29er Enduro-Vergleichstest: Die drei besten Enduro-Bikes 2017?

29er Enduro-Vergleichstest: Die drei besten Enduro-Bikes 2017?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMy90aXBwc19lbmR1cm9iaWtlc18yOV90aXRlbF8yLTEuanBn.jpg
Langhubige 29er lassen die Grenzen zwischen Downhill, Enduro und Trail immer mehr verschwimmen. Wir haben mit dem Trek Slash 9.9, dem Nukeproof Mega 290 und dem Evil The Wreckoning drei mehr als potente 29er über unsere Teststrecken gejagt und miteinander verglichen – hier ist die Zusammenfassung mit unserem Fazit!

Den vollständigen Artikel ansehen:
29er Enduro-Vergleichstest: Die drei besten Enduro-Bikes 2017?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MSTRCHRS stimmt das Gewicht im Testerprofil? Bin schon gespannt auf den Test...

Ja, das stimmt. Ich bin laut BMI untergewichtig und Sahne Schnitzel helfen da leider auch nicht ;) schneller Stoffwechsel und viel Sport - da geht nicht viel drauf.
Jens und ich sind gleich groß, aber unterschiedlich schwer, das macht es hinsichtlich Setup und Eindruck sehr spannend.
 
Das mit der Gewichtszunahme beim Älterwerden ist übrigens nicht zwingend: ich habe seit 30 Jahren so stabil das selbe Gewicht, dass ich neulich beim Arzt glatt seine Waage in Frage stellte, als die ein anderes Gewicht anzeigte als die Jahre davor. Und so war es auch: die Waage ging falsch ;-)
Also, zum Gewicht von MSTRCHRS: Daran ist nichts falsch (Aussage meines Arztes) - ich bin 182 cm lang und wiege 65 kg (mit 60 Jahren).
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keinen Alkohol trinke und bestimmt kein Sahneschnitzel esse (also von daher die "Bierbauch"-Möglichkeit begrenzt ist). Ich futtere nach jeder Tour jede Menge - ich möchte ja nicht noch abnehmen ;-)
Ich fahre eine Spec Enduro in Größe L mit 29"-Rädern. Nur geil!!!
Allerdings hatte das ursprüngliche (einfachst-) Fahrwerk mit meinem Leichtgewicht große Probleme. Jetzt, mit RS Pike 160mm und RS Monarch Plus, läuft es genial.
Danke für den Test, freue mich drauf - auch wenn ich es echt für übel halte, dass kein E29 dabei ist. Das E29 muss ja keine Referrenz sein, aber mit diesem Teil wurde doch die Idee vom Enduro mit richtig Federweg bei 29"-Rädern populär. Und es ist so bekannt (und teuer), dass man doch wissen möchte, wie es im Vergleich zu den jüngeren Mitbewerbern dasteht.
 
Kann ich als Besitzer des Slash 29 9.8 zu 100% bestätigen...

.. Fahre das 29 Slash RSL und kann nach den ersten Einsätzen auf diversen Trails und Touren das Test-Fazit von vital zu 100% bestätigen. Wirklich ein unglaubliches Bike. Liegt satt, stabil, ist trotzdem insgesamt sehr gut manövrierbar, sehr steif und zu meiner Überraschung auch bergauf fantastisch - und die Federung in Kombination mit den 29" Rädern ist ein echter Traum. Charakteristisch: man hat ein hervorragendes Gefühl für den Untergrund und trotzdem werden durch die 29" Räder die Lastspitzen deutlich reduziert. Kommt einem vor als hätte man 200mm Federweg aber mit einer deutlich besseren Verbindung zum Untergrund. Insgesamt kein Vergleich zum 27,5 Vorgänger. Ich geh von 29 nicht mehr zurück - und das obwohl ich vorher skeptisch war.
 
Die Zeiten, in denen ein Bike die Referenz in einer bestimmten Kategorie war und alle anderen sich an ihm zu messen lassen hatten, sind doch durch oder? Höchstens man nimmt den Preis als Kriterium und der spielt nun wirklich nur an der Eisdiele eine Rolle. :D Ich denke daher, dass der Vergleichstest, auch ohne Beteiligung des E29 genauso aussagekräftig ist.
 
Sehr schön.

Wenn möglich vorab die Preise, eventuell erübrigt sich dadurch das Lesen der Details.;)

Habe mal gegoogled. Was ich so auf die Schnelle gefunden habe (ca.) und will auch gar nicht behaupten, dass die Angaben stimmen:
Trek 7.5 k €
Nukeproof 2.7 - 3.3 k €
Evil 3.4 k € (nur Rahmen)

Ich will gar nicht rummeckern wegen dem Preis. Der ist sicher gerechtfertigt. Und das hier ist auch alles umsonst und man muss es nicht lesen. Man darf ja auch mal Träumen. Ich lese mir ja auch mal einen Test von einem Ferrari, Lambo o.ä. durch.

Aber wie wäre es denn mal, wenn die Bread-and-Butter Modelle der großen Hersteller getestet würden? Sowas wie die 5 am meisten verkauften Bikes im (Wohn-)Bereich der MTB News Leser.
 
Aber wie wäre es denn mal, wenn die Bread-and-Butter Modelle der großen Hersteller getestet würden? Sowas wie die 5 am meisten verkauften Bikes im (Wohn-)Bereich der MTB News Leser.

Dann würde hart gemeckert werden, weil die Bikes von der Stange sind und keine Seele haben und man das sowieso überall nachlesen kann.

Du hast wohl die Leserwahl und entsprechend die Ergebnisse in den letzten Wochen nicht mitbekommen :D
 
Dann würde hart gemeckert werden, weil die Bikes von der Stange sind und keine Seele haben und man das sowieso überall nachlesen kann.

Du hast wohl die Leserwahl und entsprechend die Ergebnisse in den letzten Wochen nicht mitbekommen :D

Gemeckert werden MUSS sowieso. Das ist hier der einzige Standard der sich durchgesetzt hat :D
Macht auch mehr Spaß über teure Bikes zu meckern. Von daher :daumen:

Oh... habe irgendwo zwischen Leserwahl 237 und Leserwahl 249 der Faden verloren :oops:
 
Oha, also auf jeden Fall drei Fahrer die's ordentlich können -- bin gespannt!


.. Fahre das 29 Slash RSL und kann nach den ersten Einsätzen auf diversen Trails und Touren das Test-Fazit von vital zu 100% bestätigen. Wirklich ein unglaubliches Bike. Liegt satt, stabil, ist trotzdem insgesamt sehr gut manövrierbar, sehr steif und zu meiner Überraschung auch bergauf fantastisch - und die Federung in Kombination mit den 29" Rädern ist ein echter Traum. Charakteristisch: man hat ein hervorragendes Gefühl für den Untergrund und trotzdem werden durch die 29" Räder die Lastspitzen deutlich reduziert. Kommt einem vor als hätte man 200mm Federweg aber mit einer deutlich besseren Verbindung zum Untergrund. Insgesamt kein Vergleich zum 27,5 Vorgänger. Ich geh von 29 nicht mehr zurück - und das obwohl ich vorher skeptisch war.
Danke für die Eindrücke -- wie gefällt es dir "in der Luft"?
 
Die Zeiten, in denen ein Bike die Referenz in einer bestimmten Kategorie war und alle anderen sich an ihm zu messen lassen hatten, sind doch durch oder? Höchstens man nimmt den Preis als Kriterium und der spielt nun wirklich nur an der Eisdiele eine Rolle. :D Ich denke daher, dass der Vergleichstest, auch ohne Beteiligung des E29 genauso aussagekräftig ist.

