Kaufberatung GPS

Letztlich bin ich wieder beim eTrex30.
Das Ding ist kompakt, der Akku hält ewig, Bedienbarkeit ist okay und der Preis ist nicht zu groß.

hab es eigentlich schon weiter oben gesagt in der summe der eigenschaften kommt da nix rann!!!!

wennst auf Barometer"braucht man den?" und im stehen"elektronischen kompass" verzichten kannst ist das 20er für 50€ weniger zu haben.
 
wennst auf Barometer"braucht man den?" und im stehen"elektronischen kompass" verzichten kannst ist das 20er für 50€ weniger zu haben.
Aktuell würde ich kein GPS mehr kaufen ohne Barometer und Dreiachs Kompass. Deshalb wäre der Etrex 20er für mich eine schlechte Alternative. Wenn schon würde ich zum Etrex 30 greifen.


cu RedOrbiter
www.Trail.ch

PS. Kleine Anmerkung:
Ich Navigiere zur Zeit mit dem Galaxy Note2 und/oder dem 60CSx
Vergesse aber immer öfters das 60CSx zuhause...
 
sieste bei mir ist es im Moment genau andersrum, ich hab mir damals fest eingebildet ich brauch das unbedingt.

damals wusste ichs halt noch ned, ich hatte mich zu wenig informiert, und da überall empfohlen wurde das 30er wegen den 2 Funktionen zu nehmen......

das GPS auch höhendaten abarbeitet, zwar weniger genau als mit Barometer aber.... und der Kompass an sich nur im stehen was bringt, wusste ich damals garnicht!!!!

sobalt man sich nur bewegen anfängt mit dem rad richtet sich jedes gps ohne kompass so oder so perfekt aus, somit beides aus heutiger sicht für mich am rad nutzlos, ich würd dacher bei Neukauf zum 20er greifen.

beim wandern bringt der Kompass zumindest bedingt was, da man sich im vergleich zum rad halt sehr langsam bewegt oder oft steht, da dauerts ne weile"paar Sekunden" bis das gerät zu 100% richtig peilt da bringt kompass nen orientirungsvorteil.

auf dem rad reicht gut 1 sekunde fahrt und der Pfeil ist perfekt ausgerichtet, somit aus meiner sicht nutzlos.

und immerhin sind 50€ preisunterschied für diese Kleinigkeiten für manch einen viel Geld"schüler,....".

das muss man sich halt doch durch den kopf gehen lassen das ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @lorenz4510.
Du hast anscheinend eher geringe Anforderungen an dein GPS Gerät.

Im Stand > Genau darum brauche ich einen Dreiachskompass. Stichwort > In alle Richtung springende Landkarte am Display an der Wegkreuzung.... Möchte ich nie mehr erleben.

Eine genaue Höhenangabe ist im Gebirge (z.B. mit Papierlandkarte) etwas vom wichtigsten zum genau zu navigieren. Eine reine GPS Höhe hat mir schlicht zu wenig Genauigkeit.
Zudem lässt mich der Baro die Wettertendenz gut ablesen und interpretieren. (Hochtouren)

Mit diesen 50 Euro erkauft man sich einen echten Mehrwert beim Etrex30.
imo lohnend.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Moin,

so war mal beim Globetrotter und hab mir die Geräte angeschaut und mich ein bisschen beraten lassen.

Letztlich bin ich wieder beim eTrex30.
Das Ding ist kompakt, der Akku hält ewig, Bedienbarkeit ist okay und der Preis ist nicht zu groß.

Auch gut war das Oregon, Bedienung und Display sind top, aber das kostet auch wieder.
So wie ich das im Moment einschätze, nutze ich nur Basisfunktionen, da ich das Gerät mehr als Fahhradcomputer mit Streckenavi nutzen werde.

Mal schauen, was da so Angebotsmäßig möglich ist.
Dann ne OSM-Karte drauf und ab dafür.

Danke euch!

Grüße,
Swen

Oregon 6xx? Haste mal meinen Rad befolgt und dir das Garmin Forum angeschaut?

Egal - ich bin raus.

Edit: Einen hab ich noch. Wer nicht glaubt möge sich die Bug-Lister ansehen, insbesondere Punkt 29. Das zum Thema Basisfunktionen.

http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

naja, ich hab nur den ersten Eindruck von dem Gerät im Laden wiedergegeben. Ich habe keinerlei Ahnung, ob die Software problematisch ist oder sich sonstige Tücken in der Bedienung auftun.

Mir scheint bisweilen dass das eTrex relativ zuverlässig sein soll und zudem deckt es meinen Leistungskatalog ab bei kleinem Anschaffungspreis.

Daher denke ich, dass meine Entscheidung getroffen ist :)

Da wäre höchstens die Frage eTrex 20 oder 30....
Für mich klingt der barometrische Höhenmesser jedoch schon erstrebenswert. Zumindest kenne ich den "GPS-Höhenmesser" meiner Laufuhr und das ist eher ein Schätzeisen.

Grüße,
Swen
 
Hi,

naja, ich hab nur den ersten Eindruck von dem Gerät im Laden wiedergegeben. Ich habe keinerlei Ahnung, ob die Software problematisch ist oder sich sonstige Tücken in der Bedienung auftun.

Mir scheint bisweilen dass das eTrex relativ zuverlässig sein soll und zudem deckt es meinen Leistungskatalog ab bei kleinem Anschaffungspreis.

Daher denke ich, dass meine Entscheidung getroffen ist :)

Da wäre höchstens die Frage eTrex 20 oder 30....
Für mich klingt der barometrische Höhenmesser jedoch schon erstrebenswert. Zumindest kenne ich den "GPS-Höhenmesser" meiner Laufuhr und das ist eher ein Schätzeisen.

Grüße,
Swen

wenn ich die aufsummierten höhenmeter meiner tagestour zwischen meinem etrex 30, einem gpsmap 60csx oder 62s oder fahrradtacho vergleiche, stellt man fest, das paßt zu + - 5-10%. bei einem reinen gps wert weicht das ergebnis um bis zu 30-50% ab. somit ist ein baro zwingend notwendig wenn es einem wirklich wichtig ist, wieviel höhenmeter man am tag gestrampelt ist.
 
Hallo @lorenz4510.
Du hast anscheinend eher geringe Anforderungen an dein GPS Gerät.

Im Stand > Genau darum brauche ich einen Dreiachskompass. Stichwort > In alle Richtung springende Landkarte am Display an der Wegkreuzung.... Möchte ich nie mehr erleben.

im stand springt da nix da ich kaum stehe mit dem rad.
und diesen komischen Modus das sich die Landkarte ständig dreht"rumwurstelt" hab ich nie an, der Modus an sich ist für mich schon irritierend genug zum verlieren jeglicher natürlichen orientierung.

man kann nutzervorlieben/gewohnheiten nicht pauschalisieren.

karte immer nach norden ausgerichtet wie es sich gehört und darauf meine Position ermittelt/anzeigen, hab ich vor 20 jahren mit papierkarten schon so gemacht und mach es am navi logischerweise ned anders.:rolleyes:

der einzige unterschied ist das ich heutzutage ne echtzeitanzeigen meiner Bewegung auf ner virtuellen karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Grund für eine feste Nordausrichtung ist die bessere Orientierung nach der Himmelsrichtung.

Wenn man nach Track oder Route fährt, empfinde ich es extrem lästig an Abzweigung je nach Himmelsrichtung zu überlegen, ob man nach rechts oder links abbiegen muss. Da nutze ich lieber die Technik, als mich nach antiken Gewohnheiten zu richten.
 
im stand springt da nix da ich kaum stehe mit dem rad.
und diesen komischen Modus das sich die Landkarte ständig dreht"rumwurstelt" hab ich nie an, der Modus an sich ist für mich schon irritierend genug zum verlieren jeglicher natürlichen orientierung.

man kann nutzervorlieben/gewohnheiten nicht pauschalisieren.

karte immer nach norden ausgerichtet wie es sich gehört und darauf meine Position ermittelt/anzeigen, hab ich vor 20 jahren mit papierkarten schon so gemacht und mach es am navi logischerweise ned anders.:rolleyes:

der einzige unterschied ist das ich heutzutage ne echtzeitanzeigen meiner Bewegung auf ner virtuellen karte.

Das sich die Karte auf einem GPS ohne 3Achsenkompass im Stand wie verrückt dreht höre ich auch zum ersten mal.
Es gibt doch bei den Geräten mit 3Achsenkompass die Option, daß man den erst ab / unter einer gewissen Geschwindigkeit arbeiten läßt.
Ich selbst habe lange Zeit das Garmin etrex Legend Hcx genutzt und verwende seit letzten Jahr ein Vista Hcx. Das sind grundsolide ausgereifte Geräte mit niedrigen Energiehunger. Sicher wünscht man sich manchmal ein etwas größeres Display, was man sich aber dann mit allen damit verbundenen Nachteilen wieder "erkaufen würde.
Auf einen barometrischen Höhenmesser möchte ich heutzutage auch nicht mehr verzichten. Die aufsummierten Höhenmeter einer Tour sind wesentlich dichter an der Realität als bei Höhenmessung via GPS.
Auf 3Achsenkompass könnte man meiner Meinung nach beim Biken verzichten.
 
