Pfälzer Auslese

Zuletzt bearbeitet:
Livanh schrieb:
so kannst du doch auf mtb-news net argumentiern. bzw mit "argumentieren" bist hier eh falsch gewickelt.
vorurteile austreten, verfestigen und gegebenfalls zeug einfach neu erfinden ist kein problem.
aber irgendwas lesen, verstehen oder selbst drüber nachdenken gibts hier nicht, verstanden !
nix für ungut :D

der letzte Versuch von Zimbo, hier einen Tourenthread zu erstellen dürfte dies bestätigen.

Wenn die diversen think tanks hier im Forum mal ihre Arbeit eingestellt haben, beteilige ich mich gerne an einer Diskussion pro / contra GPS Tracks ins Web (ich würde dann gerne die contra Gruppe übernehmen, da sie meiner Einstellung entspricht).

Bis es jedoch soweit ist, heisse ich Tobsns Tracks herzlich willkommen, da sie den sinnhaften Gehalt hier um ca. 500% steigern.

Greez OZM
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde sie eigentlich nicht schlecht.... denn warum immer alles geheim halten! würde mal sagen das auch anfänger wie ich, die sich im wald benehmen, aber sich noch nich so gut auskennen die chance haben sollten, von euch erfahrenen zu profitieren!! Konsumtouristen haben auch kein navi für über 200 euro und nach papierwanderkarten zu fahren ist eigentlich noch schlechter für den konflikt biker/wanderer, dann ist es mir lieber das es sich im wald schön verteilt und wir den wanderen nich ständig auf den geist gehen oder sie uns.... ich nehme jeden trail gerne an! :daumen:
 
Sollte der Esprit des Forums oder dieses Unterforums reiner Informationsübermittlung dienen sage ich ja, hier geht einiges schief. Wer hier reinklickt will einerseits unterhalten werden und andererseits Info für die eigenen Interessen sammeln. Spam ist das Überbrücken fehlender profunder Diskussion mit Unterhaltung und hat dadurch seine Berechtigung.

Meinst Du mit Think Tank diejenigen, die allday Sommerlöcher mit Spam füllen? Ein Plädoyer für ein humorfreies Forum? - ich glaube nicht. Der Threadtitel und die gestellte Frage bestimmt die Ernsthaftigkeit. Eine Headline wie "AntiSpam-AWP-Tours Wochenend-FR ed " lädt allein durch die Schreibweise ("fr ed") zum vollspämmen ein.

Ehrlich gesagt, ich verstehs nicht wirklich - viele User schreiben Spam und wenn ein anderes argumentatorisches Lüftchen weht, wird gegenseitig argumentiert, pffft.

Eine Diskussion bez. "pro / contra GPS Tracks ins Web" fände ich gerade zu heutiger Zeit und in diesem Thread sinnvoll und wichtig, wird leider trotz Nachfrage durch sowas: "Ich halt mich an die Weisung des Forumsältestenrat." eindeutig abgewiegelt. Sowas werte ich für mich und halte geruhsam die Klappe. Konstruktiv ist anders.
 
Spam ist das Überbrücken fehlender profunder Diskussion mit Unterhaltung und hat dadurch seine Berechtigung.

Ich behaupte jetzt frech: Mit "überbrücken" hat das meistens oder streckenweise nichts mehr zu tun.

Ehrlich gesagt, ich verstehs nicht wirklich - viele User schreiben Spam und wenn ein anderes argumentatorisches Lüftchen weht, wird gegenseitig argumentiert, pffft.

Ehrlich gesagt, ich glaube ich verstehs... bei so manchem geistigen Ausfluß bekommt man das Gefühl, dass nichts anderes mehr als Spam bei manchen Leuten geht und argumentieren schonmal garnicht mehr...

Eine Diskussion bez. "pro / contra GPS Tracks ins Web" fände ich gerade zu heutiger Zeit und in diesem Thread sinnvoll und wichtig, wird leider trotz Nachfrage durch sowas: "Ich halt mich an die Weisung des Forumsältestenrat." eindeutig abgewiegelt. Sowas werte ich für mich und halte geruhsam die Klappe. Konstruktiv ist anders.

Bitte nicht in diesem Thread. Weil es mit dem Thema nichts mehr direkt zu tun hat. Mach nen extra Thread auf und ich bin gerne bereit mich einzubringen.
 
