Entlüften Avid Elixir 5

Registriert
25. Juni 2014
Reaktionspunkte
1
hallo,

ich habe ein problem und konnte bisher auch im forum noch keine lösung finden. ich habe versucht meine bremse (siehe auch bild) zu entlüften. ich habe alles genau nach anleitung gemacht, aber ich bekomme einfach keine flüssigkeit vom bremssattel hoch zum bremshebel. da kann ich drücken und zeihen wie ich will, da geht nix durch. der abstand vom hebel zum lenker ist wie in der anleitung beschrieben und sonst sinds ja nur zwei schauben die ich öffnen muss. hat da jemand vieleicht einen tipp, was ich falsch mache?

danke schon mal
joe
avid_AVEX6000-comp.jpg
 

Anhänge

  • avid_AVEX6000-comp.jpg
    avid_AVEX6000-comp.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 1.513

Anzeige

Re: Entlüften Avid Elixir 5
Stell mal die Griffweite auf eine neutrale Position (Mittelwert von maximaler und minimaler Einstellung) ein.
 
danke, ich hab da fast alle möglichen einstellungen versucht. leider alles ohne erfolg. bin echt ratlos... kann das noch an etwas anderem liegen das nichts durchkommt von unten?
 
hast du auch die beiden spritzen an der selben bremse angeschlossen? ich durfte mal einen beobachten, der sattel hinten und geber vorne mit der spritze hatte und sich wunderte, dass nix raus kam :lol:
 
Hm, das Problem hatte ich auch mal... Soweit ich mich erinnern kann habe ich dann von der oberen Spritze etwas Bremsflüssigkeit nach unten durchgedrückt. Anschließend lief alles wieder so wie es soll. Ansonsten mal den Hebel betätigen und evtl. mal "schnalzen" lassen. Vielleicht hilft das...
 
hast du auch die beiden spritzen an der selben bremse angeschlossen?
Gar nicht mal so weit hergeholt, hab ich auch schon geschafft :D

Kucken, ob der geberkolben ganz draussen ist, wie schon geschrieben, kann bei großer Griffweite der Geberkolben nicht ganz zurück, wenns dumm läuft. Dann ist die Bremse zu.
 
danke euch, ja es ist definitiv der richtige bremssattel und hebel. kann komischer weise aber auch nichts oben in den hebel drücken. ja spritze ist offen ;-) hab schon alle möglichen hebel einstellungen versucht, aber vieleicht grad den der funzt nicht... ist das da so milimeter genau auszurichten? die bremse blockiert gar nicht mehr. die kolben kommen gar nicht mehr raus und den griff kann ich ohne gegendruck zum lenker ziehn.
 
mit dem hebel pumpen funzt auch nicht. das muss an der blöden reichweiteeinstellung liegen. aber das kqnn doch nich soooo schwer sein?
 
Die Griffweitenverstellung ist nur dann ein Problem, wenn sie maximal weit vom lenker entfernt ist.
So dass der geberkolben nicht mehr in die Ruhelage zurück kann. Und eben das ist bei der Elixir möglich.
Dann ist das wie wenn du die Bremse ziehst - es besteht dann keine Vernindung zwischen unten und oben - klar sonst könntest du auch keinen Druck aufbauen.

Du siehst das, wenn du den bremshebel anguckst, leuchte mal mit ner Lampe rein und beobachte, ob der Geberkolben ganz nach aussen kommt zum Sprengring. Oder ob er unter Spannung steht wegen einer zu großen Griffweite.
Dann drehste den Griff eben nen Tick weiter zum Lenker hin mit der kleinen Inbusschraube.

Der Spalt (Pfeil) muss da sein, sonst kannste nicht befüllen.
Der Grüne Kreis zeigt die Ruhelage des Geberkolbens.

Man sieht, es reicht schon sehr wenig und sie ist zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau so wie im video würde ich es ja machen wollen. aber wie gesagt ich kann keine flüssigkeit durchdrücken. irgendwas ist da wohl nicht offen. nur was und warum?
 
danke basti138. ja standardmäsig ist der griff fast ganz drausen. hab das heut dann mal komplett nach innen gedreht und auch mal so ein zwischending, aber ging trotzdem nicht. ich schau mir das ganze nochmal an wie du gesagt hast.
 
wahrscheinlich hab ich grad diese stelle nicht erwischt. anders kann ichs mir net erklären :)
Es ist wie gesagt egal, wie der Griff steht, nur eben nicht übers Maximum nach vorne.

Es kann auch sein, dass ein Gummiebrösel die Nachlaufbohrung verstopft - aber die Elixir hat keine Nachlaufbohrung, sondern eine Konische Bohrung, die der O Ring überfahren muss, um Bremsen zu können.
Beim Loslassen des Hebels muss der O Ring wieder zurück, Oben und unten ist dann durchgängig.
Der Ausgleichsbehälter - in dem Fall eben das Gummieausgleichselement, ist dann mit unten verbunden.
 
da hinten hat sich festgebremst. ist die dot5 flüssigkeit. alt ist sie 3 jahre.
Es ist suspekt, da sie scheinbar 3 Jahre funktioniert hat.
Und das geht nur dann, wenn die Verbindung zwischen unten und oben da ist :D
Sonst hättest du ja schnell nen wandernden hebelweg bei Belagverschleiß.

Dass die sich festfährt liegt normalerweise an zu viel Flüssigkeit im System, auch durch Wasseraufnahme aus der Luft.
Oben ist voll, beim Erwärmen der Bremse fahren daher die Kolben aus und bremsen.
Das wäre nicht ungewöhnlich bei Wartungsmangel. Die Bremse fühlt sich dann wie "aufgepumpt" an, Hebelweg ist quasi nicht mehr vorhanden.

Dot 5, oder Dot 5.1 :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
das heist man kann am hebel doch nicht so viel falsch machen? übers maximum war er auf jeden fall nie.
welche dot muss ich schaun. aber es sollte schon die richtige gewesen sein.
der griff wurde immer hart und hatte kein spiel mehr wie du auch schreibst. entlüftet wurde sie schon zwei mal. da gings ja auch immer.
 
Hatte das gleiche Problem am HR. Hatte vorher Inspektion machen lassen und dann beim Biken feststellen müssen, daß der Bremshebel immer weiter Richtung Lenkergriff wanderte. Nach gerade mal 3 Touren war er dort angekommen. Nachdem ich Bremsklötze gewechselt und dennoch keine adäquate Bremsleistung mehr hatte, Klötze angeschleift und versucht neu zu entlüften (bin kein Profi aber auch kein totaler Anfänger und Videos/Fotos, wie mans macht, kann ich nachvollziehen). Hat nichts geholfen. Keine vernünftige Bremsleistung. Und auch bei mir: keine Befüllung von unten möglich. Bei verstärktem Druck an der unteren Spritze lief dann DOT aus (unten wahrscheinlich an der Spritze, am Bremsgriff vermutlich auch, wo kann ich nicht genau nachvollziehen). Vielleicht hilft meine Beschreibung ja dem Experten Basti138, dem Problem logisch auf die Spur zu kommen.
Ich hab mein Problem gelöst, als ich sah, daß Bike-Discount die SLX-Bremse im Angebot hat. Seitdem ist Ruhe.
Ach ja: Falls jemand Interesse an ner Elixir 5 (VR ok, HR siehe oben) mit 2 185er Centerlockscheiben, bitte per PN melden :D
 
Gut, 5.1 passt schon mal. DOT 4 oder 5.1.
Sicher liegts oben am hebel. Wie soll das unten verstopfen, das geht doch gar nicht?!
Ausserdem, wenns nach unten derart verstopft wäre, köntest du nicht bremsen.
Ich schätze, du brauchst ein Repairkit für den hebel, wenn du dir das antun willst. Wobei so schlimm ist das gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück