Kurbelumbau 3-Fach auf 2-Fach. Theoretischer Gedankengang + Fragen

Ich hab jetzt der Sicherheit halber lieber mal die Carbocage bestellt, hätte mir gerne das zweite mal Versand gespart ;)
 
man kann die schrauben auch kürzen oder unterlegscheiben verwenden bevor man verhältnismäßig viel geld für schrauben ausgibt.
wenns aber unbedingt sein muss, die hier sind ausdrücklich für die montage von einem kettenblatt vorgesehen.
 
Wenn du nicht mehr auf 3fach zurückwillst und keinen Bash willst, kannst du die vorhandenen Schrauben auch absägen/feilen, so dass sie passen.
ich fahre derzeit eine 770 xt kurbel 3-fach und möchte auch auf 2-fach (22-36) umsteigen. welche blätter ich verwenden will, muss ich noch überlegen aber zum kürzen der kettenblattschrauben hätte ich mal eine frage:

hat das schon jemand gemacht? muss ich dazu beide teile der kb-schrauben kürzen? wie geht man da am besten vor? feile oder dremel? wenn ich es plan hinbekomme treten auch keinerlei schwierigkeiten mit dem gewinde etc. auf? ich habe nc17 kb-schrauben und würde diese aus optischen gründen auch gern an der 2-fach kurbel weiterfahren aber zerschiessen wollte ich die dinger beim kürzen natürlich auch nicht direkt ;)
 
Ja, du musst beide Teile kürzen.
Am einfachsten sollte es mit einer Eisensäge gehen, mit Feile anschließend entgraten.
Schraubstock mit Schonbacken sollte natürlich vorhanden sein.
Wenn man vorher noch nie eine Säge/Feile in der Hand hatte, kürzere Schrauben kaufen oder Unterlegscheiben/Bash mitmontieren.

ein 36er Blatt könnte dir dir leicht gebraucht verkaufen, bin auf 38 umgestiegen.
 
Ich hab jetzt der Sicherheit halber lieber mal die Carbocage bestellt, hätte mir gerne das zweite mal Versand gespart ;)

Da meine Bestellung ein Delay hatte, hab ich mal beim Händler angerufen (hab gesehen, dass meine bestellten von Shaman nicht mehr im System waren). Hätte auch auf die carbocage umgeschwenkt, aber Zulauf bei denen erst in der kommenden Woche.
Laut Auskunft passen die von e.thirteen für ein Kettenblatt auch: Dann versuch ich mal mein Glück. Jemand Erfahrungen?
KBS_Et4KS1_sw-is.jpg
 
@Ghoste
Die hatte ich mir auch angeschaut, sollen aber 6mm lang sein. Nachdem ich jetzt meine Carbocage schrauben montiert habe, werde ich mich beim nächsten mal fürs kürzen der Originalen entscheiden. Die sind deutlich robuster als die teuren Alu-Dinger ;) Vor allem hab ich jezt Torx und 6-kant Mix an Schrauben an der Kurbel.
 
Die genaue Größe konnte ich bisher nirgends ausmachen. Der Support meinte aber, dass es passt.
Bei Wigglesport steht: "Der Schraubensatz beinhaltet kurze 5 mm Muttern aus Silberstahl und T25 6 mm Schrauben".
Auf der anderen Seite beantworten sie die Frage nach einem 3-fach auf 2-fach Shimano Umbau so:

I'm looking to convert from a triple chainring setup to just two but the current bolts I have will definitely be too large and I'm having trouble finding the right sizes. Will these work fine holding a single middle chainring with Shimano Decore XT cranks?

These chainring bolts are designed for mounting a single chainring directly to the spider of the chainset.

Ich hoffe mal, dass es passt und die sich bei der Kombination aus 5mm Muttern und 6mm Schrauben was gedacht haben?!
Wenn aber jemand noch "Praxis- Erfahrungen mit dem Schraubensatz und Shimanoblättern gemacht hat, immer her damit ;-)
 
ich würde einfach messen, wie dick das kettenblatt und der spider an der aufnahme sind. dann weisst du es genau. ist beides zusammen nicht mehr als 5mm, dann passt es nicht. kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Also wenn ich mir die Techdocs anschaue, sind die original Schrauben 8,5mm (M8x8,5). Beim Abmessen im verbauten Zustand von außen hatte das Größe KB das wegkommt eher 2mm als 3mm, daher kamen mit die 5mm egtl. etwas kurz vor. Wahrscheinlich hilft nur testen, sobald ich schlauer bin melde ich mich :daumen:
 
Frage bzgl. Kettenlänge nochmal. Es gibt ja die verschiedensten Rechner.
Ich habe KB 38 + Ritzel 34 und Strebenlänge 440mm.
Laut Berechnung sollte ich 108 Kettenglieder benötigen bei 11er Schlatröllchen 2 länger - so wie bei mir.
Komisch ist nur, dass die original verbaute Kette auch diese Länge hat und das mit dem großen 3-fach KB :confused:
Sie sollte ja schon mit dem kleineren 38er 2 Glieder länger sein. Oder hab ich irgendwo einen Berechnungsfehler :ka:
 
Rechne nicht, sondern lege die Kette vorn und hinten auf das größte Blatt (also 38+34) und bemiß die Kettenlänge so, dass das Schaltwerk gerade noch nicht straff nach vorn zeigt. Und meide diese Schaltkombi dann nach Möglichkeit ;)
 
Umbau abgeschlossen!
:bier:
Auch wenn es etwas länger gedauert hat.
Das Schraubenset von e.thirteen hat optimal gepasst.
Leider hatte ich Probleme das Kettenschloss von KMC zu öffnen, daher musste ich es unverbaubar entfernen.
Alles wieder zusammengebaut und dann festgestellt, dass 2 Teile übrig geblieben sind - 2 "Distanzstücke".
Den alten Umwerfer angeschaut und festgestellt, dass die Teile wohl zwischen Direktaufnahme am Rahmen und Umwerfer müssen.
Nochmal alles demontiert und die Teile eingesetzt. Beim Umwerfer einstellen festgestellt, dass auf dem Kleinen KB die Kette immer schleift.
Das "Leitblech" das von vorne auf den Umwerfer kommt hat geschliffen. Nochmals abgebaut und am Schleifstein Material abgenommen.
Erneuter Zusammenbau und jetzt scheint alles zu funktionieren.
Musste den Umwerfer, dann noch einstellen so, dass jetzt bis auf KB Klein und Ritzel Klein alles schleiffrei läuft :cool:
Trotz längerer Arbeitszeit hat es mir echt Spaß gemacht. Die Jungfernfahrt steht noch an.

Danke für die tolle Hilfestellung hier :daumen:
medium_image.jpg
 
Ich habe das alte 24er drauf gelassen. Jetzt schleift meine Kette allerdings ab und zu am 38er Blatt wenn ich auf dem kleinen fahre.
 
@Cicatrix die Produkte hab ich auch gekauft, damit sollte es gehen.
Ich bin mir gerade aber selber mit der Montage des 24ers unsicher (hab das 38er eine viertel Umdrehung falsch verbaut).
Kann mir hier noch jemand helfen?
Muss ich die Shimano 24T Schrift von "vorne" sehen können, oder von hinten (also innen an der Kurbel)?
Hier noch zwei Bilder, die Schrift ist von vorne zu sehen so wie es verpackt war.
In welche Richtung müssen die Zähne zeigen?
medium_IMG_20140414_200233.jpg

large__20140414_200449.jpg


Hier noch ein Bild von dem bearbeiteten e type direct mount Blech:
medium_image.jpg
 
Das 24er ist 180° verdreht verbaut. Der Hubbel innen gehört dahin, wo der Kurbelarm ist.
Von der Seite her ists glaub auch falsch herum. Auf dem Bild sieht man es schlecht. Es gehört so rum, dass die Zähne leicht nach vorne zeigen, also dass sie die Kette auf Zug besser mitnehmen und nach hinten besser freigeben können.

Das 38er ist (jetzt) richtig.
 
Danke!
Ja das ist wirklich schwer zu erkennen, mir kam es auch komisch vor, da die Zähen eher entgegen dem 38er KB gezeigt haben.
So sollte es jetzt passen (ich hoffe die Fotos sind brauchbarer):
medium_IMG_20140414_231506.jpg


medium_IMG_20140414_231651.jpg
 
Schon das es jetzt passt und ich dann direkt vergleichen kann. Ist aber ärgerlich, dass das Original 24er die Kette zu nah ans 38er bringt oder hab ich da schlichtweg eine falsche Kettenlinie und brauch neun Später am Lager?
 
Zurück