Radon Slide 160 carbon - 650

Mit Sicherheit ein L bei Deinem Unterbau!
Mich hat am Ende beim SE die Farbe gereizt, dazu die Servicepolitik von Rockshox. Aber ich halte es mir noch offen, auf eine XT mit (mindestens) Zweifach umzubauen.





Moin Bodo, danke nochmal für Deine Einschätzung!

Ich habe mich bei 185,5/86 nach ein paar Runden in Bonn für ein 18er (M) entschieden, die Oberrohrlänge war ausschlaggebend.
Zudem fahre ich gerne kompaktere Bikes.
@garnix: Schau einfach mal Deine bisherigen Räder an: Eher kompakt oder doch gestreckter?
Der Preis des kompakteren Rahmens ist eine subjektiv recht niedrige Front (zum L sind es aber auch nur 10 mm):
@BODOPROBST: Ein paar Spacer Reserve werden sicherlich in der nächsten Modellgeneration vorgesehen werden, oder?
Ich werde das mit einem Lenker mit 0.75" größerem Rise ausgleichen, ansonsten gibt es als Reserve noch einen Vorbau mit etwas Winkel.

Was mich etwas wundert: in der bike (6/14, S. 66) wird explizit auf einen ab Werk verbauten 50 mm-Vorbau (beim getesteten 8.0 in L) eingegangen, dabei soll doch überall ein 65er verbaut sein...
Das mit den Spacern ist so eine Sache , Von 20 Bikern will es einer aber die meisten müssen damit Rumfahren den die Gabel
ausbauen und kürzen das macht so gut wie keiner. wir werden 15 Lenker mit 20mm Rise Verbauen und bei einer zu hohen
Fahrer Pos. verliert man den druck auf das Vorderrad , das Bike soll ja ein Sportliches sein. Bei den Vorbau wird man es nie
Richtig machen der eine hätte gern 50mm der andere 90mm da ist der 65mm doch die goldene Mitte . Gruß Bodo
 
News zum Thema Kettenblatt: Wer ein Kett
Hat irgendwer das 8.0 SE mit dem versprochenen 30iger Kettenblatt bekommen? Ich hab auch meine Versandbestätigung, aber will unbedingt das 30iger und wenn ich wegen dieser Geschichte nach so langer Wartezeit nochmal ne Runde warten muss, werd ich ziemlich sicher aggro und würde schon bevors ueberhaupt passiert ist anfangen zu diskutieren.
Es gibt offizielle News zum Thema Kettenblatt: Das Slide 160 8.0 SE wird in der Standardkonfiguration mit einem 30er Kettenblatt ausgeliefert. Fälschlicherweise ist die erste Charge jedoch mit einem 32er ausgestattet worden, wir bitten, die Verwirrung zu entschuldigen.
Jede oder jeder, die oder der das Slide 160 8.0 SE mit einem 32er Blatt gekauft hat, aber gerne ein 30er haben möchte, bekommt kostenlos ein 30er Blatt zugeschickt.

Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, schreibe bitte eine Mail an [email protected], in der der Sachverhalt geschildert wird. In zwei Wochen werden die 30er Blätter bei uns eintreffen; dann beginnen wir damit, sie zu versenden.

Viele Grüße,

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
News zum Thema Kettenblatt: Wer ein Kett

Es gibt offizielle News zum Thema Kettenblatt: Das Slide 160 8.0 SE wird in der Standardkonfiguration mit einem 30er Kettenblatt ausgeliefert. Fälschlicherweise ist die erste Charge jedoch mit einem 32er ausgestattet worden, wir bitten, die Verwirrung zu entschuldigen.
Jede oder jeder, die oder der das Slide 160 8.0 SE mit einem 32er Blatt gekauft hat, aber gerne ein 30er haben möchte, bekommt kostenlos ein 30er Blatt zugeschickt.

Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, schreibe bitte eine Mail an [email protected], in der der Sachverhalt geschildert wird. In zwei Wochen werden die 30er Blätter bei uns eintreffen; dann beginnen wir damit, sie zu versenden.

Viele Grüße,

Florian

Das nenne ich eine kulante Lösung. Vielen Dank!
 
News zum Thema Kettenblatt: Wer ein Kett

Es gibt offizielle News zum Thema Kettenblatt: Das Slide 160 8.0 SE wird in der Standardkonfiguration mit einem 30er Kettenblatt ausgeliefert. Fälschlicherweise ist die erste Charge jedoch mit einem 32er ausgestattet worden, wir bitten, die Verwirrung zu entschuldigen.
Jede oder jeder, die oder der das Slide 160 8.0 SE mit einem 32er Blatt gekauft hat, aber gerne ein 30er haben möchte, bekommt kostenlos ein 30er Blatt zugeschickt.

Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, schreibe bitte eine Mail an [email protected], in der der Sachverhalt geschildert wird. In zwei Wochen werden die 30er Blätter bei uns eintreffen; dann beginnen wir damit, sie zu versenden.

Viele Grüße,

Florian
Vielen dank für die klare Aussage und entsprechende Umsetzung !
 
Das mit den Spacern ist so eine Sache , Von 20 Bikern will es einer aber die meisten müssen damit Rumfahren den die Gabel
ausbauen und kürzen das macht so gut wie keiner. wir werden 15 Lenker mit 20mm Rise Verbauen und bei einer zu hohen
Fahrer Pos. verliert man den druck auf das Vorderrad , das Bike soll ja ein Sportliches sein. Bei den Vorbau wird man es nie
Richtig machen der eine hätte gern 50mm der andere 90mm da ist der 65mm doch die goldene Mitte . Gruß Bodo

@BODOPROBST:
Ich glaub, ein paar Spacer "zu viel" tun keinem weh. Sieht nicht 1a aus, wenn man sich dazu entschließt, sie doch über dem Vorbau zu stapeln - tut aber bei 1 - 2 cm auch keinem weh. Und ich unterstelle mal denen, die wirklich in dem Fall den Druck auf der Front haben wollen, dass sie sich die Gabel schon kürzen würden, wenn sie das stört. Den anderen tut Ihr mit nahe 0 Aufwand einen riesigen Gefallen.
(Ich meine: Was wurde hier nicht schon alles von anderen Umbauten der ja schon echt genialen Serienausstattungen geschrieben? Hier wurden 8.0er zum SE umgebaut, Fox-Fahrwerke unmittelbar gegen Rock Shox getauscht, die Felgen mit Milch eingesaut, selbst die 1501er Laufräder sind bei einigen schon rausgeflogen... Da ist der Griff zur Metallsäge nur ein Kleiner.)
Ihr könnt ja mal diese Plattform nutzen und eine Umfrage starten! :cool:

Ich hoffe, Du hast mich beim Rest (Vorbau und Lenker) nicht falsch verstanden: Vorbau und Lenker sind hier (und in der Presse) ganz eindeutig extrem gut angekommen und so im Mittel eine sehr gute Wahl, daran gibt's ja auch nix zu meckern - sonst stünd ich mit meinem persönlichen Lenker-Wunsch ja nicht so alleine dar! ;)
(Gewundert hatte mich halt nur, dass die bike an ihrem Testrad einen 50er hatte.)
 
News zum Thema Kettenblatt: Wer ein Kett

Es gibt offizielle News zum Thema Kettenblatt: Das Slide 160 8.0 SE wird in der Standardkonfiguration mit einem 30er Kettenblatt ausgeliefert. Fälschlicherweise ist die erste Charge jedoch mit einem 32er ausgestattet worden, wir bitten, die Verwirrung zu entschuldigen.
Jede oder jeder, die oder der das Slide 160 8.0 SE mit einem 32er Blatt gekauft hat, aber gerne ein 30er haben möchte, bekommt kostenlos ein 30er Blatt zugeschickt.

Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, schreibe bitte eine Mail an [email protected], in der der Sachverhalt geschildert wird. In zwei Wochen werden die 30er Blätter bei uns eintreffen; dann beginnen wir damit, sie zu versenden.

Viele Grüße,

Florian

Das nenne ich eine gute Lösung!
:bier:
 
@BODOPROBST:
Ich glaub, ein paar Spacer "zu viel" tun keinem weh. Sieht nicht 1a aus, wenn man sich dazu entschließt, sie doch über dem Vorbau zu stapeln - tut aber bei 1 - 2 cm auch keinem weh. Und ich unterstelle mal denen, die wirklich in dem Fall den Druck auf der Front haben wollen, dass sie sich die Gabel schon kürzen würden, wenn sie das stört. Den anderen tut Ihr mit nahe 0 Aufwand einen riesigen Gefallen.
(Ich meine: Was wurde hier nicht schon alles von anderen Umbauten der ja schon echt genialen Serienausstattungen geschrieben? Hier wurden 8.0er zum SE umgebaut, Fox-Fahrwerke unmittelbar gegen Rock Shox getauscht, die Felgen mit Milch eingesaut, selbst die 1501er Laufräder sind bei einigen schon rausgeflogen... Da ist der Griff zur Metallsäge nur ein Kleiner.)
Ihr könnt ja mal diese Plattform nutzen und eine Umfrage starten! :cool:

Ich hoffe, Du hast mich beim Rest (Vorbau und Lenker) nicht falsch verstanden: Vorbau und Lenker sind hier (und in der Presse) ganz eindeutig extrem gut angekommen und so im Mittel eine sehr gute Wahl, daran gibt's ja auch nix zu meckern - sonst stünd ich mit meinem persönlichen Lenker-Wunsch ja nicht so alleine dar! ;)
(Gewundert hatte mich halt nur, dass die bike an ihrem Testrad einen 50er hatte.)

Bin auch der meinung, dass man 3x 10mm spacer verbauen sollte und jedem selbst das gabelschaftsrohr kürzen überlassen sollte. Scott verbaut 15mm spacer, mir persönlich auch zu wenig, ist aber gerade noch akzeptabel. Trek verbaut 3x 10mm spacer.
 
30 mm Spacer??? nein Danke.
Als ich hier so rum gelesen habe dachte ich auch ein Spacer wäre sich er nicht verkehrt, jetzt wo ich das Bike bereits knapp 300 Km gefahren bin muss ich sagen es ist perfekt wie es ist.
 
Ich kann bestätigen, daß die sportlichen Biker sowieso schrauben und Teile tauschen, da kann man auch mal in 1 Minute nen Gabelschaft kürzen...dafür macht man andere umso glücklicher. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind: Ein Großteil der Fahrer ist nicht wirklich sportlich unterwegs. Ein Bike für 3K€ wird vom Großteil sorgsam behandelt. Wenige springen damit 2Meter drops und die wenigsten nutzen es um ein Marathon zu bestreiten. Die Meisten nutzen es als Tourer mit grandiosen Abfahrtsgenen über trails, sicherlich auch gerne zügig, aber eben auch vernünftig und achten auch darauf das Material nicht zu schrotten weil es einfach viel Geld ist. Diejenigen die es sportlich brutal knallen lassen wollen und die einen Rahmen verschmerzen können, sind eher in der Minderheit.

Gabelschaft +20mm, please :D
 
Ich denke die, die den Gabelschaft selbst kürzen würden sind die größte Minderheit.

Wer das Bike für Touren kauft hat eh falsch entschieden.


Frei wählbare Vorbaulänge fände ich allerdings nicht verkehrt. der ist ja auch für den Prüfer vor dem Versand sehr schnell gewechselt.

Aber auch hier muss ich sagen, der Verbaute 65mm ist super! Hätte ich die Wahl gehabt wäre es trotzdem ein 50er gewesen ;)
 
Als Tourer fehl gekauft? Das Ding ist doch grandios als Tourer, weils leicht ist, ne super Kinemaik hat und eben Reserven, wenn man doch Ballern will.

Spacer wären gut. Man muss ja nicht zwangsweise zur Säge greifen, sondern eben einfach Vorbau und Spacer tauschen.
So 20mm mit 2x10mm könnte man schon gut machen und dann default mit einem Spacer unten und einem über dem Vorbau.

Den Vorbau individuell zu tauschen verteuert das Rad deutlich. Das ist nicht praktikabel. (Arbeitsaufwand, Lagerhaltung, Buchhaltung)
Das soll mal schön jeder selber tauschen.
 
Als Tourer fehl gekauft? Das Ding ist doch grandios als Tourer, weils leicht ist, ne super Kinemaik hat und eben Reserven, wenn man doch Ballern will.

Spacer wären gut. Man muss ja nicht zwangsweise zur Säge greifen, sondern eben einfach Vorbau und Spacer tauschen.
So 20mm mit 2x10mm könnte man schon gut machen und dann default mit einem Spacer unten und einem über dem Vorbau.

Den Vorbau individuell zu tauschen verteuert das Rad deutlich. Das ist nicht praktikabel. (Arbeitsaufwand, Lagerhaltung, Buchhaltung)
Das soll mal schön jeder selber tauschen.

Volle Zustimmung!
(Ich fänd nur 1* 10 mm und 2* 5 mm sinnvoller.)
 
Den Vorbau individuell zu tauschen verteuert das Rad deutlich. Das ist nicht praktikabel. (Arbeitsaufwand, Lagerhaltung, Buchhaltung)

Kann man ja als Aufpreispflichtige Option anbieten. Ich denke da wären einige bereit ein paar Euro Aufpreis zu zahlen wenn dafür dann alles passt.

Hat sich eigentlich schon jemand die Drehmomente geben lassen? Wäre chic die hier mal zu teilen ;)

Fände ich auch mal ganz schick so eine Gesamtübersicht der Drehmomente.
 
Hallo,

ich überlege gerade ob ich mir den neuen Rock Shox Monarch Plus RC3 DebonAir Dämpfer (Mid Tune, Federkennlinie konstant) für mein Slide 160 8.0 zulege. Ich bin mir nur nicht sicher ob dies in irgend einer Form Auswirkungen auf die Abstimmung des Bikes hat.

Kann da seitens @Radon-Bikes jemand was dazu sagen?

Danke und Gruß
 
Hallo,

ich überlege gerade ob ich mir den neuen Rock Shox Monarch Plus RC3 DebonAir Dämpfer (Mid Tune, Federkennlinie konstant) für mein Slide 160 8.0 zulege. Ich bin mir nur nicht sicher ob dies in irgend einer Form Auswirkungen auf die Abstimmung des Bikes hat.

Kann da seitens @Radon-Bikes jemand was dazu sagen?

Danke und Gruß
Hab dazu vor 14 Tagen hier schon Berichtet. Geht Super Tun Serie 15 M/3L ist besser 1/3 und im 3/3 also zum ende hin.
Gruß Bodo
 
Als Tourer fehl gekauft? Das Ding ist doch grandios als Tourer, weils leicht ist, ne super Kinemaik hat und eben Reserven, wenn man doch Ballern will.

Spacer wären gut. Man muss ja nicht zwangsweise zur Säge greifen, sondern eben einfach Vorbau und Spacer tauschen.
So 20mm mit 2x10mm könnte man schon gut machen und dann default mit einem Spacer unten und einem über dem Vorbau.

Den Vorbau individuell zu tauschen verteuert das Rad deutlich. Das ist nicht praktikabel. (Arbeitsaufwand, Lagerhaltung, Buchhaltung)
Das soll mal schön jeder selber tauschen.

Naja, mag deine/eure Meinung sein ;-) für mich ist es ein Enduro und kein touren bike. Dafür brauche ich auch keine Veränderungen dran ;-)
 
Ich denke die, die den Gabelschaft selbst kürzen würden sind die größte Minderheit.

Wer das Bike für Touren kauft hat eh falsch entschieden.


Frei wählbare Vorbaulänge fände ich allerdings nicht verkehrt. der ist ja auch für den Prüfer vor dem Versand sehr schnell gewechselt.

Aber auch hier muss ich sagen, der Verbaute 65mm ist super! Hätte ich die Wahl gehabt wäre es trotzdem ein 50er gewesen ;)

ich hab mit dem Ding schon 2-3 Touren abgerissen und kann dir sagen, dass es sich dafür noch besser eignet als das 150er.

tubeless umbau und ab dafür. bin selten ein rad gefahren welches soviel laune machte. DEr Einsatzbereich ist schier grenzenlos.
 
Kann man ja als Aufpreispflichtige Option anbieten. Ich denke da wären einige bereit ein paar Euro Aufpreis zu zahlen wenn dafür dann alles passt..

Das geht nicht. In dem Moment wo du es anbietest, musst du für alle Bikes die Lagerkosten etc. umlegen.
D.h. alle Kunden zahlen den Aufwand mit oder im Umkehrschluss wird die Option so teuer, dass es keiner wahr nehmen wird, weil der Vorbau in Eigenregie in 10 Minuten getauscht ist.
 
Hallo,

ich überlege gerade ob ich mir den neuen Rock Shox Monarch Plus RC3 DebonAir Dämpfer (Mid Tune, Federkennlinie konstant) für mein Slide 160 8.0 zulege. Ich bin mir nur nicht sicher ob dies in irgend einer Form Auswirkungen auf die Abstimmung des Bikes hat.

Kann da seitens @Radon-Bikes jemand was dazu sagen?

Danke und Gruß
Hallo, ich bin mir nicht sicher, was Du mit "Abstimmung" meinst. Sicher wirst Du einen unterschied in der Federwegscharakteristik merken. Aber grundsätzlich hat die Geometrie und Kinematik eines Rahmens weit mehr Auswirkungen auf das Fahrverhalten als "nur" der Dämpfer. Vielleicht kannst Du näher spezifizieren, was Du meinst.

Viele Grüße, Florian
 
Als Tourer fehl gekauft? Das Ding ist doch grandios als Tourer, weils leicht ist, ne super Kinemaik hat und eben Reserven, wenn man doch Ballern will.

Spacer wären gut. Man muss ja nicht zwangsweise zur Säge greifen, sondern eben einfach Vorbau und Spacer tauschen.
So 20mm mit 2x10mm könnte man schon gut machen und dann default mit einem Spacer unten und einem über dem Vorbau.

Den Vorbau individuell zu tauschen verteuert das Rad deutlich. Das ist nicht praktikabel. (Arbeitsaufwand, Lagerhaltung, Buchhaltung)
Das soll mal schön jeder selber tauschen.
So sehe ich das auch. Das ist unser Hobby und klar macht es mehr Spaß mit einen Bike unterwegs zu sei das alles was man
macht Locker wegsteckt da ist doch keine Verpflichtung zu Fahren wie ein Enduro Profi. Bei Autos ist das schon lang gang und
gebe, die meisten Edel SUV Fahren kämmen mit einen Polo auch aus sind aber meist sehr Froh das 4-5 fache Ausgegeben zu
haben. Bei Sitzp. glaub ich das viele mal ein bischen´ sich auf neues Einlassen sollten bevor sie alles wie gehabt machen.
Zu den Spacer machen wir in den nächsten 14 Tagen eine Aussage. Gruß Bodo
 
Ich kann nur für mich sprechen, klar kann man damit auch mal ne Tour fahren primär ist es für mich aber ein Enduro. Weshalb ich bei 192 und 92 sl auch zu L gegriffen habe ;)
Für mich ist alles bestens und ich liebe das Bike!!! wenn das bei euch auch so ist ist doch alles wie es sein soll :)

Eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich der Meinung bin, dass viele es sich nicht zutrauen würden den Gabelschaft selbst zu kürzen.
 
Ich kann nur für mich sprechen, klar kann man damit auch mal ne Tour fahren primär ist es für mich aber ein Enduro. Weshalb ich bei 192 und 92 sl auch zu L gegriffen habe ;)
Für mich ist alles bestens und ich liebe das Bike!!! wenn das bei euch auch so ist ist doch alles wie es sein soll :)

Eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich der Meinung bin, dass viele es sich nicht zutrauen würden den Gabelschaft selbst zu kürzen.
Das sind meine Bedenken auch und Bedeutet das ganz viele mit einen hässlichen Spacer Turm rumfahren oder meinen es müsste so sein und so die Performanz nie ganz Ausnützen . Gruß Bodo
 
Hallo, ich bin mir nicht sicher, was Du mit "Abstimmung" meinst. Sicher wirst Du einen unterschied in der Federwegscharakteristik merken. Aber grundsätzlich hat die Geometrie und Kinematik eines Rahmens weit mehr Auswirkungen auf das Fahrverhalten als "nur" der Dämpfer. Vielleicht kannst Du näher spezifizieren, was Du meinst.

Viele Grüße, Florian

Hallo,

Hat sich damit erledigt! Danke an Bodo und Radon.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück