KUMMERKASTEN

  • Ersteller Ersteller ChrisStahl
  • Erstellt am Erstellt am
Steht das irgendwo?
An sich ist es wirklich nur der Adapter, weil sie hinten beim Standard von 20mm weniger ausgegangen sind.

Mit dem neuen 180er Adapter müsstest du aber eigentlich die alte 160er Scheiben wieder dranmachen können. :p

Jepp, hab ich auch erstmal so gemacht, bis ich den passenden Adapter habe.


Auf der Radon Seite steht folgendes, von dem ich jetzt ausgegangen bin:

Maximal zulässiger Bremsscheibendurchmesser?
Hinterbau:
Hardtails: max. 160mm
QLT Team/Race : max. 160mm
Stage: max. 180mm
Swoop: max. 203mm
Slide: max. 203mm

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Technik-FAQ-s_id_5301_.htm
 
Hallo, vielleicht nicht der richtige Ort, weil Kummerkasten, aber egal. Ich habe mir heute das 160 10.0 Slide geleistet mit wirklich sehr viel Zubehör. Im BikeDiscount wurde ich dabei wirklich königlich behandelt. Getränke, Grillwurst und Rabatt das die Heide wackelt. Meine Freundin nahm dann auch noch schnell ein Keen 9.0 und Zubehör mit. Ich muss sagen ich würde immer wieder hier kaufen, da wir wirklich exzellent bedient wurden.. Vielen Dank und sobald mich etwas stört werde ich das hier posten. Aber bei aller gerechtfertigten Kritik in bestimmten Fällen ist auch das Teil der Wahrheit. Danke Oli und Kollegen. Echt Klasse !
 
Kein wirklicher Kummer, aber wird es die Aktion mit den Reduzierten Helmen in absehbarer Zeit nochmal geben? bereue es nun nicht bestellt zu haben :D
 
Auf der Radonseite unter Partner steht:
Erstinspektionen für Radon Bikes gemäß unseren Radon Vorgaben zum günstigen Einheitspreis.

Wie hoch ist denn dieser "günstige Einheitspreis"?
Ich hab meine Erstinspektion letzte Woche gemacht und dafür 38€ bezahlt und eine nun quietschende Formula T1 Bremse erhalten. :mad:
 
@Senecca, musste ungefähr passen. Ich hatte 35€ in Erinnerung für die Erstinspektion von Radon.
Bedingung ist dass der Kauf nicht länger als 3 Monate zurück liegt.
38 Euro finde ich ein gute Preis wenn man dass nicht selber machen kann, lieber machen lassen.
Dass deine Bremse jetzt quitscht wurde ich das sofort melden.
Wie lange hast du auf dein Termin warten müssen?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Ich habe etwa 10 Tage auf meinen Termin fürs Slide 150 9.0 gewartet.
Hatte ursprünglich das Problem, dass irgendwas am Hinterbau rasselt/scheppert. Der Mechaniker meinte nach der Inspektion das wären die Zitat: "billigen Radon Rahmen" und das müsse man halt hinnehmen dass sich die Teile stärker verwinden/flexen. Ich bin mit 100kg auch nicht ganz leicht, das kommt noch dazu.
Nach der Reparatur blieb wie gesagt nicht nur das rasseln/scheppern, sondern mit dem Bremsenquietschen kam noch ein Fehler dazu. Man sieht auch wie die Scheibe nicht mehr ganz mittig ist. Der Radon Support hat mich jetzt zur nächsten Werkstatt geschickt, Termin steht noch aus.
 
Ich habe etwa 10 Tage auf meinen Termin fürs Slide 150 9.0 gewartet.
Hatte ursprünglich das Problem, dass irgendwas am Hinterbau rasselt/scheppert. Der Mechaniker meinte nach der Inspektion das wären die Zitat: "billigen Radon Rahmen" und das müsse man halt hinnehmen dass sich die Teile stärker verwinden/flexen. Ich bin mit 100kg auch nicht ganz leicht, das kommt noch dazu.
Nach der Reparatur blieb wie gesagt nicht nur das rasseln/scheppern, sondern mit dem Bremsenquietschen kam noch ein Fehler dazu. Man sieht auch wie die Scheibe nicht mehr ganz mittig ist. Der Radon Support hat mich jetzt zur nächsten Werkstatt geschickt, Termin steht noch aus.
Wie kommt ein SP zu einer solchen Aussage?? Das Slide150 hat als Nachfolger vom Slide140 einen komplett hydrogeformten Rahmen mit interner Zugverlegung sowie einer Stealth mit Leitung im Sitzrohr. Im Übrigen hat der 'billige Rahmen' ein SEHR GUT in der BIKE 11/13 bekommen. Vermutlich sind unsere Räder im PL Verhältnis so stark, dass die 'billige' Argumentation über den vermeintlich billigen Rahmen offenbar für viele Händler die ultima ratio zu sein scheint. Schade.
Gruß,
Patricia
 
