Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Gibt es „Alu-Schraubensets“ für die üblichen Verdächtigen wie Vorbau, Bremssattel etc., so dass man sich mal was auf Vorrat legen kann ohne jedesmal überteuerte einzelne Alu-Schrauben kaufen zu müssen?

Ich brauche keine fancy eloxierten farbigen Spielkram - simple schwarz.

Habe bislang nur ordinäre Stahlschrauben-Sets mit Zylinderkopf gefunden, aber Stahlschraube in Alu ist ja nur bedingt sinnvoll.
 
Gibt es „Alu-Schraubensets“ für die üblichen Verdächtigen wie Vorbau, Bremssattel etc.
Solche Sets gab es Anfang der 90er von Tune, einem Italiener und ein paar Amis. Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei. Heute musst du dir die Schrauben selber zusammensuchen. Kann man die selber gefundenen Schrauben nicht auch einfach auf Vorrat ins Hochregal legen?
 
Die Sets waren früher auch nicht günstiger wie selber gesuchte Einzelschrauben: Das Zusammensuchen, Eintüten, Beschriften und Lagern wollte auch bezahlt sein.
 
Konnte man da nicht mit leichtem Aufschrauben den Dichtungsdruck einstellen?
Das hat in homöopathischer Dosis geholfen, aber auch nicht wirklich. Ich schreib jetzt mal dem Support.

Vergleich mit meiner bisherigen Pumpe im offenen Zustand. Also grad das Presta/Dunlop Ventil kommt mir doch schon seeehr stramm vor.
Gestern nochmal an einem Presta Ventil versucht, am Mtb hab ich keine Überwurfmutter am Ventil, da bekomm ich das Ventil nicht mal richtig arretiert. Da geht die Hälfte der Luft daneben.
1700113098331.jpeg
 
Servus aus dem schönen Allgäu,

mein erster Post hier und gleich eine Frage. Bin noch Anfänger in Sachen Fully und generell MTB fahren.
Hab seit Sommer ein Focus Jam 6.9 mit dem ich super zufrieden bin und damit auch schon das erste Mal die Anfängerstrecken im Bikepark Serfaus/Fiss/Ladis gefahren bin und auch dort die Singletrails. Es hat so viel Spaß gemacht!

Jetzt habe ich aber eine Frage zum Focus Jam. Mir ist, auch schon nach dem Kauf, aufgefallen, dass ich von der Grundstellung aus, den Lenker nur etwas mehr als 90° nach links und rechts bewegen kann es dieser dann blockiert. Ist das so gewollt und quasi irgendwie eine Schutzmaßnahme? Und falls ja oder auch nein, kann man das ausbauen oder so? Gerade wenn man das Bike mal schiebt und vielleicht mal eine noch engere Kurve hat zum rangieren, dann behindert das natürlich.
 
Servus aus dem schönen Allgäu,

mein erster Post hier und gleich eine Frage. Bin noch Anfänger in Sachen Fully und generell MTB fahren.
Hab seit Sommer ein Focus Jam 6.9 mit dem ich super zufrieden bin und damit auch schon das erste Mal die Anfängerstrecken im Bikepark Serfaus/Fiss/Ladis gefahren bin und auch dort die Singletrails. Es hat so viel Spaß gemacht!

Jetzt habe ich aber eine Frage zum Focus Jam. Mir ist, auch schon nach dem Kauf, aufgefallen, dass ich von der Grundstellung aus, den Lenker nur etwas mehr als 90° nach links und rechts bewegen kann es dieser dann blockiert. Ist das so gewollt und quasi irgendwie eine Schutzmaßnahme? Und falls ja oder auch nein, kann man das ausbauen oder so? Gerade wenn man das Bike mal schiebt und vielleicht mal eine noch engere Kurve hat zum rangieren, dann behindert das natürlich.
vielleicht hat das Rad eine Art blockade im Steuersatz oder beim Rahmen die das verhindert. Je nach dem was es ist glaube ich schon das man das umbauen kann so das man den lenker mehr drehen kann
 
Ist die Frage was das genau ist. Ansonsten muss ich bei Focus mal direkt anfragen. Will da nichts kaputt machen.
Einen Knock Block wie zum Beispiel bei Trek oder Canyon seh ich keinen. Bei ebikes gibt es auch diese Blockade, zumindest beim yt decoy. Das hat aber auch keinen Knock Block. Wahrscheinlich ist es wirklich der Steuersatz der das einschränkt
 
Kann man sowas umbauen?
Oder verliert man damit dann die Garantie und ich sollte das lieber lassen?
Es stört ja jetzt nicht irgendwie wahnsinnig, aber mich wunderte das einfach, dass man da so "eingeschränkt" ist
 
Kann man sowas umbauen?
Möglicherweise nicht. Frag doch am besten bei Acros nach:
https://acros-components.com/steuersatz-beratung/zs56icr-286-zs56-40Von denen kommt der Steuersatz für dein Focus Jam:
https://www.focus-bikes.com/de_de/1030547-jam-6-9Ich denke da geht nichts mit Umbauen. Da deine Kabel durch den Steuersatz geführt werden (= ICR), muss ein Drehanschlag eingebaut sein. Ich finde aber keinerlei Angaben dazu, nur das hier:
https://acros-components.com/steuersaetze/zs56-oberteil-fuer-intergrierte-kabelfuehrung-icrUnd hier heißt es was von "Blocklock", womit so eine Drehwinkelbegrenzung gemeint ist:
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...77351&utm_admedia=Data+feed&utm_source=502073Ah, hier ist was:
https://acros-components.com/steuer...MI8YHg_8nIggMVENN3Ch14XQGPEAQYASABEgKUHPD_BwEDie Drehwinkelbegrenzung ist scheinbar in der unteren Steuersatzschale, auf dem Gabelkonus. Es gibt 120° und 150°, wobei letzteres nicht in jedem Rahmen zugelassen ist. Was wird wohl bei dir verbaut sein?
Ich würde da eh nichts umbauen wollen, weil du Bremsschlauch, Schalthülle und Dropperansteuerung demontieren, Gabel ausbauen und Gabelkonus austauschen musst. Danach Schaltung und Dropper wieder einstellen und Bremse entlüften.
Was ein Akt! :wut:
Edit: Gerade überlegt, Leitungen müssen nicht demontiert werden, weil die ja nicht durch den Gabelschaft gehen und die Spacer oben alle geschlitzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei froh, daß Du sowas hast. Bei meiner Frau haben wir jetzt schon 2x den Lack an der bestpositionierten Stelle am Oberrohr abgekratzt weil die Bremshebel so niedrig sind. Ein mal den Lenker ausversehen oder beim Sturz umgeklappt... :wut:
 
Danke euch! Dann werd ich das mal schön sein lassen und einfach weiterhin Spaß mit dem Bike haben.
Muss zur nächsten Saison aber definitiv nochmal die Dämpfer besser einstellen.
 
aber wenn wir schon bei steuersätzen sind. Stimmt das das man mit Steuersätzen die Höhe vorne beeinflussen kann? Stack ist das glaube ich
 
Steuersätze von unterschiedlichen Herstellern bauen zumeist auch unterschiedlich hoch, da geht es aber nur um ein paar Millimeter. Und wenn ein Steuersatz höher baut, muss der Gabelschaft die zusätzliche Bauhöhe auch hergeben. Ist dann von Fall zu Fall auch kein Problem, wenn noch Spacer verbaut sind, die man entfallen lassen kann.
Von daher also eigentlich eher keine große Änderung in der Bauhöhe.
 
Steuersätze von unterschiedlichen Herstellern bauen zumeist auch unterschiedlich hoch, da geht es aber nur um ein paar Millimeter. Und wenn ein Steuersatz höher baut, muss der Gabelschaft die zusätzliche Bauhöhe auch hergeben. Ist dann von Fall zu Fall auch kein Problem, wenn noch Spacer verbaut sind, die man entfallen lassen kann.
Von daher also eigentlich eher keine große Änderung in der Bauhöhe.
Ok also nicht wirklich den rede wert
 
Ach, um die Einbauhöhe einer Gabel geht es. Das betrifft ja nur die untere Steuersatzschale und auch die baut nur wenig anders bei unterschiedlichen Herstellern. Kann man vergessen.
 
Hi zusammen. Habe hier ein Supernova Airstream Tail Light 2 Rücklicht liegen. Das läuft mit 3,25 V und wird normalerweise über die zugehörige Frontleuchte mit Strom versorgt. Deshalb der Hohlstecker.

Möchte sie gerne über eine handelsübliche Powerbank (5V) mit Strom versorgen. Die Spannung reduziere ich in meinem Szenario über einen zwischengehangenen Stepdown-Wandler (LM259).

Nun die Frage bevor ich den Hohlstecker abknipse und die Lampe damit unretounierbar mache:

Sieht irgendjemand technische Hürden? Irgendwelche Elektroniken in der Lampe, die mir einen Strich durch die laienhafte Rechnung machen könnte?

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20231118_132340926.jpg
    IMG_20231118_132340926.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 14
Hi zusammen. Habe hier ein Supernova Airstream Tail Light 2 Rücklicht liegen. Das läuft mit 3,25 V und wird normalerweise über die zugehörige Frontleuchte mit Strom versorgt. Deshalb der Hohlstecker.

Möchte sie gerne über eine handelsübliche Powerbank (5V) mit Strom versorgen. Die Spannung reduziere ich in meinem Szenario über einen zwischengehangenen Stepdown-Wandler (LM259).

Nun die Frage bevor ich den Hohlstecker abknipse und die Lampe damit unretounierbar mache:

Sieht irgendjemand technische Hürden? Irgendwelche Elektroniken in der Lampe, die mir einen Strich durch die laienhafte Rechnung machen könnte?

Danke!
Da keiner geantwortet: probier es doch erstmal mit nem Testaufbau über den angeschlossenen Stecker. Das geht ja fix und so ein Stecker als Gegenstück kostet ja nicht die Welt.


Meine Frage in die Runde:
Ich hab hier einen Cane Creek DB Inline Coil. Feder ist ausgebaut. Die Kolbenstange lässt sich nur mit Kraft schwer rein und raus schieben, Lockout ist offen. Ist das Normal? Bin es von RockShox Gabeln gewöhnt, dass der Kolben der Dämpfungsseite leicht rein und raus geschoben werden kann. Hier muss ich das Teil zwischen den Händen ordentlich pressen.
 
Zurück
Oben Unten