China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466
Die Lavasteine haben der Felge allerdings äußerlich schon arg zugesetzt, sehr viele Kratzer und Macken an der Felge, aber nichts was tiefer geht.
Da würde ich dann nochmal einhaken, wie verhalten sich denn Carbonfelgen generell hinsichtlich Kratzern? Meine Alufelgen sind immer recht schnell zerkratzt von dem Gerumpel hier, ist das bei Carbon evtl. ein Sicherheitsrisiko? Bei Carbonrahmen sagt man das ja oft.


Ich habe mal ein Procore ohne Reifen aufgepumpt (Reynolds Carbonfelge) und dann ca. 1 Stunde gebraucht um den Blauen Kern wieder aus dem Felgenbett zu würgen, dannach war der Innenschlauch beschädigt. Ich weiß nicht wei sich das mit Hooklessfelgen verhält aber bei normalen Felgen kann ich nciht empfehlen den Kern ohne Reifen aufzupumpen. Nur so als Vorwarnung.
Kann ich bestätigen, dass man das Teil nur sehr schwer wieder runterbekommt, wenn er einmal ohne äußeren Mantel reingeploppt ist. Man hat auch einfach relativ wenig Angriffsfläche, um den Mantel in die Mitte zu drücken.
Mit den blauen Schwalbe-Reifenhebern an einer Stelle immer wieder reinarbeiten führte dann irgendwann zum Erfolg.
 
Da würde ich dann nochmal einhaken, wie verhalten sich denn Carbonfelgen generell hinsichtlich Kratzern? Meine Alufelgen sind immer recht schnell zerkratzt von dem Gerumpel hier, ist das bei Carbon evtl. ein Sicherheitsrisiko?
Hängt halt von der Tiefe ab. Meine beiden Sätze haben viele kleine Lackkratzer und 2 tiefere (0,5-1mm) Schrammen. Oben sind in Folge von Durchschlägen auch schon 2-3 kleine Kerben drin. Bis jetzt hält alles und ich mach mir bei den Kratzern keine Sorgen.
 
so meine felgen sind auf dem weg... Donnerstag bestellt, heute schon im Transit nach Belgien... das nenne ich mal flott... dann hoffen wir nur das der aufbau auch so schnell klappt;)
 
so meine felgen sind auf dem weg... Donnerstag bestellt, heute schon im Transit nach Belgien... das nenne ich mal flott... dann hoffen wir nur das der aufbau auch so schnell klappt;)
welche hast du denn wo bestellt?

ich las hier immer wieder von irgendwelchen verzollungen durch einen dienstleister, die extrem teuer waren. hat jemand einen tipp, wie man das am besten abwickelt?
 
welche hast du denn wo bestellt?

ich las hier immer wieder von irgendwelchen verzollungen durch einen dienstleister, die extrem teuer waren. hat jemand einen tipp, wie man das am besten abwickelt?

Werde demnächst auch bestellen (30 oder 31,6er Maulweite von LB - weiß noch nicht sicher) und nach D mit DHL schicken lassen. DHL ist ein sog. "zugelassener Wirschaftsbeteiligter" und darf unverzolltes Zeug ausliefern. Das dürfen nur eine Handvoll Spediteure und Paketfritzen. D. h. Du kannst den Zoll an der Haustür bezahlen. Direkt an den Paketboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde demnächst auch bestellen (30 oder 31,6er Maulweite von LB - weiß noch nicht sicher) und nach D mit DHL schicken lassen. DHL ist ein sog. "zugelassener Wirschaftsbeteiligter" und darf unverzolltes Zeug ausliefern. Das dürfen nur eine Handvoll Spediteure und Paketfritzen. D. h. Du kannst den Zoll an der Haustür bezahlen. Direkt an den Paketboten.
Und worin besteht der Vorteil gegenüber einer Lösung mit EMS (wie üblicherweise von den Versendern gewählt) und Selbstverzollung?
 
Und wonach bemisst der Postbote den Zoll, du wirst sicher vorab eine Deklaration machen müssen?
EMS mit Selbstverzollung ohne GDSK geht problemlos, das Paket kommt nach Hause und du musst nicht mal den Zoll daheim bezahlen sondern bekommst eine Rechnung vom Zollamt - finde ich recht einfach in der Abwicklung.
 
Klingt auch gut!
Wo kann man diese Option bei LB auswählen? Dachte bislang, dass wenn mit EMS verschickt wird, das automatisch über GDSK läuft?

Info für DHL:
Zoll bemisst sich nach der RE, die beiliegen muss/am Paket angebracht werden muss (ist dann so ein Paketaufkleber), wenn mit DHL versandt wird.
 
