Enduro-Reifen

Ist der Affe aus dem Programm raus, oder nur grade nicht lieferbar?

Ich glaub die haben den als Restposten verscherbelt. Denke nicht, dass da noch was nach kommt.

Betreffend den Durchschlag von duc-mo muss man einfach sagen : PDG (Pech, dumm gelaufen) Kann dir mit jedem Reifen passieren. Hab mir auch einen 2-ply DH-Reifen aufgeschlitzt, hatte ich aber noch nie mit einem 1-ply Reifen. Heisst aber nicht, dass der 1-ply besser ist ;-)

Fahre aktuell den Chunky Monkey vorne in der TE-Mischung (60a in der Mitte und 42a an den Seiten) und hinten in der Enduro-Mischung (60a) und bin bis dato sehr zufrieden. Grip ist gut, der Reifen fährt sich gutmütig, hat Reserven und dämpft gut. Wird jetzt mal so weiter gefahren.

Allerdings reizt es immer, wieder was neues zu probieren, da man ja immer meint, es müsste was besseres geben. Reizen würde mich mal wieder der Minion DHF vorne und der DHR resp. DHR2 hinten. Aber erst mal werden die Affen kaputt gefahren.
 
wobei die Unterschiede im Rollwiderstand teils schon heftig sind.

finde man merkt das vor allem in der anderen Richtung wenn man erst sowas wie mud king 2,3 oder TK 2,4 fährt und dann mal den MK 2,4 drauf macht.

ist wie wenn man bergab die bremse los lässt....
 
Entwarnung :)
Den Chunkey Monkey gibt´s noch, der nächste Batch kommt aber erst Ende September rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hier mal zwei Bilder meiner Magic Mary nach 2 Wochen im Einsatz an meinem Slide. Kein Bikepark, kein wildes Enduro, ganz normales AM. Nichts, was ich bisher nicht auch mit meinem Hardtail gefahren bin, wenn auch zugegebenermaßen etwas schneller. ;)

2.35" TrailStar am Vorderrad. Das ist doch nicht normal oder?
blink.gif




 
Kulant schön und gut, aber wenn das der normale Verschleiß ist, dann brauch ich den Ersatzreifen ja gar nicht erst zu montieren. Seit genau 14 Tagen hab ich jetzt das Rad, und gerade mal nachgezählt, 8 Touren bin ich damit gefahren.
 
@sp00n82 ist das dein VR oder HR? Edit: Ich Dödel,da stehts ja!

Meiner vom VR (auch Trailstar) schaut nach drei Monaten jetzt so aus:





Der Grund weshalb meiner so aussieht liegt wohl im Hardpack und felsigem Gelände hier. Der Reifen funktioniert da zwar auch gut, aber fühlt sich bei Richtungswechseln und anbremsen etwas komisch an, als ob er rutscht. Macht er aber nicht, es sind die Stollen die abknicken. Und dann reissen sie ein. Und als nächstes ab.

Ich werde wohl auch versuchen ihn zu tauschen und hebe ihn mir für tiefe Böden auf. Da funktioniert der Reifen nämlich wirklich gut. Dafür habe ich ihn eigentlich auch gekauft.
 
Der MM von sp00n82 sieht mMn nicht normal aus. Dass ein Reifen derartige Risse bildet, hat mit dem Gummi zu tun, und da scheint bei seinem Reifen irgendwas nicht zu stimmen. Der sieht aus wie ein uralter Reifen, bei dem sich durch das Alter Risse bilden... Und uralt ist er ja nicht...
 
Ist bei Schwalbe leider so. Nicht nur bei der Mary, sondern alles mit höherem Profil. Festen und felsigen Untergrund lieben die nicht. Kollegen von mir schicken ihre Reifen regelmäßig (3-6 Monate) ein. Wird zwar immer ersetzt, der heck meck wär aber nichts für mich.
Wenn du da was haltbare willst, nimm Maxxis. Da reißt nix ein, egal wie und wo du fährst.
 
Hallo also nach meiner Suche für den Sommer dachte ich für vorne an den Highroller 2 und hinten an den DHR 2 oder macht sich da der Ardent für AM EN besser?
Ich frage mich gerade nur welche Gummimischungen ich nehmen soll.

Gefahren wird der Reifen mit Schlauch an meinem Transition Covert.
AM bis Enduro sogut wie kein Park.
Sollte also noch gut zu treten sein!

Was haltet ihr von der Kombi?
 
@xTr3Me
könntest du mal den Vergleich ziehen zwischen den beiden? Du fährst ja den 2.4er & 2.5er auf den gleichen Felgen und somit sollte die Messung ja den direkten Vergleich zeigen.


ich fahr auch den DHR II 3C 2.4 und den DHF 3C 2.5 und hab heute mal getausch. der DHR II ist jetzt vorn drauf, mal sehn wie sichs fährt.

