Magura MT Trail Carbon - komisches Problem

Kaffeejunk

glenzt
Registriert
22. März 2008
Reaktionspunkte
105
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner MT Trail Carbon.

Zunächst in Stichpunkten:

-Bremse entlüftet -> funktioniert wunderbar

-AlpenX gestartet, Bremse funktioniert 4 Tage einwandfrei

-Rad stand über nacht draußen, morgens bei knapp über 0° gestartet

-bei der ersten Bremsung konnte ich den Hebel direkt bis zum Lenker ziehen,
0 Druckpunkt, Laufrad läßt sich nicht blockieren

-keine Änderung nach häufigem Betätigen des Hebels.

Nun bin ich natürlich von einem Defekt/Undichtigkeit ausgegangen.
Eine Leckage/austretende Bremsflüssigkeit konnte ich aber nirgends finden.

Rad stand nun eine ganze Weile ungenutzt im Keller, bis ich gestern nochmal auf Fehlersuche bin.

Auf der Suche nach dem Leck habe ich den Bremsgriff senkrecht nach oben gedreht, um mal von allen Seiten schauen zu können. Dabei habe ich immer wieder den Bremsgriff gezogen.

Als der Hebel senkrecht nach oben zeigte, hatte ich plötzlich wieder einen einwandfreien Druckpunkt. Der Hebel ließ sich partout nicht bis zum Lenker durchziehen.

Daraufhin ein paar Meter auf dem Hof gedreht, Bremse immer wieder betätigt. Dabei ließ sich der Griff dann immer weiter bis zum Lenker ziehen, bis die Bremsleistung wieder sehr schwach war.

Drehe ich den Griff wieder senkrecht nach oben, ist der Druckpunkt aber nach kurzer Zeit wieder einwandfrei.

Betroffen ist nur die Vorderbremse, hinten funktioniert alles wie es soll.

Hat jemand eine Erklärung hierfür? Vor allem dafür, dass der Fehler so extrem und plötzlich auftrat?

Luft im System erscheint mir nicht so nahe liegend, sonst hätte die Bremse vermutlich nicht die ersten Tage gut funktioniert. Nochmals entlüftet habe ich bisher noch nicht.:ka:
 
luft dürfte aber die einzige erklärung sein. dass das problem nicht auftritt, wenn der hebel in einer anderen position ist, spricht dafür, dass die luft wo sitzt, wo sie bei normaler hebellage ins system kann und nach oben gedreht eben im AGB bleibt
 
Stell das Rad mal aufs Hinterrad, Vorderrad senkrecht nach oben und zieh dann an den Bremshebeln. Meine Vermutung: die Hebel lassen sich bis an den Griff ziehen. Ordentlich (!) entlüften sollte das Problem beheben.
 
Stell das Rad mal aufs Hinterrad, Vorderrad senkrecht nach oben und zieh dann an den Bremshebeln. Meine Vermutung: die Hebel lassen sich bis an den Griff ziehen. Ordentlich (!) entlüften sollte das Problem beheben.
Ist das bei der MT so rum? Liegt da die Bohrung im Geber an einer anderen Stelle als früher bei der Louise und Marta? Bei denen konnte ich so wieder einen Druckpunkt bekommen, auch wenn Luft drin war.
Vom Ergebnis her bin ich aber der selben Meinung wie du und die anderen hier: Da ist noch Luft drin. Die muss raus, sonst wird es dauerhaft nichts.
 
Hab gestern tatsächlich nur den Geber entlüftet, ein paar Bläschen stiegen auf.
Bei der anschließenden Tour war alles ok.
Werd aber nochmal komplett über den Sattel entlüften. Keine Ahnung, was da beim letzten mal schief gelaufen ist.
Das Luft sich durch Totalausfall bei Kälte bemerkbar macht, überrascht mich dennoch.
 
Zurück
Oben Unten