IXON IQ Speed von Busch-Müller

Meine funktioniert einwandfrei.

Muss mal gucken ob ich mit meiner Digicam irgendwie gescheite Bilder hinbekomm... :confused:

Vielleicht mach ich das ja heute abend mal. Wenn ich dazu komme.
 
Ich lese hier nun schon seit geraumer Zeit interessiert mit und habe mir nun ebenfalls eine Ixon IQ Speed bestellt, sowie noch den Zusatzscheinwerfer dazu. Gestern gekommen, abends ausprobiert, klasse!
Heute wollte ich nochmal die Ausleuchtung an einer Wand vergleichen, schalte die eine Ixon IQ Speed an, nix tut sich. Die LED blitzte nochmal kurz am Anfang auf, das wars dann. Kontroll-LED funktioniert noch, Akku auch, da der Zusatzscheinwerfer noch einwandfrei funktioniert.
Das heißt also bei mir ebenfalls genau das gleiche Problem wie bei Moonracer bzw. jetzt auch bei bofh.

Jetzt muss ich die Lampe ebenfalls einschicken. Habt ihr direkt B&M kontaktiert?

Gruß, Max
 
Ich lese hier nun schon seit geraumer Zeit interessiert mit und habe mir nun ebenfalls eine Ixon IQ Speed bestellt, sowie noch den Zusatzscheinwerfer dazu. Gestern gekommen, abends ausprobiert, klasse!
Heute wollte ich nochmal die Ausleuchtung an einer Wand vergleichen, schalte die eine Ixon IQ Speed an, nix tut sich. Die LED blitzte nochmal kurz am Anfang auf, das wars dann. Kontroll-LED funktioniert noch, Akku auch, da der Zusatzscheinwerfer noch einwandfrei funktioniert.
Das heißt also bei mir ebenfalls genau das gleiche Problem wie bei Moonracer bzw. jetzt auch bei bofh.
In der Tat. Das kurze (schwache) Aufblitzen hatte ich gestern auch bemerkt.
Jetzt muss ich die Lampe ebenfalls einschicken. Habt ihr direkt B&M kontaktiert?
Eigentlich (!) ist ja der Händler während der Gewährleistungsfrist der richtige Ansprechpartner. Aber ich werde trotzdem direkt an B&M herantreten.

E.
 
Eigentlich (!) ist ja der Händler während der Gewährleistungsfrist der richtige Ansprechpartner. Aber ich werde trotzdem direkt an B&M herantreten.

Ja, ich habe das jetzt auch so gemacht. Da Sonntag erstmal per Mail, da sind die bei Bumm ja auch immer recht fix, ansonsten nochmal über Anruf falls nötig.
 
In unserem Lokalforum zeigt eine 'normale' Ixon IQ das gleiche Verhalten.
Aber sie funktioniert bei angeschlossenem Ladegerät. Vielleicht ein Akku/Kontaktproblem? Wie sieht das bei euch aus?
 
In unserem Lokalforum zeigt eine 'normale' Ixon IQ das gleiche Verhalten.
Aber sie funktioniert bei angeschlossenem Ladegerät. Vielleicht ein Akku/Kontaktproblem? Wie sieht das bei euch aus?

Ich weiß nicht. Ich habe ja noch einen Zusatzscheinwerfer und der funktioniert ja nach wie vor. Von daher würde ich das bei mir ausschließen.

PS: Hab grad kurz probiert: Meine IQ Speed leuchtet auch bei angeschlossenem Ladegerät nicht. Was mir jedoch jetzt aufgefallen ist: Bei genauerem Hingucken kann man sehen, dass die LED im Reflektor noch minimal glimmt, allerdings nur ganz ganz schwach...


Max
 
In unserem Lokalforum zeigt eine 'normale' Ixon IQ das gleiche Verhalten.
Aber sie funktioniert bei angeschlossenem Ladegerät. Vielleicht ein Akku/Kontaktproblem? Wie sieht das bei euch aus?

Servus,

habe das gleiche Problem. Original Akkus und Ladegerät von B&M. Mit anderen Akkus (2700mAh) tritt das Problem nicht auf. Das hat mich stutzig gemacht.
Konnte den Fehler nun etwas eingrenzen.
Schliesst man die Lampe komplett, verlieren anscheinend die Akkus vorne den Kontakt, da die Akkus nicht exakt horizontal sondern durch einen zu geringen Durchmesser der Akkus die Enden etwas nach oben zeigen.
Lösung: etwas gefalltetes Papier unter den untersten Akku geschoben, danach war das Problem weg (und das bei einer 70 € Lampe :-((
Habe schon eine Email an B&M geschickt, aber ohne Reaktion. Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige mit diesen Problemen.
 
Man man man wird in Deutschland denn nurnoch Mist hergestellt???
Überall also nicht nur in diesem Forum hört man das die B+M IQs defekt sind und mit dem neuen (und natürlich auch alten) Sigma Kram ist es genau so!

Das kann doch nicht war sein?!

Ich hatte damals mit der IXON Speed Probleme, da ist wärend der Fahrt einfach mal so die Kunststoffglasabdeckung abgefallen!
Natürlich habe ich das Teil umgetauscht, bei der zweiten gab es dann nen Wasserschaden....jaaaa.....die Lampe war am RR und das stand im Regen auf dem Balkon und bei der nächsten Tour wunderte ich mich über die seltsame Ausleuchtung.........auch dort war das Glas undicht also die Klebung....und wieder zurück die Lampe!

Bin ja mal gespannt wie lange die I IQ Speed funzt?


Gruss Jenne
 

Anhänge

  • Schrott.JPG
    Schrott.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 198
hi, gibts hier jemanden, der eine ixon q hat und in berlin oder näher umgebung wohnt?
würde mir gern den lichtkegel mal in live ansehen und wie es sich beim fahren verhält.

gruß Tino
 
Hey Tino kenne da jemand......einmal mich, wohne nördlich von Berlin (Leegebruch) und ein Kumpel am Rüdesheimer Platz in Berlin!

Wo wohnst Du ungefähr?


Gruss Jenne
 
etwas mehr im zentrumdes ehemaligen ostberlins, also friedrichshain.
da könnte man ja mal einen nightride machen. bin aber kein geländefahrer, das gibt mein radl auch net her.
 
ich wohne auch in Berlin (Kreuzberg), und normalerweise müsste ich auch eine Ixon IQ Speed haben, wenn sie nicht eben bei Bumm wäre...:( :rolleyes:
eine einfache Ixon IQ habe ich allerdings nicht, dafür noch einen Lumotec IQ Fly, der ja so ziemlich die gleiche Ausleuchtung und Helligkeit wie die Ixon IQ hat.
 
Man man man wird in Deutschland denn nurnoch Mist hergestellt???
Überall also nicht nur in diesem Forum hört man das die B+M IQs defekt sind und mit dem neuen (und natürlich auch alten) Sigma Kram ist es genau so!

Das kann doch nicht war sein?!
Ehrlich gesagt haben mich genau die Berichte von den Problemen mit der IQ Speed hier und im Tour Forum davon abgehalten, das Ding zu kaufen, zumal sie schwer lieferbar und dazu auch noch exorbitant teuer ist.

Die normale Ixon IQ hat, wenn man Forumsberichten glauben soll, noch keine so hohe Ausfallquote, allerdings mag ich keine Lampen mit eingebautem Akkugehäuse, die fallen zu gerne mal vom Lenker runter.

@Tino: Ich habe keine Ixon IQ, sondern nur einen IQ fly. Wenn die Ixon genauso hell ist, kannst Du die bedenkenlos kaufen - jedenfalls was die Ausleuchtung betrifft. Die Verarbeitung scheint ja äusserst schäbig zu sein. Einziges Problem, das ich bisher hatte: Fussgänger auf dunklen Wegen (z.B. Treptower Park) sieht man recht spät - da ist scharfe Hell-Dunkelgrenze nach oben ein eindeutiges Manko.
 
Also ich fahre die IXON IQ Speed seit Anfang Oktober, seit letzter Woche mit Zweitscheinwerfer, jeden Tag bei jedem Wetter ohne Probeme. Die BigBang macht da schon eher Probleme, weil sie manchmal erst beim zeiten oder dritten Versuch zündet und weil ab und an die Akkukapazitätsanzeige ausfällt. Die Leute von BUMM sind aber wirklich fix und motivert, die Sache auf den Grund zu gehen.
Das habe ich bei den deutschen Mitbewerbern auch schon anders erlebt...
 
@schmadde

also kaufen will ich eine dieser lampen zur zeit eher weniger, vorerst. ich versuche für mich herauszufinden ob industrielle/kommerzielle hersteller in der lage sind straßenzugelassene lampen zu bauen, die auch die helligkeiten der hier sonst auf konventionellem wege (also rotationsymmetrisch und mehrere leds) erschaffenen lampen haben.
ich versuche dadurch herauszufinden ob sich der weitere bau von eigenen prototypen für mich vom aufwand her lohnt. bisher läuft es ja ganz gut, aber als privater bin ich auf halbfertige teile angwiesen, die ich weiterverarbeite.

also ein vergleich meines prototyps mit den serienprodukten interessiert mich.
(und mir gehts dabei nicht darum einen sieger zu finden, vielleicht ist meine lampe ja eine alternative, für die die auch selber bauen würden)
 
Hey Tino,

ha haaa Rotation gefällt mir!
Kannste glauben nächstes Jahr ich schätze mal so im Mai/Juni gibts von B+M nen Nachfolger der IQs wetten!
Die LEDs die B+M verbaut sind zwar ausnahmsweise mal aktuelle aber die neue Generation steht schon vor der Tür und dann werden die quasi so nächstes Jahr dann nen IXON IQ SPEED Nachfolger rausbringen der dann 100 Lux statt der jetzigen 50 auf die Strasse bringt...garantiert!
War doch mit der normalen/alten IXON SPEED genau so, gerade erst aufm Markt schwupp kam nach nem halben Jahr die IQ.

B+M und wie sie alle heissen (ausser Lupine) sollten sich mal ein Beispiel an den Eigenbauern oder an ...jaaa.... an Lupine zwecks Wilma nehmen, statt die mal Lampen auf den Markt bringen wo man dann wenn es neue/hellere Ermitter gibt, wie bei der Wilma nen Modul mit neuer(en) LEDs einsetzt und fertig ist!
Ich habe meine Eigenbaufunzel jedenfalls so gebaut, gibts neue Ermitter ziehe ich den Stecker von der KSQ ab....zack neue LED rein und fertig!!!

Was die I.IQ S. angeht bleibe ich dabei, die macht ne gute Fahrbahnausleuchtung besser sind allerdings zwei davon gleichzeitig betrieben und gut ausgerichtet macht es nen richtigen Lichtteppich aber kostet dann auch etwas!
Und die User hier die sagen das die hell/dunkel Grenze der Lampe zu scharf ist haben auch recht, man sieht eigentlich nicht was links oder rechts daneben ist!

Eigentlich müsste ich nicht selber basteln bin voll ausgestattet aber der Reflektor der IQ hat es mir schon angetan...werde wohl mal mit so einem herumexperimentieren!!!


Gruss Jenne
 
die led werden momentan schnell effektiver, da bleibt es nicht aus, dass produkte in kurzer zeit überholt sind.
leds mit mehr lumen kommen auch den bastlern zugute.
wenn der IQ eine gute ausleuchtung bringt, dann könnte er eine kleinere alternative zum E6halbe sein.

doppelE6halbe-prototyp
 
Meine Ixon IQ Speed ist wieder da.
Text des Begleitschreibens:
Busch+Müller schrieb:
...und bei der vorgenommenen Prüfung festgestellt, daß ein Fehler auf der Elektronikplatine vorlag. [...]
Btw: ich habe die Lampe am 20. nachmittags zur Post gebracht. Zumindest DAS muß man B+M lassen: die sind fix. :daumen:

Zufrieden,

E.
 
Hat von euch jemand Erfahrungen bezüglich eines direkten Vergleiches von der normalen IXON IQ mit der IXON IQ Speed? Letztere hätte ich mir nun beinahe gekauft, allerdings fiel mir im letzten Moment ein, dass die Speed "nur" 50 Lux leistet - ich hatte mich irgendwie auf 100 eingeschossen, warum auch immer... Die normale IXON IQ bringt es ja immerhin auf 40 Lux und kostet nicht halb so viel.
 
Meine Ixon IQ Speed ist wieder da.
Text des Begleitschreibens:

Btw: ich habe die Lampe am 20. nachmittags zur Post gebracht. Zumindest DAS muß man B+M lassen: die sind fix. :daumen:

Zufrieden,

E.

Habe heute ebenfalls meine Lampe wieder bekommen, genau der gleiche Satz seitens Bumm bei mir ("Fehler auf der Elektronikplatine"). Bin ebenfalls zufrieden was den Bumm Service angeht, sehr fix. Und vorrübergehend funktioniert die Lampe auch wieder - mal sehen wie lange diesmal.

Gruß, Max
 
Solche Anfangsprobleme können, gerade bei einer ganz neu konstruierten Lampe durchaus mal vorkommen - die Reaktion darauf zeigt die Ernsthaftigkeit
und die dürfte ja auch wirklich stimmen :daumen:

PS: ist das alles wirklich made in Germany? Also Gehäuse?
die Probleme klingen nämlich nach "Licht, gebaut von chin. Auftragsproduzenten"
 
Zurück
Oben Unten