Könnte mal jemand versuchen, mir die Problematik bzgl. dieser Tracks näher zu bringen!:ka::confused:

...weil die bisher vorgebrachten Argumente scheinen mir wohl doch etwas an den Haaren herbeigezogen, aber ich lass mich gerne überzeugen...

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfalzcross im Tiefschnee

Geblendet von Sonnenschein und im festen Glauben an schneefreie Pfade begaben sich drei wackere Reiter auf den Weg von Kaiserslautern nach Neustadt.:daumen::D
Soviel sei gesagt, es gab Schnee satt, es war kalt und ein Reifen mit dem Kürzel RR taugt dazu nicht:cool:

Startpunkt mit Blick zum "Fußballtempel"


Man(n) quält sich hoch...


...und wieder runter...


...und wieder hoch...


...umfallen ging ja fast nicht...



...sollte man meinen!



Unter vollem Einsatz eines Wanderers am Eschkopfturm gelang dann unser Gruppenfoto:



Es war geil:daumen::daumen::daumen:

:winken:
 

Anhänge

  • Pfalzcross.gpx
    45,4 KB · Aufrufe: 128
Und? :confused:
Entweder Du hast den Thread nicht verstanden oder meine Tracks nicht angeschaut.
Du vergleichst hier.. wie war das mit den Äpfeln und Birnen. :)

Oh gewiss doch... Da sind mind. 50% deiner Strecke ordnungswidrig, wenn man das mal so sehen will. Ist ja gut und schön, aber muss man da auch noch weitere Leute hinlotsen, um Konflikte mit anderen Waldnutzern unnötig zu schüren? Mag sein, dass es Äpfel und Birnen sind, aber warum soll man die nicht verlgeichen, beides ist Kernobst. ;)

Den Aspekt der fortschreitenden geistigen Verkrüppelung unserer Gesellschaft durch all die elektronischen Hirnkrücken will ich jetzt gar nicht weiter ausbreiten...:rolleyes:
 
...muss man da auch noch weitere Leute hinlotsen, um Konflikte mit anderen Waldnutzern unnötig zu schüren? ...
Du hast die Tracks immer noch nicht angeschaut. ;)
Oder nicht verstanden. :ka:

...Den Aspekt der fortschreitenden geistigen Verkrüppelung unserer Gesellschaft durch all die elektronischen Hirnkrücken will ich jetzt gar nicht weiter ausbreiten...:rolleyes:
Und den Sinn und Verwendungszweck von GPS-Tracks auch nicht durchdrungen. :)
GPS Tracks sind in erster Linie ein Informations- und Kommunikationsmedium, nicht mehr und nicht weniger.
Houster hätte auch schreiben können von KL blaues Kreuz nach Johanneskreuz und dann rotes Kreuz bis Heldenstein, dann Totenkopf, Hahnenschritt und über Loog nach Neustadt.
Wer glaubt die werden einfach aufs Gerät geladen und blindlings nachgefahren ist falsch gewickelt und hat keine Ahnung, sorry.

Geh nen neuen Track aufzeichnen. :winken:
 
Den Aspekt der fortschreitenden geistigen Verkrüppelung unserer Gesellschaft durch all die elektronischen Hirnkrücken will ich jetzt gar nicht weiter ausbreiten...:rolleyes:
ich finde solche Äußerungen mittlerweile beleidigend. Hier werden mit Verallgemeinerungen Leute angepöbelt. Und (jetzt verallgemeinere ich einmal) wahrscheinlich von jenen Hirnkrücken, die mal im Mediamarkt ein Autonavi gesehen haben und hier mitreden wollen...

@Tobsn: Nice Pictures & nice track... werde ich mir gleich aufs GPS laden, zurücklehnen und den E-Motor meines Zweirads einschalten..:spinner:
 
ich finde solche Äußerungen mittlerweile beleidigend. Hier werden mit Verallgemeinerungen Leute angepöbelt. Und (jetzt verallgemeinere ich einmal) wahrscheinlich von jenen Hirnkrücken, die mal im Mediamarkt ein Autonavi gesehen haben und hier mitreden wollen...

Hmm, fühlst dich aber bisschen schnell bisschen persönlich angegriffen, oder? - sollte ich da einen Nerv getroffen haben? :lol:

Im Gegensatz zu deiner Äußerung war mein Statement nicht, auch nicht indirekt, personifiziert - schließlich habe ich nicht behauptet, dass alle Navi-Nutzer zwangsläufig blöde sein müssen... Und "angepöbelt" kann ich mich wohl jetzt eher von dir fühlen. Das Phänomen der fortschreitenden geistigen Degeneration, gerade auch durch Navis, ist im übrigen mittlerweile durchaus in Fachkreisen ein beachtetes Faktum.

BTW: So weit, dass "Hirnkrücken" (sic!) schon im Forum auftauchen, sind wir noch nicht. Hier sind allenfalls ein paar Hirnkrüppel zu finden...
(zu denen ich dich, um Missverständnisse zu vermeiden, eigentlich eher nicht zähle.)
 
Du hast die Tracks immer noch nicht angeschaut. ;)
Oder nicht verstanden. :ka:
Sei dir gewiss, ich habe mir deine Tamagochi-Exkremente angeschaut... Aber eine ausführliche Exegese hab ich mir dann doch verkniffen. ;) Ist schon klar, dass sie eher "harmlos" sind, aber du musst dir auch darüber klar sein, dass du Nachahmer ermutigst, die vielleicht weniger bedacht dabei vorgehen. Es ist nunmal eine prinzipielle Frage, auf die ich weiter oben geantwortet hatte.

GPS Tracks sind in erster Linie ein Informations- und Kommunikationsmedium, nicht mehr und nicht weniger.
Houster hätte auch schreiben können von KL blaues Kreuz nach Johanneskreuz und dann rotes Kreuz bis Heldenstein, dann Totenkopf, Hahnenschritt und über Loog nach Neustadt.
Wer glaubt die werden einfach aufs Gerät geladen und blindlings nachgefahren ist falsch gewickelt und hat keine Ahnung, sorry.

Woher willst du wissen, was Dritte mit deinen oder anderer Leute Tracks alles anstellen und auf was für Ideen die kommen? Ich habe schon Fußgänger im Wald getroffen, die sind tatsächlich quer durch den Wald ihrem Spielzeug gefolgt, ohne Rücksicht auf Verluste.

Ich finde verbale Routenbeschreibungen sehr viel unbedenklicher, charmanter und unterhaltsamer - Kelme hat da z.B. viele wunderschöne Kostproben hier abgegeben. Da bleibt auch beim Nachvollziehen noch ein bisschen was zum selbst Entdecken übrig. :daumen:
 
Und "angepöbelt" kann ich mich wohl jetzt eher von dir fühlen.
Wollte dich nicht anpöbeln...;)
Es gab gerade in letzter Zeit zu Thema hier Äußerungen, die sich so gestalteten, dass in ein und dem selben Post geschrieben wurde, dass GPS schei$$e ist, die Benutzer Trottel sind, man sich aber noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt hätte...:rolleyes:

Sei dir gewiss, ich habe mir deine Tamagochi-Exkremente angeschaut...
Deine Ausdrucksweise hier finde ich allerdings nicht korrekt und trägt nicht zu einer sachlichen Diskussion bei...

Ich habe schon Fußgänger im Wald getroffen, die sind tatsächlich quer durch den Wald ihrem Spielzeug gefolgt, ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich hab schon Biker und Fußgänger gesehen, die die Karte auf dem Kopf betrachtet haben und dann schlussendlich querfeldein marschiert/geradelt sind.

Mach es bitte nicht am Medium aus, denn man muss gleichermaßen Karten wie auch GPS lesen können, was nicht jeder beherrscht.

Und übrigens muss ich mal eines an Tobi's Tracks oder besser gesagt, der Routenauswahl loben: Würden hier vermehrt Tracks oder Tourbeschreibungen außerhalb des Haardtrandes auftauchen, würde dies m.M. nach zur Entspannung/Entlastung der üblichen Hotspots beitragen. Es gibt im PW nämlich noch viele weitere Spots/Trails, außer den bekannten, wo man tagelang keinem Wanderer begegnet...
 
Wollte dich nicht anpöbeln...;)
Es gab gerade in letzter Zeit zu Thema hier Äußerungen, die sich so gestalteten, dass in ein und dem selben Post geschrieben wurde, dass GPS schei$$e ist, die Benutzer Trottel sind, man sich aber noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt hätte...:rolleyes:

Ach so, deshalb die heftige Reaktion. :dope:


Natürlich ist GPS ein Werkzeug, mit dem man nützliche und unsinnige Dinge tun kann. Die, die es aktiv nutzen, sind wohl auch nicht das Problem. Es gibt aber auch reine "Konsumenten", die aufgezeichnete Sachen direkt nachfahren, was auch teils schon von Fremdenverkehrsämtern konkret so angeboten wird. Und solche Leute muss man eben m.E. nicht noch (an-)füttern.

Gewiss können auch Leute, die mit Karte navigieren, doof sein. Das merken sie dann aber recht schnell und lernen entweder dazu, oder lassen es bald ganz sein. Dank GPS werden diese Orientierungslosen dann evtl. doch noch auf den Trail gehievt, und das muss eben mM nach nicht sein.

Was das Tamagochi betrifft, denke ich, es ist mit Smiley und im konkreten Kontext des bisherigen Dialogs nicht verletzend oder unangemessen ruppig. Wenn du hochscrollst, wirst du sehen, dass meine Beiträge zu dem Thema bisher rein sachlich und informativ waren, mir dann aber vorgehalten wurde, ich hätte mir irgendeinen Track nicht richtig angeschaut - dabei ging es mir nie um einen konkreten Track, denn ich habe nur Houschters Frage zur generellen Problematik von Tracks beantworten helfen wollen.

Und übrigens muss ich mal eines an Tobi's Tracks oder besser gesagt, der Routenauswahl loben: Würden hier vermehrt Tracks oder Tourbeschreibungen außerhalb des Haardtrandes auftauchen, würde dies m.M. nach zur Entspannung/Entlastung der üblichen Hotspots beitragen. Es gibt im PW nämlich noch viele weitere Spots/Trails, außer den bekannten, wo man tagelang keinem Wanderer begegnet...

Ja, gewiss. Wie schon geschrieben, geht es auch nicht um einen konkreten Track, sondern um die generelle Haltung zum Posten solcher Sachen. - Wobei z.B. der markierte Trail bei Hochspeyer (blau-weiß ist das glaub' ich) wohl auch nicht so konfliktfrei sein kann - bei meinen letzten Befahrungen im letzten Sommer kam es mir jedenfalls so vor, als ob hier MTBler gezielt vergräzt werden sollten. :confused:

Und dass sich v.a. sonntags alles an den "Modebergen in der ersten Reihe" (wie es Kelme mal nannte) tummelt, hat auch sein Gutes - wer wirklich Ruhe haben will, kann ja in die Tiefen des PW ausweichen. Wenn die "Kernzonen"-Gemeinden etwas mehr vom Fremdenverkehrskuchen abhaben wollen, können sie ja ihrerseits attraktive MTB-Routen per GPS-Track bewerben - sozusagen offiziell und amtlich. :daumen:
 
Sei dir gewiss, ich habe mir deine Tamagochi-Exkremente angeschaut... Aber eine ausführliche Exegese hab ich mir dann doch verkniffen. ;) Ist schon klar, dass sie eher "harmlos" sind, aber du musst dir auch darüber klar sein, dass du Nachahmer ermutigst, die vielleicht weniger bedacht dabei vorgehen. Es ist nunmal eine prinzipielle Frage, auf die ich weiter oben geantwortet hatte.



Woher willst du wissen, was Dritte mit deinen oder anderer Leute Tracks alles anstellen und auf was für Ideen die kommen? Ich habe schon Fußgänger im Wald getroffen, die sind tatsächlich quer durch den Wald ihrem Spielzeug gefolgt, ohne Rücksicht auf Verluste.

Ich finde verbale Routenbeschreibungen sehr viel unbedenklicher, charmanter und unterhaltsamer - Kelme hat da z.B. viele wunderschöne Kostproben hier abgegeben. Da bleibt auch beim Nachvollziehen noch ein bisschen was zum selbst Entdecken übrig. :daumen:

Ich darf zitieren:

Tobsn schrieb:
Ich bin nun mal nicht Kelme und hab es nicht so mit der Prosa.
So Beschreibungen wie „an der gemähten Wiese entlang und am blühenden Kirschbaum rechts wo die kleinen Lämmer weiden“ find ich halt etwas unpräzise. Bevorzuge da präzisere Wegbeschreibungen (GPS-Tracks).

