Radon Cragger – Trailhardtail 130mm

Ein paar Infos zum Cragger 8.0 (bestellte Größe M):
  • Gewicht (mit einfacher Kofferwage gewogen): 13,5kg
  • Newman LRS: kommt mit normalen Felgenband und Schwalbe Schläuchen (180g).
  • Lieferumfang: nix dabei ausser Scheiben für die Pedale/Kurbeln, 6 Kunststoffringe (wo ich noch nicht weiß für was die sind), 2 paar Disc Brake Pads für die MT5 sowie das kleine orig. Schutzblech (mit Schrauben) für die DVO.
  • Entgegen den Produnktbildern kommt das Rad mit zwei 1cm Spacern unter dem Vorbau. Entsprechend länger ist der Gabelschaft.

Rad fährt sich soweit ganz gut.
Ein Problem habe ich mit den Zugführungen des innenverlegten Schaltzuge (könnten die hier sein). Die hebelt es immer leicht aus, auch wenn man sie so fest wie möglich zuzieht). Bei starker Zugspannen kann es die Zugführung komplett rausdrücken und verdrehen. Das wirkt dann wie eine Zugverlängerung wodurch die Kette auf kleinere Ritzel runter springt und es nicht mehr möglich ist auf die größten Ritzel zu schalten.
Tritt hin und wieder beim schalten vom 42er aufs 52er Ritzel auf.

Ist das bei euren Cragger auch so?

Hab mich auch erst gewundert für was die Kunststoffringe sind. Nachdem ich mich gestern nochmals genauer mit dem ganzen Beschäftigt habe (zwecks Set-Up und So) hab ich die Lösung:

Das Cragger hat ja eine im Hub verstellbare Vario-Stütze und zwar in der "neueren" Ausgabe-> mit den Kunstoffringen verringert man den maximalen Auszug der Stütze.
 
Von mir auch nochn paar Ideen für An-/Umbauten am Cragger 8.0:

Reifen: Die Minion sind zwar super den Trail abwärts, aber halt auch sackschwer. Beim Minion DHF vorne mit Schlauch zusammen habe ich 1410g gewogen. Hinten waren es 1290g. Ich habe auf Tubeless mit Newmen Felgenband und Onza IBEX TRC 2,4 (860g) umgerüstet. Das hat ca. 700g gespart. Das rollt jetzt auch deutlich besser, hat aber immer noch sehr guten Grip und Seitenhalt, und auch die Dämpfung ist noch OK. BTW, hinten war in Gegensatz zu vorne auslieferungsseitig mal gar kein Felgenband original montiert, nur eine Lage Gewebeband geklebt.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjYzLzI2NjMxMTUtajlrZDJ1eHptOTI0LWltZ180NDEzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Mudguard: Der Platz in der Federgabel ist mit dem Ibex schon größer. Dennoch habe ich hier lieber ein Marshguard verbaut. Man weiss ja nie, auf welchen Bikeparklift man trifft.

Kettenstrebenschutz: Ist wirklich etwas dünn, sollte aber eigentlich schon den Lackschützen. Ich habe ihn dennoch entfernt und Slapper Tape verklebt.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjYzLzI2NjMxMTYtZGJxZmVic3hta3VxLWltZ180NDE5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Kettenführung: Ich stimme cklippel zu, ein Schutz des Kettenblatts ist aus eigener Erfahrung sinnvoll. Ich habe hier einen Oneup Components Bashguide V2 genommen. Der ist leicht und bietet Kettenführung und Kettenblattschutz.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjYzLzI2NjMxMTAtZDFncmJ4YXhpMGFyLWltZ180NDIwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Lenker: Ich kann mit 35mm Lenkern nix anfangen, die sind mir zu hart. Die E13 Combo wiegt btw. auch mit den Griffen fast 650g! Außerdem mögen meine Handgelenke lieber Lenker mit stärkerer Kröpfung. Hier habe ich auf einen Syntace Vector high20 mit 12grad und 780mm Breite umgebaut. Dazu nen vorhandenen 50mm Syntace Megaforce2 Vorbau. Das Cragger kam ja mit dem konischen Aheadsatzdeckel und 2 cm Spacern. Selbst ohne die Spacer kommt mir der Lenker etwas zu hoch vor. so, als ob man irgendwie zu wenig Druck bzw. Gefühl fürs Vorderrad hat. Ich habe jetzt neben dem Konus nur noch einen 5mm spacer drunter (der Vorbau hat nur 38mmm Einbauhöhe) und den Vorbau mit negativer Steigung montiert. Das Gabelrohr habe ich entsprechend gekürzt, ich mag keine Spacertürme auf dem Vorbau. Vom Resultat passt mir das jetzt ganz gut und fühlt sich vom Lenken genau so lebendig wie mein Jeffsy an.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjYzLzI2NjMxMTMtMTZ1OGpjMnYyOWczLWltZ180NDIzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Das grüne Eloxal von den Knöpfen bzw. der Achsklemmung der DVO Gabel finde ich im Kontrast super zu dem Metallicgrau des Rahmens. Deshalb habe ich noch den 5mm Spacer, die Sattelstützklemme und die Pedale in der gleichen Farbe. Ist ganz sicher Geschmackssache, mir gefällts....
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjYzLzI2NjMxMTItc2lndnNxNTE4aHY3LWltZ180NDIyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Bremse: Ich habe die Magura MT5 1-Finger Hebel montiert. Ich bremse am liebsten nur mit einem Finger, dann habe ich, wenn es ruppig ist, eine besserer Lenkerkontrolle. Der Druckpunkt ist damit übrigens auch härter definiert und die Ergonomie mit den Schaltungshebeln bzw. Sattelstützentrigger ist auch deutlich besser. Damit hat die Breme die Performance, die ich will.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjYzLzI2NjMxMTEtOGZsdnlxZDVpcWpkLWltZ180NDIxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Ich habe Fidlock Flaschenhalteraufnahmen montiert. Seit ich das Jeffsy habe, wo nur die YT Flasche mit Fidlockaufnahme passt, bin ich davon begeistert. Die Flaschen halten auch auf ruppigen Trails, sind leicht abnehmbar und ohne Flasche ist die Optik schlank. Ans Cragger passen davon zwei und bei dem Wetter sind zwei Flaschen schon ganz prima.

