Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Dann bin ich, meine Freunde und mein Bikeshop wohl Stümper.
Meine beiden Sätze gehen zurück,
ich hab schon Ersatz an beiden Bikes.
BR-M8000 nie wieder!

PS: bei mir war es hauptsächlich beim ballern im Verblockten...da wo der variable Druckpunkt echt gefährlich ist.
Genau das ist es. So bald es ruppig wird tanzt der Druckpunkt. Und das hat nichts mit entlüften zu tun
 
Hallo,

da bei meinem neuen Fahrrad (hoffentlich wird es nächste Woche wie geplant ausgeliefert) auch XT M8000 Bremsen verbaut sind, interessiert mich das Thema hier natürlich sehr.
Im Internet habe ich vor allem in englischsprachigen Foren gelesen, dass das Problem im Rahmen eines sog. "running changes" irgendwann im Frühjahr diesen Jahres behoben worden sein sollte. Toll übrigens, dass es keinen offiziellen Rückruf gibt, sondern nur einen "running change"...
Naja, jedenfalls ließe sich dann ja mittels des Produktionsdatums eine "gute" von einer betroffenen Bremse unterscheiden. So wie ich das herausgefunden habe, besteht die Shimano-Datumscodierung aus zwei Buchstaben. Der erste steht fürs Jahr - für 2016 also "O", für 2015 war es "N". Der zweite für den Monat, das geht immer von A-L, also Januar ist A, Februar B, usw. Eine schöne Übersicht dazu gibt es auch hier. Der Datumscode soll sich unter dem Bremshebel befinden.
Soweit also die Theorie. Aber wie schaut es denn nun wirklich aus? Vielleicht könnten mal ein paar User auf Ihre Produktionsdaten schauen? Ab min. "OG", also Juli 2016, sollte es ja eigentlich kein Problem mehr geben...

Freundliche Grüße

Robert

P.S.: Echt blöd, dass man heutzutage als Kunde immer um alles kämpfen muss...:mad:
 
keOC ist bei mir unauffällig

keNJ hingegen knackt

Damit nicht nur ich so irre viel Spaß mit dieser tollen Bremse habe, schicke ich die nun auch wieder zurück und warte wieder Wochen auf Ersatz. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufkleber sind auf der Unterseite des Gebers, nicht direkt am Hebel.
Im schlimmsten Fall musst du die Klemme am Lenker lösen um den Geber zu drehen, damit du den Sticker sehen kannst.
Am Sattel/Nehmer hab ich nix gesehen.

Haben die mir als Austausch doch glatt eine 2015er und eine 2016er untergejubelt:aufreg:
 
Den Aufkleber am Hebel kann man von unten abfotografieren (und dann vergrössern zum Ablesen :) ):
Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Ich glaube, bei Auslieferung einer Bremse gibt es nur einen Aufkleber am Hebel (meine XT,XTR,Saint haben den Aufkleber nur am Hebel).
Nach meinem Austausch bei Paul Lange wurde nur der BR-M8000 Sattel getauscht (neu) und hatte dann auch einen Aufkleber drauf: keOD (2016) (s.Bild):
BR-M8000.JPG
(Fahrtest noch ausständig.)

Also ich habe 2 M8000 mit Code keNL (2015), wobei eine das Druckpunktwandern hatte und die andere nicht und noch immer einwandfrei funktioniert.
Daraus kann man schliessen, dass nicht alle Modelle mit Code XXyy-ZZzz betroffen sein müssen.
Unklar bleibt der Zeitraum zum Eingrenzen und ob Hebel oder Sattel betroffen sind.
 

Anhänge

  • BR-M8000.JPG
    BR-M8000.JPG
    99,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Nun spielt meine hintere 8000er auch verrückt -.-
Heut 4x den Woodpecker (Stuttgart) gefahren und direkt beim ersten mal kurz vor der Steilkurve war die hintere Bremse auf Block. Total harter Druckpunkt kurz nach ziehen des Hebels. Musste dann stark bremsen weil mir das nicht geheuer war. Die nächsten 3x ist es immer wieder vorgekommen. Zum Glück nicht vorne, so wäre ich wohl nicht nochmal runtergefahren.
Kann ja wohl keine Luft sein wenn der Druckpunkt so hart wird.

Gleich beim Händler reklamieren oder zu Paul Lange?

P.S Bike wurde im Juli 16 gekauft und seitdem ca 500km gefahren. Davon ca 30 Woodpecker abfahrten.
 
Nun spielt meine hintere 8000er auch verrückt -.-
Heut 4x den Woodpecker (Stuttgart) gefahren und direkt beim ersten mal kurz vor der Steilkurve war die hintere Bremse auf Block. Total harter Druckpunkt kurz nach ziehen des Hebels. Musste dann stark bremsen weil mir das nicht geheuer war. Die nächsten 3x ist es immer wieder vorgekommen. Zum Glück nicht vorne, so wäre ich wohl nicht nochmal runtergefahren.
Kann ja wohl keine Luft sein wenn der Druckpunkt so hart wird.

