Der Orbea Terra Thread

Falls jemand eine Orbea Terra OMR 22 Sattelklemme abzugeben hat, bitte melden. Habe leider keine Hoffnung schnell Ersatz vom HĂ€ndler zu bekommen. 😐
 
Ich hatte die Tage auch das Problem, das die Sattelarretierung immer etwas Spiel hatte. Ich hab den kompletten SattelstĂŒtzenkopf zerlegt. Und ganz klar, woran das liegt, das der Sattel immer n der Neigung etwas locker ist.
Man sollte an dem richtigen Stellen mit Carbonpaste und Fett nachhelfen. Das wurde von Orbea doch sehr unschön zusammengebaut.
Zweite Sache, ich habe eigentlich eine neue SattelstĂŒtze testen wollen, leider passte die nur sehr schwer in den Rahmen. Nachgemessen hat die ZubehörstĂŒtze 27,2-27,3. Die Originale 27,0. Ich habe die ZubehörstĂŒtze schlecht hinein und wieder herausbekommen. Scheint hier um eventuelle Toleranzen zu gehen bzw unpassend StĂŒtze zu Rahmen.

Falls Interresse besteht könnte ich eine OPL verfassen und hier posten wegen der Sattelklemmung.
 
Nach etwas mehr als 100km diese Woche gehts morgen frisch geputzt zum Rahmentausch. Bin mit dem Riss munter weiter gefahren. GrĂ¶ĂŸer ist er nicht geworden. Die StĂŒtze ist trotz Riss und vorsichtigen 6,5nm Anzug auch nicht heruntergerutscht. Das Rad macht einfach Spaß.
1000051831.jpg
 

AnhÀnge

  • 1000051830.jpg
    1000051830.jpg
    788 KB · Aufrufe: 130
Meine Frau will sich ein neues Fahrrad kaufen und das Terra ist der aktuelle Favorit. Nun habe ich den "Fehler" begangen und diesen Thread ĂŒberflogen und bin dabei natĂŒrlich promt auf die vermehrt auftretenden RahmenbrĂŒche an der Sattelklemme gestolpert.

Vielleicht kann ja einer von euch die HĂ€ufigkeit dieses Auftretens mal einordnen. Muss ich mir sorgen machen? Sollte ich mich besser nach einem anderen Modell umsehen oder liegt die HĂ€ufigkeit des Mangels eher im Bereich des Normalen?
Ich bin bei dem Gedanken mich von meinem Terra von 2019/2020 zu trennen. Das Rad ist gut bewegt worden, ist aber aus meiner Sicht tipptopp.
Terra M20i MYO GrĂ¶ĂŸe S, ich bin 173/82.

Falls Interesse besteht, gilt natĂŒrlich fĂŒr die ganze Runde hier.
 
Rein interessehalber: Weil?
Die Wohnung lĂ€uft ĂŒber vor RĂ€dern und ein oder zwei mĂŒssen leider gehen.
Das Terra nur SEHR schweren Herzens
.
Aber ich hab noch das Surly Midnight Special, da ist die Schnittmenge groß und fĂŒr eins muss ich mich entscheiden. Das Surly liegt mir noch mehr am Herzen 😁
 
Dank @Platnum 's Umwerfer-Mount lĂ€uft der Hobel bereits erfolgreich im 2-fach Betrieb und bringt mit der eng abgestuften 10-33er Red Kassette nun deutlich mehr Freude wenn man im gezeigten "Rennrad"-Setup (40er G-One RS Reifen) auf Asphalt unterwegs ist. 45er G-One R fĂŒrs eigentliche Graveln passen auch noch gut rein, sollten dann aber auch nicht viel breiter sein da es sonst am Umwerfer zu eng im Zusammenhang mit Schlamm werden könnte.

terra_6.jpg
 
Dank @Platnum 's Umwerfer-Mount lĂ€uft der Hobel bereits erfolgreich im 2-fach Betrieb und bringt mit der eng abgestuften 10-33er Red Kassette nun deutlich mehr Freude wenn man im gezeigten "Rennrad"-Setup (40er G-One RS Reifen) auf Asphalt unterwegs ist. 45er G-One R fĂŒrs eigentliche Graveln passen auch noch gut rein, sollten dann aber auch nicht viel breiter sein da es sonst am Umwerfer zu eng im Zusammenhang mit Schlamm werden könnte.

Anhang anzeigen 1927504
top ;) FĂŒrs Rennrad Setup hĂ€tte ich dann aber 35er RS genommen. Bringt noch einmal bisse mehr Speed und Aerodynamik. Die RS sind wirklich verflucht schnell :love:
 
top ;) FĂŒrs Rennrad Setup hĂ€tte ich dann aber 35er RS genommen. Bringt noch einmal bisse mehr Speed und Aerodynamik. Die RS sind wirklich verflucht schnell :love:

Hatte ich sogar drauf und kann ich zu 100% bestĂ€tigen - die gehen echt wie die Hölle. Allerdings haben sie auf den hookless Felgen mit 25 mm Innenweite etwas ihre Form verloren (sind sogar 39,5 mm breit geworden aber dafĂŒr zu flach). Die 40er fallen jetzt 41 mm breit aus und passen auch in Höhe und Form.

