mangelhafter Rahmen - Rechte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Berlin
Hallo Allerseits,

ich habe eine Frage zu der folgenden Situation.

Ich habe einen nagelneuen Luxus-Fully Rahmen ( ~5.000,-) online erworben.
Entscheidungsgrund für diese Wahl war für mich die Lackierung/Farbe.
Beim Auspacken ist direkt aufgefallen, daß der Rahmen am Ausfallende einen Fehler im Lack hat (Farbkleks unterm Klarlack). Ich habe im Zuge der Problemlösung allen relevanten Parteien (Händler, Hersteller, Distribution) die Situation geschildert und Fotos des Mangels zur Verfügung gestellt.
Alle drei haben den Mangel als solchen anerkannt. Bis hierhin also soweit i.O..

Ich möchte nun einen kompletten neuen Rahmen als Austausch geliefert bekommen.

Von Seiten des Distributors bietet man mir aber nur den Austausch des Hinterbaus an.


Was sind meine Rechte in dieser Situation?

Irgendwelches Rumgeschraube werde ich nicht dulden. Ich habe keine Lust, daß da geschludert wird und noch zusätzlich Kratzer in den Lack gemacht werden.
Darüberhinaus kann es Chargen-bedingt zu leichten Unterschieden in der Farbe kommen, oder auch durch die Lagerung (das von mir erworbene Modell ist von 2023, und es wird 1zu1 dieses Jahr so weitergeführt). Wie bereits geschildert, war die Farbe DER Grund für den Kauf. An dieser Kante bin ich zu keinen Kompromissen bereit.


Ich weiß daß bei Schäden innerhalb der Garantie dann gerne mal nur der Hinterbau oder das vordere Dreieck getrennt getauscht werden.
Aber hier handelt es sich ja um einen klaren Verarbeitungsfehler, der schon in der QC hätte auffallen müssen.
Meiner Meinung nach habe ich als Geschädigter durchaus das Recht hier einen kompletten Rahmentausch zu verlangen.
Oder nicht?
Habt Ihr Tipps, wie ich meinen Wunsch durchsetzen kann?


Besten Dank und Gruß
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Remux

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Remux

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sehe ich auch so, man sollte mit so etwas nicht in die Gewährleistung rutschen - denn es ist eine Ware die nicht wie vereinbart geliefert wurde und somit umgehend zu reklamieren.

Also zurücksenden und wenn das Geld wieder da ist neu bestellen.
 
Normalerweise natürlich schon, in dem Fall war es aber ein guter Sale-Preis, wie Sie aktuell für 23er Modelle immer mal wieder da sind. Nur bei dem Modell und der Farbe die absolute Ausnahme. Also ein Schnäppchen - aber nicht wegen des Mangels (keine B-Ware) sondern weil der Händler die 23er Modelle raus haben will.

Und das Teil war in der Größe auch nur 1x vorhanden, (in jeder Größe nur 1x lagernd gewesen).
 
Ja und?
Einzelstück gegen ein extra für dich gebautes - viel Glück. Wenn der Händler dennoch welche hat, aber sieht ja nicht so aus?

Wandlung ersatzweise Minderung und damit leben. Dran rumbasteln lassen würde ich nicht.
 
Einzelstück gegen ein extra für dich gebautes - viel Glück. Wenn der Händler dennoch welche hat, aber sieht ja nicht so aus?

Wie oben geschrieben, das Modell wird von 2023 zu 2024 exakt identisch weiter geführt.
Der Händler hat die 23er dennoch reduziert verkauft.
Ja, er hat davon keines mehr lagernd, aber er könnte ja einfach ein optisch wie technisch identisches (definitiv gesichert der Fall) 2024er Modell ordern um für mich einen Austausch zu realisieren.

Es ginge also nicht darum für mich extra eines zu produzieren. Die Dinger sind bei vielen Händlern bestellbar (zum Listenpreis) und damit auch bei der Distribution verfügbar. Aufgrund der aktuellen Lage im Bikemarkt legen sich die Händler solche teuren Dinger nur nicht mehr ins Lager.
 
14-tägiges Rücktrittrecht wegen Onlinebestellung, dann ist der Rahmen wahrscheinlich weg.
Oder,
reklamieren, Händler bessert nach indem er einen anderen Hinterbau anbringt. Das sind deine Optionen.

Und das ist auch das gute Recht des Händlers, der hat nämlich nicht nur Pflichten aus der Gewährleistung. Er muss nachbessern, das darf er auch mit einem neuen Hinterbau machen wenn der Hauptrahmen völlig OK ist.

Your choice
 
Werde ich hier nicht posten während der Fall läuft. Tut am Ende auch nichts zur Sache, da die Parteien, wie zuvor geschildert, dies bereits als Mangel eingestuft haben, der Punkt ist also unstrittig.
Mir geht es hier nur um die rechtliche Lage.
Und ich habe keinen Bedarf an den Meinungen, ob sie den Mangel für sich nun als leicht oder schwer bewerten. Ich habe oft genug erlebt, wie das ausartet. Brauche ich nicht auch noch!
 
Und dann stellst Du die Frage hier wenn Du keinen Bedarf an Meinungen hast????

Und das wegen einem Farbklecks am Ausfallende. Hast Du da während der Fahrt eine Kamera drauf geschalten?

