Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

gestern meinen Rahmen bekommen. war doch sehr erstaunt das der Gabelschaft so kurz ist. hab nur ca 1 cm abtragen müssen. war der bei euch auch so kurz. fahre ihn mit drei spacern bei 193cm Größe Anhang anzeigen 1867432
Die Gabel is ja immer gleich lang. Ich meine im Kopf zu haben, dass man maximal 4cm Spacer nutzen darf laut Carbonda. Das passt ja zu deiner Aussage.
@Colt__Seavers ?
Ich muss mit einem S Rahmen natürlich immer viel weg machen...
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Die Gabel is ja immer gleich lang. Ich meine im Kopf zu haben, dass man maximal 4cm Spacer nutzen darf laut Carbonda. Das passt ja zu deiner Aussage.
@Colt__Seavers ?
Ich muss mit einem S Rahmen natürlich immer viel weg machen...
Da bei mir auch bald das Gabel kürzen ansteht. Ich bilde mir ebenfalls ein 4cm max spacer unter dem Vorbau gelesen zu haben, finde die Quelle aber nicht mehr. Hat die jemand zufällig?
 
Gestern mein Carbonda 707 gewaschen und dann das entdeckt 😢
Spricht mal wieder nicht für die Qualität der Rahmen.
Hattest du da ne schwere Flasche o.ä. dran hängen? Ich habe mich auch schon gefragt was diese Ösen auf Zug belastet so aushalten.
Bin ehrlich gesagt auch etwas schockiert dass das offenbar tatsächlich nur eine einfache Nietmutter ist, statt eine einlaminierte Hülse mit Verstärkung wie sich das bei Carbonrahmen eigentlich gehört. Ich werd da wohl nichts mehr befestigen...
 
Spricht mal wieder nicht für die Qualität der Rahmen.
Hattest du da ne schwere Flasche o.ä. dran hängen? Ich habe mich auch schon gefragt was diese Ösen auf Zug belastet so aushalten.
Bin ehrlich gesagt auch etwas schockiert dass das offenbar tatsächlich nur eine einfache Nietmutter ist, statt eine einlaminierte Hülse mit Verstärkung wie sich das bei Carbonrahmen eigentlich gehört. Ich werd da wohl nichts mehr befestigen...
Beim Tantan / Seraph vertraue ich den Ösen auch nicht wirklich, hänge da abgesehen von den Flaschenhaltern lieber nix dran
 
Beim Tantan / Seraph vertraue ich den Ösen auch nicht wirklich, hänge da abgesehen von den Flaschenhaltern lieber nix dran
Na gerade Flaschenhalter würde ich bei den unteren Ösen vermeiden. Die anderen Positionen sind ja zumindest "nur" mit Scherkräften belastet, aber am Unterrohr reißt das ganze Gewicht einer gefüllten Trinkflasche ja bei jeder Unebenheit die Ösen quasi in Richtung der Schraube aus dem Rahmen. Bis auf ne Luftpumpe o.ä. traue ich mich nach dem Post da nichts mehr fest zu machen...
 
Spricht mal wieder nicht für die Qualität der Rahmen.
Hattest du da ne schwere Flasche o.ä. dran hängen? Ich habe mich auch schon gefragt was diese Ösen auf Zug belastet so aushalten.
Bin ehrlich gesagt auch etwas schockiert dass das offenbar tatsächlich nur eine einfache Nietmutter ist, statt eine einlaminierte Hülse mit Verstärkung wie sich das bei Carbonrahmen eigentlich gehört. Ich werd da wohl nichts mehr befestigen...
Interessehalber.. "mal wieder" ?
 
Na gerade Flaschenhalter würde ich bei den unteren Ösen vermeiden. Die anderen Positionen sind ja zumindest "nur" mit Scherkräften belastet, aber am Unterrohr reißt das ganze Gewicht einer gefüllten Trinkflasche ja bei jeder Unebenheit die Ösen quasi in Richtung der Schraube aus dem Rahmen. Bis auf ne Luftpumpe o.ä. traue ich mich nach dem Post da nichts mehr fest zu machen...
die mache ich natürlich an die vorgesehenen Ösen oben wie beim Rennrad, unten hänge ich nichts ran
 
Spricht mal wieder nicht für die Qualität der Rahmen.
Hattest du da ne schwere Flasche o.ä. dran hängen? Ich habe mich auch schon gefragt was diese Ösen auf Zug belastet so aushalten.
Bin ehrlich gesagt auch etwas schockiert dass das offenbar tatsächlich nur eine einfache Nietmutter ist, statt eine einlaminierte Hülse mit Verstärkung wie sich das bei Carbonrahmen eigentlich gehört. Ich werd da wohl nichts mehr befestigen...


Also ich habe am Unterrohr nichts montiert gehabt. Fahre halt sehr gerne auf unbefestigten Wegen damit und hab mit Sicherheit den ein oder anderen Stein aufs Unterrohr bekommen.
Insert ist samt Schraube ins Rahmeninnere gedrückt worden. Hab ich aber erst beim putzen gesehen.. Muss also fast von einem Impact entstanden sein. Obwohl die Aluschraube komplett unbeschädigt ausschaut.
Die nette Frau Wing hat gemeint sie leitet das an den technischen Support nach deren Feiertage weiter und gibt mir dann Rückmeldung.
 
Also ich habe am Unterrohr nichts montiert gehabt. Fahre halt sehr gerne auf unbefestigten Wegen damit und hab mit Sicherheit den ein oder anderen Stein aufs Unterrohr bekommen.
Insert ist samt Schraube ins Rahmeninnere gedrückt worden. Hab ich aber erst beim putzen gesehen.. Muss also fast von einem Impact entstanden sein. Obwohl die Aluschraube komplett unbeschädigt ausschaut.
Die nette Frau Wing hat gemeint sie leitet das an den technischen Support nach deren Feiertage weiter und gibt mir dann Rückmeldung.
Glaube, so wird ein Schuh draus. Ich denke, wir alle gingen davon aus, dass die Schraube/Öse durch zu viel Gewicht rausgezogen wurde.

Mit genug Impact, vor allem punktuell, geht alles irgendwann kaputt o_O Ich würde dann mal das Unterrohr checken lassen auf strukturelle Schäden. Und ggf. erstmal nicht mehr fahren. Ich bin wahrlich kein Experte, aber die Öse sieht auch irgendwie gequetscht aus – oder ist das normal?
 
Heute gabs einen NWD beim 707!
 

Anhänge

  • IMG_8824.jpeg
    IMG_8824.jpeg
    345,1 KB · Aufrufe: 348
  • IMG_8828.jpeg
    IMG_8828.jpeg
    334 KB · Aufrufe: 310
Coole Optik, sonst gibt's keinen Grund. 🙂
Ich teste gerade meine Novatec R5 50mm mit 35mm G-One RS (echte 37mm), die haben die gleiche Maulweite (21mm) und Außenbreite (28mm). Wenn man 25mm Innenmaulweite gewohnt ist, fühlt sich das leider nicht so optimal an.

Bleibt mein Straßenlaufradsatz mit 28mm Reifen.
Dass die hohen Felgen offroad von den Steinen und Ästen komplett zermackt werden, finde ich schon beim 35mm hohen Gravel-Laufradsatz suboptimal.
 
Coole Optik, sonst gibt's keinen Grund. 🙂
Ich teste gerade meine Novatec R5 50mm mit 35mm G-One RS (echte 37mm), die haben die gleiche Maulweite (21mm) und Außenbreite (28mm). Wenn man 25mm Innenmaulweite gewohnt ist, fühlt sich das leider nicht so optimal an.

Bleibt mein Straßenlaufradsatz mit 28mm Reifen.
Dass die hohen Felgen offroad von den Steinen und Ästen komplett zermackt werden, finde ich schon beim 35mm hohen Gravel-Laufradsatz suboptimal.
dachte ich mir auch, hab einen mit 25mm Maulweite beim Slowbuild in Arbeit
 
blöde Frage, aber wozu TT Felgen bei Gravel mit 1x11 Schaltung?
Frage ist schon berechtigt. Antwort ist relativ einfach: Lust auf was neues und anderes, Spaß am schrauben und vor allem Optik. Gebraucht und frisch vom Hersteller geserviced bei eBay gefunden mit ein paar Gebrauchsspuren schon drin, damit es mir nicht mehr wehtut. Richtig grob und schmutzig wirds bei mir eh sehr selten.
 
Gerade die Gabel für mein 707 gekürzt, dabei finde ich die Spalte recht groß, muss das so oder mach ich was falsch ?

Gruß
Moritz
 

Anhänge

  • IMG_1930.jpeg
    IMG_1930.jpeg
    39,6 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_1929.jpeg
    IMG_1929.jpeg
    39,1 KB · Aufrufe: 212
Bilder sind ein bisschen klein. Oben sieht finde ich gut aus.
Welchen Konus hast du auf der Gabel? Sieht mir aus, als wenn der nicht richtig auf der Gabel aufsitzt.
Hab hier mal ein Bild von dem Konus, ist von Carbonda und sitzt meiner Ansicht nicht ganz Plan, hab schon ein HT Rohr drüber und mit ein wenig Kraft drauf geschlagen, da tut sich allerdings nicht mehr.
 

Anhänge

  • IMG_1954.jpeg
    IMG_1954.jpeg
    75,3 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_1953.jpeg
    IMG_1953.jpeg
    90,2 KB · Aufrufe: 185
Hab hier mal ein Bild von dem Konus, ist von Carbonda und sitzt meiner Ansicht nicht ganz Plan, hab schon ein HT Rohr drüber und mit ein wenig Kraft drauf geschlagen, da tut sich allerdings nicht mehr.
Sieht nicht optimal aus. Kannst du ausmachen, wieso der geschlitzte Konus nicht weiter rauf geht? Grat an der Gabel? Zu großer Durchmesser an der Gabel? Fehlende/zu kleine Faser unten am Konus?
 
Zurück
Oben Unten