PM Bremssattel Schraube Verwendungsdauer ?

Mache Dir welche aus Titan dran, die rosten auch nicht und sind leicht:) Dabei das benötigte Drehmoment der Verschraubung beachten. Wenn die Alten noch gut aussehen, braucht Du die nicht zu tauschen.
 
Dazu würde ich gerne mehr erfahren. Wer hat diese Versuche durchgeführt und wie und womit.
Wir beide hatten das schon mal, der link ist in nem anderen Fred , bin gerade leider im Urlaub und nur am Handy.
Kommt stark auf die Oberfläche der Schraube an, bei schwarz geölten ist der Unterschied glaub am geringsten, bei Feuerverzinkten am größten,

Haben das bei uns in der Firma aber auch schon selber an Versuchen festgestellt, nicht direkt dass die Vorspannkraft weniger wird aber die Dehnung der Schraube weniger
Ich schick dir den link gerne mal, wenn ich wieder zu Hause bin.
Ich kenn dich aus dem anderen Fred und weiß dass du vom Fach bist, ich weiß auch das Schrauben anziehen, zum Teil ne Glaubensfrage ist. Ich persönlich bin eher auf der Seite des Winkels oder der Dehnung, was halt etwas komplizierter ist und im Bikebereich auch wohl überflüssig
 
Wir beide hatten das schon mal, der link ist in nem anderen Fred , bin gerade leider im Urlaub und nur am Handy.
Kommt stark auf die Oberfläche der Schraube an, bei schwarz geölten ist der Unterschied glaub am geringsten, bei Feuerverzinkten am größten,

Haben das bei uns in der Firma aber auch schon selber an Versuchen festgestellt, nicht direkt dass die Vorspannkraft weniger wird aber die Dehnung der Schraube weniger
Ich schick dir den link gerne mal, wenn ich wieder zu Hause bin.
Ich kenn dich aus dem anderen Fred und weiß dass du vom Fach bist, ich weiß auch das Schrauben anziehen, zum Teil ne Glaubensfrage ist. Ich persönlich bin eher auf der Seite des Winkels oder der Dehnung, was halt etwas komplizierter ist und im Bikebereich auch wohl überflüssig
micht interessiert das einfach. Ich glaube dir das ja. Aber ich denke auch dass es von Schraubenlänge Drehmoment etc. ankommt.
Theoeretisch dürfte wenn du weit genug vom elastischen Bereich entfernt bleibst die Schraube vom Material keine Vospannkraft verlieren. Es könnte aber durch eine Veränderung der Oberflächen, also eine Vergrößerung der Reibung herrühren.
 
micht interessiert das einfach. Ich glaube dir das ja. Aber ich denke auch dass es von Schraubenlänge Drehmoment etc. ankommt.
Theoeretisch dürfte wenn du weit genug vom elastischen Bereich entfernt bleibst die Schraube vom Material keine Vospannkraft verlieren. Es könnte aber durch eine Veränderung der Oberflächen, also eine Vergrößerung der Reibung herrühren.
Genau die Reibkraft spielt da vor allem mit rein, deswegen bin ich ja persönlich auch auf der Seite des Winkels und der Dehnung
In unserem eigenen Versuch sind wir bei ganz anderen Schrauebngrössen und Materialbeschaffenheit, wir ziehen sogar über die Streckgrenze hinaus, auch haben wir geölt und trocken probiert, wobei geölt der Unterschied nach 5 Versuchen mit der gleichen Schraube natürlich nicht so groß war wie trocken, oder für dich mal
5 Schrauben trocken und 5 Schrauben geölt mit dementsprechenden Drehmoment angezogen war bei den trockenen die Dehnung beim 5. mal nur noch bei 58 %anstatt den gewollten 85% bei den geölten bei 76%. Wenn ich das aufs Bike übertrage haben die wo hier immer ausgelacht werden gar nicht so ganz unrecht.
Ich selber hab auch noch nie ne Schraube am Bike ersetzt wo nicht absolut am Arsch war, wie du wahrscheinlich auch, ist hier schwierig gerade bei Sachen wie ner Bremse Empfehlungen auszugeben, ich Bild mir zumindest ein dass ich es im Handgelenk merke wenn ne Schraube weich wird, aber jemand ohne Hintergrundwissen sag ich auch trocken und mit Drehmoment. Aufgrund meiner Erfahrungenund Hintergrundwissen mach ich auch Sachen am Bike welche bei dir den Satz hervorrufen würden „ kein Wunder muss ich jede Woche ne neue Arbeitsanweisung schreiben „( Ich mach an manche Sachen auch mal spezielles Fett ran, vor allem wenn Alu mit im Spiel ist)
Ich schick dir den Link dann per PN mal nächste Woche wenn ich ihn auf dem PC noch finde.
Ist echt Interessant und haben wir so Grass in unseren eigenen Versuchen auch nicht festgestellt


:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Jahre sollte man die PM Bremssattelschrauben aus Stahl verwenden, ich zerlege 1 mal im Jahr zum Winterende meine Radels immer komplett und Reinige alles ausgiebig und Fette und schmiere alles neu wo es sein mus und tausche Verschleißteile etc. aus, jedes Jahr Frage ich mich ob es Sinn macht mal die Bremssattelschrauben gegen neue zu tauschen, meine jetztigen sind 5 Jahre alt.
So, für die Stahlschrauben kann man per Daum sagen ein Jahr Verwendungsdauer pro Gewindegang der Schraube multipliziert mit dem Anzugsdrehmoment in Nm.
 
Nieten! Ich sach' nur: Nieten!!
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDA1LzI0MDU4ODMtd3ZudzA4dWI0dGdsLTI2ODVlMzYwXzJkOTZfNDYyOF9iYjkxX2U5MjQ1MjkwNzM2Ml9yd18zODQwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


absolut!
 
Genau die Reibkraft spielt da vor allem mit rein, deswegen bin ich ja persönlich auch auf der Seite des Winkels und der Dehnung
In unserem eigenen Versuch sind wir bei ganz anderen Schrauebngrössen und Materialbeschaffenheit, wir ziehen sogar über die Streckgrenze hinaus, auch haben wir geölt und trocken probiert, wobei geölt der Unterschied nach 5 Versuchen mit der gleichen Schraube natürlich nicht so groß war wie trocken, oder für dich mal
5 Schrauben trocken und 5 Schrauben geölt mit dementsprechenden Drehmoment angezogen war bei den trockenen die Dehnung beim 5. mal nur noch bei 58 %anstatt den gewollten 85% bei den geölten bei 76%. Wenn ich das aufs Bike übertrage haben die wo hier immer ausgelacht werden gar nicht so ganz unrecht.
Ich selber hab auch noch nie ne Schraube am Bike ersetzt wo nicht absolut am Arsch war, wie du wahrscheinlich auch, ist hier schwierig gerade bei Sachen wie ner Bremse Empfehlungen auszugeben, ich Bild mir zumindest ein dass ich es im Handgelenk merke wenn ne Schraube weich wird, aber jemand ohne Hintergrundwissen sag ich auch trocken und mit Drehmoment. Aufgrund meiner Erfahrungenund Hintergrundwissen mach ich auch Sachen am Bike welche bei dir den Satz hervorrufen würden „ kein Wunder muss ich jede Woche ne neue Arbeitsanweisung schreiben „( Ich mach an manche Sachen auch mal spezielles Fett ran, vor allem wenn Alu mit im Spiel ist)
Ich schick dir den Link dann per PN mal nächste Woche wenn ich ihn auf dem PC noch finde.
Ist echt Interessant und haben wir so Grass in unseren eigenen Versuchen auch nicht festgestellt


:bier:
Ich könnte mir vorstellen, das sich das Gewinde verformt und dadurch die Schraube "klemmt", dann ist bei gleichen Moment die Vorspannkraft geringer.
Die Schraube aus unserem Drehmomentprüfständen wiesen auf jeden Fall nach einiger Zeit deutliche Verformungen im Gewinde auf.
 
Was da m.E. wesentliches an Information drin steckt: Wenn ich mit Drehmomentschlüssel und ungefetteten Gewinden arbeite, werde ich künftig die Gewinde so gut es geht reinigen vor der Nutzung.

Ansonsten kann ich mir den Drehmomentschlüssel vermutlich gleich ganz sparen, weil der Abrieb in den Gewinden das gemessene Drehmoment erhöht und die nötige Vorspannung der Schraube dadurch nicht erreicht wird (insbesondere bei verzinkten Schrauben).
Oder...?

Da könnten erfahrene Schrauber mit Fingerspitzengefühl die am eigenen Rad arbeiten auch gleich auf eigenes Risiko - empfehlen würde ich das also definitiv niemandem - die Schrauben fetten und nach Gefühl anziehen.
 
ein verformtes Gewinde am Abrieb? DIe Muttern konnte man nicht mehr mit der Hand aufs Gewinde drehen. Auch wenn die Schraube gesäubert war.
Ich denke die Gewindeflanken kommen eher in den plastischen Bereich.
Nein ,
dass eine Schraube nach 5 mal anziehen nur noch die halbe Vorspannkraft hat, liegt am Abrieb, hab nur dein Post genommen um die Diskussion fortsetzen, war vielleicht nicht so ne gute Idee
 
Nein ,
dass eine Schraube nach 5 mal anziehen nur noch die halbe Vorspannkraft hat, liegt am Abrieb, hab nur dein Post genommen um die Diskussion fortsetzen, war vielleicht nicht so ne gute Idee
Hmm unsere Schrauben am Prüfstand waren gefettet und der Abrieb wurde im Grunde mit dem Fett entfernt, trotzdem ging das Gewinde schwergängig.
PS- wenn man eine Antwort mit Nein beginnt beendet man damit eigentlich die Diskussion.
 
Hmm unsere Schrauben am Prüfstand waren gefettet und der Abrieb wurde im Grunde mit dem Fett entfernt, trotzdem ging das Gewinde schwergängig.
PS- wenn man eine Antwort mit Nein beginnt beendet man damit eigentlich die Diskussion.
Kenn ich so jetzt nicht, daß sich das Gewinde verformt solange nicht überzogen wird, aber er gibt ja nichts was es nicht gibt, zu was für ner Erklärung seid ihr gekommen?
 
Zurück
Oben Unten