MTB-News.de User Award 2018: Kundenservice des Jahres

Die haben dafür zu sorgen das man es einzeln kaufen kann. Kaufst du ein neues Auto wenn du deinen Spiegel abfährst?

Die Frage ist aber, wie lange der Hersteller dafür sorge tragen muss. Hat Canyon jemals ein Statement dazu abgegeben, dass sie dies für 5 Generationen tun?
Und wieso haben sie dafür sorge zu tragen? Wer verpflichtet sie dazu? Gibt es ein Gesetz? Könnte ich mir gut vorstellen, dass es ein solches gibt. Ich kenne es aber nicht.
 
Die Frage ist aber, wie lange der Hersteller dafür sorge tragen muss. Hat Canyon jemals ein Statement dazu abgegeben, dass sie dies für 5 Generationen tun?
Und wieso haben sie dafür sorge zu tragen? Wer verpflichtet sie dazu? Gibt es ein Gesetz? Könnte ich mir gut vorstellen, dass es ein solches gibt. Ich kenne es aber nicht.

Du hast da was falsch verstanden. Selbst bei einem 3 Wochen alten Bike hätte es keine Teile gegeben. Das ist schon übel. Also 5 Jahre sollte man erwarten können. Bei freiwilliger 6 Jahre Rahmengarantie allemal.
 
Du hast da was falsch verstanden. Selbst bei einem 3 Wochen alten Bike hätte es keine Teile gegeben. Das ist schon übel. Also 5 Jahre sollte man erwarten können. Bei freiwilliger 6 Jahre Rahmengarantie allemal.
Der Teufel liegt hier im Detail: Rahmen-, nicht Kettenstreben- oder Teilrahmengarantie. :teufel:
;)
 
Du hast da was falsch verstanden. Selbst bei einem 3 Wochen alten Bike hätte es keine Teile gegeben. Das ist schon übel. Also 5 Jahre sollte man erwarten können. Bei freiwilliger 6 Jahre Rahmengarantie allemal.

Bei einem drei Wochen alten Bike hätten sie aber sicher den Rahmen getauscht, wenn es ihr verschulden gewesen wäre. Siehe die Shapeshifter V1. Der war nicht fehlerfrei, wurde aber ausgetauscht. Unendgeltlich.

Und wenn du die freiwillige Garantie schon ansprichst, dann zitiere auch bitte vollständig.

"Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch."

Eine Kettenstrebe bricht selten durch gerade aus fahren. Wie sinnig das nun von Canyon ist, sei dahingestellt. Es ist jedoch klar definiert und somit wieder kein Punkt um sich aufzuregen imho.
 
Bei einem drei Wochen alten Bike hätten sie aber sicher den Rahmen getauscht, wenn es ihr verschulden gewesen wäre. Siehe die Shapeshifter V1. Der war nicht fehlerfrei, wurde aber ausgetauscht. Unendgeltlich.

Und wenn du die freiwillige Garantie schon ansprichst, dann zitiere auch bitte vollständig.

"Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch."

Eine Kettenstrebe bricht selten durch gerade aus fahren. Wie sinnig das nun von Canyon ist, sei dahingestellt. Es ist jedoch klar definiert und somit wieder kein Punkt um sich aufzuregen imho.
du hast es noch nicht so ganz umrissen...
 
Bei einem drei Wochen alten Bike hätten sie aber sicher den Rahmen getauscht, wenn es ihr verschulden gewesen wäre. Siehe die Shapeshifter V1. Der war nicht fehlerfrei, wurde aber ausgetauscht. Unendgeltlich.

Und wenn du die freiwillige Garantie schon ansprichst, dann zitiere auch bitte vollständig.

"Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch."

Eine Kettenstrebe bricht selten durch gerade aus fahren. Wie sinnig das nun von Canyon ist, sei dahingestellt. Es ist jedoch klar definiert und somit wieder kein Punkt um sich aufzuregen imho.

Da sind aber einige beim "rollen" gebrochen. Selbst wenn ich mein neues Bike weglege und die Strebe schrotte, habe ich keine Lust das ganze Bike neu zu kaufen. Bei Speci gibt es eine neue Strebe, bei SC einen neuen Hinterbau. Und da bekomm ich auch nach 5 Jahren noch einen neuen Link wenn ich ne Schraube vermacke. Aber spätestens jetzt, nach dem Rückruf in den USA, gibt es genug Ersatz:daumen:.
 
Da sind aber einige beim "rollen" gebrochen. Selbst wenn ich mein neues Bike weglege und die Strebe schrotte, habe ich keine Lust das ganze Bike neu zu kaufen. Bei Speci gibt es eine neue Strebe, bei SC einen neuen Hinterbau. Und da bekomm ich auch nach 5 Jahren noch einen neuen Link wenn ich ne Schraube vermacke. Aber spätestens jetzt, nach dem Rückruf und den USA, gibt es genug Ersatz:daumen:.