Laut bicyclerollingresistance liegt der Rollwiderstand bei hohen LuftdrĂŒcken (um die 3,5 - 4 bar) ĂŒbrigens fast auf dem selben guten Niveau (0,3 Watt Unterschied zwischen 35 mm und 40 mm). Da wĂ€re eigentlich nur noch die Aerodynamik ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich sogar drauf und kann ich zu 100% bestĂ€tigen - die gehen echt wie die Hölle. Allerdings haben sie auf den hookless Felgen mit 25 mm Innenweite etwas ihre Form verloren (sind sogar 39,5 mm breit geworden aber dafĂŒr zu flach). Die 40er fallen jetzt 41 mm breit aus und passen auch in Höhe und Form.

Laut bicyclerollingresistance liegt der Rollwiderstand bei hohen LuftdrĂŒcken (um die 3,5 - 4 bar) ĂŒbrigens fast auf dem selben guten Niveau (0,3 Watt Unterschied zwischen 35 mm und 40 mm). Da wĂ€re eigentlich nur noch die Aerodynamik ein Thema.
Kann ich verstehen. Auf den 303s mit 23mm passt es wunderbar - gefĂŒhlt rollen die Dinger so gut wie ein reiner Rennrad Reifen. Dann viel Spaß mit dem Geschoß :)
 
G-One R und RS gibt nur in der einen Farbe. Das Braun dunkelt mit der Zeit aber noch gut nach und reift wie ein guter Wein :D .

Ach ĂŒbrigens: Völlig ĂŒberraschend waren die G-One RS 35 und 40 Reifen extrem nah am angegeben Gewicht, was bei Schwalbe einem Wunder gleicht. Beim 40er waren 3 von 6 StĂŒck sogar um die 10 g leichter als angegeben.
 
Dank @Platnum 's Umwerfer-Mount lĂ€uft der Hobel bereits erfolgreich im 2-fach Betrieb und bringt mit der eng abgestuften 10-33er Red Kassette nun deutlich mehr Freude wenn man im gezeigten "Rennrad"-Setup (40er G-One RS Reifen) auf Asphalt unterwegs ist. 45er G-One R fĂŒrs eigentliche Graveln passen auch noch gut rein, sollten dann aber auch nicht viel breiter sein da es sonst am Umwerfer zu eng im Zusammenhang mit Schlamm werden könnte.

Anhang anzeigen 1927504
Welche LaufrÀder hast du da?
 
Welche LaufrÀder hast du da?

Das sind FS58 Farsports Felgen (hookless [gibts auch hooked], 25 mm Innenweite, 58 mm hoch) mit DT240 und CX Ray direkt aus China bei Farsports bestellt. Wie von Farsports gewohnt macht der LRS einen sehr hochwertigen Eindruck und lÀuft bereits 1 1/2 Jahre problemlos und unauffÀllig.
 
G-One R und RS gibt nur in der einen Farbe. Das Braun dunkelt mit der Zeit aber noch gut nach und reift wie ein guter Wein :D .
Bei mir nur am Hinterrad. Vermute wegen dem ganzen Dreck und Öl vom Antrieb. Ich bin gespannt, wie es jetzt mit gewachstem Antrieb aussieht, da sollte eigentlich alles so sauber bleiben wie am Vorderrad.
 
Absurde Idee ich weiß aber fĂ€hrt schon jemand eine Rock Shock Rudy am Terra? WĂŒrde mich echt mal interessieren da ich gerade eine Möglichkeit hĂ€tte sie zu testen. Vor allem wenn schon mal jemand umgebaut hat. Wie ist hier die beste Kabelverlegung? ZĂŒge intern geht ja nicht bei der Rudy :)
 
G-One R und RS gibt nur in der einen Farbe. Das Braun dunkelt mit der Zeit aber noch gut nach und reift wie ein guter Wein :D .

Ach ĂŒbrigens: Völlig ĂŒberraschend waren die G-One RS 35 und 40 Reifen extrem nah am angegeben Gewicht, was bei Schwalbe einem Wunder gleicht. Beim 40er waren 3 von 6 StĂŒck sogar um die 10 g leichter als angegeben.
Bei mir nur am Hinterrad. Vermute wegen dem ganzen Dreck und Öl vom Antrieb. Ich bin gespannt, wie es jetzt mit gewachstem Antrieb aussieht, da sollte eigentlich alles so sauber bleiben wie am Vorderrad.
Ich habe gestern ein Paar bekommen, ließen sich super easy tubeless (ohne Milch) installieren und mit Standpumpe aufpumpen. Aber diese braune Seitenwand ging gar nicht an meinem Rad. Habe alles wieder fein sĂ€uberlich verpackt zurĂŒck geschickt... (Kein Terra Bezug, aber hab hier kurz geantwortet weil ich hier dazugesagt hatte)
 
Ich habe gestern ein Paar bekommen, ließen sich super easy tubeless (ohne Milch) installieren und mit Standpumpe aufpumpen. Aber diese braune Seitenwand ging gar nicht an meinem Rad. Habe alles wieder fein sĂ€uberlich verpackt zurĂŒck geschickt... (Kein Terra Bezug, aber hab hier kurz geantwortet weil ich hier dazugesagt hatte)

Kurzer Blick ins andere Thema hÀtte dir evtl. die Arbeit erspart :D
 
ZurĂŒck
Oben Unten