CK Steuersatz: Komplett? Wirklich sooo gut?

H

Haferstroh

Guest
Seit Anfang der Woche bin ich (noch kein) stolzer Besitzer eines Chris King NoThreadset! :)

Ist der wirklich komplett? Ich hab fünf Teile bekommen Erst kommen Gabelkonus (1. Teil), untere Schale mit Lager (2), obere Schale mit Lager (3), darauf ein Konus (4) und dann die Kappe mit Schraube und Kralle (5). Fehlt da nicht noch ne Dichtung? Oder dichtet er dadurch, daß die Spaltmaße zwischen allen Teilen sehr, sehr knapp ausfallen, wenn ich denn so übereinandersetze? :confused:

Und ich wollte noch wissen: Ist der wirklich sooooo gut wie alle sagen? Ich leiste mir ja schon viel fürs Bike, aber 148€ ist schon schmerzlich...Rückgabe?
Wer hat den Dinger und kann mir bestätigen, daß der sein Image wert ist? Bei (Achtung, mal wieder Autovergleich) Audi, BMW, Mercedes sagen auch viele "oh wie toll, wie spitzenmässig!" ohne jemals einen besessen zu haben und schwätzen halt allen nach... :o
 
also das mit den teilen stimmt, ist alles komplett so wies ist

die chris king steuersätze sind es schlicht und einfach die besten, die haben keine schleifenden gummikappen oder sonst irgendwas störendes, die lager sind top und halten ewig

148 euro für nen chris king, scheint mir sehr teuer zu sein, ich denke den findest du auf ebay viel günstiger

hab einmal einen alten blauen ohne schriftzug für 30 euro auf ebay bekommen, so schnäppchen gibts auch immer wieder
 
Vielen Dank schon mal für die erste Antwort!

Und noch was: Wie kriege ich die Lager aus den Schalen? Die müsste ich rausbekommen, da ich sonst mit das Einpresswerkzeug auf dem inneren Lagerring aufsetzen müsste (aua, könnte teuer werden... :rolleyes: ) und für aussen auf dem Rand ist das Werkzeug nicht breit genug, wenn ich diese Stufenbohrer-mässigen Einpresskeile umdrehen würde....

Und wenn noch ein CK NoThreadset-Besitzer ein Urteil über das Teil zu fällen hat....nicht zögern!! :)
 
es gibt extra für den CK ein spezielles Einpresswerkzeug (natürlich Sauteuer). Ein Händler, der die Steuersätze vertreibt sollte den aber da haben. Gerade bei einem so teuren Teil sollte man imho nicht mit basteleien rumpfuschen.
 
hab für meinen 25 öcken auf den tisch gelegt. saumässiges schnäppchen, aber seitdem nie wieder probleme ;)

und auch wenn mich hier einige lynchen würden, ich hab das ding mit nem 4kant holz und nem gummihammer reingekloppt.

schwarzes nothreadset.

hält wunderbar, keine lagerprobleme oder ähnliches wie bei meinem alten pig DH...

immer gern wieder ;)

cheers
crossie
 
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung einen King zu verbauen,da wirst Du sehr,sehr lange Freude dran haben.
148.- wäre mir persönlich zu teuer,aber dein Händler will ja auch leben...
Normalerweise gehört zum Lieferumfang noch ein weisser,sehr dünner Plastikring der zwischen Vorbau und Kompressionsring montiert wird um evtl. Unregelmäßigkeiten des Vorbaus auszugleichen und gleichzeitig auch etwas abdichtet.
Der Ring/Dichtung ist zwar technisch nicht zwingend notwendig,falls er aber tatsächlich fehlt würde ich mal mit dem Verkäufer reden...
Spar Dir den Aufwand mit Lager auspressen und löse das Problem schneller und einfacher :
Entweder passende große Unterlegscheiben besorgen oder drehen lassen und mit deinem Werkzeug über die Außenschale !!! einpressen,oder
einfach mal wieder in 'nen Shop gehen und das für ein paar Euro machen lassen,vielleicht machts dein Dealer ja auch so.
Die Lagerschalen vor dem Einpressen für ein paar Stunden ins Tiefkühlfach legen macht die Sache etwas einfacher,die Schalen lassen sich so leichter ansetzen u. einpressen.
Ich habe selber schon 4,5 Kings mit einer selbstgebastelten Spindel montiert,
das geht schon,man sollte nur genau wissen was man da tut...

Wenn man weiß worauf man achten soll,dann geht das auch schon mal mit (m)einer Adilette,Gummihammer und 'nem Biertisch :D :

Torture King und mipmip bei der Singlespeed EM in Arnheim 6/2005 :

brodie-merlin-5.jpg


brodie-merlin-11.jpg


brodie-merlin-7.jpg



Hier der Besitzer des gefixten Merlins als er wieder lachen konnte :D :

brodie-merlin-17.jpg




Have fun,
cibi
 
cibi schrieb:
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung einen King zu verbauen,da wirst Du sehr,sehr lange Freude dran haben.
148.- wäre mir persönlich zu teuer,aber dein Händler will ja auch leben...
Normalerweise gehört zum Lieferumfang noch ein weisser,sehr dünner Plastikring der zwischen Vorbau und Kompressionsring montiert wird um evtl. Unregelmäßigkeiten des Vorbaus auszugleichen und gleichzeitig auch etwas abdichtet.
Der Ring/Dichtung ist zwar technisch nicht zwingend notwendig,falls er aber tatsächlich fehlt würde ich mal mit dem Verkäufer reden...
Spar Dir den Aufwand mit Lager auspressen und löse das Problem schneller und einfacher :
Entweder passende große Unterlegscheiben besorgen oder drehen lassen und mit deinem Werkzeug über die Außenschale !!! einpressen,oder
einfach mal wieder in 'nen Shop gehen und das für ein paar Euro machen lassen,vielleicht machts dein Dealer ja auch so.
Die Lagerschalen vor dem Einpressen für ein paar Stunden ins Tiefkühlfach legen macht die Sache etwas einfacher,die Schalen lassen sich so leichter ansetzen u. einpressen.
Ich habe selber schon 4,5 Kings mit einer selbstgebastelten Spindel montiert,
das geht schon,man sollte nur genau wissen was man da tut...

Jemand erwähnte hier in der Runde noch den Ring! Der war dabei, hatte ich nur vergessen zu erwähnen! Das ist so ein weisser flacher Dinger.

Zu eurer Ein"press"methode sag ich nur: aua! :eek: Und dann auch noch in einem Titanrahmen. Ok, ich habe auch aufpasssen müssen, da ich ja auch alles andere als Taiwanstangenware fahre. Btw: Euren "Einklopfer" :) hat's ja auch mal ganz schön gelegt, wenn man sich seinen Ellbogen so anschaut... :)

148€ sind schon viel, aber ich bin schon genug ein gebranntes Kind mit der Teilebestellerei und -sucherei. Ich war einfach nur froh, daß der Steuersatz einfach so zum Mitnehmen (und leider auch zum Bezahlen :heul: ) beim Händler in der Vitrine lag.

Durch eure positiven Kommentare und weil ich von mir fast wußte, daß mir das untern den Nägeln brennt, habe ich den Steuersatz jetzt eingebaut!!!
6 Jahre alter Race-Face (mittlerweile mit dem vierten neuen unteren Lager) raus, und CK rein.
Dazu habe ich als Einpresswerkzeugadapter die alten Steuersatzschalen des Race-Face genommen, aus denen ich vorher die Lager mit dem Schraubenzieher herausgedrückt habe. Die Schalen des King haben perfekt hineingepasst, wie ein individuell angefertigtes Spezialwerkzeug :daumen: Der Druck verteilte sich dann gleichmässig über den äusseren, hohen Rand der King-Schalen und kam mit den Lagern nicht in Berührung!
 
Stimmt, der lustige Plastikring. Wirklich wichtig kann der aber nicht sein, meinen hab ich erst nach ca. einem Jahr eingebaut. Keine Probleme...

PS: Steuersatz hab ich bei nem Kumpel mit der Drehbank eingepreßt, halt immer weiter die Zustellung nach vorn bis er saß :D
 
der Ring dient dazu, unebenheiten in Spacern/Vorbau auszugleichen. Er erhöht die Lebensdauer des Steuersatzes. Laut CK kann man ihn dann weglassen, wenn man die originalen CK-Spacer verwendet (weil die 100% plan sind).
 
Also meiner war bei der Gabel mit dabei...
Wenn man nämlich in USA bei speedgoat.com eine Gabel kauft, kriegt man einen Chris King geschenkt, und der Dollarkurs treibt ja geradezu dazu an.

Hätte mir sonst auch keinen gekauft, weil zu teuer und mein Full Speed Ahead lief auch super und hielt.

Aber ich muss schon sagen, Sahne verarbeitet das Teil. Werde wohl nie wieder was anderes brauchen.
 
Zurück