Ich finde das allerletzte von ein Service Partner die Aussage "billigen Radon Rahmen". Wenn ich Radon wäre wurde ich sofort die Servicepartnerschaft beenden.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
...Das Slide150 hat als Nachfolger vom Slide140 einen komplett hydrogeformten Rahmen mit interner Zugverlegung sowie einer Stealth mit Leitung im Sitzrohr...

Bei meinem Slide 150 ist leider keine Stealth dabei...

Ansonsten ein TipTop-Bike. will es nicht mehr her geben.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Als frisch gebackener Radon Slide 160 10.0 Besitzer hier nochmal ein Anti Kummerkasten Memo. Als ich gestern mit meinem historischen Radträger direkt in Bonn in der Werkstatt aufschlug wurde uns sofort von zwei Mitarbeitern geholfen das Slide und das Skeen Rad zu verstauen. Vielen Dank an Olli und Kollege nochmal für die Geduld und praktische Hilfe. Wir sind beide der Meinung noch nie so hilfsbereit und kundenfreundlich bedient worden zu sein. Allen Respekt! Trotz der saunaähnlichen Klimaverhältnissen fühlten wir uns trotzdem wohl und kompetent beraten.
 
@Senecca
Warst Du bei einem Servicepartner?
Ja - ich war bei einem offiziellen Radon Partner in einer nahen Großstadt.

Wie kommt ein SP zu einer solchen Aussage?? Das Slide150 hat als Nachfolger vom Slide140 einen komplett hydrogeformten Rahmen mit interner Zugverlegung sowie einer Stealth mit Leitung im Sitzrohr. Im Übrigen hat der 'billige Rahmen' ein SEHR GUT in der BIKE 11/13 bekommen. Vermutlich sind unsere Räder im PL Verhältnis so stark, dass die 'billige' Argumentation über den vermeintlich billigen Rahmen offenbar für viele Händler die ultima ratio zu sein scheint. Schade.
Gruß,
Patricia

Wie er zu seinen Aussagen kommt weiß ich nicht, aber das Radon Rahmen minderwertig wären war nur eine Aussage mit denen er versucht hat Radon schlecht zu machen. Die anderen sage ich um des lieben Forenfriedens hier besser nicht, aber es war ziemlich hanebüchen was er alles meinte zu wissen. Ich hatte aber keine Lust mich auf so einem Niveau zu unterhalten und hab' dann lieber schnell bezahlt und bin gegangen. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass ich den Laden nicht mehr betreten werde, wenn ich als Kunde von einem Radon Partner so runtergeputzt werde.
 
Ja - ich war bei einem offiziellen Radon Partner in einer nahen Großstadt.



Wie er zu seinen Aussagen kommt weiß ich nicht, aber das Radon Rahmen minderwertig wären war nur eine Aussage mit denen er versucht hat Radon schlecht zu machen. Die anderen sage ich um des lieben Forenfriedens hier besser nicht, aber es war ziemlich hanebüchen was er alles meinte zu wissen. Ich hatte aber keine Lust mich auf so einem Niveau zu unterhalten und hab' dann lieber schnell bezahlt und bin gegangen. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass ich den Laden nicht mehr betreten werde, wenn ich als Kunde von einem Radon Partner so runtergeputzt werde.
Ich denke, Radon dürfte das sehr interessieren, welcher ihrer Partner solche Aussagen tätigt...
 
So nun mal echter Kummer...
Ich war Teilnehmer der Bike Four Peaks und hierbei hat mich mein Radon ZR Race 6.0 nicht im Stich gelassen. Hardcore TRAILS wie "Fleckalm" waren aber wohl der Gabel zuviel. Die Reba RL 29 Solo Air musste im Service Zelt zerlegt werden. Diagnose: "Luft strömt in die negativ Kammer und bleibt dort." Zudem löste sich jeweils nach Extrem harten Bremsmanövern der Schnellspanner an der Vorderachse (ich denke das liegt halt am günstigen Spannsystem. Eine Gabel mit Steckachse sollte man schon eher wählen, Versuch macht klug ;) )
Nach Reperaturversuch gleiches Ergebnis (ich wollte ja mit dem Rad finishen).
Das war dann leider nicht mehr möglich.
Die Schlußettape fuhr ich dann mit meinem Bionicon Edison (15,5 KG) was Bergauf natürlich echt hart war dafür in den Trails umso schöner.

Nun meine Frage:
Das ZR Race wurde im Januar 2014 angeschafft. Kann ich die Gabel zu Euch einschicken??
Mit dem Race bin ich ja noch zufrieden wobei ich schon überlege auf das neue Racefully umzusatteln oder ein Black Sin zu erwerben.

Vorab Danke schön
 
So nun mal echter Kummer...
Ich war Teilnehmer der Bike Four Peaks und hierbei hat mich mein Radon ZR Race 6.0 nicht im Stich gelassen. Hardcore TRAILS wie "Fleckalm" waren aber wohl der Gabel zuviel. Die Reba RL 29 Solo Air musste im Service Zelt zerlegt werden. Diagnose: "Luft strömt in die negativ Kammer und bleibt dort." Zudem löste sich jeweils nach Extrem harten Bremsmanövern der Schnellspanner an der Vorderachse (ich denke das liegt halt am günstigen Spannsystem. Eine Gabel mit Steckachse sollte man schon eher wählen, Versuch macht klug ;) )
Nach Reperaturversuch gleiches Ergebnis (ich wollte ja mit dem Rad finishen).
Das war dann leider nicht mehr möglich.
Die Schlußettape fuhr ich dann mit meinem Bionicon Edison (15,5 KG) was Bergauf natürlich echt hart war dafür in den Trails umso schöner.

Nun meine Frage:
Das ZR Race wurde im Januar 2014 angeschafft. Kann ich die Gabel zu Euch einschicken??
Mit dem Race bin ich ja noch zufrieden wobei ich schon überlege auf das neue Racefully umzusatteln oder ein Black Sin zu erwerben.

Vorab Danke schön
Gabel kann zu uns. Glaube wenn du zum 8.0 Gegriffen hättest, währe das für diesen Einsatz wohl die bessere Wahl gewesen.
Überrings mit Slide 160 kommt man die Berge gut hoch und runder . Gruß Bodo
 
Auf der Radonseite unter Partner steht:


Wie hoch ist denn dieser "günstige Einheitspreis"?
Ich hab meine Erstinspektion letzte Woche gemacht und dafür 38€ bezahlt und eine nun quietschende Formula T1 Bremse erhalten. :mad:

Die Einheitspreise sind: 35 € für Fullys und Trekkingräder, 30 € für Hardtails und 25 € für Rennräder. Dabei werden Züge nachgestellt, Bremsen nachgestellt, Laufräder nachzentriert und alle Schrauben kontrolliert. Je nach dem warum die Bremsen quietschen kann da eine Fehlersuche recht aufwendig sein. Weil eine quietschende Bremse keinen Mangel darstellt, ist das nicht in der Erstinspektion inbegriffen, esseidenn es ist mit einem Handgriff erledigt.
 
So nun mal echter Kummer...
Ich war Teilnehmer der Bike Four Peaks und hierbei hat mich mein Radon ZR Race 6.0 nicht im Stich gelassen. Hardcore TRAILS wie "Fleckalm" waren aber wohl der Gabel zuviel. Die Reba RL 29 Solo Air musste im Service Zelt zerlegt werden. Diagnose: "Luft strömt in die negativ Kammer und bleibt dort." Zudem löste sich jeweils nach Extrem harten Bremsmanövern der Schnellspanner an der Vorderachse (ich denke das liegt halt am günstigen Spannsystem. Eine Gabel mit Steckachse sollte man schon eher wählen, Versuch macht klug ;) )
Nach Reperaturversuch gleiches Ergebnis (ich wollte ja mit dem Rad finishen).
Das war dann leider nicht mehr möglich.
Die Schlußettape fuhr ich dann mit meinem Bionicon Edison (15,5 KG) was Bergauf natürlich echt hart war dafür in den Trails umso schöner.

Nun meine Frage:
Das ZR Race wurde im Januar 2014 angeschafft. Kann ich die Gabel zu Euch einschicken??
Mit dem Race bin ich ja noch zufrieden wobei ich schon überlege auf das neue Racefully umzusatteln oder ein Black Sin zu erwerben.

