Dawes Off Limits 1990 - total hämmerbar?

Ja sehr schickes 93er @jejamm...

Zurück zum rechten Shifter. Seltsamerweise scheint es davon zwei unterschiedliche Versionen zu geben, was das Innenleben angeht. Alle Erklärbärvideos auf youtube zeigen einen Aufbau, bei dem sowohl das Hochschalten (in meiner Welt: auf größeres Ritzel) als auch das Runterschalten über Schaltklinken erfolgt, die von aussen in so eine Art Zahnräder greifen:
st-m060.PNG

Oben ein Standbild aus einem der Videos. Wartung: Super einfach.

Mein Shifter sieht geöffnet ganz anders aus:
st-m060-1.jpg

Druck auf den unteren Shifter (hier oben, Teil liegt falsch rum) schaltet über die Schaltklinke hoch auf größeres Ritzel. Funktioniert.

Weiter demontiert:
st-m060-2.jpg

Das ist der obere Hebel, der runter schaltet. Unter der Kupferscheibe kommt so ein Stück Technik aus der Shimano Hölle:
st-m060-3.jpg

Durch den oberen Hebel wird der untere Pinn nach aussen gezogen, der mit einer wirklich starken Feder in seiner Normalposition gehalten wird und innen über den Bolzen links daneben mit einer Sperrklinke verbunden ist, die in Normalposition in eine der Kerben links greift und so verhindert, das sich der äussere Teil des Ganzen gegen den Uhrzeigersinn drehen kann (= runterschalten auf kleineres Ritzel). Wird der Pin also nach aussen gezogen bewegt sich die Sperrklinke nach innen, und das äussere Teil kann sich drehen. Der andere Pin rechts macht über den Hebel erst eine Bewegung nach Aussen, dann wieder nach innen und soll offenbar für die Bewegung des äusseren Teils sorgen (?) - was aber nicht funktioniert. Man kann das Teil weiter demontieren, wenn man den unteren Pin nach aussen zieht:
st-m060-4.jpg

Da sieht man links die Sperrklinke. Weiter bin ich nicht gekommen. Per Hand lässt sich das äussere Teil auch wieder so einbauen, das es in der Position für das kleinste Ritzel ist. Dann kann man auch wieder schön hochschalten, nur runter geht es nimmer mehr 🙄

Tips?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Dawes Off Limits 1990 - total hämmerbar?
Ah, interessant mit den zwei Versionen.
Ich hatte vor Kurzem eine ähnliche Situation: Wegen fehlender Schraube (schon bei Kauf des Rades) hatte sich der Shifter aufgespreizt und das Schadensbild war wie bei Dir (blockierter Hebel). Als ich mir die Videos bei Youtube ansah, hatte ich dann auch einen Unterschied zwischen im Video gezeigtem und meinem Schalter festgestellt, habe das dann aber auf mögliche Unterschiede zwischen ST-M050 und 060 geschoben... jetzt weiß ich, dass es keine Einbildung war. Danke.

Mir war das dann aber zu blöd, für diese auch im Neuzustand nur naja-funktionierenden Shifter soviel Aufwand zu betreiben (dazu noch ohne passende Anleitung!) und habe sie dann gegen noch gängige Hebel aus der Grabbelkiste getauscht. Das wäre auch mein Tipp: Die defekte Schalteinheit durch eine Funktionierende ersetzen (ST-M050 kriegt man hier im Forum bestimmt fürs Porto). Aber manchmal macht das feinmechanische Knobeln ja auch intrinsisch Spaß..:daumen:

(Ich habe jetzt leider keine mehr übrig.)
 
Ja ok könnte eine Möglichkeit sein. Die andere wäre: ich habe hier noch einen Satz ST-M560 3x7 rumliegen. Ergonomisch finde ich die sowieso besser, weil Push-Push wie bei den M060 doch eher seltsam. Aber dann wäre das Rad halt auch nicht mehr original 🤔
 
Bei einem Rad, das ich mit Genuss fahren wollte, würde ich diese Push-Push-Schalter nicht verbauen. Lieber Daumies oder etwas neuere Shifter.:ka:
 
Hallo 531c,

habe vor kurzem auch ein paar Sets dieser Schalthebel neu gefettet. Deine Version war auch dabei, ich kann mich nicht mehr genau an alles erinnern und mag sie jetzt nicht wieder auseinandernehmen.
Aber, Frage: Muss nicht das Ganze über eine Feder gespannt werden, die eigentlich dafür sorgt, dass bei außer Kraft setzen der Sperrklinken das Ganze in seine "low-Spannung" Position gezogen wird? Die Spannung wird dann durch das Einhaken in der Bodenplatte erzeugt und oben in den Aufsatzteil bewerkstelligt? So ist auch bei anderen Schalthebeln.

Aber ich sehe gerade, dass Du nun die M560 verwenden willst...
Falls Du Deine M050iger Schalthebel nicht mehr verwenden willst, ich würde sie Dir abnehmen, schon zu Übungszwecken 8-), und vielleicht bekäme ich sie wieder hin. Ich würde sie auch zurückschicken :) Bin mittlerweile auch bei anderen Modellen viel geschickter geworden...

VG Maylow
 
Aber, Frage: Muss nicht das Ganze über eine Feder gespannt werden, die eigentlich dafür sorgt, dass bei außer Kraft setzen der Sperrklinken das Ganze in seine "low-Spannung" Position gezogen wird? Die Spannung wird dann durch das Einhaken in der Bodenplatte erzeugt und oben in den Aufsatzteil bewerkstelligt? So ist auch bei anderen Schalthebeln.
Ja das stimmt, die Feder ist auch vorhanden, sie sitzt unter dem untersten Teil, also der Kabelführung. Sie federt auch, aber offenbar nicht stark genug. Komme grade zu nix, aber rein aus Interesse werde ich das Teil nochmal aufmachen und versuchen auch den Rest von der Achse zu zerren. Bestimmt kann ich es bald blind zusammenbauen 🤪
 
Liebe Gemeinde, hier war es sehr still. Viel Zeit ist vergangen. Einige gute Dinge sind passiert. Abiprüfung superb bestanden (nicht ich). Eine Vizemeisterschaft glorreich verteidigt 8-) (nicht ich). Es sind aber auch ein paar sehr schlechte Dinge passiert, und leider halten die an. Deshalb hatte&habe ich wenig Zeit.

Aaaaber das Bike ist fertig geworden:
dawes1.jpg
Und gestern hat es seine Probefahrt im Biesenhorster Sand überstanden. Und es hat Spaß gemacht. Ich habe nicht so sehr viel Vergleichsmöglichkeiten: mein 93er Bike Tech ist agiler&nervöser (und trotz 'Feder'gabel gefühlt leichter), das Dawes liegt einfach satt auf den Trails. Ich habe mich nach ein paar Kilometern sofort wohlgefühlt und musste dem Rad an sich keine große Aufmerksamkeit widmen. Gutes Zeichen finde ich. Das Gewicht ist natürlich spürbar, aber ich bin eh nicht der schnellste. Auf dem Rückweg habe ich dann Windschatten in der gestrigen Berliner ADFC Demo gesucht, die mir dann aber doch etwas zuuuu langsam war :)

Allzuviel gab es auch nicht mehr zu tun: Sattelstütze mußte neu, weil die alte eine ca 1mm tiefe Riefe hatte, und mir ist so ein Ding schonmal weggebrochen, möchte ich nicht nochmal erleben. STIs wie oben beschrieben die M560er, die ich aber auch noch mal auseinander nehmen mußte. Antriebsstrang ist komplett original geblieben, hier mußte nur sehr viel Dreck&Fettgemisch der letzten Jahrzehnte entfernt werden. Bremsgummis natürlich neu, Züge auch. Innenlager ist auch das alte: gereinigt&gefettet läuft es hinreichend gut.

