! Wollt nix überstürzen!
Vom Fahrwerk her, geht meiner Meinung nach noch ne ganze Menge mehr! Wobei ich glaub noch ne andere Gabel bräuchte! Die Fox is mir irgendwie net steif genug bei meinen 95 Kilo!

Klar, das erste mal springe ich auch nicht alles direct! Kann man das spectral vergleichen mit einem commencal meta am? Das rahmen von das meta am is richtig stärk, naturlich auch etwas mehr gewicht. Aber einem starkere rahmen is mehr wichtig dan leicht und weich :)
 
Zurück