Neues Radon Jab MX MTB-Enduro: Alles neu macht der Mai

Cooles Update, hatte mal vor Jahren den Vorgänger. Kleines Detail: nur das Topmodell hat 170 mm vorne, die anderen beiden 160 mm. Was eigentlich unterschiedliche Geo-Tabellen erfordert - aber was soll's...
 
Optisch ganz schick :)

Gerade mal aus Neugier im Konfigurator von Propain das Tyee so wie das 10.0HD zusammen gestellt und komme auf fast 1000€ mehr bei Propain.
Das ist schon ne Stange wobei sich Propain bisher bemüht hat die Preise im Rahmen zu halten.
 
Der Kofferraum neben dem Tretlager und dann eine Kettenführung ohne Bashguard verbauen? Ich glaube, da finden wir demnächst nützliche Sachen auf dem Trail wie Tools, Pumpen usw. Preislich ist das Bike eine Ansage und für jeden Einsteiger attraktiv, wobei ich mir Stand heute eher ein Specialized im Ausverkauf holen würde, denn die hauen derzeit auch das Stumpjumper Evo / Enduro mega günstig raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir so erst mal gut, obwohl ich kein Carbon Fan bin. Gutes Gewicht, preislich attraktiv und mehr Allrounder als die meisten heutigen Race Enduros. Die Geo könnte für meine Bedürfnisse ideal sein.
 
Der Kofferraum neben dem Tretlager und dann eine Kettenführung ohne Bashguard verbauen? Ich glaube, da finden wir demnächst nützliche Sachen auf dem Trail wie Tools, Pumpen usw. Preislich ist das Bike eine Ansage und für jeden Einsteiger attraktiv, wobei ich mir Stand heute eher ein Specialized im Ausverkauf holen würde, denn die hauen derzeit auch das Stumpjumper Evo / Enduro mega günstig raus.

Dachte mir auch beim ersten Betrachten: genau an der Stelle, wo potenziell am ehesten Kontakt zwischen Untergrund/ Rahmen ist ein "loses" Teil einzufügen ist schon mutig. Nach meinem Rahmenbruch kommt mir aber eh kein JAB mehr in's Haus.

Optisch allerdings lecker und Preis/ Leistung absolut fair.
 
Endlich ist das Steuerrohr nicht mehr so überdimensioniert unter dem Vorbau, das hat schrecklich ausgesehen beim alten Jab. Das wirk jetzt viel harmonischer, der Preis für das Topmodell ist auch akzeptabel. Schwarz/neu, Weiß/alt
 

Anhänge

  • IMG_0110.jpeg
    IMG_0110.jpeg
    84,2 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_0109.jpeg
    IMG_0109.jpeg
    84,8 KB · Aufrufe: 131
Die verbaute Sattelstütze hat laut Radon-Website nur max. 150 mm Hub - ein bissl wenig... Falls mehr passen sollte, in jedem Fall schon ein Teil, das man tauschen muss.
 
Die verbaute Sattelstütze hat laut Radon-Website nur max. 150 mm Hub - ein bissl wenig... Falls mehr passen sollte, in jedem Fall schon ein Teil, das man tauschen muss.
Eine 150er Sattelstütze ist schon ziemlich frech. War bestimmt günstig zu erwerben, nachdem Fox jetzt eine 240er rausgebracht hat... Wie in den Film Snatch - da gabs zum Wohnwagen auch nen Hund dazu :)
 
Rahmen bricht warscheinlich wieder nach dem ersten Sprung weg😂
Wenn es da Probleme gab habe ich ja doch die Hoffnung, dass das überarbeitet wurde.
So habe ich noch nicht mitbekommen, dass die Carbonrahmen von Radon da auffällig sind. Jedenfalls gab es beim Slide 160 Carbon schon Tests bei denen das Bike 5m Drops aushalten musste.
Für jemanden der ein EWS taugliches Gerät oder einen leichten Dowhiller oder Freerider sucht ist das Jab wohl auch nicht gedacht. Dafür gibt es das Swoop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pressfit und kurze Dropper sind leider Radon Krankheiten... :(
Na ja,das können andere auch. Ist auch nicht so, dass ich am Jab alles optimal finde: Pressfit, Leitungen durch den Steuersatz, Kofferraum nach unten.
Die fahren sich meistens aber gut und bei den Preisen schlucke ich schon mal eine Kröte wo ich bei einem 8k nicht zu bereit wäre.
 
Na ja,das können andere auch. Ist auch nicht so, dass ich am Jab alles optimal finde: Pressfit, Leitungen durch den Steuersatz, Kofferraum nach unten.
Die fahren sich meistens aber gut und bei den Preisen schlucke ich schon mal eine Kröte wo ich bei einem 8k nicht zu bereit wäre.
Oh ich mag Radon likes generell auch sehr gerne und schätze ihr Preis-Leistungsverhältnis.
Das ist nur etwas was mir halt durch die Bank weg auffällt. In den Trailbikes sind manchmal nur 130 mm Dropper verbaut und das neue Bikes noch mit Pressfit designt werden finde ich halt schade.
Ändert natürlich nichts am ansonsten meist grandiosen Preis-Leistungsverhältnis der Radon Bikes.
 
das alte topmodell gibt es nun für 3.5k. also keine ahnng, was das taugt, hab's nur eben auf der webseie gesehen.
Habe ich letztes Jahr meinen Bruder empfohlen, allerdings das 9.0 für ca. 2500€. Ist eigentlich ein Bike in der Tradition der klassischen Enduros und eher mit heutigen Trailbikes vergleichbar.
Geo ist nicht ganz up to date, dafür ist es relativ leicht. 27,5" ist auch ein wenig out, ich denke für anspruchsvolle Touren und gelegentliche Bikeparkeinsätze für den Preis auf jeden Fall top.
 
Ich glaube, die Zeiten sind gerade hart für Radon und Co: Specialized wirft gerade massiv Fahrräder auf den Markt und andere Massenhersteller werden folgen. Radon verkauft über den Preis, aber im Moment sind sie damit nicht alleine.
 
Der Kofferraum neben dem Tretlager und dann eine Kettenführung ohne Bashguard verbauen? Ich glaube, da finden wir demnächst nützliche Sachen auf dem Trail wie Tools, Pumpen usw. Preislich ist das Bike eine Ansage und für jeden Einsteiger attraktiv, wobei ich mir Stand heute eher ein Specialized im Ausverkauf holen würde, denn die hauen derzeit auch das Stumpjumper Evo / Enduro mega günstig raus.
Und dann noch ein BOA-Verschluß mitten im Dreck... nach meinem Verständnis ist die Stärke von BOA, daß ich durch das herumführen des Stahlkabels um mehrere Anschläge eine gute Verteilung der Spannung ähnlich wie bei einem Schnürsenkel erreiche - das brauche ich für die Klappe überhaupt nicht - ein Knebelverschluß wäre sinnvoller... wird sicher lustig, wenn man dann mit der Klappe auf einem Baumstumpf oder Felsen aufsetzt.
Schade; für 160/170 in XL mm Federweg gutes Gewicht, und Preis stimmt auch...
 
Wie gefällt dir das neue Radon Jab MX?
Och, nö😄

Einfach nicht mein Geschmack: Rahmenform mit Knicken und Zweiteilung, Steuerrohr, Übergang Sitzrohr/ Sattelklemme, Zugführung, Länge der Dropper, Storagekonstruktion.

P/L natürlich erstmal gut, aber wird auch eher über den Sale dann weg gehen.

Zur Qualität des Federwegs, dem Fahrwerk allgemein und der gesamten Haltbarkeit kann ich allerdings ehrlicherweise nichts sagen. Ob's auch mit Coil gut funzt?
 
Vergleichsweise leicht und nicht so lang, erfreulich dass es noch klassische Allrounder Enduros gibt, mit denen man auch längere Touren gerne selbst treten mag. Super Ausstattung zum Preis wie von Radon gewohnt und schön, dass sie sich von der Wäscheleine unter dem Tretlager verabschiedet haben 👍
 
Zurück
Oben Unten