Natürlich kann ich nichts dagegen, dass jemand meine digitalen Wegbeschreibungen direkt auf ein Navigationsgerät überträgt. Aber glaub mir, den Fehler macht ein GPS-Nutzer nur einmal, die Meisten zum Glück nie. Und von daher bin ich mir sicher, dass kaum einer meine Tracks unüberlegt nachfährt.
Du fragst Dich jetzt warum.
Im Gegensatz zu einer Prosa Beschreibung einer Route hat der User bei einem GPS-Track nur Koordinaten.
Er hat keine Info zur Charakteristik der Strecke. Der Track kann theoretisch aus 100% Tragen oder 100% Autobahn bestehen. Er hat keine Ahnung auf was er sich da einlässt. Besonders Ortsfremde benötigen noch Zusatzinfo, um nicht bitter enttäuscht zu werden.
Gerade beim MTB sind Ansprüche und Verständnis einer guten Tour so unterschiedlich.
Übrigens haben bisher nur Lokals Zusatzinfo angefragt.
Meine Tracks dürften für die meisten Biker auch eindeutig zu lang sein. Die Fahrzeit für den letzten Track betrug netto 6 Stunden. Und ich trödle nicht rum. Die Meisten kommen allein deswegen nicht darum herum, die Tracks individuell anzupassen und sich somit mit der Strecke und Karten auseinander zu setzen.

Hier Mal kurz skizziert wie meist mit GPS- Tracks verfahren wird:
- runter laden
- am PC auf entsprechendem Kartenmaterial anschauen und mit den eignen Streckenkenntnissen vergleichen:
o Wo ist der D***, denn da rum gefahren.
o Der I**** lässt da ja den besten Trail aus.
o Wieso fährt der denn die Abfahrt hoch.
o Ach die zwei Abfahrten verbindet er so.
o Da war ich ja noch nie, da muss ich mal hin.
o Oh, hier kann man auch runter, muss ich mal bei einer Ausfahrt ausprobieren.
o etc...
Ein kleiner Prozentsatz wird die Anregungen aus verschieden Tracks und Prosa Erzählungen verwenden um daraus eine Tour nach eigenem Gusto zu erstellen.
Man braucht kein GPS Gerät um die Tracks zu nutzen und in den wenigsten Fällen werden sie den Weg zurück auf ein GPS-Gerät finden.
Die Meisten nehmen die Anregungen zu Kenntnis, speichern sie im Kopf und bauen Teile mal bei Gelegenheit in Ihre Tour mit ein.
Und selbst wenn die Tracks auf einem GPS landen, so bedeutet das ein erheblicher Aufwand und genaues Kartenstudium.
Eigentlich verlegt man mit einem GPS Navi nur die Ausarbeitung der Route vom Wald ins Wohnzimmer, was nicht weniger Aufwand ist. Man muss dafür aber im Wald nicht mehr an jeder Ecke anhalten, um die Karte zu zücken.
Und selbst mit dem besten Track kommt man nicht darum herum, zwischendurch mal die Karte zu konsolidieren. Schon allein wenn ein Weg wegen Forstarbeiten gesperrt ist oder einem der Trail da rechts besser gefällt.

Ein Outdoor-GPS ist mehr als nur Gerät kaufen, Batterien laden, Track aufspielen und Tour abfahren. Allein die Inbetriebnahme und das Installieren der digitalen Karten hat schon manchen verzweifeln lassen und benötigt einiges an Aufwand. Ne Wanderkarte ist da schneller gekauft.
Darum kenne ich nur passionierte Biker mit einer Affinität zum Trailhunting, die ein GPS besitzen.

Dem ist aus meiner Sicht nicht mehr viel hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass die Nutzung unterschiedlicher Navigationstools (Karte, GPS, Sterne, etc) sicherlich keine Rückschlüsse auf Fahrkönnen, Verhalten im Wald oder dergleichen zulassen.

:winken:
 
Genau so wie in dem von Houschter zitierten Post von Tobsn verwende ich die Tracks die Tobsn online stellt! :) :daumen:
 
Zurück
Oben Unten