Vorab Danke schön
Hallo, klar, Du kannst die Gabel zu uns einschicken. Dazu schreibe eine Mail an [email protected], man wird das genaue Vorgehen dort mit Dir abklären. Viele Grüße, Florian
 
Ich habe etwa 10 Tage auf meinen Termin fürs Slide 150 9.0 gewartet.
Hatte ursprünglich das Problem, dass irgendwas am Hinterbau rasselt/scheppert. Der Mechaniker meinte nach der Inspektion das wären die Zitat: "billigen Radon Rahmen" und das müsse man halt hinnehmen dass sich die Teile stärker verwinden/flexen. Ich bin mit 100kg auch nicht ganz leicht, das kommt noch dazu.
Nach der Reparatur blieb wie gesagt nicht nur das rasseln/scheppern, sondern mit dem Bremsenquietschen kam noch ein Fehler dazu. Man sieht auch wie die Scheibe nicht mehr ganz mittig ist. Der Radon Support hat mich jetzt zur nächsten Werkstatt geschickt, Termin steht noch aus.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir haben das Feedback aufgenommen und geprüft. Da es bereits in der Vergangenheit derlei Aussagen gab, haben wir jetzt reagiert und uns vom besagten Servicepartner getrennt.

Generell nehmen wir Rückmeldungen von Kunden sehr ernst, fühlt euch also ermutigt, derlei Erfahrungen - aber durchaus auch positive Rückmeldungen - an uns weiterzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Radon Team, ich denke, mein Fall ist auch was für den Kummerkasten.
Ich habe vor ziemlich genau zwei Monaten ein Radon ZR Race 29er Sram in der Größe 22" bestellt und die Option genutzt, es über den Servicepartner zu beziehen.
Die Lieferung ging auch echt schnell und ich war erst mal glücklich.
Jedoch hatte ich dann nach einigen Touren das Gefühl, dass die Einstellungen von der Höhe usw. nicht passen und habe dann versucht, dass Rad optimal auf meine Körpergröße einzustellen. Ich bin 1,91m groß.
Bei dein Optimierungsmaßnahmen musste ich dann leider feststellen, dass ich das Rad nicht in der bestellten Größe bekommen habe sondern in 20" was mir auf Dauer zu klein ist.
Ich habs leider nicht gleich gemerkt, weil ich das Fahrrad fertig montiert abgeholt hab und dann gleich die ersten Touren gemacht habe. Nach der ersten Fahrt war also die Aufschrifft am Rahmen, wo die Größe steht verdreckt.
Nachdem ich den Fehler bemerkt habe, habe ich direkt beim Bike-Discount angerufen.
Dort wurde mir gesagt, dass ich ein neues Rad in der bestellten Größe bekäme.
Dafür sollte ich mein Rad zum Service-Partner bringen und der solle dann Kontakt mit dem Bike-Discount aufnehmen bezüglich des weiteren Vorgehens.
Bin dann direkt am nächsten Tag zum Service-Partner und wollte mein Rad abgeben, dass ich so schnell wie möglich mein Rad in der bestellten Größe bekomme.
Beim Service-Partner wurde mir dann gesagt, dass Radon erst ein neues Rad schicken soll, weil sie keine Kartons zum zurückschicken und keinen Platz zum Lagern haben.
Der Chef des Service-PArtners hat mir dann versichert, dass er mit Radon Kontakt aufnehmen wolle und den Vorgang abklären möchte, weil es seiner Ansicht nach sinnvoller wäre, dass Radon erst ein neues Rad schickt, und das falsch gelieferte dann in dem Karton des neuen Rades umgehen retour geschickt wird. Das Vorgehen wäre mir auch ganz recht, weils so wohl am schnellsten gehen würde.
Nun ist das ganze aber schon über drei Wochen her und demnächst stehen dann größere Touren an, die ich nicht mit dem zu kleinen Rad machen möchte, weil ich da auf die Dauer auch Knieprobleme bekomme.
Den Service-Partner hab ich schon des Öfteren kontaktiert und er sagt immer, dass er von Radon keine Rückmeldung bezüglich des weiteren Vorgehens bekommt.
Naja, ich als Kunde bin auf jeden Fall der Depp. Zahle 1000€ für ein Rad, bekomme das falsche geliefert und kann im Endeffekt nicht richtig fahren.
Jetzt hab ich auf jeden Fall seit zwei Monaten ein falsches Rad daheim rumstehen und bin langsam etwas enttäuscht und ziemlich genervt.
Wie soll ich weiter vorgehen?
 
Könnte ja auch sein das dein Servicepartner mit gepennt hat genau wie Du. Kann sein das er das falsche Rad übergeben hat.
Warte mal was Radon dazu sagt...
 
Zurück