Enduro-Reifen

Dachte eigentlich dass er härter als Baron 2.5 und sogar Baron 2.3 wäre, da eigentlich noch mehr für trockene Bedingungen. Wollte den eigentlich mal ausprobieren.

Ich finde ihn nicht weicher als wir Baron 2.5

Genau, er entspricht in etwa den Kaiser 2.5 und den Baron 2.5 die ich hier habe. Je nach Jahrgang undAblagerungsalter (ich hab noch ein paar alte Rainkings und Kasier2.5 aus den ersten Serien dabei) streut das etwas.
Aber die DH Schlappen von Conti sind alle in etwa gleich weich vom Gefühl.

Meine Baron 2.3 BCC und der TK2.4 BCC Protection (beide etwa gleich) sind merklich härter, als die Conti Downhill pneus (alles immer BCC, das andere sind ja keine Reifen sondern Krankheiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kaiser Projekt ist schon deutlich härter als ein Baron 2.5.

Ja ?
Ich hab nur einen Kaiser Projekt (2014er), aber im Vergleich zu zwei alten Rainkings 2.5 und zu zwei 2014er Baron kann ich keinen Unterschied merken.
Mein Kaiser Projekt ist gefühlt etwas weicher, als mein Shorty (DH) in Supertacky. (Alles bei Kellertemperatur, so um 15 Grad.)

Das "weich" bezieht sich nur auf die Mischung. Die Seitenstollen sind so massiv und gut abgestützt, dass der Kaiser Projekt bei mir nie das Gefühl von walkenden oder wegknickenden Seitenstollen vermittelt. Auch nicht auf harten und trockenen Bikepark-Pisten (wie es z.B. der HRII 2Ply bei mir gemacht hat).
 
Heute erstes Mal mit dem Rock Razor (PaceStar, Snakeskin) am Hinterrad auf Tour gewesen. Rollt schon gut das Teil, bin bergauf fast an die Zeiten von meinem Hardtail mit montierten Geax Gatos rangekommen. Kurvengrip konnte ich noch nicht wirklich testen, hab auf meinem trockenen Hometrail aber keinen Unterschied gemerkt. Bremsgrip war allerdings etwas schlechter als beim vorher montierten DHR2, aber da werd ich mich wohl noch drauf einstellen.
Muss meine Meinung dann jetzt doch etwas revidieren. Bei mir ist heute bei meiner vierten Ausfahrt mit dem Reifen ein Riss an der Verbindungsstelle von Außenstollen zu Lauffläche aufgetreten. Das konnte die Milch nicht mehr flicken, musste einen Schlauch einziehen. Das ist mir in einem Jahr mit dem DHR2 am Fully und den acht Monaten mit dem Geax Gato am Hardtail noch nie passiert.
Muss jetzt noch mal eruieren, ob das einfach Pech war und ich einfach einen Stein blöd erwischt habe, oder ob da wieder der Schwalbe-Zahnausfall zugeschlagen hat. Evtl. probiere ich auch mal die Supergravity-Variante aus... aber nunja, bei 60kg Lebendgewicht sollte das eigentlich nicht unbedingt nötig sein.
 
Gar nicht so einfach ein neues Paar "Sommerreifen" fürs 29er zu finden... Entweder die Reifen sind mir schmal und bieten zu wenig Durchschlagreserven, wie meine aktuellen 2.3er Maxxis in Form von Shorty / HR2... Oder interessante Reifen wie Trailking 2.4 sind nicht verfügbar... Oder ehemalige Budgetwunder wie der OnOne Affe sind inzwischen richtig teuer. Außerdem hatte ich mal wieder Bock was Neues aus zu probieren. Ich hab jetzt einfach mal zwei Conti MK2 29x2.4 bestellt. Für Viele hier sind das vermutlich keine "richtigen Enduro" Reifen, aber ich probier die jetzt einfach mal aus. Wenn der MK2 am VR nichts taugt, dann wandert der HR2 nach vorn... Ich bin gespannt! ;)

Hab heute die MK2 in 2.4x29 bekommen und direkt auf der Flow EX montiert. Leider ist der Reifen auch nicht viel breiter als der HR2... Okay, der HR hat an den Stollen 57mm und der MK2 hat 58mm an der Karkasse, das Volumen ist also schon etwas größer... Obs reicht wird sich zeigen!

Mit 840g ist der MK2 auch nicht so spadelig wie befürchtet!

Allen Unkenrufen zum Trotz war die 1. Ausfahrt wirklich nicht schlecht... Mal schauen wie sich das Pärchen so macht!
 
Selbiges ist mir auch 2x auf Tour passiert und Milch war ebenfalls chancenlos. Einmal davon war noch nicht mal irgendetwas spitzes in der Naehe. Seitdem nur noch der SG welcher das Problem bisher nicht zeigte.
 
