Ritchey WCS Barends

itprofi

Mit Glied
Registriert
14. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Nienburg/W.
Habe heute meine Ritchey WCS Hörnchen bekommen und mußte feststellen, dass keine Kappen für den Lenker beigelegt waren.

Ist dies der normale Lieferumfang, bzw. welche Kappen nehme ich am Besten?
 
itprofi schrieb:
Habe heute meine Ritchey WCS Hörnchen bekommen und mußte feststellen, dass keine Kappen für den Lenker beigelegt waren.

Ist dies der normale Lieferumfang,
Ja.

itprofi schrieb:
bzw. welche Kappen nehme ich am Besten?
Irgendwelche. Der ganze Wind um die angebliche Gefährdung des Lenkers durch Hörnchen und die Notwendigkeit, dem mit speziellen Stopfen entgegenzuwirken, ist meines Erachtens stark übertrieben. Solange die Klemmung der Hörnchen sauber und satt auf den Lenker passt und sofern Du es mit dem Anziehen der Klemmschraube nicht heftig zu weit treibst, darf da nichts passieren. Wenn ein Leichtbaulenker durch die Montage von Hörnchen zerstört wird, hat es der Hersteller mit dem Leichtbau übertrieben und der Lenker taugt nichts. IMHO.
 
Wonko schrieb:
Ja.


Irgendwelche. Der ganze Wind um die angebliche Gefährdung des Lenkers durch Hörnchen und die Notwendigkeit, dem mit speziellen Stopfen entgegenzuwirken, ist meines Erachtens stark übertrieben. Solange die Klemmung der Hörnchen sauber und satt auf den Lenker passt und sofern Du es mit dem Anziehen der Klemmschraube nicht heftig zu weit treibst, darf da nichts passieren. Wenn ein Leichtbaulenker durch die Montage von Hörnchen zerstört wird, hat es der Hersteller mit dem Leichtbau übertrieben und der Lenker taugt nichts. IMHO.
Leichtbau hin, Leichtbau her, wenn ich stürze interessiert es mich nicht wirklich, ob der Lenker was taugt oder nicht.

Ich hatte eigentlich keine Bedenken hinsichtlich der Steifigkeit, wollte einfach nur mal wissen, wieso und warum Ritchey keine Endstücke beigelegt hat.

Jetzt werde ich mit einfach die Ritchey WCS Griffe für 7 Euro kaufen, da sind gleich zu den Barends passende "Stopfen" dabei.
 
Habe durch nen Sturz meinen alten, recht dickwandigen Lenker eingeknickt, und zwar ist das Bike bei dem Sturz wohl auf das Hörnchen geknallt, und durch die dabei entstandene Hebelwirkung hat es den Lenker unmittelbar neben dem Hörnchen gestaucht, so daß dieses Hörnchen sichtbar mehr angewinkelt war als das andere. Hat mich dann aber nicht gestört, da es wie gesagt ganz außen am Lenker war.
Mit Barplugs war bei dem Lenker nix zu machen, der ist viel zu dickwandig. Wenn ich nen Lenker hätte, der so dünnwandig ist, daß es passende Barplugs gibt, also nicht nur solche Plastikstopfen, würd ich mir auf jeden Fall mit Hörnchen nen Satz Barplugs in den Lenker reinschieben. Die Hörnchen schützen zwar den Bremshebel vor Beschädigung, der Lenker wird aber möglicherweise durch sie beschädigt (bei nem Crash, sicher nicht beim Fahren :D ).

die Plastikstopfen gehören m.W. immer zu den Griffen, nicht zu den Hörnchen
 
GungHo schrieb:
Habe durch nen Sturz meinen alten, recht dickwandigen Lenker eingeknickt, und zwar ist das Bike bei dem Sturz wohl auf das Hörnchen geknallt, und durch die dabei entstandene Hebelwirkung hat es den Lenker unmittelbar neben dem Hörnchen gestaucht, so daß dieses Hörnchen sichtbar mehr angewinkelt war als das andere. Hat mich dann aber nicht gestört, da es wie gesagt ganz außen am Lenker war.
Mit Barplugs war bei dem Lenker nix zu machen, der ist viel zu dickwandig. Wenn ich nen Lenker hätte, der so dünnwandig ist, daß es passende Barplugs gibt, also nicht nur solche Plastikstopfen, würd ich mir auf jeden Fall mit Hörnchen nen Satz Barplugs in den Lenker reinschieben. Die Hörnchen schützen zwar den Bremshebel vor Beschädigung, der Lenker wird aber möglicherweise durch sie beschädigt (bei nem Crash, sicher nicht beim Fahren :D ).

die Plastikstopfen gehören m.W. immer zu den Griffen, nicht zu den Hörnchen
Alles klar, man lernt nie aus ;)
 
9866Syntace_bar_Plugs-med.jpg

die gibt für lenker 0,8 und 0,9 mm wandstärke.
 
Zurück
Oben Unten