Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
WTF sehe ich das richtig, dass diese Firma ein 200$ Tool verkauft, um die "optimale" Kurbellänge zu bestimmen aber keine Tabelle Schrittlänge vs. empfohlener Kurbellänge auf ihrer Webpage bereitstellt?

https://ride5dev.com/products/5dev-crank-length-deviceKlingt nach einer seriösen Bude :lol:

Man korrigiere mich bitte, falls ich die Tabelle auf deren Seite Übersehen hab.
Aber sonst ist 5dev damit auf meiner gedanklichen Blacklist :D
 

Ich hab keine Ahnung ob die Dinger Erwachsene und "seriösen" Gelände Einsatz aushalten. Zum mal antesten wird es reichen denke (hoffe) ich. Aber ohne Erfahrungswert, ich hab einfach mal so ein Teil in 155mm bestellt, weil ich mich schon lange frage, ob ein wenig kürzer als die 165 die ich aktuell an den MTB fahre (und 160 am Gravel) wohl noch besser oder wieder schlechter wäre...
Und weil es einfach an meinen 0815 Teile Kram dran passt. Shimano Type Innenlager steckt eh im Rahmen, Sram 3loch Kettenblatt liegt im Regal...

Mit den Kurbel Längen wird es sein wie immer: grau ist jede Daumenregel und sonstige Theorie, man muss sich selber da durch testen. So lange bis es wieder schlechter wird. Sonst weiss man nicht ob das Optimum erreicht ist. Leider ohne China-Kram derzeit eine recht teure Angelegenheit, außer Boutique Kurbeln gibt's ja kaum was richtig kurzes. Von Verfügbarkeit mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Fährt hier außer mir noch jemand den Glen/Coal hinterbau mit einer Nabe mit sehr vielen Einrastpunkten und hat es mal mit einer Nabe mit weniger Einrastpunkten versucht?

Bin aktuell mit 120 Einrastpunkten unterwegs und bilde mir ein, dass ich den Pedalrückschlag des öfteren negativ wahrnehme…
 
Hallo zusammen!
Fährt hier außer mir noch jemand den Glen/Coal hinterbau mit einer Nabe mit sehr vielen Einrastpunkten und hat es mal mit einer Nabe mit weniger Einrastpunkten versucht?

Bin aktuell mit 120 Einrastpunkten unterwegs und bilde mir ein, dass ich den Pedalrückschlag des öfteren negativ wahrnehme…
Krass... wat et alles gibt ? 🤔😅
 
Krass... wat et alles gibt ? 🤔😅
Du merkst doch eh nix, viel zu alt und der Körper überall taub vom ganzen Rohrreiniger beim Rahmen enteloxieren ;-)

Mal gucken ob ich einen unterschied bemerken werde wenn ich von der 370er auf hydra umsteige :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Fährt hier außer mir noch jemand den Glen/Coal hinterbau mit einer Nabe mit sehr vielen Einrastpunkten und hat es mal mit einer Nabe mit weniger Einrastpunkten versucht?

Bin aktuell mit 120 Einrastpunkten unterwegs und bilde mir ein, dass ich den Pedalrückschlag des öfteren negativ wahrnehme…

Ich hab von einer Hope Pro 4 (44 Punkte) kommend eine Raceface Vault (120 Punkte) eingebaut. Da ich meine Laufräder so ausdistanziert habe, dass ich sie austauschen kann zwischen den Rädern kommt auch immer wieder die Hope Nabe "zurück".
Ja, isso. Merke ich auch. Mit der Hope ist es in langsamen Sektionen geschmeidiger. Die Rastpunkte bringen eigentlich mehr Nachteil als Vorteil.

Und ein kleineres Kettenblatt hab ich auch verbaut. Das merke ich genauso.

Beides nicht positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab von einer Hope Pro 4 (44 Punkte) kommend eine Raceface Vault (120 Punkte) eingebaut. Da ich meine Laufräder so ausdistanziert habe, dass ich sie austauschen kann zwischen den Rädern kommt auch immer wieder die Hope Nabe "zurück".
Ja, isso. Merke ich auch. Mit der Hope ist es in langsamen Sektionen geschmeidiger. Die Rastpunkte bringen eigentlich mehr Nachteil als Vorteil.

