Renoviert: Shimano ALIVIO – jetzt getrennt für MTB und Trekking

Renoviert: Shimano ALIVIO – jetzt getrennt für MTB und Trekking

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wMi9sYXJnZV9BbGl2aW9NVEIucG5n.png
Mit seiner Einsteigergruppe ALIVIO führt Branchenriese Shimano nun die vierte Komponentengruppe ein, die in zwei Varianten auf den Markt kommt: Eine, die gezielt für das Mountainbike-Segment entwickelt wurde, und eine für den Trekkingeinsatz.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Renoviert: Shimano ALIVIO – jetzt getrennt für MTB und Trekking
 
Ich finde es super, das ihr auch ganz unten im Preissegment wühlt...mittlerweile kann man wohl sogar mit einer Alivio ein funktionales Bike aufbauen. Wenn die Bremsen technisch den Deore ähneln, sind sie auch ein großer Fortschritt zu V-Brakes.
Aber nun können sie sich endlich mal an die Entwicklung einer ernsthaften XX1/XX0 Konkurrenz machen... :D
 
Also liebe Shimano-Designer, man MUSS in die Kurbelarme nicht immer zwanghaft irgendwas "reinschnitzen" (MTB-Kurbel, die Trekking ist ok)...
 
So kommt am Schaltwerk nun die hauseigene Shadow-Technologie zum Einsatz und verhindert durch einen gespannten Schaltwerkskäfig ein Schlagen desselben gegen die Kettenstrebe.
Das würde nach meinem Verständnis bedeuten, dass es jetzt erstmals ein 9-fach Schaltwerk mit Reibungsdämpfer ab Werk gibt.
Allerdings müßte dann die Rede von Shadow+ sein und die Bilder zeigen ein stinknormales Shadow Schaltwerk.
Watt denn jetzt?!

:)
 
Das würde nach meinem Verständnis bedeuten, dass es jetzt erstmals ein 9-fach Schaltwerk mit Reibungsdämpfer ab Werk gibt.
Allerdings müßte dann die Rede von Shadow+ sein und die Bilder zeigen ein stinknormales Shadow Schaltwerk.
Watt denn jetzt?!

:)
Nein die Aussage bezieht sich auf den Vergleich:

Doppelservo-Pantograph-Schaltwerk <> Shadow Schaltwerk

im Bezug auf die Beweglichkeit der oberen Rolle.
Bei dem DPS kann das SW gegen die Kettenstrebe 'knallen', da es um den Befestigungspunkt am Schaltauge in beide Richtungen beweglich ist. Das Shadow kann sich nur nach hinten bewegen.

:winken: Kuka
 
das soll wohl heißen, dass das schaltwerk an sich nicht mehr gegen die strebe schlagen kann. da muss ein shadow* wg. röllchendrehpunkt=käfigrehpunkt nicht mehr beweglich sein. ein shadow plus ist es ja definitiv nicht.

*abgesehen vom rd-m9000, da ist es ja (zum zweiten mal) sram nachempfunden.
 
mich würde die Scheibenbremse genauer interessieren.
Die ohne Schaltung und die Technologien, die verbaut sind.
Auch ein Bild würde mich freuen.
 
Liefert Shimano eigentlich den Geigerzähler gleich mit?

Die Radioaktive Umweltbelastung soll in Japan teilweise extrem hoch sein.
Da scheint mir die Frage berechtigt, ob mein Rad mit einer neuen Shimano- Schaltung Radio-aktiv wird?
 
Bei mir gibt´s aus Prinzip keine Bremse, bei der man die Beläge nicht von oben rausnehmen kann ;)

Die neue Deore ist angeblich ne abgespeckte SLX/XT, sprich Bremsleistung wie bekloppt :)
 
ist die neue alivio kurbel dann auch hollowtech ? sieht ganz danach aus...
Nö. Auf diesem Foto sieht man's. Wäre ja auch komisch, wenn Alivio besser als Deore wäre. (Um Unklarheiten zu beseitigen: Hollowtech = hohlgeschmiedete Kurbelarme, Hollowtech II = außenliegende Lager und integrierte Welle)
Aber die Kassette scheint Spider-Bauweise zu haben und damit besser als die aktuelle Deore zu sein.
 
Sieht aus wie ne 395. Bremst, aber was wirklich tolles ist sie nicht, wie auch bei dem Preis.
h der meister schliesst vom bild auf die funktion...........


Liefert Shimano eigentlich den Geigerzähler gleich mit?

Die Radioaktive Umweltbelastung soll in Japan teilweise extrem hoch sein.
Da scheint mir die Frage berechtigt, ob mein Rad mit einer neuen Shimano- Schaltung Radio-aktiv wird?



mh, shimpanski produziert das wenigste der unteren gruppen in japan selbst.
 
Meines Wissens ist die 445 ne 395 mit anderem Hebel, nicht mehr... Bremst jedenfalls nicht besser oder schlechter.

Egal, bei dem ganzen gruppenlosen Zeugs von Shimano blickt eh keiner mehr durch...
 
Gefällt mir gut, wenn jemand was belastbares zur Bremse hat, bitte her damit.
Bei der Trekking-Gruppe bauen sie einfach die alte weiter, oder? Kann jedenfalls keine große Veränderung feststellen.
 
Hübsch sieht nur die neue Kurbel, sowie das Shadow Schaltwerk aus, der neue STI Hebel hat ein Niveau optisch von Baumarkt Bikes, vorallem mit der billigen Ganganzeige darauf. Fragt sich nur, ob es die 9fach Kurbel auch als 44-32-22 geben wird...um alte 26er Bikes zu pimpen reicht die neue Alivio 100% aus, auch der Look sieht edler aus als jemals zuvor eine Alivio Gruppe, fast schon hochwertig, das Finish der Kurbel. :> Die Funktion wird sicherlich wie die aktuelle Deore sein, nur paar Gr. schwerer, und eben nach wie vor 3x9fach, was auch völlig ausreichend ist.
 
Optisch auf jeden Fall sehr ansehnlich, das dadurch eine saugünstige Vierkant-Kurbel verschwindet ist aber etwas schade.

Interessant wird das "Schaltgefühl" der Trigger. Wenn sich die hochwertig anfühlen, warum nicht ?
 
Zurück