GPS Gerät.....günstig...einfach zu bedienen...gibt's sowas?

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
Nachdem ich mich letztes WE auf fremdem terrain übel "verfahren" habe, denke ich wird es Zeit für so ein GPS Dingen.

ABER:

es sollte erschwinglich und vor Allem: IDIOTENSICHER zu bedienen sein.

Was könnt ihr mir da ans Herz legen???

Brauche vermutlich keinen schnick schnack, möchte mir "nur" Touren runterladen und mit dem Gerät dann nachfahren.
 
1. Du nimmst Dein Smartphone, dann brauchste nur ne Halterung und fertig biste, alles andere (Kartenmaterial) bekommt man legal und kostenlos. Zum ersten "antesten" locker ausreichend. Kostet ca. 30 Euro.

2. Du kaufst ein Bike GPS von einem Hersteller wie Garmin oder Falk oder wer auch immer. Kostet 200-300 Euro. Kann alles. Ist aber auch etwas schwieriger.

Wie immer gilt: Wenn man sich ein paar mal mit dem Gerät beschäftigt hat und weiß wohin man klicken muß, ist alles plötzlich einfach und selbstverständlich. Alles eine Frage der Gewöhnung.
 
Ganz ehrlich und ohne blöd rüber kommen zu wollen:
- nimm ne Karte aus Papier.

Es gibt keine idiotensichere Elektronik und das Ganze GPS Gedöns setzt voraus, dass man sich damit beschäftigt, hinein arbeitet und viel zu viel Zeit vorm Gerät / PC verbringt - um dann doch wieder im Wald zu stehe (planlos) oder der Track stimmt nicht oder der Akku ist alle - usw....
 
Das man sich damit beschäftigen muss ist klar...aber je einfacher/intuitiver dies möglich ist, desto besser!!
 
na dann das vorhandene Schmartphone - diese Tatschscreen GPS Geräte sind eher unerschwinglich,
die sonstigen Geräte nerven mit Tasten und verschachtelter Bedien-Logik....
 
erschwinglich ist zB ein gebrauchtes Motorola defy
damit lässt sich via Oruxmaps ganz ordentlich navigiren

schlechte display ablesbarkeit und kurze akkulaufzeit stehen auf der andern seite der Medalie
 
Garmin etrex 30:
- wasserfest
- auch bei starker Sonne gut ablesbar
- Akku hält für mehrere Touren, für den Notfall können AA-Batterien eingesetzt werden
- relativ idiotensicher
- hat im Vergleich zum bereits empfohlenen etrex 20 einen Kompass, der aus dem Stand in die richtige Richtung weist
- Kosten ca. 200 €
Nachteile:
- Display relativ klein: d.h. das Orientieren auf der eingeblendeten Karte ist nicht optimal.
- langsamer Prozessor; Verschieben von Kartenausschnitten träge
Fazit: zum Nachfahren von Tracks gut brauchbar
 
etrex 30 hat auch nen Barometer um die aufsummierten und zurückgelegten Hm pro Tag abzulesen.
 
Ich hab das etrex 30 und bin zufrieden. Reicht mir normal auch um mich zu orientieren.
Allerdings würde ich in weitläufigem fremdem Gelände immer wieder ne Karte mitnehmen. Da ist man (wenn geübt) schneller wenn man sich ne gänzlich Neue Route suchen muss. Danach reicht mir auch wieder das kleine Display vom Garmin.
 
also ich würde auf das farbdisplay mit kartendarstellung nicht verzichten wollen

barometer brauch ich nicht wirklich kompass hab ich eine guten dabei mit dem man sich auch ordentlich orientiren kann

Das GLONASS + GPS nehme ich nur zur positionsbestimmung
da es auf einer Papierkarte länger dauert (bei mir zumindest)
Aber eine zusätzliche Papierkarte schadet natürlich nie.
 
habe auch mal etwas im Netzt geforscht und komme immer wieder auf den Garmin Oregon 450....was könnt ihr dazu sagen?? Ggf im Vergleich zu dem etrex 30 !!?
 
Was willst du damit machen. Nur touren nachfahren oder es als richtiges navi benutzen wie Du es aus dem Auto kennst?
 
Garmin etrex 30:
...
- hat im Vergleich zum bereits empfohlenen etrex 20 einen Kompass, der aus dem Stand in die richtige Richtung weist
- Kosten ca. 200 €
...

bei wandern oder geocachen steht man häufiger da macht es noch sin, beim radfahren ist der Kompass gänzlich unnötig und dafür 50€ mehr fürs gerät hinzulegen.........

entweder das 10er Modell zum nur nachfahren für 90€ unschlagbar oder für ~150€ max das 20er model.
wobei einfach zu bedienen relativ ist.
auf meinem smartphön hab ich Navigator druff,
mehr als das Programm anzutippen und dann den button karte muss ich da auch ned machen, noch babytauglicher geht ja im grunde nicht.....

ansonsten das durchlesen da wurde auch ein möglichst simples und kostengünstiges navi gesucht, auch wenn der suchende sich plötzlich aus unerklärlichen gründen für ein sündteures und völlig unnötiges gerät entschieden hat.....
 
@Grunzi
GPS Geräte (egal ob ein Garmin oder Smartphone), sind nie "Idioten-Sicher" bedienbar. Zu komplex ist dieses Thema.
Deshalb solltest Du gewillt sein, dich ein klein wenig mit der Materie Outdoor GPS Navigation zu befassen und dich darin einzuarbeiten.
Ansonsten wirst du mit diesen Geräten wahrscheinlich nicht oder nie Glücklich.

Mein Tipp: Ich würde zuerst mit einem Smartphone anfangen (allenfalls schon vorhanden?) und mir dazu eine passende App wie z.B. OruxMaps draufladen.


cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
sooooo...habe nun günstig ein Garmin Dakota 20 erhascht und werde damit mal mein Glück versuchen.

Werde in einiger Zeit berichten !!
 
Hallo Gunzi,
das ganze Garmin-System baut sich auf Wegpunkte auf. Dies ist der Schlüsselbegriff zur Funktionsweise von sowohl Routing als auch dem Nachfahren von Tracks. Es werden grundsätzlich einzelne Punkte ab- oder angefahren.
Wenn man das im Umgang mit den Geräten berücksichtigt, z.B. eine Route mit vielen eigenen Wegpunkten plant, machen die Dinger einen riesen Spass. Aber auch wenn du nur Tracks nachfahren willst, immer daran denken, nicht die Verbindungslinie ist ausschlaggebend, sondern die kleinen Punkte der Strecke!
 
Wegpunkte und Trackpunkte sind so verschieden wie Fisch und Fahrrad. Wepunkte binden sich an den Weg, Trackpunkte sind vollkommen unabhängig von Wegen. Daher kann man auch nur zwischen Wegpunkten routen und nicht zwischen Trackpunkten.
Das Garmin System baut daher nicht nur auf Wegpunkten auf.
Bei Wegpunkten werden diese angesteuert, korrekt, bei Trackpunkten nicht.
 
Zurück