Es gibt später bestimmt noch ein paar Detailfotos, weil es da noch interessante Kleinigkeiten gibt. Aber jetzt muß ich mich im Grunde erstmal wieder ein paar Tage verabschieden, der anderen Dinge wegen 😥

Danke für die Geduld 🥰
 
Bilder meiner Dawes-Ansammlung ... in diversen Lila-Tönen :p

20230905_133419.jpg


20230905_133542.jpg


20230905_133442.jpg


Das Top-Model Edge 1990 aus 531 und XT (komplettiert mit einer Geo-Max hier aus dem Forum - danke an @jejamm ) werde ich behalten

20230905_132334.jpg


Das kleine 91-er New-Wave 501 ist durchrenoviert und dürfte weiterziehen,
das 92-er Off Limits aus 501 harrt einer Renovierung oder Drop-Bar Umbau. (Interessanterweise nicht schwerer als das 90-er Edge)

20230918_095923.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Teile @hohenstaufen. Und gleich die Gelegenheit noch etwas unnützes Nerdwissen zu verbreiten: Dein Bild der drei:
20230905_133442-jpg.1781212

zeigt einen eklatanten Unterschied, der - vertraut man den Katalogen - den Jahrgang '90 vom '91er ff trennt:
Die 91er und 92er Magnum Modelle waren voll gemufft, die 90er hatten an der Verbindung Oberrohr/Sattelrohr das was der Engänder gerne mal als 'smooth welded' bezeichnet. Obwohl smooth echt etwas anderes ist:
jahrgang90.jpg

Jedenfalls dürfte das Edge oben auch ein 90er Modell sein, oder?
 
@ 531c

Ich hab den 91'er Dawes-Katalog hier und da ist das "New Wave" ebenfalls noch an der Verbindung Oberrohr-Sitzrohr gelötet - also fillet brazed.

Denke eher, Dawes hat da verbrutzelt, was noch so rumlag.
 
@lisa09111

Ja stimmt im 91er Katalog schaut es so aus als hätte das New Wave die fillet brazed Anbindung. Alle anderen sind aber gemufft, also kann man für die Magnum Rahmen vlcht so folgern:

  • Muffe: 91er (oder 92er, dann aber nicht mehr mit den 'Interference' Lacken)
  • fillet-brazed: 'wahrscheinlich' 90er

Klar werden die alte Teile nicht weggeschmissen haben über den Jahrgangswechsel.
 
Zum Abschluss noch paar Fragen & Antworten:

Wieso sind die Decals am Oberohr so verschraddelt?
decals.jpg

Weil beim Bike dieses herrliche 90ties Accessoire dabei war:
freetime.jpg

("freetime". Da hat sich ein Marketingmensch mal wirklich einen guten Namen ausgedacht 8-))

Und: "Handbuild". Wirklich? Aber sicher:
sattelklemme.jpg

(Also irgendwie ist bei meinem die Endkontrolle doch sehr generös gesesen, und der deutsche Händler und Käufer fanden es wohl auch ok. Gut so, sonst hätte ich es ja jetzt nicht kaufen können 😍)

Aaaaber ist es auch hämmerbar? Total hämmerbar? Ja dazu habe ich schließlich nach langem Suchen auf retrobike noch diesen Artikel zum 'The Edge' gefunden:
2762369-4mx51m0ouhlg-mbuk_v3_no_9i-original.jpg

Fazit: 'totally hammerable' mit leichten (😇) Bedenken hinsichlich des Gewichts. Und wenn das auf einen Rahmen aus 531 Magnum zutrifft, dann ganz sicher auch auf einen aus 501 Magnum... Bringt schließlich nochmal 300 Gramm extra.
 
Mein 92 Off Limits durfte weiterziehen.
Beim zerlegen und Steuersatz revidieren fiel mir noch folgender englischer "Schlendrian" auf:

20240309_143511.jpg


Aber interessant daß sich das Papierviles 32 Jahre in dem Gabelrohr gehalten hat - scheint wohl wenig Wasser oder Gelände gesehen zu haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten