Liteville 301 MK10

tja..., das nennt man dann wohl Biologische Varianz..., aber sowas gibts in der Litevillewelt nicht mehr. Da muss alles passen, sonst kommen welche und schreien!...

Richtig, Biologische Varianz hat hier nix verloren!
Litevilles sind grundsätzlich ohne Vorbauspacer aufzubauen,
ausserdem gehören sich die Vorbauten negativ gedreht.
Die Lenkerbreite darf 710mm nicht unterschreiten!
Hält man sich nicht daran, kommen ganz schnell die Repo Men vorbei
und nehmen dir den Fahrbaren Untersatz wieder weg, so einfach ist das!


Was verstehst du unter "Tick kürzer"?

80-90mm, nach hinten gedreht!
Zumindest geht der aktuelle Liteville-Aufbau-Trend in diese Richtung...:rolleyes:

@Waxtomwax:
Ich wollte auch erst meinen Senf zu deiner Front dazugeben, hab mir dann aber auf die Zunge gebissen.
Einfach aus dem Grund, dass es mir nicht gefallen muss und es wohl deine Vorliebe ist,
was die Sitzposition angeht...

Aber jetzt mal konstruktiv nachgefragt:
Findest du die Front nicht sehr arg hoch?
160mm Forke, viele Spacer, Riserbar und hoch gedrehter VRO, kriegt man da noch ausreichend Druck aufs Vorderrad?
Deine Rahmenhöhe sollte optimal sein, imo. Habe ähnliche Körpermaße und fahre auch ein L, welches mir perfekt passt.

Nur bei mir ist bei ausgezogenem Sattel die Sattelüberhöhung schon enorm, in "", was ich aber als gediegener Tourenfahrer
nicht als zu sportlich oder unangenehm empfinde.

Vielleicht sagt aber auch dein Rücken etc., dass die Front genau so sein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte auch erst meinen Senf zu deiner Front dazugeben, hab mir dann aber auf die Zunge gebissen.
Einfach aus dem Grund, dass es mir nicht gefallen muss und es wohl deine Vorliebe ist,
was die Sitzposition angeht...

Sehr gut,muß nicht immer in Kindergarten ausarten wenn ein Bike mal "anders" aussieht!
Für das Zeug wo ich fahre wärs auch komplett unmöglich,aber er wird seine Gründe haben o. rumtesten,egal.

Es kann jetzt jeder dem es nicht gefällt ein bescheuertes Bild reinstellen,der Anfang wurde ja schon gemacht:

versteckt.jpg

Ganz toller Beitrag :rolleyes:
 
Was mich ein Busserl nervt an dem MK 10
Meine Fox Talas ist von September 2011 die wirkt goldfarben

Der RP23 im MK10 wirkt eher bronzefarben

Ich hoffe man erkennt es auf dem Fotos

Schade dass die nicht zusammenpassen, das hat mich am MK 9 auch immer gestört

Zum Fahrrad selber würde ich sagen, nach einer kleinen Runde auf den Isartrails, es schluckt mehr und sanfter Wurzeln ec weg.




 
@michip
Mit Verständnis hat so ein Kommentar nichts gemein. Es unterbindet nur die Meinungsfreiheit und Vielfältigkeit. Wem´s nicht gefällt, einfach Klappe halten, gegen Verständnisfragen ist nichts einzuwänden.
 
Wenn er knapp 90 oder mehr Schrittlaenge hat, finde ich passts optisch, also der Auszug sieht nach 90 und mehr aus.....
Warum er allerdings die front so lang und hoch braucht, aber wenn er sich so wohl fuehlt. Mit dem XL waere bei dem setup lediglich der Vorbau etwas kuerzer und knapp 1cm weniger Spacer.
 
Umwerfer ist der Passende, FD-M780. Werde heute abend nochmal ein bisschen schieben. Er schwingt ohne Zug jedenfalls von klein nach gross, so wie er soll.

Seltsam ist auch, wenn ich mit den Anschlagschrauben den oberen Anschlag verschiebe, sodass zumindest der Trigger den dritten Klack macht steht das ganze so unter Spannung, dass wenn ich auf die Mitte zurückschalten möchte er mich gleich aufs kleine Blatt spring...

Ist der Trigger umstellbar von 2-fach auf 3-fach?
 
Falls ja ist er auf 3fach eingestellt. Er klackt auch 3 mal. Eventuell muss ich morgen mal mit einer dritten Hand noch straffer spannen.
 
Ich wuerde den Schwenkbereich ohne Zug einstellen.
Das der Umwerfer komplett alle 3 Blaetter abdeckt.
Dann Schalthebel ganz nach unten, also aufs kleinste Blatt.
Die Zugeinstellschraube am Schalthebel ebenfalls ganz runter drehen, vielleicht 1 Umdrehung wieder auf, dann hast Du etwas Spielraum.
Dann Zug Spannen mit ner Zange und dann festziehen.
Nun sollte es eigentlich Schalten und wenn Du noch mehr Zug brauchst, kannst Du am Schalthebel mehr Spannen.
Feintuning dann halt noch mit den "H" und "L" schrauben.
Also so mach ichs halt.
 
@michip
Es unterbindet nur die Meinungsfreiheit und Vielfältigkeit. Wem´s nicht gefällt, einfach Klappe halten.

Wie bitte soll die Äußerung der eigenen Meinung die Meinungsfreiheit einschränken? Die Meinungsfreiheit wird unterbunden, wenn man verlangt, dass jemand die Klappe hält, wenn ihm etwas nicht gefällt.

2topic: der Aufbau ist halt je nach Einsatzzweck so in Ordnung! Als long-travel Hollandrad hat das durchaus seine Berechtigung! Mit nem Mountainbike hat´s allerdings wenig zu tun...
 
2topic: der Aufbau ist halt je nach Einsatzzweck so in Ordnung! Als long-travel Hollandrad hat das durchaus seine Berechtigung! Mit nem Mountainbike hat´s allerdings wenig zu tun...

Ich würd mich nicht wundern, wenn er dem einen oder anderem, damit davon fährt 👍
Nur mit dem Trend gehen, weils alle so machen? :daumen:

Gruß
Kippi
 
Ich wuerde den Schwenkbereich ohne Zug einstellen.
Das der Umwerfer komplett alle 3 Blaetter abdeckt.
Dann Schalthebel ganz nach unten, also aufs kleinste Blatt.
Die Zugeinstellschraube am Schalthebel ebenfalls ganz runter drehen, vielleicht 1 Umdrehung wieder auf, dann hast Du etwas Spielraum.
Dann Zug Spannen mit ner Zange und dann festziehen.
Nun sollte es eigentlich Schalten und wenn Du noch mehr Zug brauchst, kannst Du am Schalthebel mehr Spannen.
Feintuning dann halt noch mit den "H" und "L" schrauben.
Also so mach ichs halt.

Unfassbar. Ich habe es auf die Reihe bekommen... wo der Fehler lag behalt ich aber wohl besser für mich.

Wie unglaublich doof man doch sein kann.

Morgen geht's in den Wald. Endlich!!!
 
Zurück
Oben Unten