NEUERS Alutech - Frame 2011

Ich hab's jedenfalls so gelöst: (Fast) so bestellt, wie ich es haben wollte. Ich würed ja sagen: es hat sich gelohnt. Kann ich aber nicht. Es hapert an den bl... Italienern.
Jü hat nur ne 150er Marzocchi und muß von denen wissen, wie die auf 170mm umgebaut wird. Ansonsten ist es fertig :heul:

Da kommt mir doch eine Idee (Ich fühl mich gerade wie Wicki :D)
Sag mal, Stefan (LH). du weißt doch bestimmt Bescheid, oder?! Ruf doch mal den Jü an und erklar es ihm.
Geile Idee :daumen: Ich muß mich mal wieder selber loben :love: (zum Valentinstag)
 
Zur Farbwahl,.. Entweder Design #1 in Schwarz / Nukeproof Gelb mit Nukeproof Anbauteilen (Vorbau, Lenker, Sattel), ODER komplett schwarz mit gelbem Nukeproof-Vorbau als Farbtupfer. Könnte mich mit beidem anfreunden. Der Jü hat mir grad eine E-Mail geschickt, dass zu einer Aufpreispauschale von 200 Euro Änderungen in der Konfiguration möglich sind. Dann würd ich gleich den RP23 mit austauschen, durch nen Roco TST ...

ollo: Was heißt denn "fast aus der Gegend"? Das mit dem XL sollte nicht das Problem sein, ich bin wahrscheinlich einer der Kandidaten, die zwischen L und XL liegen ....
 
Hat schon mal jemand den BOS Vip'r Dämpfer in der Fanes (ich kann mich immer noch nicht damit anfreunden, dass mein Rad weiblich sein soll :D) ausprobiert?

Die Deville 170mm ist im Anmarsch und der Vip'r würde 190g zum Roco sparen...
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für eine Fanes (bzw. ich schwanke noch zwischen Fanes und dem Speci Enduro...)
[...]
Was meint ihr allgemein, (klar, doof im Fanes-Thread zu fragen), Speci oder Fanes? Das Speci konnte ich immerhin schon Probe fahren (Größe L), das Alutech nicht ...

Gruß, Jan

Zu diesem Thema habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht.

Ich fahre das 2011er Speci Enduro und würde heute eine Fanes nehmen (allerdings zum selber Aufbauen): Was das Enduro kann, kann die Fanes nach allem was man liest mindestens genauso gut und dazu ist sie flexibler auf der Dämpferseite (was bei Speci wirklich mühsam ist). Die Ausstattung ist bei Specialized auch eher Basic gemessen am Preis. Trotzdem liebe ich mein Enduro und habe es gerade mit einem Push-Tuning verwöhnt (mal schauen, was es bringt :D).

Von der Geo her sind sich die beiden recht ähnlich. Die Fanes ist ein bisschen kürzer im Oberrohr durch den (minimal) steileren Sitzwinkel (und die längeren Kettenstreben), der wiederum zu noch besserem Klettern beitragen sollte, und da ist das Enduro schon einwandfrei (ohne set-back Stütze mit 170mm Lyrik). Reachangaben habe ich für die Fanes noch keine gesehen, aber die müssten auch etwas unter dem Enduro liegen (max. 1.5cm), da bei fast gleich langem Radstand und gleichem Lenkwinkel die Kettenstreben der Fanes länger sind. Nur beim Gewicht hat das Enduro vielleicht einen kleinen Vorteil (zumindest der v1 Rahmen war ja auf der stabileren Seite), aber den würde ich nicht zu hoch bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht ist mir total egal. ;) Im Moment prügel ich ein mit Reifen 16kg schweres uraltes Speci Rockhopper Fully jeden Berg hoch und das ohne Problem. Ich war erstaunt, als ich letztens ein Bergamont Enduro von nem Kumpel hochhebe und festgestellt hab, dass das (Mit 2,5" Muddy Marry's!) leichter war als meins ...

Wie gesagt, das Gewicht ist echt das geringste Problem.

Zu der Geschichte mit dem Dämpfer muss ich sagen, da hast du definitiv recht, diese eingeschränkte Auswahl am Speci hat mich schon gestört. Noch dazu hätte ich ja wenn das preisgünstige EVO-Modell genommen, wo "nur" X-Fusion Federelemente dran sind. Da bekomm ich bei Alutech schon mehr fürs Geld. Abgesehen davon gefällt mir der Rahmen rein optisch schonmal weitaus mehr UND ich hab kein "Stangenbike". ;)
 
ich verkauf dir mein altes 2008er Speci Enduro für günstig, da kannst Du auch noch jede Gabel und jeden Dämper einbauen. Es musste gehen wegen der Fanes...:lol:
 
@Dschiehses: da ich sowohl Alutech wie Specialized sehr mag, habe ich mal eine Fanes mit Wunschfarbe (RAL Custom 149,-) und dem billigsten Dämpfer (Roco WC 179,-) zusammengestellt. Mit der MZ 55CR (449,-) komme ich auf einen Pres von 2176,- Euro.
Wie willst du da preislich in der Nähe des Enduro Evo bleiben ? Das kostet doch nur 2299,- Euro.
 
Inzwischen gibts die Alutech 2012 Komplettbikes... das günstigste davon kostet 2399€ und ist ziemlich gut ausgestattet (SLX, Reverb, 55CR, Formula RX, ...).

Eigentlich sind Änderungen an der Ausstattung nicht möglich, auf Nachfrage meinte der Jü aber, für pauschal 200€ + den Preis der Änderungen ist das machbar. Da ich das Rad nicht in RAW haben möchte, und statt des RP23 lieber einen Coil-Dämpfer (z.B. den Roco TST), muss ich also die 200 € Aufpreis bezahlen, abzüglich 30€, da der Dämpfer günstiger ist. Dafür würde ich das Rad in Wunschfarbe bekommen. Das wären also 2569€, im Vergleich dazu würde das Speci EVO mit ner Command Post etwa das gleiche kosten... bei weitaus schlechterer Ausstattung.

Edit: Ich gehe mal davon aus, du meintest 3176€, oder? Ansonsten versteh ich deinen Post nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte schon 2176,-. Das ist der Preis für einen Fanes Rahmen mit der 55er Gabel und den genannten Optionen (Roco, Wunschfarbe). Ich dachte, du willst dir das Bike selber aufbauen.
 
Achso... Naja gut, aber selber aufbauen wäre dann alles in allem ja noch weitaus teurer, da mir jegliche Komponenten fehlen (Laufräder, Schaltung, Bremsen, ....). Da nehm ich lieber erstmal ein Komplettbike und tausche dann nach und nach Sachen aus.
 
Das passt mir aber ganz gut, weil mir eh noch über 1000 € fehlen. ;)

Ich brüte grad die ganze zeit über das Design ... rein schwarz elox ist vlt. zu langweilig. Grad schwebt mir so im Kopf rum, dass ich das Design #2 nehme, in Schwarz-Grau... Dezent, Understatement, das stell ich mir grad echt ziemlich schick vor... AHHH, diese Auswahlmöglichkeiten. Schlimm ist das. ;)
 
ollo hat recht: +++ keine Kompromisse +++

gleich das Bike so bestellen wie man es möchte!
Lieber etwas länger sparen als mit Kompromissen leben zu müssen!

Ein Komplettbike kaufen, bei dem man dann nach und nach die Teile austauscht und die gewünschten montiert ist definitiv die teuerste Methode - es fällt nur nicht so auf, weil man die zu zahlende Summe immer schön stückelt.

Momentane Lieferzeit für ein Komplettbike ist eh erst Ende Mai - falls da nix mehr dazwischen kommt und man sofort bestellt.

Viel Spaß beim Zusammenstellen bzw. bei der Farbauswahl:daumen:

Gruß
Jürgen
 
Carbon Sitzstrebe für Fanes Enduo wiegt 420Gr mit Klarlack, einsparen lassen sich damit 275Gr zur E.2 Strebe in eloxal und 438Gr zur SignatureSerien Strebe in Pulverbeschichtung, das ist doch mal eine Ansage!!! In weingen Tagen bin ich in Asien und bringe hoffentlich die ersten Exemplare zum testen mit.

Statement von Jü auf Facebook! :daumen:
 
(...)
Ein Komplettbike kaufen, bei dem man dann nach und nach die Teile austauscht und die gewünschten montiert ist definitiv die teuerste Methode - es fällt nur nicht so auf, weil man die zu zahlende Summe immer schön stückelt.

Momentane Lieferzeit für ein Komplettbike ist eh erst Ende Mai - falls da nix mehr dazwischen kommt und man sofort bestellt.

Viel Spaß beim Zusammenstellen bzw. bei der Farbauswahl:daumen:

Gruß
Jürgen
Ja, letztendlich hast du recht. Aber, ich bekomme schneller ein fahrbares Rad zu einem vernünftigen Preis. Austauschen kann ich immer noch, erstmal möchte ich das Rad haben, das ist mir das wichtigste. und einige der Teile (sofern sie nicht als "Ersatzteile" in den Schrank kommen) kann man ja auch noch verkaufen und damit wieder Geld reinholen...
 
Fährt jemand von euch ne Stinger als KeFü und hat das Problem, dass die Kette an der Grunfplatte schleift?
Hatte das Problem damals an meinem Helius und möchte es von vorherein ausschließen...
Geplant ist, das Innenlager jeweils noch zusätzlich mit nem 0,7mm Spacer zu versehen. Hat das große Auswirkungen auf die Kettenlinie?
 
Das Problem hatte ich mit der Stinger auch trotz abgefeilter KB Schrauben.
Bin jetzt auf C-Guide gewechselt, das funktioniert bislang sehr gut.
 
das bedeutet jetzt, dass der erste Schwung Fanes Komplettbikes, die ab April lieferbar waren, jetzt vergeben ist oder verspätet sich alles auf Mai ?

oh man am liebsten hätte ich mein Bike schon im Januar gehabt als ich es bestellt habe ;)
 
Dazu wurde nichts gesagt. Alterniativ gibts ja noch was im Lagerverkauf.

Metalfranke, Ich hatte so ein Rollending dran, ging auch ganz gut, dann Selbstbaumit Rolle an der Schwinge, ging auch gut, jetzt Bionicon und ich versteh jeden der keinen Bock hat auf Basteleien und so. Die Bionicon ist nicht wesentlich schlechter, als ne Rolle und spart massiv Gewicht(Selbstau 60g, Stinger ca 80g, Bionicon 18g).
 
Zurück