Das sich die Karte auf einem GPS ohne 3Achsenkompass im Stand wie verrückt dreht höre ich auch zum ersten mal.
Es gibt doch bei den Geräten mit 3Achsenkompass die Option, daß man den erst ab / unter einer gewissen Geschwindigkeit arbeiten läßt.

naja ich behaupte ja ned das sich alles dreht wie verrückt sondern Orbiter sagt das es ohne so ist.....

aber zum punkt Hcx und legend stimmts, da musste man einstellen ab welcher Bewegung der Kompass ausschsaltet um die karten nicht zu verwursteln.
das 30er etrex hat das System automatisiert eingebaut, da gibt's nix zu verstellen"zum glück" und es gleitet perfekt von Modus 1"kompass" in Modus 2"bewegungsausrichtung".

Der einzige Grund für eine feste Nordausrichtung ist die bessere Orientierung nach der Himmelsrichtung.

jo die gesammt Orientierung steigt einfach ungemein da man das bild+ die feste Ausrichtung mehrere Bezugspunkte zum wo ´bin ich wie beweg ich mich,usw....

ich machs zwar nicht aber ich kann mir vorstellen das wenn es um reinen tracknachfahren"linien" geht, das immer ne nord Ausrichtung an der Linie für viele angenehmer ist.

ich mag allgemein das ständige rumrotieren der karte nicht während der fahrt, tracks fahr ich auch mit fester kartenposition und es funktioniert bestens.:rolleyes:
 
aber zum punkt Hcx und legend stimmts, da musste man einstellen ab welcher Bewegung der Kompass ausschsaltet um die karten nicht zu verwursteln.
das 30er etrex hat das System automatisiert eingebaut, da gibt's nix zu verstellen"zum glück" und es gleitet perfekt von Modus 1"kompass" in Modus 2"bewegungsausrichtung".


Meines Wissens gibts den elektromischen Kompass bei Legend Hcx nicht. Ich finde die Umschaltmöglichkeit gut bei der man sagen kann, ab welcher Geschwindigkeit der elektronische Kompass wie ein Magnetkompass arbeiten soll. So kann man das Ding zur langsamen Bewegung beim Geocachen nutzen und bei Bewegung mit dem Radl die Ausrichtung der Karte in Fahrtrichtung wählen.
Mal 2 andere Fragen zur Hcx Serie.
1. Gibts ne zuverlässige Möglichkeit wie man die umlaufende Gummierung wieder befestigen kann?
2. Lohnt es sich ne Antireflexfolie auf dem Vsta Hcx zu montieren um die Ablesbarkeit bei schrägen Sonnenlicht zu verbessern indem man Reflexionen verhindert?

Merci.
 
hi

man sollte soch im klaren sein was man möchte

fertiges produkt um einfach nur zu fahren also es macht einem auch nichts aus das man nur spezielle hersteller karten nehmen kann oder

eben man möchte es freier haben, karten speziell zum einsatzzweck laden zu können und das evtl. auch kostenlos?

mir persönlich war zweites wichtiger und ich bin ein Käufer der ersten garmin Oregon 600, und ich habe zum Glück ein sehr brauchbares gerät erwischt. ausschlaggebend war für mich das sehr gute display und da es mein erstes gps war hatte ich sonst keine vergleiche.

mittlerweile bin ich sehr zufrieden damit, openmtbmap drauf und am pc werden die tracks und routen vorher gut bearbeitet so das kaum probleme auftreten. wenn ich tracks aufzeichne und am pc anschau habe ich nur selten grobe ausreiser drin, habe hier aber auch keine schluchten etc. also empfang ist wohl gut.

für meine bedürfnisse reicht mir das oregon 600 sehr gut und probleme hab ich so auch keine großen gehabt. ich liebe das sehr gute display und die schnelle umsetzung von eingabebefehlen.

wenn man lieber auf produkttesterei verzichten möchte dann holt man sich ein oregon 450 das ausgereift ist oder halt andere ältere produkte von Garmin, mittlerweile weis ich das garmin wohl die testphase von den käufern überlässt, aber nach paar monaten/jahren funktionieren diese dann auch :rolleyes::rolleyes::rolleyes:



mein kumpel fährt ein falk lux??? irgendwas, der ist zufrieden damit aber wenn der mal karten aktualisieren will oder was neues braucht wirds teuer das als gegenargument

gruß

Michael
 
hi

man sollte soch im klaren sein was man möchte

fertiges produkt um einfach nur zu fahren also es macht einem auch nichts aus das man nur spezielle hersteller karten nehmen kann oder

eben man möchte es freier haben, karten speziell zum einsatzzweck laden zu können und das evtl. auch kostenlos?

mir persönlich war zweites wichtiger und ich bin ein Käufer der ersten garmin Oregon 600, und ich habe zum Glück ein sehr brauchbares gerät erwischt. ausschlaggebend war für mich das sehr gute display und da es mein erstes gps war hatte ich sonst keine vergleiche.

mittlerweile bin ich sehr zufrieden damit, openmtbmap drauf und am pc werden die tracks und routen vorher gut bearbeitet so das kaum probleme auftreten. wenn ich tracks aufzeichne und am pc anschau habe ich nur selten grobe ausreiser drin, habe hier aber auch keine schluchten etc. also empfang ist wohl gut.

für meine bedürfnisse reicht mir das oregon 600 sehr gut und probleme hab ich so auch keine großen gehabt. ich liebe das sehr gute display und die schnelle umsetzung von eingabebefehlen.

wenn man lieber auf produkttesterei verzichten möchte dann holt man sich ein oregon 450 das ausgereift ist oder halt andere ältere produkte von Garmin, mittlerweile weis ich das garmin wohl die testphase von den käufern überlässt, aber nach paar monaten/jahren funktionieren diese dann auch :rolleyes::rolleyes::rolleyes:



mein kumpel fährt ein falk lux??? irgendwas, der ist zufrieden damit aber wenn der mal karten aktualisieren will oder was neues braucht wirds teuer das als gegenargument

gruß

Michael
treffend zusammen gefasst. Mehr kann man nicht sagen.
 
mittlerweile weis ich das garmin wohl die testphase von den käufern überlässt, aber nach paar monaten/jahren funktionieren diese dann auch :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

DAS wäre SCHÖN, wenns so wäre.
Für Garmin-Produkte müsste man nen neuen Begriff erfinden. "Bananen-Produkt" trifft es leider nicht mehr, denn da reift nix mehr beim Kunden, selbst nach Jahren nicht.
Da wird keine Fehlerbehebung betrieben, sondern nur Software-Anpassung vorgenommen, damit die neuen Produkte verkauft werden können. Also ein Powermeter, oder die Virb.
 
ja kann sein, aber ich bin lieber flexibel in meinen Karten als immer alles vorgestampft bekommen.

Bin ja auch absoluter Apple fan, aber beim Handy möchte ich nicht auf gewisse Funktionen beschränkt sein, deswegen nehme ich da Android. andere finde wiederum das Iphone als maß der Dinge, aber jeder nutzt es auch anders!

habe nun die Topp V6 Germane und die Open MTB Map drauf und das Oregon funktioniert bei mir sehr zuverlässig, so das ich mich da nicht beschweren kann. Arbeite sehr viel mit Base Camp und investiere auch schon mal paar stunden und bearbeite meine Tracks und Routen, dann kann eigentlich nichts groß schief gehen und wenn doch? dann kann das mit jedem elektronischen Gerät passieren.

habe mir mal paar videos zum Falk angeschaut, das wäre nix für mich;)

gruß

Micha
 
Hallo zusammen,

Ich bin seit ca. 1 1/2 Monaten mit einem etrex 30 inkl. TOPO light Bayern unterwegs. Bin bis jetzt ein paar Tracks von GPSies und GPS-Tour.info nachgefahren ohne mich zu verfahren (is ja schon mal was) und benutze es auch um Tracks u. Wegpunkte aufzuzeichnen. Bin sehr zufriedem mit dem Gerät und kann es nur weiterempfehlen.:daumen:
 
Gibt es für das Oregon eine Trainingssoftware zum auswerten der Touren onkl Herzfrequenz und Kalorienverbrauch? Mit den Garmin Trainingscenter ist ja das regon nicht kompatible soviel ich gelesen habe.

Das Oregon 6x0 kann die Tracks auch im .fit Format abspeichern, welches mit dem Trainingscenter kompatibel ist.

Ich nehme die Demo Version von Sporttracks. Die Funktionen reichen mir.
 
Zurück
Oben Unten