Bisher ist es ziemlich erfolgreich...ich habe es eben gerade gewogen....Aber der Reihe nach:
hier kommt wohl die Stelle, wo sich die Originalitätsfetischisten aus dem Thema verabschieden, aber mir gefällts

....und wie meistens bin ich mit der Meinung wohl ziemlich alleine....aber lest ruhig erstmal weiter. Soooo schlimm isses diesmal nicht
Erstmal musste die Gabel wieder rein. Dafür musste mein Selbstbauwerkzeug wieder herhalten.
In Verbindung mit einem Teil aus dem Werkzeugsatz, der genau auf dem Lager aufliegt, ging das bestens. (Sieht hier nur so verkantet aus. Man sollte die Gabel gerade einziehen

)
Unten auch so ein Holzring, der unter der Gabel greift. Die Kralle hab ich schon rausgehämmert als ich die Gabel ausziehen wollte. Brauch ich mit der MC 2 sowieso nicht mehr...
So kanns losgehen:
Mal schauen, obs auch klappt...jawoll, da kommt sie schon...
Nach paar Zentimetern ist erstmal Feierabend, weil dann der Holzring im Weg liegt, aber dann fehlen noch ca. 6-10 cm vom Schaft...
Also muss das
Werkzeug verlängert werden....so reicht es locker...
Fertig, mehr kommt nicht. Unten alles bündig und oben genug Platz für eine LVE
Und doppelt gemoppelt gefällt mir auch der Übergang ganz gut. Erstmal den Konus vom MC3 und darüber paar Spacer vom MC2. Noch gut festziehen, dann schaut das ganz manierlich aus...
Gabel drin, weiter gehts. Aber keine Cantisockel in der Gabel. Ein Spender stand bereit - dachte ich, aber die Sockel gehen aus der gelben Manitou NIE mehr raus. Wie festgeschweißt. Egal. Fox Sockel aus der Garage passen auch und warum soll man sie an einem mit Scheiben bremsenden Rad spazierenfahren?
Ich hab mich für die AVIDs entschieden aus fabrlichen Gründen...
Nächste Baustelle: LX ab, XT dran...ging doch gestern ein XTR E-type für 29 Euro weg...da hätte ich auch mal mitbieten sollen...aber egal. mit dem XT kann ich leben, sowas hat man als Palominofahrer immer irgendwo rumliegen...
Jetzt sind das erste Mal gute Nerven gefragt. Es ist die KCNC Kurbel drangewandert sowie die passenden Pedale (naja-mehr oder weniger. Von der Form völlig deplatziert, von der Farbe jedoch ganz gut und vor allem vom Gewicht passen sie gut ins Konzept)
Eigentlich wollte ich ja entweder rote
Griffe montieren, die lagen eingangs des Themas auch schon parat oder paar Schraubgriffe, aber irgendwo taucht doch immer noch was auf, was noch besser passt. Endlich mal ein würdiges Bike für die Instict Grips. Hier sieht man auch, dass der Übergang zur LVE ganz gut gelungen ist. Vorm Cockpit hab ich noch die Reste der Aligator Züge verbraucht...
Es fehlt noch eine Kette....ca. 240gr, ein XTR-Schaltwerk (noch in der Post unterwegs) und die Sattelklemme. Zusammen nochmal 160gr?
Den
Flaschenhalter könnte man wieder demontieren, aber momentan ist er praktisch, weil man das Rad zum Wiegen gut dranhängen kann
Und das hab ich wie gesagt gemacht. Aktuelles Gewicht wie gesagt ohne Kette, Schaltwerk und Sattelklemme:
10,6 Kg

MIT SPINERGY!!!
Mit bisschen Glück und anderen Laufrädern sind wirklich 10,5 Kilo möglich. Vor allem denke ich mal über den Dämpfer nach. Leider hab ich den nicht gewogen...erstmal testen, wie er sich fährt...aber ohne Klemme keine Probefahrt