Einfach mal Schwalbe kontaktieren und reklamieren
xyxthumbs.gif
 
Selbiges ist mir auch 2x auf Tour passiert und Milch war ebenfalls chancenlos. Einmal davon war noch nicht mal irgendetwas spitzes in der Naehe. Seitdem nur noch der SG welcher das Problem bisher nicht zeigte.
Hast du nen Vergleich beim Rollwiderstand von SnakeSkin PaceStar auf SuperGravity TrailStar? Finde den aktuellen ziemlich gut, wie sieht es denn mit der weicheren Mischung aus?

// Edit
Der Riss:


Ein weiterer beginnender Riss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Vorfaelle letzten Sommer waren, kann ich mich an das genaue Schadensbild, also ob es wie bei dir neben dem Stollen war, nicht erinnern. Da es bei einem Mal aber auf einem voellig smoothen Kiesweg mit Miniwurzelchen passierte, welchen ich danach erfolglos abgesucht hatte, waere das plausibel. Rollwiederstand habe ich beim SG nicht negativ wahrgenommen, aber er wurde auch bergan fast nur im Gelaende bewegt.
 
Ich hatte den RR (Snakskin, Trailstar) auf den ersten Ausfahrten problemlos am HR gefahren. Jetzt zeigt der Reifen einen Seitenschlag, trotz neuer Montage & Schlauch. Felge ist i.O, habe aktuell den alten Reifen montiert, der läuft ohne Probleme!
Hatte schonmal wer ein ahnliches Problem oder lohnt sich vielleicht eine Reklamation bei Schwalbe?
 
Hast du nen Vergleich beim Rollwiderstand von SnakeSkin PaceStar auf SuperGravity TrailStar? Finde den aktuellen ziemlich gut, wie sieht es denn mit der weicheren Mischung aus?

Der Unterschied ist spührbar, Pacestar rollte deutlich besser, je härter der Boden desto stärker merkt man den Unterschied.

Ich möchte am Hinterrad keine Trailstarmischung fahren, nicht wenns auch viel Berghoch geht und/oder schon garnicht bei Asphaltanteil.
 
Kann mir hier jemand ne Reifenempfehlung für ne Woche Finale Ligure geben?

Sollte es in 27.5" geben, ansonsten bin ich da ganz offen. Die Mischung Specialized Butcher und Slaughter hab ich auch schon in Betracht gezogen.
 
Auf Butcher und Slaughter habe ich auch ein Auge. Leider sind ja MM und Shorty in 27.5" nicht lieferbar :(

Derzeit sitzt der TK in 2.4 vorne bei mir drauf, der kommt aber in kurven auf weichem Waldboden schnell an seine Grenzen. DHRII, HRII und Co. sind zu nah dran am TK, oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin heute in schulenberg den onza ibex dh 2.4 in 60tpi gefahren. Ich muss sagen diese Saison bleibt des mein reifen. Passt sehr gut zu meiner Fahrweise und hat mich auch mit dem enduro aufm dh trail net in stich gelassen.
 
Derzeit sitzt der TK in 2.4 vorne bei mir drauf, der kommt aber in kurven auf weichem Waldboden schnell an seine Grenzen. DHRII, HRII und Co. sind zu nah dran am TK, oder irre ich mich da?

Ja - irrst du dich - wie schon im Maxxis Thread erwähnt. DHRII ist nen ganz anderer Reifen und funktioniert ganz anders. Eher mit mit nem Baron 2.3 oder Kaiser vergleichbar. Für Finale wegen dem losen Material deutlich eher zu empfehlen.
 
Einfach mal Schwalbe kontaktieren und reklamieren
xyxthumbs.gif
Die schicken mich weiter an den Händler. Schon letztes Jahr bei meiner Reklamation des Magic Mary haben sie gemeint, dass der Händler der richtige Ansprechpartner wäre, sie es aber auch machen würden. Diesmal ist nur der Hinweis dabei, dass, falls es dort zu "Problemen" kommen würde, ich mich erneut an sie wenden könnte.
 
Nuja wieso sollten die Kunden die beim Einzelhandel net den Vorteil haben gleich nen reifen im Tausch zu bekommen statt des über den versandweg machen zu müssen. Da ich im Einzelhandel tätig bin begrüße ich sowas natürlich
 
Schwalbe scheint Allgemein das Problem mit den einreißenden Stollen nicht wirklich in den Griff bekommen zu haben: an meiner MM sind alle Seitenstollen innen eingerissen und beim RoRa din dieselben alle außen eingerissen.
 
Auf Butcher und Slaughter habe ich auch ein Auge. Leider sind ja MM und Shorty in 27.5" nicht lieferbar :(

Derzeit sitzt der TK in 2.4 vorne bei mir drauf, der kommt aber in kurven auf weichem Waldboden schnell an seine Grenzen. DHRII, HRII und Co. sind zu nah dran am TK, oder irre ich mich da?

Mein MM Trailstar in 27,5 habe ich Sonntag abend bei Bike Components bestellt, seit gestern ist er auf der Reise zu mir.
 
Zurück