Klingel :) Kann man ja unterschiedliche Meinungen dazu haben… Fakt ist, die Hinterradnabe läuft im Leerlauf so gut wie geräuschlos, was einerseits im Wald toll ist, weil man fährt richtig leise, erschreckt keine Rehe und hört dabei nur die Reifen und die Natur… andererseits wenn man mal Leute vor sich hat dann muss man schon mal auf sich aufmerksam machen … Bei mir macht das ne Knog Oi, man sieht sie kaum und sie ist laut genug.

Gesamtgewicht fahrfertig hat mein Cragger in Größe M (mit Pedale, Fidlockhaltern, Marshguard, Klingel :)) jetzt 13,3 kg.


Greetz,
Roland
 
Mich würde zwecks Gebrauchtkauf mal interessieren, wie die Erfahrungen der Leute hier sind, die schon länger mit dem Cragger unterwegs sind (2019er und 2020er Modelle).

Wie sind eure Langzeiterfahrungen? Gibt es irgendwelche Probleme mit dem Rahmen? Wie steht es um das Pressfit Lager?
 
Hi hat jemand empfehlung für tourentauglichere Reifen für die Felge SUNringlé Düroc 35, 31mm? Tubeless compatibel, ein fairer Preis und geringes gewicht wären mir wichtig.
 
Haben das Cragger 8.0 (das schwarze) 2019 seit knapp 3 Jahren und es ist 8000 KM gelaufen.
Das Rad ist sehr robust, es gab keine Probleme. Ist sogar noch das original SRAM Ritzel drauf nach 3 Kettenwechsel.
Einzige was stört, man kann die Federgabel nicht komplett sperren und die 2-Finger Bremshebel der Magura Trail. Dazu ist es oft eine Fummelei die Bremsbeläge zu wechseln, das geht bei anderen Bremsen leichter. Der Dropperpost hat auch etwas seitliches Spiel, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt.

Der Rahmen ist für die Steifigkeit wirklich leicht und sieht in der matt schwarzen Lackierung mit den orangen Decals immer noch schick aus.
 
Servus,
Nachdem mir gestern mein Tourenbike kaputtgegangen ist, schiele ich gerade nach dem Cragger.
Was ist die maximale (getestete!) Reifenbreite hinten? Und vorne bei einer RS Revelation 29"?

Sind hier Münchner anwesend, die mich mal auf einer Gr. M setzen lassen würden?

Danke und Gruß,
CC.
 
Den Cragger 8 Besitzern (mit GX Antrieb) empfehle ich frühzeitig die original Kette zu prüfen.

Bei meinem hab ich (weil mir der Gansprung zwischen 42 und 52er Ritzel zu groß war) auf vorhandenes, altes X01 Material umgebaut (Kassette, Kette). Dabei ist aufgefallen das nebeneinander gelegt, die original Kette nach 400km (müsste eine NX sein) schon die gleiche Länge hatte als die alte X01 welche 5000km drauf hat. Zur Einschätzung, eine neue Kette ist auf die gleiche Gliederanzahl etwa 1/2 bis 3/4 Glied kürzer.

👉 die original Kette wird also ziemlich schnell die GX-Kassette verschleißen
 
Seit der 2. Kette nutze ich nur noch Shimano 12-Fach Ketten verschiedener Serien, die Ketten halten knapp 1000 KM mehr als von SRAM. Auf meinem Jealous mit 2x11-Fach Shimano-Antrieb habe ich es einmal anders herum probiert, da hat die SRAM Kette nur 1800 KM gehalten. Bin daher von den SRAM-Ketten enttäuscht.

Werde bei unserem Cragger nun auch den kompletten Eagle Antrieb demontieren und gegen Shimano Antrieb tauschen. Langfristig spart man da einfach, weil die Verschleißteile doch deutlich günstiger sind. Angefangen von den Lagern, Kettenblätter und natürlich der doch wirklich teuren Kassette.
 
Langfristig spart man da einfach, weil die Verschleißteile doch deutlich günstiger sind.

Mag sein aber jetzt darfst du erst mal in einen anderen Freilauf Investieren...
Ich fahre Shimano XT auf dem Fully und die GX auf dem Cragger.
Alleine was die Schaltung angeht bin ich von SRAM sehr angetan. Shiamo Ketten geht auf SRAM ziemlich gut. SRAM Ketten auf Shimano Ritzel hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.
In den schweren Gängen rutschte die Kette und lief unsauber..
 
DIe 50 Euro für den Freilauf habe ich schon durch die um 60 Euro preiswertere Kassette gespart :)

Bei SRAM stört mich der Trigger, ich finde ich den XT von Shimano haptisch besser, auch was die Features angeht, z.B. mit Double Shifs (Rapidfire?) auf die schwereren Gänge oder das man die Hebel in beide Richtung drücken oder ziehen kann.
 
Servus,
Nachdem mir gestern mein Tourenbike kaputtgegangen ist, schiele ich gerade nach dem Cragger.
Was ist die maximale (getestete!) Reifenbreite hinten? Und vorne bei einer RS Revelation 29"?

Sind hier Münchner anwesend, die mich mal auf einer Gr. M setzen lassen würden?

Danke und Gruß,
CC.
Nochmal die Frage in die Runde, ob hier ein freundlicher Münchner anwesend ist?

Hat jemand mal den LRS Sun Ringle Düroc 30 bzw. 35 gewogen? Mit / ohne Reifen, Kassette...?
 
Sagt mal.....das Cragger in S, ist das größenmäßig wohl was für meinen Lütten.....1,54 m groß.
Gibt es da evtl. Erfahrungen zu, wir fahren dafür 2 Stunden.
 
Meine Frau ist 174cm und fährt das Cragger in S, es passt gut. Ich glaube nicht das es für 1,54cm klein genug ist. Vor allem ist der Reach recht lang für die Größe.
 
Servus,
Nachdem mir gestern mein Tourenbike kaputtgegangen ist, schiele ich gerade nach dem Cragger.
Was ist die maximale (getestete!) Reifenbreite hinten? Und vorne bei einer RS Revelation 29"?

Danke und Gruß,
CC.
Nochmal die Frage in die Runde: hat schon mal jemand einen 29x2,6er in den Rahmen gesteckt? Geht?
Danke.
 
Den Post von Guerill0 hatte ich wohl übersehen. Danke für das Zitat.

Hab mir mal ein Cragger besorgt - ohne Probesitzen - und kann die 2,6 hiermit bestätigen.
Das Bike ist bei mir als Touren- / Trailbike gedacht.
Erste Ausfahrt heute:
Rollt gut, man sitzt entspannt. Die erste Tour seit langem ohne Pedalaufsetzer.
Der flache LW ist ungewohnt und in steilen wurzeligen / steinigen Rampen bergauf hinderlich. Hab da keinen Druck auf dem Vorderrad. Rutsche ich auf die Sattelspitze schlupft das HR.
1Grad mehr LW und vielleicht 1Grad mehr SW wäre gut. Vielleicht schiebe ich den Sattel noch und probiere mal einen anderen Vorbau.
Die RS35 funktioniert, steht hoch im FW, aber plüschig ist sie nicht. Ich fahre 55PSI statt der empfohlenen 90. Und selbst das ist noch zuviel. Was fahrt Ihr für Drücke?
Bergab hatte ich noch keine wirkliche Gelegenheit zu testen. Kommt am Freitag.
Interessantes Bike. Mit ein bißchen besserer Ausstattung machts wahrscheinlich mehr Spaß.
Hatte noch ein paar andere Bikes auf dem Schirm - alle mit ähnlicher Geometrie, aber der Ausschlag war die RS Gabel, weil nicht Marzocci / Fox und... der zweite Flaschenhalter.
Bin bei 13,6kg gesamt. Das ist fast ein bißchen schwer.
Brauche noch ein Ersatz-Schaltauge für Bj2021, HG 12x. Wahrscheinlich ein Kurzes. Hab bei Bike-Discount kein Spezifisches gefunden. Hat wer eine Bezeichnung/ Nummer? Danke.
 
Zurück
Oben Unten