Junge junge Sachen gibt's 😂

Viel Erfolg
 
Ich vermute dass es tatsächlich um Details geht - wurde der Rahmen als Restposten angeboten, ausdrücklich als 2023, usw..

Ob der Händler dir kostenfrei einen 2024 gegen das dir verkaufte Vorjahresmodell tauschen will/kann/muss, wird also im Zweifel ein Rechtsanwalt herausfinden müssen.
Wenn über direkten Kontakt kein für dich zufriedenstellendes Ergebnis machbar ist, bleibt dir nur dieser Weg.

Ich habe so Berichte über Autos im Hinterkopf, wo ein Nachlackieren zB nicht hinnehmbar war, oder doch, je nach Fall.
 
Mir geht es hier nur um die rechtliche Lage.
Und die scheint dir nicht zu passen, oder?

Wenn es von dem Rahmen gleiche Exemplare eines neuen Modelljahrs gibt, sind die bestimmt teurer als der 'alte' sowohl im Ein- als auch im Verkauf. - Oder warum, meinst Du, bekommst Du diesen Rahmen aus einem vergangenen Modelljahr günstiger?

Deswegen hast Du kein Recht darauf, von Verkäufer (VK) zu verlangen, er solle dir einen Rahmen des aktuellen Modelljahrs verschaffen. Da es von dem 'alten' Rahmen keine mehr gibt, kann man stark anzweifeln, daß der Rahmen, den Du besitzt, eine vertretbare Sache ist, wie der Jurist sagt. Er ist wahrscheinlich - und nach deinen Aussagen ganz bestimmt - ein Einzelstück.
Der VK würde, wenn er dir einen aktuellen Rahmen liefern würde, ja draufzahlen.

Also entweder Nachbesserung wie angeboten, oder einer von beiden - Du oder der VK - erklären den Rücktritt vom Kaufvertrag. - Ob der VK in diesem Fall ein Rücktrittsrecht hat, ist mir im Moment nicht ganz klar, aber das ist ja auch egal, da Du mit der angebotenen Nachbesserung nicht zufrieden bist.

Du hast also die Wahl. Entweder A... zukneifen, zustimmen und Ende, oder Du trittst vom Vertrag zurück oder übst dein gesetzliches Widerrufsrecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Seiten des Distributors bietet man mir aber nur den Austausch des Hinterbaus an.
Das ist sein Recht, um den Mangel zu beheben.
Was sind meine Rechte in dieser Situation?
Vom Kaufvertrag zurücktreten, Rückgabe der (mangelhaften) Sache.

Ein Komplett-Tausch wäre wohl nur aus Kulanz möglich - das wirst du rechtlich nicht einfordern können, und zwar auch, wenn du den normalen Preis bezahlt hättest.

Viel Glück.
 
Mir geht es hier nur um die rechtliche Lage.
Und ich habe keinen Bedarf an den Meinungen, ob sie den Mangel für sich nun als leicht oder schwer bewerten. Ich habe oft genug erlebt, wie das ausartet. Brauche ich nicht auch noch!
Warum fragst Du dann hier und nicht bei einem Anwalt?
 
Auch der neue Rahmen wird bei genauerer Betrachtung Mängel am Lack haben.

Ich habe noch nie in meinem Berufsleben ein Produkt gesehen das Mängelfrei ist, ist nur eine Frage der Sichtweise.

Selbst bei Fahrzeugen im 7-stelligen € Bereich findet man irgendwas.

Du und dein Händler tun gut daran das Geschäft rückgängig zu machen.

Ist besser für die Nerven…

Auch werden Rahmenteie meistens nich vom gleichen Lackieren behandelt.
Unterschiedliche Materialien, unterschiedliche Prozesse, verschiedene Lackierjabinen.
Daraus ergeben sich immer Farbabweichungen, speziell bei Handlackierungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbesserung akzeptieren (Hinterbautausch) oder Zurücktreten.

Das sind Deine Optionen.

Oder mit dem Lackfleck leben und einen kleinen Rabatt aushandeln. Wenn das Rad dreckig wird sieht das eh keiner mehr.
 
Ist das der Yeti ARC Rahmen aus dem anderen Thread?
Edit: Ich ziehe die Frage zurück. ARC ist ein Hardtail
 
Wenn es von dem Rahmen gleiche Exemplare eines neuen Modelljahrs gibt, sind die bestimmt teuer sowohl im Ein- als auch im Verkauf. - Oder warum, meinst Du, bekommst Du diesen Rahmen aus einem vergangenen Modelljahr günstiger?
Nein er ist nicht teurer, wie oben geschrieben gehen die Produkte 1zu1 in diesem Modelljahr weiter.
Warum ich den günstiger bekommen habe, habe ich ebenfalls bereits erklärt und ist auch derzeitig überall zu beobachten. Hat alles nichts mit dem Zustand des Rahmen zu tun, wie ebenfalls zuvor geschrieben.
 
Nein du lieferst eben 0 sachdienliche Infos bzw. bleibst so sehr im vagen, dass keiner mehr Bock hat dir alles aus der Nase zu ziehen. Sag doch einfach dass du n Sworks Rahmen gekauft hast, der einen lackmangel hat. Daher innerhalb der 14 Tage zurück und gut ist. Alles andere ist nicht verhältnismäßig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten