Hilfe! Reifen "knackt, ich bin ratlos....

Man könnte natürlich versuchen, seitlich in den Blechtopf ein kleines Loch für den Kleber einzubringen..
 
...oder knackt vielleicht sogar einer von diesen Blechtöpfen ?

Oh man, war ja klar dass ich da an was spezielles gerade:/

Kurz zum Hintergrund. Hatte vor zwei Wochen nen Unfall und seitdem tritt das Problem auf. Habe hier noch nen anderen Thread bzgl eines Reifens der immer wieder von der Felge sprang.

Ich gehe jetzt nicht davon aus dass es an den Ösen liegt da alles sehr fest angezogen ist.

Aber den Plan mit dem kleinen Loch werde ich mir diese Nacht durch den Kopf gehen lassen.

Ich sehe das richtig, dass ich beim kleben den Felgenstoss unten haben muss oder? Dass der Kleber verläuft?

Andererseits habe ich noch Garantie auf das Bike da dieses erst im Dez 17 gekauft wurde. Garantie sollte ja mit lösen des Felgenbandes nicht verloren gegangen sein oder? Allerdings wären wohl einige Wochen bikespass hinüber:/. Hab auch überlegt morgen evtl mal zum Örtlichen zu gehen ob dieser hier helfen kann.
 
Ich hatte ein solche doppelt geöste Felge an meinem letzten Focus. Die wurde von einem osteuropäischen Hersteller fabriziert und umgelabelt - der Name fällt mir gerade nicht mehr ein. Blackflag oder so? Egal. Die Ösen neigen zum Knarzen und der LRS musste nach ein paar Kilometern ringsum nachgezogen werden. Danach war Ruhe. Vielleicht ist es das auch bei Dir!
 
Ich hatte ein solche doppelt geöste Felge an meinem letzten Focus. Die wurde von einem osteuropäischen Hersteller fabriziert und umgelabelt - der Name fällt mir gerade nicht mehr ein. Blackflag oder so? Egal. Die Ösen neigen zum Knarzen und der LRS musste nach ein paar Kilometern ringsum nachgezogen werden. Danach war Ruhe. Vielleicht ist es das auch bei Dir!


Moin Moin,

Danke für den Tipp! Werde ich definitiv mit einbeziehen!

War es bei dir dann auch nur punktuell und rhythmisch?

Aktuell verkauft jmd bei Kleinanzeigen denselben Felgensatz. Bei ihm wurde auch die hintere getauscht zwecks Materialfehler.

Thx
 
Hi, bei mir war es definitiv der Felgenstoß. Kleber rein, Stoß unten, und gut. Ich hätte sogar eine Speiche raus geholt um dranzukommenviel Glück
 
Doppelt geöst.
Asymmetrisch.
Hump.

Das sind ja gleich drei tolle Details auf einmal.
"Das gayht nun wirklich nicht ..."

Wenn einer der Ösen "knacken" sollte, dann hast Du da nicht groß Möglichkeiten.
Eventuell könntest Du versuchen bei komplett gelösten Speichen ein Kriechfett (Hochlastkettenfett) zu applizieren.
Der Aufwand ...

Mir persönlich wäre jetzt aberabsolut nix bekannt das doppelt geöste Felgen "knacken".
 
Hallo, kann mir noch jemand sagen, was genau "superkleber" sein soll?
zähflüssiger Sekundenkleber vielleicht? danke
 
ok, danke für die Rückmeldung, schaue ich mir gleich mal an. BIn mir gerade auch nicht sicher, ob die doppelt geöst ist und so einfach dranzukommen ist. (ist bei mir eine 28" mavic open SUP, die plötzlich nach xxxx km geräusche macht).
 
also, gerade mal geschaut: die ist doppelt geöst. ich sehe da nicht so richtig die Möglichkeit den Kleber zu platzieren. Man kommt ja eigentlich nur über das gegenüberliegende Ventilloch in den Zwischenraum. Gibt es da eine Idee? Evtl. nahe dem Stoss ein 1mm Loch von Innen ins Felgenbett bohren? Wie muss ich mir das Verbindungsstück denn vorstellen? ein Plättchen? von welcher länge etwa?
 
Du könntest mit einer Dose Sprühkleber und einem abgelängten Schlauch zu dieser Stelle gelangen.

Dann muss aber das Lösungsmittel wieder raus aus der Felge.
 
Sprühkleber würde bereits helfen, meinst du?

Nochmal zum Geräusch. Es ist ein Knarzen, kein Klackern.
Bei fahrt scheinbar mit jeder umdrehung.
Im ausgebauten Zustand lässt sich das Geräusch mit wenig Kraft durch Verwindung der Felge produzieren.
Also gegenüberliegend Packen und in entgegengesetzte Richtung verdrehen, als wollte man eine Acht reinbiegen.
Das seltsame: lasse ich den Druck aus dem Reifen, bleibt das Geräusch aus.
Ein Test wäre also noch komplett auszuspeichen, Reifen mit Druck drauf und schauen ob es immernoch Geräusche macht. Dann wären Speichen und Ösen ausgeschlossen.

Hat mal jemand eine Mavic aus den 90ern zersägt? ist das Verbindungsteil formschlüssig in den Profilinnenraum gesteckt (dann müsste es ganz schön dick sein, oder?) oder ein frei angeschweisstes Plättchen? Sind die beiden Punkte neben dem Stoss mit Sicherheit Körnerdellen oder sind das kleine Löcher durch die das Plättchen punktgeschweisst wurde?

Kann jemand sagen, ob man problemlos ein sauberes 1mm Loch mittig zwischen Stoss und Loch bohren könnte (um Kleber zu applizieren) ohne die Statik zu gefährden?
 
Ich lese gerade 'Mavic' ... Gab es da nicht mal Probleme mit dem Freilauf oder was anderes wg. Knarrzen? Benutze mal die Suchfunktion.
 
da ist eine Dura Ace FH-7403 verspeicht. den freilauf hatte ich schon offen und die Achse ist gerade ausgebaut.
das Geräusch kommt bei aufgepumptem Reifen und händischem Verwinden der Felge trotzdem.
Also die Nabe ist irgendwie ausgeschlossen.
 
Dann gib doch mal ein kleines Tröpfchen Leinöl an jedes Speichenloch in der Felge. Vielleicht bessert es sich dann?
Das Leinöl trocknet allerdings dann an und wird das Drehen der Nippel bei einer Zentrierung erschweren.
 
das werde ich versuchen, bevor ich es auseinandernehme. gute idee.
Mit Leinöl speiche ich ohnehin immer ein, eben damit die Nippel nach dem Verharzen leicht gesichert sind.
Eine andere Idee wäre es noch an diese Stelle mit dem Plättchen am Stoss. leichtes Öl fließen zu lassen.
Da es ja ein Knarzen ist, was wahrscheinlich durch die Spannung und Bewegung von Alu auf Alu zustande kommt, könnte Öl ja die Reibung und damit das Geräusch auflösen. Allerdings wäre danach die Klebermethode gestorben. Hat jemand mit Öl im Stoss Erfahrungen gesammelt?
 
Wenn es doch der Stoss sein sollte, dann hilft Öl imho nur vorübergehend. Ausserdem hast du dann Öl flotierend in der Felge, was andere Probleme, wie rutschende Reifen auf der Felge mit sich bringen könnte.

Da würde ich es besser mit einem trocknenden Kleber versuchen.
 
sonst noch jemand eine Idee?

Nochmal zum Geräusch. Es ist ein Knarzen, kein Klackern.
Bei fahrt scheinbar mit jeder umdrehung.
Im ausgebauten Zustand lässt sich das Geräusch mit wenig Kraft durch Verwindung der Felge produzieren.
Also gegenüberliegend Packen und in entgegengesetzte Richtung verdrehen, als wollte man eine Acht reinbiegen.
Das seltsame: lasse ich den Druck aus dem Reifen, bleibt das Geräusch aus.
Ein Test wäre also noch komplett auszuspeichen, Reifen mit Druck drauf und schauen ob es immernoch Geräusche macht. Dann wären Speichen und Ösen ausgeschlossen.

Hat mal jemand eine Mavic aus den 90ern zersägt? ist das Verbindungsteil formschlüssig in den Profilinnenraum gesteckt (dann müsste es ganz schön dick sein, oder?) oder ein frei angeschweisstes Plättchen? Sind die beiden Punkte neben dem Stoss mit Sicherheit Körnerdellen oder sind das kleine Löcher durch die das Plättchen punktgeschweisst wurde?

Kann jemand sagen, ob man problemlos ein sauberes 1mm Loch mittig zwischen Stoss und Loch bohren könnte (um Kleber zu applizieren) ohne die Statik zu gefährden?
 
Zurück
Oben Unten