Bei der Gelegenheit hab ich auch mal gemessen:
(beide auf Spank Subrosa Evo DHF mit 1,8bar, DHR II mit 1,7 bar)

DHR II DHF​

Karkasse 57,3mm 55,2mm
Stollen 61,6mm 59,3mm
Höhe 57,4mm 55,3mm
 
Hallo also nach meiner Suche für den Sommer dachte ich für vorne an den Highroller 2 und hinten an den DHR 2 oder macht sich da der Ardent für AM EN besser?
Ich frage mich gerade nur welche Gummimischungen ich nehmen soll.

Gefahren wird der Reifen mit Schlauch an meinem Transition Covert.
AM bis Enduro sogut wie kein Park.
Sollte also noch gut zu treten sein!

Was haltet ihr von der Kombi?

Der HR 2 am VR ist eine gute entscheidung, wenn dir der verscheiß egal ist und der grip sehr wichtig, dann als 3C variante. Ansonsten Maxxpro.

Hab beides am VR gehabt, aber auch mal den Maxxpro am hinterrad. Nur für längere touren war mir der RW dann etwas zu hoch, wie sich der DHR 2 am HR verhält kann ich leider nicht sagen.

Aber da gibt es ja genug infos zu hier thread!
 
Ist bei Schwalbe leider so. Nicht nur bei der Mary, sondern alles mit höherem Profil. Festen und felsigen Untergrund lieben die nicht. Kollegen von mir schicken ihre Reifen regelmäßig (3-6 Monate) ein. Wird zwar immer ersetzt, der heck meck wär aber nichts für mich.
Wenn du da was haltbare willst, nimm Maxxis. Da reißt nix ein, egal wie und wo du fährst.
Hmja, der DHR2 hinten hat auch hohe Stollen, und da ist von Verschleiß oder Rissen nix zu sehen. Gut, ist MaxxPro, aber normal ist das vorne (hoffentlich) trotzdem nicht.
 
Hallo also nach meiner Suche für den Sommer dachte ich für vorne an den Highroller 2 und hinten an den DHR 2 oder macht sich da der Ardent für AM EN besser?
DHR II 2.3 3C vorne und 60a MaxxPro hinten. Ev. hinten DHF. Der 2.3er ist zwar TR, was du ja offenbar nicht brauchst (Warum eigentlich? Hat mMn gegenüber Schlauch nur Vorteile.), schaden tut's aber nicht, kannst auch mit Schlauch fahren. 2.4er ginge auch, ist aber schwerer und für AM/EN möglicherweise überdimensioniert. Der DHF hinten rollt noch etwas leichter als der DHR2 bei vergleichbar gutem Kurvengrip, hat dafür weniger Traktion (DHF 2.35, ev. 2.5 <-- 'alte' Messmethode, sind jeweils dünner als 2.3 und 2.4 z.B. bei HR2 und DHR2). Ardent ginge hinten auch, persönlich mag ich den nicht so. Kann nichts, was der DHF nicht auch könnte, umgekehrt aber einiges nicht.
Die Empfehlung mag auf den ersten Blick etwas komisch klingen, Hinterreifen vorne, Vorderreifen hinten. Macht aber durchaus Sinn. Bremstraktion brauch ich vorne und leicht rollen soll's hinten, da dies stärker spürbar ist als vorne.

Gruss pat
 
Hallo also nach meiner Suche für den Sommer dachte ich für vorne an den Highroller 2 und hinten an den DHR 2 oder macht sich da der Ardent für AM EN besser?
Ich frage mich gerade nur welche Gummimischungen ich nehmen soll.

Gefahren wird der Reifen mit Schlauch an meinem Transition Covert.
AM bis Enduro sogut wie kein Park.
Sollte also noch gut zu treten sein!

Was haltet ihr von der Kombi?

Fahre HRII MaxxTerra vorne und DHRII MaxxPro hinten. Beide 2.4, 1ply und mit Schlauch. Solide, gut grippende Reifenkombi wenns schneller und fieser wird. Fühle mich sehr wohl damit und hatte bisher noch keine Platten, was für mich schon einem Wunder gleicht. Knackpunkt ist der Rollwiederstand. Der ist gerade noch okay für längere Touren. Empfehlen kann ich die Kombi deswegen nur für Leute die eher den Fokus auf Grip und Haltbarkeit legen.

Finde übrigens HRII vorne und DHRII hinten besser als anders herum. HRII hat mehr Kurvenhalt - DHRII rollt besser. Bei Bremsgrip und Traktion nehmen sich beide nicht viel.
 
Achja, Ardent in 2.4 finde ich nicht so toll. Dafür, dass er deutlich weniger Grip und vor allem Traktion als HRII und DHRII hat, rollt er meiner Meinung nach nicht so dramatisch viel besser als das es ein guter Kompromiss wäre.
 
Zurück