Und ein kleineres Kettenblatt hab ich auch verbaut. Das merke ich genauso.

Beides nicht positiv.
Vielen Dank für deine Eindrücke!
Hilft mir sehr weiter :daumen:
 
Ist das nicht bei jedem Hinterbau (außer vielleicht High Pivot) so?
Wie doll das so ist hängt schon noch an der Kinematik. Und die ist immer ein Kompromiss, bei dem jeder halt den Fokus ein bisschen anders legt. Daher ist zwar das Grundprinzip (fast) überall dasselbe, aber die Quantität ist trotzdem überall anders, damit auch der Effekt auf die Wahrnehmung des Fahrers.
Ansonsten hat natürlich auch (fast) jedes Fahrrad runde Räder ;)
 
Und hier sind noch bewegte Bilder :)
Wenn ihr beim nächsten Tripp noch Tipps braucht, schreib einfach mal. War neulich auch von Kliny wieder sehr angetan. So als Halbstreckenpause die 3 Trails zum Stausee mitgenommen und im Anschluss noch kurz in der Brauerei gespeist und der Rest der Strecke verfliegt wie im Fluge. Gibt auch gute Unterkünfte und Stellplätze, plus kleinen Park mit Lift. Oft erwähnt, Bozi/ Klinovec sollte eh auf der Liste stehen und, und, und
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal jemand in Saint Claude gewesen? Der Hammer dort. Hab in 2 Tagen keinen einzigen MTBler getroffen. Trails sind mega und es gäbe einen Shuttle wenn genug Leute mitfahren.


Hallo zusammen!
Fährt hier außer mir noch jemand den Glen/Coal hinterbau mit einer Nabe mit sehr vielen Einrastpunkten und hat es mal mit einer Nabe mit weniger Einrastpunkten versucht?

Bin aktuell mit 120 Einrastpunkten unterwegs und bilde mir ein, dass ich den Pedalrückschlag des öfteren negativ wahrnehme…
Ich hab die Hope 4 (Rasterung 44) im Glen und die Dartmoor Expert (Rasterung 108) im Coal. Also ich merk da absolut kein Unterschied. Aber vielleicht bin ich zu sehr grobmotorisch! 🤣
 
Falls noch wer Interesse an einem der hochgelobten GLEN V1 185/XL hat, habe ich derzeit was im Bikemarkt stehen. Mit außenliegender Kabelführung und dem flachsten Lenkwinkel, den es beim Glen gab. Also das wohl beste Glen jemals.... :D

Dazu gibs auch noch ein Fastforward in XL. Eins der letzten neu aufgebauten.

Für Threadleser würde ich auch noch ganz tief in die Preiskugel schauen.

Da ich mittlerweile in den Alpen wohne, werde ich wieder auf ein Coal switchen und im Winter fahre ich Ski. Daher braucht es das FFWD leider nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal jemand in Saint Claude gewesen? Der Hammer dort. Hab in 2 Tagen keinen einzigen MTBler getroffen. Trails sind mega und es gäbe einen Shuttle wenn genug Leute mitfahren.



Ich hab die Hope 4 (Rasterung 44) im Glen und die Dartmoor Expert (Rasterung 108) im Coal. Also ich merk da absolut kein Unterschied. Aber vielleicht bin ich zu sehr grobmotorisch! 🤣
Schaut gut aus, kannste da eventuell mehr von erzählen?

Mit der Rasterung, dem Nutzer ist oft wichtiger das sich das HR dreht ;) Also bei DT zB. merkt man den Umstieg von 18 auf 36 berghoch schon. Alles darüber? Keine Ahnung :ka:
 
Schaut gut aus, kannste da eventuell mehr von erzählen?

Mit der Rasterung, dem Nutzer ist oft wichtiger das sich das HR dreht ;) Also bei DT zB. merkt man den Umstieg von 18 auf 36 berghoch schon. Alles darüber? Keine Ahnung :ka:
Unterschied 18 auf 36 bei DT merkt man beim pedalieren im technischen Bergauf oder wie ist es gemeint? Sorry für die doofe Frage, hab mir darüber noch nie groß Gedanken gemacht, weil ich selten steile Uphill Trails fahre.
 
Zurück
Oben Unten