Naja, Referenzen stellt man wohl durch Tests fest. Wenns keine gibt, wird es man hier bald lesen. Aussagekräftig mag stimmen, aber er ist dann leider unvollständig, wenn man weiß, es gäbe mehr Kandidaten.
Alleine durch die Tatsache, dass das E29 das erste langhubige 29er war und in seiner jetzt schon 2.Generation mehr Federweg im Heck aufweist als alle drei Bikes hier, dürfte es in so einem Vergleich nicht fehlen. Sechs Monate alter Einzeltest ist ja nett, aber Eindrücke von verschiedenen Fahrern mit verschiedenen Bikes als Vergleichsobjekte stellt für mich den interessanteren Beitrag dar.

Gerade als Meinungsbildung, wenn man sich für so eine Kategorie interessiert, wäre gerade dieses doch sehr oft vertretende Bike eine sinnvolle Ergänzung, da man somit vier bekannte Hersteller abdecken würde.
Zudem, wenns nach der Kohle geht, wären mehr in der "ich verkauf meine Niere" Preisklasse.

Edit: Eigtl fällt nur das Nukeproof preislich nach unten aus der Reihe. Doch allen 'n Eisdielenfetischo_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fehlen des E29 wird wohl eher an Specialized als an MTBN liegen.
Naja, Referenzen stellt man wohl durch Tests fest. Wenns keine gibt, wird es man hier bald lesen. Aussagekräftig mag stimmen, aber er ist dann leider unvollständig, wenn man weiß, es gäbe mehr Kandidaten.

Es gäbe immer noch mehr Kandidaten am Markt und das Enduro 29 hatten wir bereits letzten Sommer in einem ersten Test.

Bei diesem dreier-Test, der jetzt hier vorgestellt wurde, ging es auch um den zeitlichen Rahmen der Testfahrten, Produktfotos, Aktionfotos, etc, was alles absolviert werden muss, bevor die Bikes zurück zum Hersteller gehen.

Es gibt viele spannende Bikes am Markt und wir würden gerne jede Neuerscheinung sofort einem ausführlichen Test unterziehen. Nicht alles ist sofort verfügbar und wie bereits erwähnt, richtig testen braucht seine Zeit.

Wäre das Specialized Enduro jetzt noch mal hier in einem zweiten Test, der mehr oder minder das widergibt was schon im ersten Test steht, dann würden wieder alle Sturm laufen, dass wir Hersteller bevorzugen oder *hier_Verschwörungstherie_einfügen*... Ihr kennt das ja.
 
Eigentlich fiinde die Redakteure machen einen guten Job und sind zu beneiden immer was nettes auf die Ausfahrt treten zu können.
Der Post ging eigtl immer an die zitierten User und war keine offerte an das MTBN Team.

Das Argument des Dreiertests mit drei Testern ist natürlich valide und schlechte Tests liest man leider o mass! Drum Qualität statt Quantität.
Nukeproof Test ist auch sehr gelungen. Lob an dieser Stelle! :D
Wäre das Specialized Enduro jetzt noch mal hier in einem zweiten Test, der mehr oder minder das widergibt was schon im ersten Test steht, dann würden wieder alle Sturm laufen, dass wir Hersteller bevorzugen oder *hier_Verschwörungstherie_einfügen*... Ihr kennt das ja.
Ja leider verständlich und schade, dank der Reaktion vieler User. Das E29 hätten aufgrund der Beliebtheit wohl nunr einige gerne gesehen, gerade im Vergleich. Vllt. eine Anregung für den Epilog, da gerade für das Bike schon ein ausführlicher Test existiert wie schon mal erwähnt.

Die Tester sind in diesem Forum wirklich nicht zu beneiden.
Wie kann man nur über die reine Ankündigung eines Tests nur soviel rumbashen und Mist abladen?

Leute, das IBC ist kostenlos und keiner wird gezwungen rein zu schauen!
Kauft euch eine Zeitschrift und geht kacken....

Oha, falsch rübergekommen und vllt bisl überhitze Stimmmung im Forum. Aber past, les ja auch ziemlich viele Agromeinungen, was m.M. nicht immer nachvollziehbar ist. Wie gesagt ging an die Zitierten nicht an die Redaktion. Finds super, dass die Qualität und Vielfalt gerade für eine kostenlose Seite herausragend ist. Beim Kacken lieber IBC aufm Hdy als ne BIKE zum Abwischen. Reibt auch nicht so.

Darum weitermachen! :bier:
 
Die Stimmung ist in der Tat sehr gereizt. Am We werden die Uhren umgestellt, dann ist es länger hell und die Stimmung hebt sich wieder. Ganz viele Menschen auf Entzug:hüpf:
 
die Bikes sollen bergab ihre volle Leistung entfalten, sich aber trotzdem noch bequem nach oben pedalieren lassen.

Muha.
Und dann sieht man den ersten Tester am ersten Bild schon hochschieben :rolleyes: :o.

.. Fahre das 29 Slash RSL und kann nach den ersten Einsätzen auf diversen Trails und Touren das Test-Fazit von vital zu 100% bestätigen. Wirklich ein unglaubliches Bike. Liegt satt, stabil, ist trotzdem insgesamt sehr gut manövrierbar, sehr steif und zu meiner Überraschung auch bergauf fantastisch - und die Federung in Kombination mit den 29" Rädern ist ein echter Traum. Charakteristisch: man hat ein hervorragendes Gefühl für den Untergrund und trotzdem werden durch die 29" Räder die Lastspitzen deutlich reduziert. Kommt einem vor als hätte man 200mm Federweg aber mit einer deutlich besseren Verbindung zum Untergrund. Insgesamt kein Vergleich zum 27,5 Vorgänger. Ich geh von 29 nicht mehr zurück - und das obwohl ich vorher skeptisch war.
Mein 26iger Slash wurde damals :o auch als das bestes Rad, als bestes Allmountain, für die World Enduro Series approved, Bikepark tauglich, ein Traum, super toll zum Bergauf pedaliert und berg ab sowieso eine Macht und was weiß ich noch wofür alles hochgelobt.

Doch die Zeiten ändern sich, die Welt hat sich weiter gedreht und ist offensichtlich größer und kleinere Räder unfahrbar geworden :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Bikes sollen bergab ihre volle Leistung entfalten, sich aber trotzdem noch bequem nach oben pedalieren lassen.

Muha.
Und dann sieht man den ersten Tester am ersten Bild schon hochschieben :rolleyes: :o.
Ganz ehrlich? Es wunderte mich, dass das nicht früher kam. ;)

Das Foto entstand als Lichttest an dieser Stelle, während wir mehrere Durchläufe für Mitzieher probiert haben. Es fand seinen Weg in den Artikel weil es recht stimmungsvoll ist. In Zukunft werde ich mir einen Aluhut besorgen, um diese potentiellen Aufreger besser erkennen und sicher vermeiden zu können. :daumen:

Mein 26iger Slash wurde damals :o auch als das bestes Rad, als bestes Allmountain, für die World Enduro Series approved, Bikepark tauglich, ein Traum, super toll zum Bergauf pedaliert und berg an sowieso eine Macht und was weiß ich noch wofür alles hochgelobt.

Doch die Zeiten ändern sich, die Welt hat sich weiter gedreht und ist offensichtlich größer und kleinere Räder unfahrbar geworden :(.

Kleine Räder sind mit Sicherheit nicht unfahrbar. Behauptet auch niemand. Große Laufräder ermöglichen eine andere Fahrweise und sind entweder besser geeignet um sich schneller durchs Gelände oder auch sicherer fortzubewegen. Das ist aktuell der Trend, den man mitmachen kann oder auch nicht. Wir als News-Seite zeigen eben natürlich gerne die Neuerscheinungen.

Niemand muss so ein Ding fahren – Auswahl hat es genug. Selbst auf eine Federgabel kann man verzichten und das tut dem Spaß auf dem Trail nicht unbedingt einen Abbruch wie wir hier gezeigt haben.
 
ich fahre seit ca. 4 Jahren begeistert ein 29er mit 150 FW (Trek Remedy Customaufbau). Hätte vorher als 26er-170er-FW.Fahrer nie gedacht wieviel Spaß und Sicherheit ein Riesenrad bringt. War für mich die richtige Entscheidung.
freue mich auf die Testbereichte und aufs WE
 
Ganz ehrlich? Es wunderte mich, dass das nicht früher kam. ;)

Das Foto entstand als Lichttest an dieser Stelle, während wir mehrere Durchläufe für Mitzieher probiert haben. Es fand seinen Weg in den Artikel weil es recht stimmungsvoll ist. In Zukunft werde ich mir einen Aluhut besorgen, um diese potentiellen Aufreger besser erkennen und sicher vermeiden zu können. :daumen:
Ja ja. Warum nicht mal sportlich nehmen und sich eingestehen, dass man auf das Bergauf fahren einfach keine oder weniger Lust hat. Wenn's einfach nicht mehr geht, sei es, weil man keine Kondition hat, sei es, weil die 10/11/12 fach keinen entsprechenden Gang (mehr) hat, sei es, weil man es nicht gewohnt ist und/oder sich die Kräfte lieber anderwertig einteilt (zB mehr Konzentration beim anspruchsvollen Bergab fahren/heizen/schreddern/ballern).

Das betrifft wohl mehr als 2/3 der Biker/Forums Mitglieder. Und ich steh mit dem Drang, auch gerne anspruchsvolle Strecken Bergauf fahren zu wollen, ziemlich alleine da. Noch dazu, wo es auf längere Sicht, wohl wirklich effizienter wäre, zu schieben.

Trotzdem denke ich mir, jedem das Seine.

Andererseits sollte man sich nicht wundern, wenn dann auf so markante, knackige, übertriebene, überzeichnete Werbeaussagen oder Medienüberschriften eine entsprechende Replik oder Kritik folgt.

Das du dann unbedingt mit Verschwörungstheorie, Aluhut und Lächerlichmachen konterst, zeigt bzw zeugt nicht gerade von einem (hohen) Maß an Kritikverständnis oder Einsichtsfähigkeit.

Man merkt euch schon eine gewisse Dünnheutigkeit an :o.

Kleine Räder sind mit Sicherheit nicht unfahrbar. Behauptet auch niemand. Große Laufräder ermöglichen eine andere Fahrweise und sind entweder besser geeignet um sich schneller durchs Gelände oder auch sicherer fortzubewegen. Das ist aktuell der Trend, den man mitmachen kann oder auch nicht.
Ich hab zwar zwei 29iger, allerdings nur Hardtails (und eventuell könnte man das Fatbike auch als 29iger titulieren) und hinke so eventuell dem Trend nach.
Würde ich ein neues Rad "brauchen", käme ein 29 Fully natürlich auch in Betracht.

Ich geb dir auch Recht mit dem "schneller durchs Gelände und auch sich sicherer fortzubewegen". Und ich denke, dass ihr und einige aus dem Forum so gut fahren könnt, dass dies auch wirklich schlagend ist bzw ihr solche Räder auch ausnutzen könnt. Was ich nicht kann/könnte, da ich noch an meiner Fahrtechnik feile und meine Räder noch immer nicht ausgereizt habe (was auch zu wenigen fahren liegt). Ich persönlich halte halt wenig davon, dass ich mir ein neues Alleskönnerbike (All41) mit noch mehr Federweg kaufen sollte, obwohl damit viel mehr fahrbar wird, obwohl ich nicht einmal mein altes ausgereizt habe.

Wir als News-Seite zeigen eben natürlich gerne die Neuerscheinungen.
Das ihr so etwas testet bzw testen müßt, sehe ich ein und finde es auch interessant und richtig.

Das ihr aber in letzter Zeit öfters mal Pressetexte, PR-, Werbe- oder Marketingaussagen unreflektiert übernehmt oder diese selbst erzeugt, gefällt mir halt nicht so gut.
 
Zurück