K2 comp 71

So, hier ging's auch mal weiter. Soweit rollfähig - bis auf die Bremsen (brauch noch längere Leitungen - siehe Suche-Thread im Basar) und den Sattel als Platzhalter, bis ich einen Weg gefunden habe, den originalen zu reparieren.

2018-01-03 18.20.00.jpg
2018-01-03 18.20.23.jpg
 

Anhänge

  • 2018-01-03 18.20.00.jpg
    2018-01-03 18.20.00.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 302
  • 2018-01-03 18.20.23.jpg
    2018-01-03 18.20.23.jpg
    891,8 KB · Aufrufe: 239

Anzeige

Re: K2 comp 71
Dankeschön.

is 7-Fach und schaltete sich bei den ersten Probefahrten ganz gut. Finale Tests auf großer Tour folgen kommendes Wochenende (oder vllt. im Laufe der Woche).

Die verlängerte Stahlgabel ist übrigens zugunsten einer 250gr. leichteren Alu-Gabel rausgeflogen. Die wiegt jetzt 799gr. und wurde letztes WE noch fix in Rahmenfarbe lackiert.

Einzig über die Verlegung der Magura-Züge muss ich mir noch 'nen Kopp machen. :-/

LG.
Basti
 
hey danke! xt II mit 8fach wußte ich, aber 6fach-hebel mit 7fach ist mir neu...das eröffnet mir gleich neue möglichkeiten. :hüpf:
 
Mit 7-fach geht 8-fach, aber die Ritzelabstände sind minimal unterschiedlich.

Geht mit Shimano Schaltwerken ganz ok, aber keine Kugellager-Schaltröllchen ohne seitliches Spiel oben einbauen!
Mein Rocky Blizzard 1994 (http://mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Rocky_Mountain/1994.pdf) hatte damals Daumies 7-fach, hinten 8 Ritzel und am Schaltwerk war ein Distanzstück verbaut, das ich so nur einmal gesehen habe und das den Hebel am Schaltwerk minimal verlängert hat, so dass es wieder exakt gepasst hat.

6 und 7 fach sind imho identische Abstände.
 
Zurück
Oben Unten