Nur dass die GDSK für ihre "Dienstleistung", bei der man dann trotzdem alle Unterlagen selbst zusammensuchen muss, um die 25 € verlangt. Was kostet es bei DHL?

Edit: Das geht ja schnell hier. EMS geht meines Wissens nach nur mit GDSK bzw. Selbstverzollung. Letzteres ist aber wirklich nicht schwierig.
 
Du bekommst eine Info von der GDSK wenn das Paket in D angekommen ist. Sie übernehmen dann die Verzollung für dich gegen ein Entgelt oder du erledigst das selbst, hierzu gibt es genug Dokus im Netz, einfach mal Selbstverzollung GDSK googeln.
LB und Carbonbicycle haben immer per EMS versendet, die bedienen sich dann der GDSK.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche hast du denn wo bestellt?

ich las hier immer wieder von irgendwelchen verzollungen durch einen dienstleister, die extrem teuer waren. hat jemand einen tipp, wie man das am besten abwickelt?


http://www.asiancyclexpress.com/29e...t-bicycle-mtb-rims-for-enduro-rsd29-31-37s-ed

die sinds geworden mit verzohlung und allem pipapo, knapp 383€ bezahlt. und zudem extrem schnelle lieferung. habe auch gefragt um ein paar mit 430-15gr zu bekommen... mal sehen. sehr nett und kunden orientiert...
 
Der asiancyclesexpress Laden vertreibt übrigens Felgen von/für yishunbike.com.

Das sind die Preise die ich gezahlt hab als ich bei yishun direkt angefragt habe:

Unit price RSD27.5-29-32S: US$143/pc, 2 pcs: US$286 (UD matte, valve hole only, 28/28, 420g) bei Ace 209$/Felge

Versand für zwei Felgen 50$. Duty und Tax laute deren Aussage inbegriffen, wie auch bei ACE. Kann ich aber nochmal verifizieren wenn die Felgen bei mir angekommen sind.

Die sind auch auf Sonderwünsche beim Gewicht eingegange und fertigen mir Felgen ohne Speichenlöcher im Felgenbett an, dazu bekomme ich wohl noch ein Werkzeug, welches das Nippel einfädeln erleichtern soll, ohne danach gefragt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versand für zwei Felgen 50$. Duty und Tax laute deren Aussage inbegriffen
Liest man immer wieder. Aber wie soll das funktionieren? Ich kenne nur 5% auf den Gesamtbetrag inkl Versand also. Hierauf nochmal 19% + Zollabfertigungsservice (bei Bedarf) Ggf noch Antidumping.
Rechnet man die Gebühren für den Wechselkurs noch hinzu, werden aus sagen wir 500$ (450$ Felgen netto) gerne 640€ Ohne Anti-D-Zuschlag.

Kannst ja mal berichten, wieviel es letztlich wirklich gekostet hat.
 
Anti Dumping Zoll gibt es nicht für einzelne Felgen. Hatte ich beim Zoll extra nachgefragt.
Habe bis jetzt immer die 4.7% Zoll + 19% MwSt auf die Gesamtsumme bezahlt.

mobil gesendet
 
Anti Dumping Zoll gibt es nicht für einzelne Felgen. Hatte ich beim Zoll extra nachgefragt.
Habe bis jetzt immer die 4.7% Zoll + 19% MwSt auf die Gesamtsumme bezahlt.

mobil gesendet

Naja, zumindest wird bei mir vermerkt, dass dieser nicht erhoben wurde. Neulich mit einem Beamten telefoniert und er fragte, ob ich schon eine Befreiung dafür beantragt hätte. (Felgen)
Gut möglich, dass es das nicht gibt. Auf komplette Sätze jedoch definitv.
 
solange du nicht ACE verpfeifst und mich noch in Ruhe meinen vermeintlichen Kavaliersdelikt begehen lässt :D
Habe heute was beim Zoll geholt und es gleich wieder bereut, nicht die 26Tacken in die GDSK investiert zu haben. 90min für´n A...sch.
Bei der Gelegenheit habe ich den netten Beamten (war er wirklich) mal nach dieser ominösen Versandpraxis befragt. Das ist definitiv Steuerbetrug. Auch wenn es über ein anderes EU-Land eingeführt wird, muss der Empfänger deklarieren und die 19% Einfuhrumsatzsteuer entrichten. Sowas in Foren zu posten ist, mit Verlaub, dämlich. Es kann manchem wohl nicht billigst genug sein ;-)
 
Zurück