explosionszeichnung hs33

ich finde da sieht auf dem bild so aus, als ob magura das alles von vorne einpreßt. also da wo später auch der kolben rauskommt.

also hülle gießen, dann das innenleben komplett einpressen fertig.
 
meiner meinung sieht das so aus als wenn der kolben in das gehäuse gesteckt wird und dann dies 4 haltedinger die um den bremsklotz drum sind
die dann draufgeschweißt oder so sind
quasi so:
das rotumkreiste wurde dann nach dem zusammenstecken angeschweißt

http://www.imgbox.de/?img=w27973i74.jpg

:edit unten hab ichs wegradiert damit es klar wird was ich meine
so kann der kolben auch nicht rausrutschen
 
liebe zuschauer,herzlisch wilkomm zur hobbythek!
heute basteln wir uns ne prima im querschnitt einsehbare bremse,isch hab dat hier schon mal vorbereitet: :)
IMG_20140627_123745.jpg
man sieht ganz gut,dass das innenleben am hinteren ende mit einer art kolbenstange im gehäuse befestigt ist,auf welcher der kolben gleitet.das ganze erinnert ein wenig an eine halboffene zugstufenkartusche,mit dem unterschied,dass hier die zuganschlagsfeder die rückstellfeder ist,welche im kolben liegt.auf wunsch kann ich später den eigentlichen kolben auch noch halbieren.

IMG_20140627_123834.jpg

auf dem zweiten bild sieht man,dass die kolbenstange ähnlich einem einschlaganschluss ("barbed fitting") für bremsleitungen mit einer verzahnung eingreift.

FAZIT:nix isset mit zerstörungsfrei zerlegen und wieder zusammenbauen,da die verzahnung beim rausziehen die im gehäuse mitnimmt,quasi ne einweg-verbindung.

doch recht interessant,sachen kaputt machen ist übrigens übelster fun haha
 

Anhänge

  • IMG_20140627_123745.jpg
    IMG_20140627_123745.jpg
    213 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_20140627_123834.jpg
    IMG_20140627_123834.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir für deinen Mut und deine Hingabe :D
Da haben wir wieder was dazu gelernt!
Hab mir schon fast gedacht das da nix mit zerlegen und wieder zusammen bauen ist :/
 
Zurück