Rock Shox Recon Silver TK Solo Air 2016 auf unter 80mm travelbar?

Registriert
11. Oktober 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo,

die alte 1996er Judy XC in meinem 1991er Univega Alpina Comp hat nun endgültig das Zeitliche gesegnet. Ich habe hier noch die im Titel genannte Gabel rumliegen. Momentan hat die 100mm Federweg. Soweit mir bekannt ist, wurde die auch mit 80mm verkauft. Dadurch käme die Einbauhöhe von 473mm auf 453mm runter. Könnte man die auch noch weiter im Federweg reduzieren? Das Rad hatte ursprünglich eine 390mm Starrgabel und mit der Judy mit etwas über 430mm Einbauhöhe und 63mm Federweg fuhr es sich ganz gut. Ob der Rahmen dauerhaft eine längere Gabel verkraftet weiß ich nicht. Ich hatte kurz mal eine Manitou SX mit ca. 443mm Einbauhöhe drin. Da hat durch das dann hohe Tretlager das Fahrverhalten schon etwas drunter gelitten. Höher wollte ich dann nicht gehen.

Lässt sich die Recon auf 70mm oder sogar 60-65mm reduzieren? Im Spacerkit sind ja 10, 15, 20 und 40mm enthalten.
 
Welche solo air Variante ist das? Mit überströmkanal innen oder ohne? Wenn ohne, also das alte System, kannst du die travel wie dir beliebt. War das spacer set dabei? Dann ist es wohl eine alte. Kannst zur Sicherheit auch einfach die topcap wegmachen und ein bild vom luftkolben posten. Da sieht man es eindeutig
 
Welche solo air Variante ist das? Mit überströmkanal innen oder ohne? Wenn ohne, also das alte System, kannst du die travel wie dir beliebt. War das spacer set dabei? Dann ist es wohl eine alte. Kannst zur Sicherheit auch einfach die topcap wegmachen und ein bild vom luftkolben posten. Da sieht man es eindeutig

Die kam ohne das Spacerset. Laut RockShox benötige ich andere Spacer als die meiner 2011er Revelation Dual Air. Die Spacer sind identisch mit denen, die auch in den aktuellen Gabeln mit 30mm Standrohren verbaut sind.

Ich schaue mal, dass ich eine Explosionszeichnung finde. Vielleicht ist es ja auch in der Anleitung sichtbar.
 
Spacer gibt es zum aufclipsen (alt) und aufschieben (neu). Wie gesagt, zeig mir deinen kolben und ich sag dir was sie ist :lol:
 
interessant. DIE ausführung kannte ich auch noch nicht. aber wohl eindeutig keine mit kanal - sonst hätte man ja kein venti auf dem kolben
 
Ich hab mir mal die Service-Anleitung heruntergeladen. Dort sieht es so aus, als ob nur minimal Platz wäre, wenn 40mm an Spacern installiert sind, was einem Federweg von 80mm entspricht. Vielleicht wären noch 75mm möglich, 70mm scheinen aber schon nicht mehr möglich zu sein, sofern die Abbildung stimmt.

 
Du missinterpretierst das Bild. Der Spalt, den du da glaubst als Begrenzung ausgemacht zu haben ist weg, wenn die Gabel aufgepumpt wird und ausfedert, egal wie groß er war.

Du kannst die Gabel bis auf 0mm runtertraveln wenn du möchtest.
 
Du missinterpretierst das Bild. Der Spalt, den du da glaubst als Begrenzung ausgemacht zu haben ist weg, wenn die Gabel aufgepumpt wird und ausfedert, egal wie groß er war.

Du kannst die Gabel bis auf 0mm runtertraveln wenn du möchtest.

Danke für die Info. Dann bestelle ich mir ein Spacerset und werde die Gabel ausreichend runtertraveln, dass die mit dem Rahmen funktioniert.
 
die einheit wird beim aufpumpen komplett zusammengeschoben. das bild ist verwirrend. das, was als hub /federweg bleibt, ist das, was unter dem standrohrboden nach dem zusammenschieben bleibt
 

Ähnliche Themen

Antworten
14
Aufrufe
6K
Deleted 426828
D
Zurück
Oben Unten