Zeig mir mal ein paar von denen, die beim "Rollen" gebrochen sind. Würde mich wirklich interessieren.
Und auch das du für dich ganz persönlich entschieden hast, andere Hersteller zu kaufen ist voll in Ordnung.
Aber deshalb macht es Canyon nicht schlechter. Sie machen es eben anders.

Zu anderen Versendern kann man bspw. nicht ins Headquarter fahren, sein Bike dort wegen einer verstellten Schaltung abgeben und es am Nachmittag wieder abholen.
Oh ja - sowas kann Canyon auch. Nicht immer, aber ja, das gibt es.

Und weil die Frage privat aufkam: Nein, ich fahre kein Canyon und bin auch nicht in geschäftlicher Beziehung verpflichtet gutes zu sagen. ;-)
 
Zeig mir mal ein paar von denen, die beim "Rollen" gebrochen sind. Würde mich wirklich interessieren.
Und auch das du für dich ganz persönlich entschieden hast, andere Hersteller zu kaufen ist voll in Ordnung.
Aber deshalb macht es Canyon nicht schlechter. Sie machen es eben anders.

Zu anderen Versendern kann man bspw. nicht ins Headquarter fahren, sein Bike dort wegen einer verstellten Schaltung abgeben und es am Nachmittag wieder abholen.
Oh ja - sowas kann Canyon auch. Nicht immer, aber ja, das gibt es.

Und weil die Frage privat aufkam: Nein, ich fahre kein Canyon und bin auch nicht in geschäftlicher Beziehung verpflichtet gutes zu sagen. ;-)

Radon kann das auch. Und besser :D
 
Ich fahre weder Canyon, noch habe ich vor ein Bike von denen zu kaufen. Aber auch hier wieder, wie bei den anderen Ergebnissen: Nur auf Canyon draufhauen ist einfach, reflektieren schwerer.
Es gibt unter den Forumsmitgliedern, die bei der Umfrage mitgemacht haben, sicherlich deutlich mehr Canyon-Fahrer, als bspw. Propain-Fahrer. Die Canyon-Fahrer, die was zu beanstanden haben, haben sicher nicht für Canyon gestimmt. Bleiben genug, die zufrieden sind und das sind halt zahlenmäßig immer noch mehr, als die Zufriedenen/Befürworter der anderen Marken, wie Propain.
Das reicht für Platz 1, ist aber genausowenig ein Beleg für die Realität des Ergebnisses, wie alle anderen Ergebnisse der Umfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat den Specialzied auf Platz 3 gewählt? Wohl lauter Leute, die noch nie auf den Kundenservice von dem Laden angewiesen waren. Die hätte ich eher beim schlechtesten Kundenservice auf Platz 1 gewählt.

Dafür gab's halt leider keine Kategorie, paradoxerweise würde das Podium wahrscheinlich ähnlich aussehen, würde man das Forum darüber abstimmen lassen. :D
 
Zeig mir mal ein paar von denen, die beim "Rollen" gebrochen sind. Würde mich wirklich interessieren.
Und auch das du für dich ganz persönlich entschieden hast, andere Hersteller zu kaufen ist voll in Ordnung.
Aber deshalb macht es Canyon nicht schlechter. Sie machen es eben anders.

Zu anderen Versendern kann man bspw. nicht ins Headquarter fahren, sein Bike dort wegen einer verstellten Schaltung abgeben und es am Nachmittag wieder abholen.
Oh ja - sowas kann Canyon auch. Nicht immer, aber ja, das gibt es.

Und weil die Frage privat aufkam: Nein, ich fahre kein Canyon und bin auch nicht in geschäftlicher Beziehung verpflichtet gutes zu sagen. ;-)

Da der Orginalthread durch die typische "IBC- Diskussionskultur" quasi unlesbar geworden ist, werden bei dem Thema leider zu viele Dinge durcheinander geworfen.

Kurzfassung:
Die Garantieabwicklung ist bei Canyon auf einem ähnlichen Niveau wie bei den meisten anderen Herstellern!
Beim Thema generelle Ersatzteilversorgung sieht es aber schlecht aus. Im Gegensatz zu anderen Herstellern (z.B. Radon, YT, Propaoin etc.) kann man bei Canyon keine Rahmenteile kaufen, sondern nur den Komplettrahmen. Jetzt gibt es zwar noch das Crashreplacment, aber sind wir ehrlich, die UVPs sind gerade für die Carbon-Rahmen unangemessen. Besonders im Vergleich zu den Preisen der Kompletträder.
So wird aus einem überschaubaren Schaden (Kettenstreben), aus 200€ schnell 1400€ und mehr. Das kann und sollte man kritisieren da andere zeigen das es besser geht.

Gruß xyzHero
 
ja aber jetzt spendet Santa Kruz den ersten Preis von diese Umfrage und sie gewinnen nicht mal den 1. Preis,
da ist doch etwas faul sag ich euch :aufreg:
 
Zurück
Oben Unten