Leistungstest

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Kellerwald
Hey Leute

habe bei der Frage nach Leistungsdaten in diesem Forum immer
wieder festgestellt dass einheitlich geantwortet wurde mach
einen Leistungstest.
Den habe ich nun auch hinter mir
Meine Schwell liegt bei 162 der Laktatwert 3,6

was sagt es genau aus???
kann mir da jemand auch Trainingsbereiche nenne??

über Antwarten würde ich mich freuen
 
wenn du einen leistungstest machst solltest du eigentlich eine auswertung wie unten angehängt bekommen.
allein über den laktat/wattwert kann man keine trainingplanung vornehmen.
dazu benötigt man zumindest die laktatkurve. besser noch zusammen mit einer herzfrequenzkurve (aufm mountainbike kann man schlecht nach watt trainieren).
 

Anhänge

  • stufentest.gif
    stufentest.gif
    15,5 KB · Aufrufe: 641
Hey Gemorje

habe leider solch eine Auswertung nicht bekommen.
Die Werte die ich oben genannt habe sind bei 250 Watt
ermittelt worden.
Angefangen habe ich mit 150 und dann ist es gesteigert
worden.

Gruß Nobbi
 
schwelle bei puls 162 oder bei 162 watt?

erzähl mal genauer, wie das gemacht wurde...

sehr seltsam.
 
Hey Dubbel,

habe den Test nicht bei einem Sportinstitut, sondern
bei einem Sportmedeziner gemacht. War auch recht
günstig habe nur die Laktatblättchen bez.
Angefangen hat das Ganze bei 150 Watt und ist in regelm.
Abständen gesteigert worden. Die Schwelle von 162 ist bei
250 Watt ermittelt worden. Laktatwert 3,6.
Es gab wie gesagt keine Auswertung.
Jetzt meine Frage was besagt das ???
wo sind meine Bereiche?? Habe bis jetzt GA 1 um die 130 trainiert
war das zu wenig ??

Gruß Nobbi
 
Sieh' 'mal hier. In diesem Thread haben sich dubbel und domme dann letzten Endes doch einigen können :) Es war doch sehr erhellend, was Leistungsdiagnostik ausmacht bzw. beinhaltet. Und das was Du da gemacht hast war wohl nicht der Mühe wert. Denn außer daß Du jetzt ein paar Zahlen hast, mit denen Du nichts anfangen kannst (sonst würdest Du wohl kaum danach fragen) ist wohl nichts rausgekommen.

wie war das doch gleich:

Die Freude über einen niedrigen Preis währt kürzer, als der Ärger über schlechte Qualität.

Ciao
 
hi gemorje,

danke, daß du die auswertung eingestellt hast. sehr interessant!
domme scheint den intensiven bereich direkt unter der anaeroben schwelle (bis an diese schwelle) zu legen.
den extensiven bereich direkt über die aerobe schwelle.
das ist meiner meinung nach perfekt und macht sinn. aber wie ermittelt er den "GRENZWERT", den übergang extensiv-intensiv???

bin auf die antwort supergespannt!!!

cu
 
aber wie ermittelt er den "GRENZWERT", den übergang extensiv-intensiv???

Das beschreibt domme sehr ausführlich im von mir bereits angegebenen Link. Das ganze basiert auf unterschiedlichen mathematischen Berechnungsansätzen, die bei einer Leistungsdiagnostik eigentlich mit angegeben werden müssen.

Ciao
 
Original geschrieben von Rennfahrer
aber wie ermittelt er den "GRENZWERT", den übergang extensiv-intensiv???
das berechnet er, wie oben schon gesagt.
ich frage ihn am freitag (dann fahr ich wieder einen test) aber nochmal ausführlich. stelle dann die auswertung wieder online.
 
Original geschrieben von Rennfahrer
domme scheint den intensiven bereich direkt unter der anaeroben schwelle (bis an diese schwelle) zu legen.
den extensiven bereich direkt über die aerobe schwelle.
das ist meiner meinung nach perfekt und macht sinn.
gibt es dazu denn überhaupt eine alternative?




Original geschrieben von Rennfahrer
aber wie ermittelt er den "GRENZWERT", den übergang extensiv-intensiv???
antwort:
Original geschrieben von domme
IAS-Bestimmungsmethoden gibt es wie Sand am Meer. Mal mehr gut, mal weniger gut. Die Bestimmung der IAS nach Prof. Stegmann (der hat die Methode 1981 veröfentlicht) setzt sich in letzter Zeit in Deutschland immer mehr durch. Diese Bestimmungsmethode wurde unter der Federführung von Prof. Kindermann (Institut für Sport- und Präventivmedizin, Uni Saarbrücken) aus allen Blickwinkeln erforscht und die Ergebnisse hochrangig veröffentlicht. Es ist ein mathematisches Verfahren, dass latktatbildende und –eliminierende Prozesse im Blut berücksichtigt.
, d.h. es wird nach belastungsabbruch weitergemessen, und dann wird die phase der laktatelimination mit in die kurve eingetragen.
dann wird's mathematisch, keine ahnung, ob das hier interessant ist, wie mit kurvenlineal tangenten gezogen werden...
für die experten:

  • * STEGMANN, H., KINDERMANN, W., SCHNABEL, A.: Lactate kinetics and individual anaerobic threshold. Int. J. Sports Med. 2, 160-165 (1981)
    * STEGMANN, H., KINDERMANN, W.: Bestimmung der individuellen anaeroben Schwelle bei unterschiedlich Ausdauertrainierten aufgrund des Verhaltens der Lactatkinetik während der Arbeits- und Erholungsphase. Dtsch. Z. Sportmed. 32, 213-221 (1981)
    * STEGMANN, H., KINDERMANN, W.: Modell zur Bestimmung der individuellen anaeroben Schwelle. In: Kindermann, W., Hort, W. (Hrsg.): Sportmedizin für Breiten- und Leistungssport. Demeter Verlag, Gräfelfing (1981), S. 227-233
 
ob es dazu eine alternative gibt, weiß ich nicht, es gibt jedenfalls massenhaft leute (ärzte), die die kurven anders auswerten!!! ich habe massenhaft auswertungen gesehen, in denen kein trainingsbereich an einer der schwellen gegrenzt hat. die kurven und schwellen haben aber 100% gestimmt, nur hat da eben jeder "auswerter" seine eigene meinung zu den trainingsbereichen. dommes system gefällt mir recht gut/leuchtet mir ein, da es sich absolut an den 2 schwellen orientiert und hier auch die trainingsbereiche beginnen/enden.

(Zitat:)
Original geschrieben von domme
IAS-Bestimmungsmethoden gibt es wie Sand am Meer. Mal mehr gut, mal weniger gut. Die Bestimmung der IAS nach Prof. Stegmann (der hat die Methode 1981 veröfentlicht) setzt sich in letzter Zeit in Deutschland immer mehr durch. Diese Bestimmungsmethode wurde unter der Federführung von Prof. Kindermann (Institut für Sport- und Präventivmedizin, Uni Saarbrücken) aus allen Blickwinkeln erforscht und die Ergebnisse hochrangig veröffentlicht. Es ist ein mathematisches Verfahren, dass latktatbildende und –eliminierende Prozesse im Blut berücksichtigt.

hier gehst du aber nur auf die ias-bestimmung ein, oder?ich hatte aber nach dem grenzwert extensiv-intensiv gefragt. trotzdem danke für deine antwort!

cu
 
@Rennfahrer:
Gleich vorweg: der Übergang von extensiv zu intensiv ist natürlich fließend. Der extensive Trainingsbereich orientiert sich an der aeroben Schwelle. Dort wird zum ersten mal Laktat produziert, dort ist der Stoffwechsel also zum ersten mal aus dem Gleichgewicht gebracht. Sieht man auch schön an der Grafik, die gemorje angehängt hat. Prinzipiell sind das aber Trainingseinheiten, die keine besonderen Anforderungen an den Körper stellen. Beim intensiven Training dagegen, werden versch. Körpersysteme massiv aus dem Gleichgewicht gebracht (Stoffwechsel, Hormonsystem, Immunsystem). Aus Studien geht hervor, dass dies ab etwa 80% der IAS der Fall ist. Deshalb ist dies der Übergangsbereich von extensiv zu intensiv, wenn die individuelle anaerobe Schwelle nach Stegmann die Berechnungsgrundlage ist.
Dass andere Auswerter andere Meinungen haben, hängt teilweise mit den versch. Bestimmungsmethoden zusammen, die nicht alle was taugen. Leider wird da oft viel aus Gefühl heraus gemacht, ohne eine echte Begründung liefern zu können.

gemorje hat übrigens gut trainiert. Anbei noch ein Vergleich der alten Leistungsdiagnostik mit der neuen von heute (mit seiner Erlaubnis natürlich). Eine schöne Rechtsverschiebung der Kurve, was ja auf ein besseres Ausdauerniveau hindeutet...
 

Anhänge

  • verbesserunggemorje.jpg
    verbesserunggemorje.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 344
@Nobbi64:
Leider kann man von den 3 Werten, die du genannt hast, nicht auf Trainingsbereiche schließen. Wenn die Bestimmung richtig war, kann man nur sagen, dass du bei 250 Watt strampeln kannst, ohne dass es zu einer Laktatanhäufung samt Energieunterversorgung kommt, die dich zum vorzeitigen Aufgeben zwingen. Nach etwa 60-80 Minuten wirst du trotzdem vom Rad kippen, weil bei Belastungen an der anaeroben Schwelle richtig viele Kohlenhydrate verheizt werden. Und die sind je nach Trainingsstand nach dieser Zeit weg.

Um Trainingsbereiche zu bestimmen, muss der gesamte Verlauf der Laktatkurve gesehen werden. Außerdem wäre das Testprotokoll interessant (Zeit pro Stufe, Stufenhöhe) und die Grundlage der Auswertung. Dann kann man vielleicht noch was draus "basteln".

Gruß,
Dominik
 
@ domme

Danke für die Info! Sehr interessant.
Arbeitest Du dann in Deinen Trainingsplänen nur mit den 2 Bereichen intensiv und extensiv (bzw. 3 mit regenerativ)?

Meine Laktatkurve fällt erst leicht ab, bevor sie dann ansteigt. Wo ist jetzt die aerobe Schwelle zu setzen? Am tiefsten Punkt, von wo es erstmals hochgeht, oder wenn sie erstmals den Ausgangswert überschreitet?

Macht exztensives Training auch unterhalb der aeroben Schwelle Sinn?

Cu
 
Zurück
Oben Unten