Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Jungs, wie bitte lasst Ihr es "so richtig krachen" mit Flatpedals auf dem Hardtail???
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Füße leicht abgewinkelt und Körperspannung halten.

Wenn ich den Pedalkontakt verloren hatte, bin ich in der Regel zu entspannt in das Steinfeld gerollt ... ;-)
 
Ach, noch was: Ich habe die Guide RS verbaut. Gibts da einen Trick gegen den zum Lenker hinwandernden Druckpunkt bei zunehmendem Verschleiss der Klötze? Entlüften mit etwas ausgestellten Kolben? Mehr DOT rein?

zurückdrücken der Beläge am Sattel und erneutes herauspumpen - leider :(

Versteh ich nicht ganz.
Rad ausbauen, Beläge zurückrücken und dann nur herausdrücken? Oder dabei auch Entlüften (und Bremsflüssigkeit nachfüllen)?
 
Früher hab ich regelmäßig gewechselt zwischen Clicks und Flats. Dann hatte ich mal Probleme mit den Knien und seither fahre ich nur noch Flats. Letzten Sommer hab ich mal wieder Clicks auf dem 26-er Hardtail ausprobiert, hab aber schnell wieder auf Flats gewechselt. Auf meinen Hometrails sind Steine und Wurzeln leider ziemlich Mangelware. Daher rüttelt es eigentlich nie die Sohlen von den Pedalen. Dafür ist der Grenzbereich beim Hardtail halt schon viel schmaler als beim Fully und wenn die Räder dann ausbrechen fand ich Flats schon angenehmer.....vor Allem im Winter.
Mich störts aber auch nicht so wenn die Sohlen ein bisschen "tanzen".
Trotzdem hab ich mir schon vorgenommen beim FF mal wieder Clicks auszuprobieren.
im Winter und beim Stolperbiken fahr ich sicher Flats.
Ich nehm ja Tofane und FFW mit nach Finale. Tofane mit Flats, da passt das. FFW mit XT Trail zum testen...
 
Weiche Knie und lockere Ferse. M tieefen Schwerpunkt. Das funktionierte bisher bei 26" ganz gut.
Mein ffw wird heute Abend zusammen geschraubt und morgen getestet.
 
Zufällig schon jemand einen Hope IS41Steuersatz verbaut?

Das schaut bei mir nicht so aus, als wenn es klappen könnte: Das Lager schaut mind 2mm aus dem Steuerrohr raus! :aufreg:

Bei IS wird das Lager doch nur reingelegt und nicht eingepresst, oder?
 
Versteh ich nicht ganz.
Rad ausbauen, Beläge zurückrücken und dann nur herausdrücken? Oder dabei auch Entlüften (und Bremsflüssigkeit nachfüllen)?

reicht - geht auch ohne LR ausbauen. Danach ist der Druckpunkt wieder 1a. Hatte die "alte" Avid Trail X0 auch schon - und der Sattel ist ja mehr oder weniger der gleich. Die neuen Geber haben nur die Probleme mit dem Entlüften verringert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufällig schon jemand einen Hope IS41Steuersatz verbaut?
Das schaut bei mir nicht so aus, als wenn es klappen könnte: Das Lager schaut mind 2mm aus dem Steuerrohr raus! :aufreg:
Bei IS wird das Lager doch nur reingelegt und nicht eingepresst, oder?
eigentlich word das Lager nur reingelegt.
Bei dem Hope wird noch ein Konischer Ring als Lagersitz mitgeliefert für Rahmen die keine Konischen Innensitz haben, den musst du natürlich weglassen ..

Mach mal foto .. Interessiert mich auch brennend.

Wegen Lenker und Backsweep (@Haserdeur et al..): Ich fahre am Singlespeed den Answer ProTaper Enduro 720 20/20 mit 20grad Sweep, finde ich sehr angenehm und taugt auch auf Trails. Hat auch diese Vorbiegung, so dass der Sweep nicht den Reach beeinflusst.
 
Ich fahre seit kurzer Zeit umgebaute PD-A530 (einseitiges Klickpedal). Die andere Seite habe ich mit 8 Gewindelöchern und Pins versehen. Wenn es sehr technisch wird, dann wird auf Pins gewechselt. Sonst wird geklickt. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Bisher geht es ganz gut, zumal man beim Anfahren im Steilen auch mit der Pin-Seite viel Gripp hat und eben dann einklickt, wenn es gut geht. Meine SPD-Schuhe sind die 5/10 Kestrel. Sehr steifer Schuh mit Carbon, Boa-Verschluss und klebriger Sohle.

Ich hatte auch mal die Mallet 1 probiert, da steht man aber nie wirklich auf den Pins. Der Klickmechanismus verhinder das. Andere Hybrid-Klickpedale haben entweder dasselbe Problem, sind sack-schwer oder entsprechend teuer.
 
20160503_160741.jpg 20160503_160823.jpg
eigentlich word das Lager nur reingelegt.
Bei dem Hope wird noch ein Konischer Ring als Lagersitz mitgeliefert für Rahmen die keine Konischen Innensitz haben, den musst du natürlich weglassen ...

Habe ich natürlich weggelassen. Schaut scheiße aus... :(
 

Anhänge

  • 20160503_160823.jpg
    20160503_160823.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 28
  • 20160503_160741.jpg
    20160503_160741.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 29
Tja, IS41/42 scheint mir ein interessanter "Standard" zu sein. ;)

Echt nervig wenn man sich nicht drauf verlassen kann, dass Teile passen...
 
Es kam mal die Frage mit den Anhängern auf... also meine Chariot Kupplung passt. Allerdings brauch ich dazu eine längere Achse. Die Originalachse ist ca. 4mm zu kurz. Das wird dem Gewinde sich auf Dauer nicht guttun. Gut alternative wäre die Frau zieht den Hänger:hüpf:
 

Anhänge

  • 20160503_180347.jpg
    20160503_180347.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 24
  • 20160503_180402.jpg
    20160503_180402.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 22
  • 20160503_180448.jpg
    20160503_180448.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 23
Es kam mal die Frage mit den Anhängern auf... also meine Chariot Kupplung passt. Allerdings brauch ich dazu eine längere Achse. Die Originalachse ist ca. 4mm zu kurz. Das wird dem Gewinde sich auf Dauer nicht guttun. Gut alternative wäre die Frau zieht den Hänger:hüpf:
Gib Bescheid wenn du eine passende Achse gefunden hast. Wie dick ist das Blech der Kupplung für den Chariot?
 
Versteh ich nicht ganz.
Rad ausbauen, Beläge zurückrücken und dann nur herausdrücken? Oder dabei auch Entlüften (und Bremsflüssigkeit nachfüllen)?

Nein nichts panschen, und entlüften immer schön mit bleedblock und ohne Beläge!

Das Zauberwort um den Druckpunkt von den Griffen weg zu bringen heißt "Pad advancing" oder so...
1. Laufrad raus
2. mit Hebel Pumpen bis nur noch ein kleiner Spalt zwischen den Belägen ist oder aufhören bevor die kolben raus fallen
3. zurück drücken
4. Laufrad rein
5. Pumpen
6. passt!
 
Meiner is da!!!
Achse passt ;-)
IMG_20160503_192821.jpg

Wie viele Spacer kommen zwischen GXP Schalen und Rahmen?

Noch ein Prinzessinen- Problem: hätte gern die schwarz glänzend en last Schriftzüge am Unterrohr wie bei den foto-bikes aber des Haut mit der schutzfolie net hin.... :heul:

Ideen?
 

Anhänge

  • IMG_20160503_192821.jpg
    IMG_20160503_192821.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 52
Gerade das Innenlager ohne Spacer verbaut. Mal ne andere Frage: Wie richtet ihr die hintere Achse aus ? Nur nach Augenmaß oder messen des Abstandes von der Öffnung bis zum Anschlages im Ausfallende ? Sichert ihr die Verstellräder im Ausfallende irgendwie ? ich kann im angezogenen Zustand der Achse meine Verstellräder noch verstellen...... irgendwie nicht so toll.
 
Gerade das Innenlager ohne Spacer verbaut. Mal ne andere Frage: Wie richtet ihr die hintere Achse aus ? Nur nach Augenmaß oder messen des Abstandes von der Öffnung bis zum Anschlages im Ausfallende ? Sichert ihr die Verstellräder im Ausfallende irgendwie ? ich kann im angezogenen Zustand der Achse meine Verstellräder noch verstellen...... irgendwie nicht so toll.
Was ist denn das für ne Achse?
 
4 mm Inbusschraube in passender länge? Könnte es irgendwo geben;)

Hier im Forum gabs glaub mal wen der ne X12-Achse fürn Anhänger gedreht hat, vielleicht geht darüber was.
 
Zurück