Gleich beim Händler reklamieren oder zu Paul Lange?

P.S Bike wurde im Juli 16 gekauft und seitdem ca 500km gefahren. Davon ca 30 Woodpecker abfahrten.

Also der Druckpunkt wird in der Regel nicht härter, sondern findet sich nach schnellem Ziehen weiter weg vom Lenker als gewohnt (kaum Leerweg) - das wäre das "Druckpunktwandern" Symptom.
Erklärung: Die Nehmerkolben (Sattel) gehen nicht schnell genug zurück und die Hydraulik wird im Geberzylinder "überfüllt" wenn die erste Schnüffelbohrung frei wird - Theorie unbestätigt.

Nachdem das die ersten 500 Km nicht aufgetreten ist, könnte es sich auch um inzwischen verschmutzte oder schwergängig gewordene Kolben handeln.
Entweder selbst servicieren, falls du dir das zutraust. Ansonst solltest du das beim Händler melden und mit diesem weitere Möglichkeiten abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, aber wären derartige Symptome nicht ständig vorhanden? Beim normalen Bergabfahren konnte ich es nicht provozieren, nur aufm Trail wenns ruppiger wurde, wie hier beschrieben. Vielleicht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt. Ich hatte keinen nennenswerten Leerweg bis zum Druckpunkt. Das hat sich für mich dann natürlich "härter" angefühlt.

Bremse losgelassen und beim nächsten ziehen war alles wieder normal. Paar Meter später ist es wieder aufgetreten.
 
Hmm, aber wären derartige Symptome nicht ständig vorhanden? Beim normalen Bergabfahren konnte ich es nicht provozieren, nur aufm Trail wenns ruppiger wurde, wie hier beschrieben. Vielleicht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt. Ich hatte keinen nennenswerten Leerweg bis zum Druckpunkt. Das hat sich für mich dann natürlich "härter" angefühlt.

Bremse losgelassen und beim nächsten ziehen war alles wieder normal. Paar Meter später ist es wieder aufgetreten.

Ja, genau - das beschreibt das "Druckpunktwandern" Symptom eindeutig.
Man kann es aus eigener Erfahrung und den Berichten anderer hier im Thread nicht permanent reproduzieren, sondern erst am Trail und da auch meist nur wenn die Bremse entweder heiss genug ist und/oder bei ruppigen Downhills gebremst wird. Genau dann, wenn es kritisch wird und man eine funktionierende Bremse braucht.
 
Hab mir eben meinen ersten Post nochmals durchgelesen. Ich rede definitiv von dem wandernden Druckpunkt, nicht von einem härteren, sorry. Also bin ich wohl auch betroffen. Das Rad war erst beim Service. Da wird mein Händler sicher Augen machen wenn ich wieder auftauche :D Hoff dem ist das bekannt.
 
Hab mir eben meinen ersten Post nochmals durchgelesen. Ich rede definitiv von dem wandernden Druckpunkt, nicht von einem härteren, sorry. Also bin ich wohl auch betroffen. Das Rad war erst beim Service. Da wird mein Händler sicher Augen machen wenn ich wieder auftauche :D Hoff dem ist das bekannt.
Optimal, wenn es vorher beim Service war - dann ab zum Händler und lass dich nicht abwimmeln, wenn zB. der Händler meint, dass die Bremse einwandfrei am Stand funktioniert. Ob die Händler inzwischen "bescheid wissen dürfen" weiss man auch nicht.
Good Luck und berichte dann wie es war - das hilft auch anderen betroffenen :daumen:
 
Also ich habe dieses Problem auch seit August 2015. Hier die Fakten:

Problem tritt nur hinten auf. Ich habe mehrfach entlüftet ohne jeden Erfolg. Druckpunkt initial hart. Wandert bei ruppigen Abfahrten plötzlich nach außen, so dass kaum noch Leerweg bleibt. Das Phänomen tritt auch auf beim Ziehen der Bremse in kurzer Abfolge. Der Effekt ist aber weniger frappierend als im Gelände.
Was mich nun interessieren würde, weil ich mich an Shimano wenden möchte:
Für welche Chargen ist denn das Problem bekannt?
Wie finde ich die Chargennummer? Auf dem Hebel findet sich nur ein Aufkleber "keNE". Ist das die Chargennummer?

Besten Dank.
 
hast du richtig entlüftet mit dem insert?
hört sich für mich an wie das zuviel öl drinnen ist
Besten Dank für die Rückmeldung. Wenn Zuviel Öl im System wäre, müsste der Druckpunkt von Vorneherein zu weit außen liegen und vor Allem sollte er nicht wandern. Das hatte ich schon, deshalb weiß ich wie sich das verhält.
 
Ok, was rege ich mich auf, ist eben nur für die Eisdiele oder zum an die Wand hängen. Steht das irgendwo, dass die Teile auch bei 0 Grad im Gelände gefahren werden dürfen?
Wahrscheinlich nicht. Machen die bei PL ja auch nicht, nur um den Schreibtisch im Büro. Daher wissen sie auch, dass die Bremsen keinen Serienfehler haben.
 
Also heute bei -6 Grad Celsius gab es kein Problem. Das einzige was normal ist, dass die Sinter einfach länger brauchen um auf Temperatur zu kommen. D.h. die Bremsleistung ist wenn die Sinter kalt sind nicht sooo dolle. Kühlfinnen sind dann auch Mist aber naja nächstes Jahr fahre ich im Winter die Resign ohne Finnen. Sonst kann ich nix negatives sagen. D.h. es gibt m.E. Chargen die sind ganz einfach defekt andere ebene nicht.Die defekten würde ich einfach tauschen lassen.
Ich hatte sowas mal an der D800e einer DSLR Kamera von Nikon. Ich hatte eine der ersten und keine Probleme. Andere konnten mit der Kamera nicht arbeiten da der Fokus nicht gepasst hat. Letzendlich half nur ein Tausch was bei Nikon und einer damals 3800Euro Kamera nicht so einfach ist wenn der Hersteller sagt das passt...
 
Hi Leute, ich habe auch eine 2016er XT Bremse mit den gleichen Problemen. Wandernder Druckpunkt hauptsächlich an der Hinterbremse. Das Problem wird schlimmer bei Kälte und wenn die Beläge abgenutzt sind. Bei mir bis zur totalen Unbrauchbarkeit.
Ich habe die Bremse bei Paul-Lange reklamiert. Die Antwort: Es täte ihnen leid, aber ohne die Bremse gesehen zu haben könnten sie nix sagen. Und haben mich an meinen Händler verwiesen. Der hat die Bremse eingeschickt und nach gut einer Woche habe ich Ersatz erhalten. Zwei komplett neue Bremsen mit dem lapidaren Kommentar das sie auf Kulanz getauscht wurde. Also Shimano redet das Problem klein und tauscht kommentarlos auf Kulanz. Von meinem Händler hab ich erfahren, das es laut Shimano "bei wenigen Fällen das Problem gibt". Hat er vom Shimano Service telefonisch erfahren.
Also zum Händler und reklamieren!
Habe die neue Bremse heut das erste Mal auf Tour getestet ( so um 2-4°C ) und das Druckpunktwandern ist leider noch da. Jetzt mit neuen Belägen unschön, aber noch erträglich. Bin mal gespannt ob es genauso Schei..e wird wenn die Beläge langsam runter sind... :-(
So Long
Andi
 
na ja zumindest tauschen sie. Bei Nikon war das damals er sehr spät und nur bei wenigen so. Die Reperaturversuche waren nicht sonderlich gut. Nicht super aber für Japaner die Keine Autos bauen schon recht gut.

Wie gesagt bei mir wandert da nichts nur die Sinter kommen nicht sonderlich auf Temperatur und kühlen wieder schneller ab. Genrell ist es wenn es sehr kalt ist ein wenig anders auf dem Bike. Aber die Bremsen sind da bei mir kein Problem. Finde es derzeit wenn der Boden gefrohren ist fast schon super wenn die Sinter warm sind!?
Eher die Gabel/Dämpfer müssen anders eingestellt werden, die Füsse frieren dir halb ab trotz Winterequipment und man ist beim Abfahren eher steif. Und wenn man sich mal vom Bike kurz trennt ist alles was eher bei der Temperatur spröder wird schneller hin (Steine tun auch mehr weh aber es kühlt dannach gleich^^).
 
Ich habe genau das Problem an meiner XT Trail (und im Sommer hatte ich das gleiche Problem mit der XTR an meinem Transalp-Rad, das aber wieder abgegeben habe). Also definitiv ein Serienproblem.
Das nervt total und tritt bei mir auch bei so ziemlich jeder Witterung auf. Ist das Problem denn bei aktuellen Modellen behoben, so dass es sich lohnen würde, die Bremse mal wegzuschicken, oder bekomme ich dann das gleiche in grün zurück?
 
@Danimal :
Ich hab meine Bremse letzte Woche getauscht bekommen. Leider hat die neue Bremse auch das Druckpunktwandern, aber bei der ersten Ausfahrt mit neuen Belägen noch erträglich - aber nicht unbedingt besser als bei der ersten als diese neu war bzw. auch neue Beläge hatte. Aber damals war es nicht so kalt und jetzt schon. Also hoffentlich besser, aber noch ohne Gewähr.
ABER unbedingt reklamieren, und zwar solange bis wir was bekommen das funktioniert!
Mache ich auch so. Lasse mir doch kein Kamel auf den Bauch binden.
Die bewerben das Ding ja als Mountainbike Bremse und nicht als leichte Sommerbremse!
Gruß
 
Gibt es das Problem eigentlich auch bei der neuen SLX7000?

Die XTR9000 scheint ja auch betroffen zu sein?

grüße und viel Erfolg beim Tauschen
 
Zurück