Leichten Reduziersteuersatz Cannondale Flash auf 11/8

Registriert
3. Dezember 2004
Reaktionspunkte
2.320
Hallo zusammen,
obwohl es sicher als Frevel eingestuft werden könnte, möchte ich Euch fragen, ob Ihr einen leichten Reduziersteuersatz für's Cannondale kennt?
Danke!
Der Reset wäre nicht wirklich leicht.
 
sofort schliessen! das geht ja gar net!

ne ich glaub da gibt's echt nix... ganz einfach, wer leicht will, der nimmt in nem flash ne lefty...
ich glaub das einzige was leicht waere: lass dir was drehen... ist ja nicht sooo das wahnsinns komplizierte teil... tuner aus dem lightbike hat sich ja auch einen custom 1 1/8 gedreht ;)
 
@k star hatte mal einen eigenen Standart , aber seit längerem schon normale 1,5" Steuerrohre .
Zur Kontrolle : das Einpressmaß ist Durchmesser 49,6mm
@jazzman Habe ich verbaut , hier 2 Bilder dazu




Mfg 35

Falls es jemand interessiert , sollte man zufällig :D einen 2. Superspinsteuersatz haben läßt sich mt Hilfe einer Drehmaschiene ein recht leichter Steuersatz f. 1 1/8 " Steuerrohre anfertigen

 
Zuletzt bearbeitet:
@k star hatte mal einen eigenen Standart , aber seit längerem schon normale 1,5" Steuerrohre .
Zur Kontrolle : das Einpressmaß ist Durchmesser 49,6mm

Stimmt nicht. Die Carbonflashs haben integrierte Headshoklager und damit 2" Steuerrohrdurchmesser (50,8mm). Hierfür würde ich den Reset CTRL 2" empfehlen. Cannondale Headshokrohre ohne integrierte Lager haben seit jeher 49,8mm Innendurchmesser (jedenfalls bis 2008, neuere modelle habe ich nicht), was ebenfalls nicht 1,5" ist. Der Syntace-Steuersatz passt also nur mit Glück bzw. man hat eine schöne Wurfpassung, aber optimal ist das sicher nicht. hierfür gibt es zum Beispiel den Reset CTRL-C, der das passende Maß hat. Bevor wieder Diskussionen kommen: Es gibt diesen Steuersatz nicht umsonst, die von mir genannten Maße stimmen ;) (einfach mal auf reset-racing.de unter "Steuersätze" gucken). Wie es bei CD nach 2008 sieht weiß ich nicht, da es hier aber wohl um das Flash Carbon geht, passt eh nur ein 2" Steuersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einpressmaß für die Headshockmodelle die du meinst ist 50,8 mm . 2" Steuerrohr . Dürften die Carbonmodelle sein . Muß zu meiner Schande sagen das ich das auch nicht beachtet habe . Es gibt aber Cannondalemodelle ( wie meines ) das ein normales , für 1,5" Gabelschaft , Steuerrohr haben . Man muß bei CD halt wirklich nachmessen . Währe von Reset dann Konan C mit Konan 3 oder Wan 5 . Mit 49,8 mm habe ich überhaupt noch kein Steuerlager gesehen . Und das Einpressmaß der Reset CTRL_C Modelle finde ich nicht . Es würde mich halt wirklich interessieren was wo wirklich passt um solche Halbwahrheiten wie ich sie hier verbreitet habe zu vermeiden :heul:

Mfg 35
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einpressmaß für die Headshockmodelle die du meinst ist nicht 49,8 mm sondern 50,8 mm

Nein, das Einpressmaß für Headshok (ohne integrierte Lager, also mit extra einzuschlagenden Lagerschalen) bis 2008 ist definitiv 49,8mm und damit inkompatibel zu 1,5" (49,6mm). Ich habe diverse CD-Rahmen und den CTRL-C da. Das ist einfach so. Headshokmaße haben nichts mit 1,5" zu tun. Der Gabelschaft von Lefty/Fatty hat auch nicht 1,5" (38,1mm), sondern 1 9/16" (39,7mm). Man kann evtl. Vielleicht Glück haben mit den Toleranzen und einen 1,5" Steuersatz so ins Steuerrohr bekommen, dass er nicht herumwackelt, aber technisch sauber ist das alles nicht. Wie gesagt, es gibt den Reset CTRL-C nicht umsonst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe oben was geändert. Mein CD Rahmen war mit einem normalen FSA Reduziersteuersatz ausgeliefert worden .

Mfg 35

Wie gesagt, es kann sein, dass die CD Taiwan-Modelle (aus Aluminium) nach 2008 alle 49,6mm haben, das weiß ich nicht. Ich habe aber diverse CD-Rahmen und Steuersätze mit BJ vor 2008 vermessen und es sind definitiv 49,8mm. Das Maß muss ja auch anders sein, ansonsten ergäbe es für Reset auch keinen Sinn, neben einem 1,5" (Reduzier-)Steuersatz noch einen extra Steuersatz für Headshokrohre anzubieten.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos.
Es passt (Info auch von Reset) nur der CTRL-C. In diesen könnte man noch die leichteren Lager einbauen, dann wäre er bei 144 gr.
Nun habe ich bei P-o-s noch einen Woodman gesehen, der hat aber unten zu viel Einbauhöhe. Es muss so flach wie möglich sein.
Es bleibt wohl nur Originalgabel oder "selber machen".
Es ist ein Carbonrahmen.
 
Es gibt/gab auch Reduzierhülsen, in die man direkt passende Lager für 1 1/8" einlegen konnte. ich habe noch welche von meinem Raven da, kann allerdings nicht sagen, welche Lager da genau reingehören und auch nicht, was sie wiegen (das könnte ich aber heute abend mal prüfen).
 
Die Lager aus dem Woodman Reduziersteuersatz wiegen ca. 22g pro Stück.
Die sind 41,8 x 30,2 x 6,5 mm in C45°/45°.
Ich habe die eben mal gemessen/gewogen. Vielleicht würden die ja passen.
 
Hallo zusammen,
@mete, könntest Du bitte mal nachsehen, ob Du die Schalen noch hast und ausmessen?
Wie klären wir denn ob die ´Lager von Peter passen?
mete hättest Du da noch irgendwelche Anhaltspunkte?
Vielen Dank
 
Die Schalen wiegen zusammen 28g. Die Lager dafür müssten 41,2mm Außendurchmesser haben und ungefähr 4,7mm hoch sein. Keine Ahnung, ob es sowas gibt.

Edit: Ja schau mal einer an, die Lager von meinem Keil-Steuersatz nebst Abdeckkappe/Konus etc. passen (siehe Bilder, jeweils der komplette Steuersatz mit und ohne Abdeckkappe):


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Konen von Tune nimmt (Bobo/Bubu) wird es sogar noch leichter:

 
Zurück