Innsbruck-Kalterer See

Registriert
10. Juni 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Göppingen
Hallo,
ich möchte im September von Innsbruck mit dem MTB runter nach Kaltern.
Bisher geht meine Route über Geiseljoch, Pfitscher Joch und Pfunderer Joch bis nach Vintl.
Wer kann mir einen Tip geben wie ich von da ab weiter fahren kann.
Habe mich bis dahin eher im Arlberg,Verwall und Samnaun rumgetrieben, deshalb freue ich mich auf ein paar Tips.
Grüßle
Bede
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigtl. hast du da unzählige Möglichkeiten, kommt primär auf deine angedachte Tagesleistung (km/Hm) und die Anzahl der verbleibenden Etappen an. Eine Grundsatzenstscheidung solltest du aber gleich zu Beginn treffen: willst du östlich (dann "dolomitenlastig") oder westlich des Wipp- respektive später Eisacktals nach Kaltern???
 
ja, ganz genau! Ich tendiere zu einer westlichen Route, da ich schon die anderen Übergänge hinter mir habe. Will aber vermeiden, dass ich schon zu früh oberhalb von Bozen wieder auf die normale Straße rauf muss. Vielleicht gibts ja einen schöne Strecke. (1500hm/Tag) sind o.k., mehr kann aber muss nicht sein. (P.S. ab Kaltern/Bozen werde ich wahrscheinlich mit dem Zug Rtg. Innsbruck wieder zurück fahren-Jemand Erfahrungen mit Radmitnahme?
Bede
 
Zuletzt bearbeitet:
So könntest fahren - Zumis - Starkenfeldhütte - Astjoch - Lüsner Joch - Würzjoch - Plose - runter nach Brixen und hier die Talseite wechseln - Klausner Hütte - Latzfonser Kreuz - Gasteiger Sattel - Rittner Horn (bei Schönwetter sensationeller Ausblick) - und dann nach Bozen runter.

Bernd
 
Alternativ über Rinner Sattel/Jaufenpaß und dann das Sarntal raus (evtl. inkl. Meran 2.000/Salten).
Oder aber ab Brixen über den Ketschnweg hoch zur Klausener Hütte/Latzfonser Kreuz und dann wieter zum Rittner Horn.
Die obige Variante wär an sich ein ziemlicher Zusatzkringel, da würd ich ab dem Würzjoch eher nach Klausen runterfahren und von dort über Villanders Richtung Gasteiger Sattel (evtl. Stöfflhütte) hochkurbeln. In jedem Fall hast da halt das Problem, daß du nochmal den tiefen Graben des Eisacktals überwinden mußt...
 
bin jetzt gerade beim Teilabschnitt Starkenfeldhütte-Lüsner Joch hängen geblieben.
Bei mir auf der Kompass Karte gibt es zwei Strecken. Die westlichere Starkenfeldhütte-Bacheralm-Kreuzwiesenalm-Lüsner Joch (Radweg bzw. Fußweg) ,die andere (östlichere) über Jakobstöckl-Wieseralm ist als Pfad eingezeichnet. Hier , so scheint es, ist man immer auf der Höhe. Aber ist diese denn auch fahrbar? Wie sind eure Kenntnisse darüber?
 
Hallo Bede,
bin letzte Woche eine Plose-Runde gefahren und habe da auch das von dir angefragte Stück Jakobstöckl-Wieseralm mitgenommen. Bin zwar in anderer Richtung unterwegs gewesen, aber dort oben ist es einigermaßen "flach". Du wirst ein paar Stücke bergauf schieben müssen. Aber dafür gibts auch viele fahrbare Trails und das Panoramo lohnt allemal.
Wichtig: Unbedingt über den Glittnersee und nicht über die Glittner Ställe. Viel viel schöner.

GPS gibts hier.
Bilder zur Tour gibts hier.
Etwas findest du auch im meinen AX-Bericht von 2012 (07.07.12, 18:45: Maurerberghütte, Südtirol, 2120 hm). Damals bin ich übrigens von der Wiesneralm über die Glittner Ställe zur Turnaretsch Alm, was du besser vermeidest.

Gruss Trekiger
 
Siehe Trekiger: die ganze "Überfahrt" ab dem Jakobstöckel sind hauptsächlich erdige Wiesenwege über eine weitläufige Almenlandschaft, auf denen man immer wieder mal ein paar Meter aus dem Sattel muß, aber nie mehr als 5 Minuten. Zum Jakobsstöckl kommst du sowohl "oben rum" via Koch-Campill Alm und Grünwalder Alm (von dort Traktorweg zum Jakobsstöckl), wie auch über die Kreuzwiesenhütte (in der Abfahrt links halten und dann hoch zur Koch-Campillalm, weiter s.o.). Glittner See ebensfalls s. Trekiger (der Weg ist im Sommer oft überwachsen und machmal kaum mehr ausmachbar, aber bleib einfach in Richtung der kleinen Erhebung im Süden mit dem Kreuz drauf (Col dal Le') und dort dann etwas links haltend runter zur Forstpiste am Lüsner Joch. Sieht man auf seinen Bildern auch sehr gut!
P.S. sehr schöne Pics, wir haben uns dort wohl um 2 Tage verfehlt, denn das war unser finish für die heurige Transalp (Ziel St. Vigil)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dede das mit dem glittnersee war ja vor zwei jahren dein tipp. danke nochmal dafür. traumhaft da oben.

Apropro treffen: habe den ganzen Tag vielleicht 5 MTBler gesehen. War ja fast einsam da oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das es solche Foren gibt, und noch besser wenn man eigene Erfahrungen mitgeteilt bekommt. Find ich prima.
So, dann werde ich mal den Glittnersee ansteuern.
Werde dann runter nach KLausen gehen, Villanders, Gasteiger Sattel, dann ab nach Bozen runter und an den Kalterer see zum baden.
Jetzt muss ich nur noch zu Hause von der "Direktion" die Genehmigung einholen, .... das ist aber das kleinste Problem.
Grüßle
Bede
 
@dede das mit dem glittnersee war ja vor zwei jahren dein tipp. danke nochmal dafür. traumhaft da oben.

Apropro treffen: habe den ganzen Tag vielleicht 5 MTBler gesehen. War ja fast einsam da oben.

Yep, spätestens am Jakobsstöckl scheiden sich dort die Geister und die meisten kehren um oder wollen ins Tal zurück. Ziemlich dämlich weil eigtl. verpassen sie damit den schönsten Abschnitt des ganzen Almrückens!!!
 
Zurück