Neue Größe zwischen 27,5 und 29 in 2016?

Das wird aber auch mal Zeit. Wie lange sollen denn noch die 27.5er-Opas mit ihren monatealten Mühlen durch die Gegend scheppern?
 
Oder so ähnlich...bla bla bla!!!
Ruf ihn mal an, frag mal nach, und klär uns auf!
Vlt. weiß er mehr, oder baut selber!?
Nicht das der Trend an uns und dir vorbei geht!

:spinner:

Bleib mal ganz locker... War ne ganz normale Frage auf die ich ne ganz normale Antwort erwarten kann... Hätte ja sein können das hier ebenfalls jemand was aufgeschnappt hat. Wenn nicht dann ist doch alles gut...
 
Bleib mal ganz locker... War ne ganz normale Frage auf die ich ne ganz normale Antwort erwarten kann... Hätte ja sein können das hier ebenfalls jemand was aufgeschnappt hat. Wenn nicht dann ist doch alles gut...
Der meint vielleicht E- oder Fat-Bikes oder sowas in der Art?

Oder diese breiteren Reifen für die gerade die neuen Achsen/Gabeln vorgestellt wurden.

Vielleicht meint er aber auch 28 Zoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals gabs sogar 26" und die bikes hießen freeride bikes :lol:

Zum Glück gab es dann irgendwann die enduro Revolution :cool::daumen:

Naja, Enduro ist das neue AM :-P
Freerider sind wohl jetzt die neuen super Enduros :-D

muss ich mir sorgen machen das es bald keine 27,5 Reifen mehr gibt, weil keine Nachfrage mehr sein wird ?

Ne, eher sorgen machen, dass es noch nicht alle bzw. viele Klassiker und gute Reifen noch gar nicht in 27.5 gibt ;-)
 
Ja frag mich auch, wie vor Decaden die ganzen "touren" ohne FF und Ritterüstung zu bewältigen waren...
Mitlerweile wird einem "Anfänger" ja sogar davon abgeraten an Lago zu fahren, weil ja alles nur noch mit den komischen neuen LR Größen, Fullprotection etc. zu fahren ist :D
 
Habe nochmal nachgehakt. Der Händler verwies auf diesen Link:

http://enduro-mtb.com/di-a-2015-breakout-sessions-sind-650b-laufraeder-die-zukunft/


Zitat:
"WTBs 650b+ Konzept ist recht einfach nachzurüsten. Verwendet man zum Beispiel die neuen Scraper-Felgen mit 45 mm Innenweite und die großvolumigeren Plus-Reifen, haben die im aufpumpten Zustand eine Breite von 71 mm und passen damit in fast jede 29er-Federgabel und viele existierende Rahmen. Wählt man eine schmalere Felge, passen die Reifen in (fast) jeden Rahmen und sogar 27,5″-Gabeln. Natürlich ist bereits abzusehen, dass es bald auch speziell für diesen Standard ausgelegte Bikes geben wird. Stellt euch ein leichtes CrossCountry 29er vor, auf dem ihr den ganzen Sommer lang Rennen fahrt. Wenn der Winter vor der Tür steht – oder ihr einfach Lust habt – baut ihr in das Bike einfach 650b+ Laufräder ein und habt plötzlich ein deutlich potenteres Trailbike. Mehr Grip auf technischen Uphills, besseres Bügeln bergab. Klingt gut, oder?"

"Grund, in Panik zu verfallen, haben wir zum Glück nicht: Das Plus-Konzept ist größtenteils kompatibel mit bestehenden Bikes."

Also doch nicht unbedingt ein neuer Felgendurchmesser mit 28,25...
 
Mir würde ja 32 Zoll Gefallen! Der nächste Schritt Richtung der Ikone 36+. :)

Ich seh schon den Aufhänger in der Bikebravo:

Überrollverhalten ein Traum, Steifigkeitverlust nicht fühlbar und das Beste das Gewicht. Dieses bewegt sich dank neuester Carbonfelgen auch nicht im fühlbaren Bereich. Für die Messwerte werden dann die Grenzwerte angepasst und schon ist die Sache rund. :daumen:

Mensch wär das ein Spaß, wenn die 29'er erste Protestmärsche organisieren.
Mit dem Slogan: "Da macht aber mein Vorbau nicht mehr mit!!"

Mal sehen ... ;) :cool:
 
Zurück